Grant Williams: Be Brave

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nichts so schön Dinge verdeutlichen kann, wie eine gut gemachte Präsentation. Grant Williams, der Autor des „Things That Make You Go Hmmm”-Newsletters macht sich die Mühe, seine Aussagen in einer…

November-Highlights bei beyond the obvious

Es war ein intensiver Monat bei beyond the obvious. Vielen Dank für das erfreuliche und konstruktive Feedback. Insgesamt habe ich 70 Kommentare veröffentlicht, hier eine Auswahl der Highlights vom November: Die Kritik an den deutschen Außenhandelsüberschüssen…

There is no easy escape from secular stagnation

Die Diskussionen um die Thesen von Larry Summers reißen nicht ab. Während die meisten Kommentatoren den Fokus auf die Implikationen für die Wirtschaftspolitik legen, von negativen Zinsen bis hin zu Bargeldverbot und Bankenverstaatlichung,…

Die tiefdüstere Analyse des Larry Summers

Die Thesen von Larry Summers haben ein breites Echo gefunden. Hier eine andere sehr gute Zusammenfassung der Thesen. Ich bleibe dabei, dass es sehr viel mit der Überschuldung zu tun hat, die letztlich nichts anderes ist als die andere Seite…

Bill Gross von Pimco plädiert für höhere Steuern

Der Verschuldungsboom der letzten 30 Jahre präsentiert uns heute die Rechnung. Auch wenn noch offen ist, wie diese beglichen wird, steht fest, dass es immer, wenn Schulden abgeschrieben werden, auch zu Verlusten bei Gläubigern führt. Wege,…

Man lässt die Märkte nicht funktionieren

Luigi Zingales, italienischer Professor an der Universität Chicago, äußert sich in einem Interview mit der FINANZ und WIRTSCHAFT zum Zustand der US-Wirtschaft. Gemeinsam mit seinem damaligen Kollegen und jetzigem indischen Notenbankpräsidenten…

"Secular Stagnation in the West? – it is up to us!"

Die Thesen von Larry Summers zur "säkularen Stagnation" des Westens wurden auf diesen Seiten bereits diskutiert. Die "säkuläre Stagnation" ist ausgelöst durch einen anhaltenden Ersparnisüberschuss gegenüber Investitionen. bto denkt, dass…

Recognizing the Valuation Bubble In Equities

Schon vor ein paar Tagen sind wir der Frage nachgegangen ob QE zu einer Überbewertung von Aktien geführt hat. McKinsey und die Fed auf der Seite jener, die sagen "Nein". Auf der anderen Seite erfolgreiche Asset-Manager wie Ray Dalio von Bridgewater,…

"Build For the Future – Ten steps Western economies must take"

Die westlichen Welt lebt seit Jahrzehnten über ihre Verhältnisse. Wie wir mit dem Schuldenüberhang umgehen sollten, habe ich in einer Serie im the Globalist vor einigen Wochen diskutiert. Jetzt nun die Fortsetzung. Es genügt nicht, wenn…

Schulden und Krisen - der Zusammenhang

Regelmäßige Besucher dieser Seiten wissen, dass ich die exzessive Verschuldung von Staaten und privaten Sektoren als Hauptursache der Krise und die schwache Erholung von derselben sehe. Ein mehr als dreißigjähriger Verschuldungszyklus nähert…

Larry Summers: "History Will Overwhelmingly Approve QE"

In einem Bloomberg-Interview äußert sich Larry Summers zu seiner These einer "secular Stagnation" und zur Wirksamkeit von QE. Wenig verwunderlich sieht er die Politik der Fed als Erfolg und fordert mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung.…

Today’s Wealth Destruction Is Hidden by Government Debt

Eine einfache aber eindrückliche Erklärung der aktuellen Geschehnisse. Wir sind nicht auf einer einsamen Insel, weshalb die Täuschung leichter funktioniert. Was aber nichts daran ändert, dass diese nicht auf Dauer funktionieren kann. →…