„Finance Friday“-Podcast des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen: Daniel Stelter spricht mit Finanzminister Magnus Brunner im zweiten Teil über leistbares Wohnen, wie Vermögensaufbau gelingen kann, über den Traum von den…
Der große Inflations­gewinner ist der Staat
„Finance Friday“-Podcast des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen: Daniel Stelter spricht mit Finanzminister Magnus Brunner im ersten von zwei Teilen über die Vereinbarkeit von Wirtschaftswachstum und Klimaschutz sowie über…
Wir brauchen einen enormen Innovations­schub
„Handelsblatt Disrupt“-Podcast: Daniel Stelter und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes ordnen die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen der Zeit.
Wir müssen uns erst mal selbst sanieren
Daniel Stelter im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart zum Thema Inflation – Vor US-Leitzins-Entscheidung: "Die müssen gucken, wie sie das Monster Inflation wieder unter Kontrolle bringen"
US-Leitzins-Entscheidung: Die möglichen Szenarien
„Eco on the Rocks“-Podcast: Was bedeutet hohe Inflation für die Gesellschaft? Die Notenbanken werden die Geister, die sie riefen, nicht loswerden. Es wird eine neue Finanzordnung geben, so Stelter.
Was, wenn die Inflation ausser Kontrolle gerät?
Streitgespräch im Weltethos-Podcast der Universität Tübingen: Daniel Stelter und Dirk Ehnts über unsere Zukunft mit den Schulden
Schulden sind ein Instrument, aber sie sind gefährlich
Dr. Daniel Stelter im Gespräch mit Michael Grampp, einem der Moderatoren des Future-Talk-Podcasts der Schweizer Deloitte AG. Das Thema: „Inflation oder Deflation, wohin geht die Reise?“
Zinsen, Zombies und Zentralbanken
Daniel Stelter im Interview bei Deutschlandfunk Nova, ob es sich lohnt, jetzt in Gold zu investieren. Denn: Der Goldpreis ist so hoch wie selten und 2020 um 30 Prozent gestiegen.
Gold gehört in ein Portfolio, ist aber keine Einbahnstraße.
Daniel Stelter im Interview bei WDR5 Morgenecho zum EU-Sondergipfel: „Was diskutiert wird, geht an den grundlegenden Problemen der EU vorbei. Wir benötigen einen Ansatz zur Restrukturierung der Schulden.“
Corona-Hilfspaket der EU:"Brauchen einen Neustart"
Das Buch „Coronomics“ bei B2 im politischen Feuilleton „Jazz & Politik“. Thema: "Scheuklappenblues – verdammte Wirklichkeit". Ein Kapitel, vorgelesen von Axel Wostry.
Ein unsichtbares Virus als Erzieher der Nation(en)
Daniel Stelter im Gespräch bei B5 aktuell – EXTRA CORONAKRISE zum Thema Wege aus der Krise und wer das Konjunkturpaket, den großen „Wumms“, bezahlen soll.
„Wir müssen Wachstum fördern!“
Daniel Stelter im Gespräch mit Gerd Dehnel in der Sendung Vis à Vis zu seinem Buch „Coronomics – Neustart aus der Krise“.
Wir werden eine ganz neue Welt haben