STELTERS BEITRÄGE

Das komplette bto-Beitragsarchiv: alle
Beiträge, Videos und Podcasts, Kolumnen,
Hotspots, Serien und Publikationen.

Irland: Musterbeispiel für Europa?

Politik und Medien feiern die Rückkehr Irlands an den Kapitalmarkt. Zum Beispiel hier. Ich bin da skeptischer, wie hier beschrieben: Der Schuldenstand von Staat, Nichtfinanz-Unternehmen und privaten Haushalten liegt bei rund viermal Bruttoinlandsprodukt.…

Der entscheidende Satz fehlt

Die dramatische Fehlleistung der Politiker im Koalitionsvertrag habe ich ausführlich bewertet. Hier nun eine Nachricht, die nur für ausgesprochen naive Beobachter eine ist. Oder dachten Sie wirklich, dass man die Wohltaten ohne neue Steuern…

Forget the Fed, prepare for Tokyo ‘taper’

Verschiedentlich habe ich die Wirkung und Nebenwirkung von Quantitative Easing (QE) diskutiert. Hier ein Blick auf die Szenarien eines „Tapering“ in Japan. Ich bin sehr skeptisch, dass es auf absehbare Zeit zu einem solchen Schritt kommen…

Hazards that could derail the rally in 2014

Was könnte schiefgehen 2014? Sicherlich nicht der letzte Artikel, der sich mit den Aussichten für 2014 beschäftigt. Der breite Konsens geht davon aus, dass sich die zaghafte Erholung der Weltwirtschaft auch 2014 fortsetzt und Politik und…

"Am Ende wird jeder Einzelne bereit sein müssen, Opfer zu bringen"

Eine aktuelle Rezension der "Billionen Schuldenbombe". Sehr gute Zusammenfassung des Inhalts und der Kernthesen: → RiskNET: Die Billionen-Schuldenbombe, 11. Dezember 2013

The State Causes the Poverty It Later Claims to Solve

Die österreichische Schule der Nationalökonomie mit den herausragenden Vertretern Ludwig von Mises und Friedrich August von Hajek erfreut sich zunehmenden Interesses. Je mehr wir erkennen müssen, dass die derzeitigen wirtschaftspolitischen…

BIZ: Höhere Risikobereitschaft als 2005

Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt vor den Folgen des billigen Geldes im neuesten Quartalsbericht. Die Jagd auf Rendite treibt die Investoren immer mehr ins Risiko, wie schon an anderer Stelle mit Blick auf die Aktienmärkte…

IMF's Lagarde says euro crisis not solved, demands pre-emptive action from ECB

Der IWF warnt, die Eurokrise sei noch nicht vorbei. Das dürfte keinen aufmerksamen Beobachter überraschen. Höchstens die Politiker, die sich von der von der EZB erkauften Ruhe an den Kapitalmärkten täuschen lassen. Ich habe die fundamentalen…

Wachstumswahn? Runter vom Gas?

Es entspricht dem Zeitgeist, weniger Konsum, weniger Wachstum und mehr Gleichverteilung des Vorhandenen zu fordern. So auch die Autoren eines neuen Buches, hier bei SPIEGEL ONLINE besprochen. Das wäre auf der Linie von Keynes, der sich über…

World's biggest investor BlackRock says US rally nearing exhaustion

Und wieder eine warnende Stimme zur Bewertung an den US-Aktienbörsen. Ich habe das schon mehrfach intensiv diskutiert und die verschiedenen Meinungen gegenübergestellt. Heute nun der größte Asset-Manager der Welt. Demnach sind US-Aktien…

The Re-Division of Europe

Griechenland bleibt spannend. Ein früherer griechischer Finanzminister warnt vor einer erneuten Teilung Europas. Diesmal nicht entlang des eisernen Vorhangs, sondern zwischen dem reichen Norden und dem armen Süden – ich würde sagen, zwischen…

Reasons not to fear Shanghai’s superchildren

Bildung ist einer der wesentlichen Hebel, die wir im Westen haben, um unsere Wachstumsschwäche zu überwinden. Gerade bei einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung ist die Produktivität pro Kopf wesentlich, um Wohlstand zu sichern und die Kosten…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

303