Die EZB sollte von Japan lernen

Bei dem Titel wurde ich sofort neugierig. Japan gilt gemeinhin ja nicht als das Vorbild in der Bekämpfung von Überschuldungskrisen, und Abenomics ist eher der verzweifelte Versuch, den Konkurs doch noch abzuwenden. Doch das Vorbild ist hier…

Disarm our doomsday machine

Die Diskussion um die Zukunft des Finanzsystems geht erfreulich weiter. Zumindest deutlich aktiver als die Politik, die endlich die richtigen Schlüsse aus der Krise ziehen müsste, dies aber nicht will, weil sie es sich schlichtweg nicht leisten…

Thomas Piketty Responds to Criticism of His Data

Thomas Piketty habe ich mehrfach verlinkt und auch kommentiert. Seine umfassende Analyse von Vermögensentwicklung und Verteilung wirft weiterhin viele Fragen auf. Seine Thesen der automatischen Konzentration von Vermögen im Zeitablauf und…

Wer unbemerkt von der Bankenrettung profitierte

Bekannt ist, dass Irland keineswegs aus Eigeninteresse die eigenen Banken rettete, sondern vor allem um die Gläubigerbanken in England, Frankreich und Deutschland vor Verlusten zu bewahren. Gleiches gilt analog für die Rettung der amerikanischen…

Die Taylor-Regel

In meinem Buch zeige ich, dass die Zinsen in der Eurozone vor Ausbruch der Krise massiv zu tief waren – Hauptauslöser für den Schuldenboom, mit dessen Nachwirkungen wir uns jetzt herumschlagen müssen. Doch wie bestimmt man den "richtigen"…

Kyle Bass On China's "Contraction" And "The Fed's Worst Nightmare"

China, Japan und die Weltwirtschaft. Wie das alles zusammenhängt und wie die aktuellen Probleme in China die deflationären Tendenzen weltweit verstärken, ist Lesern dieser Seiten gut bekannt. Dennoch anbei die Zusammenfassung eines Gesprächs…

Die Voll-/Leergeld-Reform

Vollgeld habe ich schon mehrfach auf diesen Seiten thematisiert. Anlässe sind die anstehende Volksabstimmung in der Schweiz und das Paper des IWF, welches die Vorteile aufzeigt. Zugleich ist es auch ein Thema, welches in den Kommentaren kritisch…

Die Piketty-Bombe

Da ist das Buch von Thomas Piketty in aller Munde, viel kommentiert und schwer zu bekommen. Der Autor genießt "Rockstar"-Status, und die FT schließt sich den Forderungen nach mehr Umverteilung an, "um den Kapitalismus" zu retten. Und nun das:…

Rogoff on negative rates, paper currency and Bitcoin

Kenneth Rogoff ist wahrlich kein Unbekannter. Gemeinsam mit Cramen Reinhart ist er der Krisenanalytiker und zudem auch Kritiker der derzeitigen Euro-Rettungspolitik. So zum Beispiel im letzten Dezember, als beide Schuldenschnitte, Umverteilung…

Thomas Pikettys Weltformel

Die Thesen von Thomas Piketty bleiben in der Diskussion. Gerade seine These, wonach die Kapitalrendite dauerhaft über der Wachstumsrate der Wirtschaft liegt, darf zurecht bezweifelt werden. In einem Beitrag für die F.A.Z. hält Hans-Werner…

FT: Enteignet die Sparer

Man kann zumindest nicht sagen, dass es nicht offen ausgesprochen wird. „Sparer schaffen keinen ökonomischen Nutzen mehr“. Deshalb: „Lasst sie uns mit billigem Geld platt machen.“ Das sagt nicht irgendjemand, sondern der führende Kommentator…

Asia: Addicted to debt

Das stark wachsende Kreditvolumen in Asien, allen voran China, habe ich regelmäßig angesprochen und auch in meinem neuen Buch gezeigt. Nun berichten verschiedene Zeitungen von einer neuen Studie der HSBC zu dem Thema. Aussage: Die Schulden…