Education to employment: Getting Europe`s youth into work

Wenn Europa irgendeine Hoffnung haben will, der säkularen Stagnation zu entgehen, muss es uns gelingen, den Rückgang der Erwerbsbevölkerung durch überproportionalen Produktivitätsanstieg zu kompensieren. Grundvoraussetzung sind dafür bestens ausgebildete junge Leute, die rasch in den Arbeitsmarkt integriert werden. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den Krisenländern ist deshalb, wie oft betont, nicht nur kurzfristig schädlich, sondern nachhaltig. Wie groß die Probleme auf dem Arbeitsmarkt sind, fasst McKinsey in einem kurzen Aufsatz schön zusammen. Die Lösungsvorschläge klingen ebenfalls plausibel. Doch ob es genügt?

McKinsey: Education to employment: Getting Europe`s youth into work, Januar 2014

Kommentare (0) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.