Der Irrtum der Planwirtschaftler
Ist die Politik fähig, den Umbau der Wirtschaft zu planen und zu organisieren?
In der 216. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stellen wir den Hang der Politik, auf immer mehr staatliche Steuerung setzen zu wollen, in den Fokus. Die politische Begründung: Nur so könne die gewünschte Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen sowie Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten bleiben.
Wie Planwirtschaft funktioniert und worin die Herausforderungen liegen, erklärt im Expertengespräch Prof. Dr. Konrad Wetzker, der von 1979 bis 1990 am Ökonomischen Forschungsinstitut der Staatlichen Plankommission der DDR gearbeitet hat.
Hörerservice
Den Vortrag von Prof. Dr. Mariana Mazzucato auf der WIRED-Konferenz finden Sie hier.
Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.
Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.
Shownotes
Handelsblatt
Ein exklusives Angebot für alle “bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert.
Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven
Dierke & Houben – Der Führungs-Podcast
In ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.
Mehr erfahren Sie unter: https://dierkehouben.com/
Veränderungen sind der Todfeind jeder Planung, weil sich Veränderungen nicht planen lassen.
Es gilt noch immer die antike Weisheit:
“Wenn die Menschen planen, lächeln die Götter”.
Ich sehe nur einen Weg, eine digitale Planwirtschaft zu implementieren:
Jeder Tag läuft für ausnahmslos jeden Menschen ausnahmslos immer gleich ab.
Der Tag wird in Fünf-Minuten-Zeiträume untergliedert, in denen jeder Mensch weltweit exakt weiss, was er in diesen fünf Minuten zu tun hat.
Das verhindert nichtplanbare “chaotische Realisierungspfade”, die den einen zentralen Weltplan zunichte machen.
Oder ?
Ich möchte anregen, diesen Vorschlag probeweise für eine Woche in der eigenen Familie auszuprobieren oder im eigenen Single-Haushalt …
@Vater Thiel
…”Ich sehe nur einen Weg, eine digitale Planwirtschaft zu implementieren:
Jeder Tag läuft für ausnahmslos jeden Menschen ausnahmslos immer gleich ab.
Der Tag wird in Fünf-Minuten-Zeiträume untergliedert, in denen jeder Mensch weltweit exakt weiss, was er in diesen fünf Minuten zu tun hat.”…
Sie beschreiben das Ziel die Symptomatik des gleichgeschalteten Menschen mit fixierter Zwangs-Störung. Individuell gelten solche zwangsneurotisch erkrankte Patienten als nur schwer behandelbar. Deren psychische Störung liegt – sehr gut erforscht- im Kleinkindalter. Psychopharmaka wirkungslos, manchmal erleben Patienten mit Zwangsstörungen durch LSD-Konsum für kurze Zeit einen Durchbruch ihrer stereotyp- quälenden Symptomatik. ( Therapeutisch aber hoch -riskant, nur mit Vorsicht nach ausführlicher Differentialdiagnose zu empfehlen) .
Ursache: prägende Dressur ( ” Programmierung” ) durch bestrafend- autoritären elterlichen ( oder Kita-) Erziehungsstil mit extremer Unterdrückung primär -aggressiver -Trieb-Affekte des Kindes.
https://www.apotheken-umschau.de/therapie/drogen-als-therapie-895475.html
Vielen Dank für das interessante Gespräch mit Professor Wetzger-
man kann sich besser vorstellen , wie ” Systemzwänge” in der DDR Denken und Handeln jedes Einzelnen beeinflussten.
Robert Habeck ist erwählt als “Young global leader “des WEF. Er spricht gerne ( und oft ) von der – angeblich- zwingenden ” Transformation” von Wirtschaft und Gesellschaft, dabei unterlässt er zuverlässig : seinen Auftrag-Geber zu nennen:
World-Economic-Forum (nicht durch demokratische Wahlen legitimiert ) .
WEF veröffentlicht in einfacher Graphik angestrebte globale Transformations-Ziele:
https://www.weforum.org/biodivercities-by-2030/transformation-map/
Im WEF- Zentrum steht ” Biodiversität”, ein Begriff, dessen Inhalte mit Konsequenzen leider von Ökonomen nie diskutiert werden.
Vor dem Gespräch wird eine GEGENSÄTZLICHKEIT dargelegt, die ein unzureichendes VERSTÄNDNIS von gesellschaftlichen PROZESSEN offenbart.
Wenn als gesellschaftliches ZIEL weitgehende oder sogar maximale GLEICHHEIT oder EMISSIONSNEUTRALITÄT zu einem bestimmten Zeitpunkt gewollt werden, dann sind sie NICHT durch die Wahrnehmung INDIVIDUELLER Handlungsoption, die solchen Zielen nicht verpflichtet sind, zu erreichen.
Wenn gesellschaftlich nicht zielverpflichtende INDIVIDUELLE Handlungsoptionen wahrgenommen werden, ist KEIN gewolltes gesellschaftliches Ziel wie z. B. GLEICHHEIT oder EMISSIONSNEUTRALITÄT zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erreichen.
Es sollte damit klar sein, dass jede der beiden GRUNDOPTIONEN, die gesellschaftliches Wollen bzw. Wollen in der Gesellschaft kennzeichnen, bestimmte Effekte der anderen ausschließt, wenn sie sozusagen in Reinkultur verwirklicht werden als „gesellschaftlich gewollt“ und „individuell wahrgenommen“
Heißt:
Emissionsneutralität zu einem bestimmten Zeitpunkt schließt u. a. das höchstmögliche Wohlstandsniveau, das mit marktkonformem individuellem Handeln erreichbar ist, aus.
und
Marktkonformes individuelles Handeln ermöglicht nicht die Energieerzeugung und den Energieverbrauch, die für Emissionsneutralität zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich sind.
Wenn man dies begriffen hat, kann man Politikern wie Habeck und anderen, die BEIDES anstreben und versprechen, umstandslos Widersprüchlichkeit nachweisen.
Und:
Man braucht keine Grundsatzdiskussionen darüber zu führen, welche der Grundoptionen die bessere ist.
Das entscheiden die Menschen in der Gesellschaft, wenn es demokratisch zugelassen ist, dass sie SICH entscheiden können
ODER
es wird in Diktaturen für sie entschieden.
@DT
“Das entscheiden die Menschen in der Gesellschaft, wenn es demokratisch zugelassen ist, dass sie SICH entscheiden können
ODER
es wird in Diktaturen für sie entschieden.”
…ODER
Es wird in einer Parteiendemokratie für sie entschieden.
@weico
Oder unsere translatlantischen “Partner” nehmen uns die Last der Entscheidung ab und entscheiden es ganz uneigennützig für uns…
Hat man ja gesehen wie schnell wir uns gebückt haben im Streit mit Trump oder bei den jetzigen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen.
@dobeldo
Der gute deutsche Vasall bückt sich faszinierenderweise besondern gern für die amerikanische “demokratische” Partei und deren Wurmfortsätze im tiefen Staat dort. So richtig erklären kann ich mir das auch nicht – vielleicht hat es damit zu tun, dass die meisten Leute hier ihre Nachrichten aus den USA nur über Kanäle konsumieren, die eine dezidiert demokratenfreundliche Linie haben und dadurch viel empfänglicher für Forderungen aus dieser Partei zu unserem Schaden sind?
Das gilt sogar dann, wenn die Demokraten exakt die gleiche Politik machen wie sonst die Republikaner – sieht man ja am Unterschied zwischen dem begeisterten Mitmachen Deutschlands bei der amerikanischen Ukrainepolitik heute und der Verweigrung bei der zweiten Irakinvasion von der CIA-Familie Bush. Ein gewisser Olaf Scholz war damals sogar SPD-Generalsekretär…
@Richard Ott
“Oder unsere translatlantischen “Partner” nehmen uns die Last der Entscheidung ab und entscheiden es ganz uneigennützig für uns…”
..wenn es um das Nationale Interesse der USA geht, wird bei “Partnern” ja zuerst mal sanktioniert ….um die “Freundschaft” wieder in die richtige Bahn zu bringen.
NordStream 2 war ja das jüngste Beispiel…. :-)
https://www.atlantik-bruecke.org/die-sanktionsspirale-der-usa-gegen-nord-stream-2/
@Richard Richardowitsch Ott: Bleibt nur noch der von mir aufgeführte Punkte der jetzigen Verhandlungen zum Freihandel und der von weico aufgeführte Punkt mit Nordstream 2 womit ihre “Meinung” mal wieder ins Fantasiereich wandert. Also unter demokratischer Führung und Deutschland hat nicht das gemacht was gefordert wurde.
P.S.: Putin ist ein Versager.
@weico: Die Russen haben jetzt gesprengt aus Angst vor Strafzahlungen. Ob das die besseren Freunde sind?
@dobeldo
“Die Russen haben jetzt gesprengt aus Angst vor Strafzahlungen. Ob das die besseren Freunde sind?”
Die Amis und Deutschen scheinen sich ja langsam auf die Ukraine geeinigt zu haben und haben schon einen Buh-Mann gefunden….. :-)
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/nordstream-pipeline-anschlag-ukrainischer-spezialkraefte-kommandeur
“Er selbst bezeichnet das Verfahren gegen ihn als politisch motiviert und hat in der Vergangenheit lautstark Kritik an Präsident Wolodymyr Selenskyj und dessen Umfeld geäußert.
Tscherwynsky selbst bestritt auf Anfrage des Spiegels und der Washington Post eine Beteiligung an dem Anschlag. Hinweise darauf seien “russische Propaganda”, teilte sein Anwalt mit.”
Warum der Anwalt von “russischer Propaganda” spricht, wo doch die Amis und Deutschen den Buh-Mann beschuldigen, mag wohl an der reflexartigen Russophobie liegen… :-)
Da liefere ich ihnen sogar zwei Erklärung von denen sie sich eine aussuchen können:
– Laut Russland gibt es keine Ukrainer, sondern es sind alles Russen. Demnach hat Russland direkt unsere Infrastruktur angegriffen.
– Bloß weil man weis wer etwas getan hat, ist die Frage des Auftraggebers noch lange nicht geklärt. Otts letzte Argumentation hierzu war ja, dass es Superspezialisten sein können, merkwürdig dass diese dann ihre Ausweise liegen lassen.
– Auch sollte man immer Fragen wem etwas nützt und das ist in diesem Fall nur Russland. Die Ukraine hätte alle 4 gesprengt. Die Amis hatten aufgrund der Drosselung von Russland eh schon einen dicken Gewinn beim Gas. Bleibt also nur Russland das keine Strafzahlung wegen höherer Gewalt leisten muss und nicht mit lächerlichen Ausreden daherkommen muss warum über NSI wieder mal nicht geliefert werden kann. War übrigens mehr als peinlich…
Des Weiteren dachte ich ich lüge auch einfach mal wie sie beiden und schaue mal was passiert.
Wir wollen hier keine Russen. Die waren lange genug hier und haben nichts als Ärger gemacht.
@dobeldo
“Wir wollen hier keine Russen. Die waren lange genug hier und haben nichts als Ärger gemacht.”
Es ist zu hoffen, dass auch die letzten Besatzer auch bald gehen …und die nächste Deutsche Generation sich vom Vasallendenken langsam verabschiedet…und dann endlich die Geschicke des Landes in die eigenen Hände nimmt.
Es gibt ja eine Alternative dazu…..:-)
https://www.youtube.com/watch?v=3CmJyn61j1k
“Es gibt ja eine Alternative dazu…..:-)”
Sarah wird uns alle retten.
@dobeldo
“Sarah wird uns alle retten.”
Wagenknecht’s Abneigung gegen die NATO ist ja bekannt.. :-)
Das Buch von ihrem Ehemann hat Sahra sicherlich gelesen und wird von ihm wohl gut beraten werden :-)
https://cdn.kobo.com/book-images/5468bfb7-f98e-4d70-8058-ec70d3f7f02c/353/569/90/False/ami-it-s-time-to-go.jpg
Ist das jetzt der Sexismus des alten weißen Mannes das die Ehefrau doch gefälligst hörig zu sein hat?
Für mich war die Aussage interessant, dass es bestimmte Vorgaben gab, die einfach einzuhalten waren, und niemand den Mut hatte dagegen Kritik zu äußern, weil es sonst einen Knick in der Kariere gab.
So etwas gibt es aber auch im Kapitalismus, siehe Audi und VW und den Dieselskandal.
Zur Frage, ob die KI möglicherweise in der Zukunft die “Planung” und “Steuerung” oder “Regelung” von komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen übernehmen kann, weise ich auf folgende systemtheoretische Sachzwänge und Möglichkeiten hin.
Wie bei allen komplexen sozialen Systemen funktioniert auch die Wirtschaft mit verschiedenen Formen von Ursache-Wirkung-Beziehungen:
– Deterministische Strukturen sind auch heute schon maschinell und mit Modellrechnungen gut darstellbar
– Stochastische Strukturen (mit Wahrscheinlichkeiten) sind auch so darstellbar, bergen aber das Risiko von Fehleinschätzungen
– Heuristische Strukturen (schlechte Kenntnis der Ursache-Wirkung-Beziehungen innerhalb des Systems, schlechte Kenntnis von Einflüssen auf das System von außen, schlechte Kenntnis von möglichen Änderungen des Systems im Zeitablauf) sind vermutlich auch mit KI nicht besser darstellbar
– Da in die Wirtschaft, viel mehr als bei anderen sozialen Systemen “rationale Gegenspieler” miteinander in Konkurrenz stehen, wird auch hier die KI kaum weiterhelfen, weil jede eigene Aktion eine unbekannte Reaktion eines “Gegenspielers” hervorrufen kann
-Die beste Anwendung der KI stellt neben der möglichst umfangreichen und “systematischen” Darstellung der Daten, die Fortschreibung der Modelle im Zeitablauf und die laufende Kontrolle dieser Modelle an der Realität, somit als “lernendes System” dar. Um die große Komplexität von solchen “lernenden Systemen” zu reduzieren, kann eine Differenzierung innerhalb des Systens nach den Ordnungsmustern “Steuern “, “Regeln” und “Anpassen” erfolgen
@Werner Proksch “… systemtheoretische Sachzwänge und Möglichkeiten …”. Das Wort “systemtheoretisch” wird an dieser Stelle üblicherweise als “grün/links/von gestern/spökenkiekerei etc.” tituliert. Also nicht erschrecken, wenn solche Kommentare folgen.
Dabei sind Ihre Anmerkungen zur sog. Künstlichen Intelligenz enorm wichtig, um nicht im künstlichen IT-Unfug infolge von gigantischem Komplexitätszuwachs zu ersaufen. Der ist zu erwarten, so wie der KI-Hype aktuell vorangetrieben wird. Nämlich mit dem unausrottbaren Glauben an Berechenbarkeit wie bei den Planwirtschaftlern. Auf Ursachen der Entstehung von KI als Folge eines IuK-getriebenen Strukturwandels weist Komol (als Soziologe in Soziologensprache) hier ständig hin. Interessant wäre es, wenn die KI-Entwicklung aus unterschiedlichen Stakeholderperspektiven betrachtet würde, mit dem Ziel, den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen – bevor es andere Länder/Menschen/Abenteurer machen. Zu den Gesprächspartnern gehören zwingend Systemwissenschaftler.
alte weisheiten:
-planwirtschaft ist sozialistisch und uneffektiv.
-kapitalistische wirtschaft verarmt die bürger noch schneller
wir wissen, dass beide systeme noch innerhalb einer generation, an die wand fahren!
was wir brauchen: zb.
-regierungen, welche ökonomisch UND sozialen sachverstand mitbringen
-regierungen, welche fehlentwicklungen frühzeitig bekämpfen (zb. korruption, plandemie, sicherheit)
-gesetzliche rahmenbedingungen als vorgabe; – dann aber viel freiheit der wirtschagt und gesellschaft in der umsetzung
-unabhängige medien (andere kontroll-mechanismen!)
-parteien-macht beschränken
staat als schiedsrichter: richtig, ABER dann ideologiefrei
der gute beitrag heute beweist (wieder), dass die politik für das wohl, oder desaster, verantwortlich ist; ist gerade bei uns in D sichtbar.
problem:
wie kann man den sozialismus verhindern, wenn ausgerechnet, unser kapitalistisches system, einen sozialismus produziert?
die zukünftige dikatorische wirtschaft, braucht für seine existenz eine sozialistische gesellschaft auf sklaven-niveau!
und bei einer fortschreibung der bisherigen entwicklung wird dies auch so kommen!
Ähnlich wie er es sagte: die dig. Zentralverwaltungswirtschaft ist die Zukunft, sie kommt automatisch; das ist der Trend und man kann ihn an der Entwicklung der soz. Systeme ablesen (G3 zu G4)! Nur so kann wirt. und soz. Effizienz in einen Guss passieren.. Übrigens schön hier mal einen echten Menschen gehört zu haben (war bislang zu selten!!!).. das spürt man einfach, ohne dass man es erklären kann.. Klasse Folge!
@komol
“Ähnlich wie er es sagte: die dig. Zentralverwaltungswirtschaft ist die Zukunft, sie kommt automatisch; das ist der Trend und man kann ihn an der Entwicklung der soz. Systeme ablesen (G3 zu G4)! ”
Der Zentralismus ist die Zukunft für die Überwachung und eignet sich bestens für die komfortable Stallfütterung und Verhausschweinung des gleichgeschalteten Massen-Menschen (Lorenz/Röpke usw.)
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=PgVXPEORuA0
Wie sagt man so schön: Jedem das Seine !
@weico
Das chinesische Massenhochhaus entspricht genau dem WEF- Ziel der 15-Minuten Städte. ( WEF arbeitet / s. Coronaplandemie / engstens mit China zusammen, one world.)
TRANSFORMATION ist das globale WEF-Zauberwort ,der unrasierte Robert Habeck mit Hof-Fotograph= der deutsche WEF-Prophet .
Wer “drin” ist, kann 7 / 24/ ( s. ” Joho” ) im happy- rosa -transparenten Schlafanzug leben,arbeiten, schlafen, sterben.
Frage: Wenn jemand ( Kafka würde es beschreiben ) mal ” durchdreht” , psychotisch wird oder Amok läuft- kommt dann Quarantäne für alle mit automatisch versiegelten Türen ? Oder gibt´s präventiv Sedativa per Trinkwasser gratis?:
Zu enges Aufeinanderleben steigert ( wissenschaftlich bewiesen ) menschliche Aggression: Dietrich von Holst´s Forschungen an Tupaia-Männchen : leicht messbarer Schwanz-Sträub-Wert-bei-Stress (SSW )
https://www.ursachewirkung.com/leben/771-vom-leben-in-der-kampfzone
@ Frau Doktor
>> “Zu enges Aufeinanderleben steigert ( wissenschaftlich bewiesen ) menschliche Aggression … ”
Nicht nur das. Laborratten (die weissen) werden kannibalisch sobald die Belegung der Käfige zu dicht wird.
@Piratenkönig Bauer
Was ich schon immer Hochsee-Piratenchefs fragen wollte:
Wie hält man es zusammen mit einer ( noch so netten ) Crew auf Dauer auf engem Raum aus? Gibt´s da noch “Rotations-Freiheit” oder Heurisiken, die Kannibalismus-Menschen- Stress- Aggressions-Gene deaktivieren können?
Berühmte Wut-Szene ( Aguirre- der Zorn Gottes ) : Klaus Kinsky schubst / Übersprungshandlung/ das Pferd in den Fluss – für mich als Tierfreundin: No -Go!
https://www.youtube.com/watch?v=PMdA-SEjUlU
@ Frau Doktor
>> “Wie hält man es zusammen mit einer ( noch so netten ) Crew auf Dauer auf engem Raum aus?”
Diese Frage kann ich Ihnen nach 12Jahren Praxis schon beantworten.
Zunächst ist es gar nicht so eng. In meinem Fall hat das Boot rd.150 qm Nutzfläche für 4 bis 5 Personen (kurzfristige Gäste nicht mitgezählt). Die Kabinen mit Nasszelle sind minimal, die Gemeinschaftsflächen großzügig bemessen. Hinzu kommen rd. 100 qm Decksfläche, die im Mittelmeer oder der Karibik rd. 2/3 der Zeit bevorzugt genutzt werden.
Dann: der Aufenthalt an Bord ist völlig freiwillig. Wer mit dem Boot oder der übrigen Crew nicht zurecht kommt, kann jederzeit seinen Seesack packen und abheuern, sobald Land in Sicht ist. Das kommt vor. Im übrigen hat die Crew regulären bezahlten Urlaub mit Freiflug heim zu Muttern, und freie Zeit zu Landgängen.
Im übrigen ist das Leben abwechslungsreich. In den 12 Jahren an Bord, was ja inzwischen mein Domizil geworden ist, hatte ich Crew aus nachgezählt 23 verschiedenen Nationen (und 5 weiteren meiner temporären Begleiterinnen). Ich habe Stoff für meine Memoiren, aber keine Zeit, sie zu schreiben.
Vllt. noch Folgendes: Mit der Luhmannschen Systemtheorie beobachten wir den Wandel von G3 (funkt. differenzierte Gesellschaft) zu G4 (Netzwerkgesellschaft) im Grunde schon seit der Einführung der Elektrizität, denn das neue Hauptverbreitungsmedium f. Komm., welches den Buchdruck ablöst bzw. überlagert, sind elektr. Medien (also Radio, Fernsehen, Computer, Internet – wobei erst das Internet eben den entsch. Qualitätssprung mit sich bringt). Der Übergang dauert sehr lang, wie seinerzeit beim Buchdruck bzw. dem Beginn der Neuzeit (mit der franz. Rev. war er dann aber durch bzw. voll locked-in und eigentl. rechnen wir die Moderne i. e. Sinne auch erst seit 1800), oder das vorletzte Mal bei der Schrift vor 6-8000 Jahren. Arbeitet man die Zeit seit der E. d. Elektrizität mal durch, sieht man große ÜbergangsInstabilität (wie es uns die Theorie dissip. Strukturen (I. Prigogine) bzw. die Synergetik (H. Haken) aufzeigt), das ganze 20 Jhd. durch; siehe v.a. die Weltkriege (die eben stark was mit den neuen EM Radio und Fernsehen zu tun hatten, siehe u.a. M. McLuhan). Was wir aber v.a. sahen (eben auch damit), waren erste Versuche noch weiter zu kommen als wie nach der franz. Rev. (mit der sich ja ein Bürgertum rausbildete, wobei die Großbürger sich lax gesagt zu den neuen Herrschern aufspielten (und die konv. klass. und neokl. Ökonomik ist das geist. Instrument dafür, also für die Ausbeutung durch die)). Stichwort Kommunismus (den Marx ja als hist. nat. Endentwicklung der Zivilis. voraussagte). Es sieht nun alles danach aus, als ob wir nach einer nat. Rückzetzungsphase (30 Jahre), weil erste Versuche freilich immer stark unperfekt sind, nun wieder Fahrt aufnehmen, aber eben bisschen anders (lernend, und auch tlw. mit neuen Themen besetzt). Ich sehe dahinter wie Hegel bzw. genauer dem Linkshegelianer Marx einen Quasi-Telos der Geschichte, überhaupt von G1 bis G4 (schön von Luhmann rausgearbeitet, auch wenn er G4 leider nicht mehr richtig einschätzen durfte). Insofern ist es müßig, darüber zu spekulieren, wie oder wann genau es eine dig. ZentralVwW o.ä. geben wird. Es reicht sich die Geschichte anzuschauen, eine Gesellschaftstheorie an der Hand zu haben, welche sie gut erklärt, die Zeichen der Zeit zu erkennen, und fortzuschreiben.. [und v.a. nicht auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen, denn sowas rächt sich früher oder später!! :-)]
..aber bei 50-60 Jahren, wie er sagte, wäre ich vorsichtig.. Wir sehen eine hyperenorme Beschleunigung von G1 bis G4, und es würde mich nicht wundern, wenn wir dann schon bei G5 sind (nicht ganz so umsonst hat der Google-Chef-Ingenieur R. Kurzweil die mgl. Emergenz spiritueller Maschinen in seinem berühmtesten Buch Anfang der Jahrtausendwende auf 2045 geschätzt..)
@komol
“es würde mich nicht wundern, wenn wir dann schon bei G5 sind (nicht ganz so umsonst hat der Google-Chef-Ingenieur R. Kurzweil die mgl. Emergenz spiritueller Maschinen in seinem berühmtesten Buch Anfang der Jahrtausendwende auf 2045 geschätzt..)”
Kurzweil hat für 2030 ja auch die menschliche Unsterblichkeit vorhergesagt.
Es würde mich nicht wundern,wenn er damit “etwas” gar falsch läge…! :-)
@komol
“und v.a. nicht auf der falschen Seite der Geschichte zu stehen, denn sowas rächt sich früher oder später!! :-)]”
Sozialistisch-zentralistische Spinnereien der kollektiven Gleichmacherei sind wirklich etwas vom gefährlichsten… für das freiheitliche Individuum !
Wer auf der falschen Seite steht…:
https://www.youtube.com/watch?v=NycamALDLxo
Nachtrag:
Das Lied kann man übrigens gut beim lesen der Luhmannschen Systemtheorie hören .Passt bestens dazu..!
Luhmann war ja auch einer der damaligen Systemmitläufer und Teil der NSDAP-Gesellschaft
(Mitgliedsnummer 9.935.113)
@komol
“(nicht ganz so umsonst hat der Google-Chef-Ingenieur R. Kurzweil die mgl. Emergenz spiritueller Maschinen in seinem berühmtesten Buch Anfang der Jahrtausendwende auf 2045 geschätzt..)”
Na klar, ich freu mich schon darauf, dann mit meinem “smarten” elektischen Eierkocher (mit Display und Internetanschluss) auf Ostereier-Suche zu gehen. :D :D :D
@ weico
#Nazi-Luhmann, und so kamen sie dann auch wieder unter:
Mitglied 9.935.113 z.B. beim Verwaltungsgericht in Lüneburg.
Persönlich, in einer Ringvorlesung gehört, kam er als Überflieger rüber.