Education to employment: Getting Europe`s youth into work

Wenn Europa irgendeine Hoffnung haben will, der säkularen Stagnation zu entgehen, muss es uns gelingen, den Rückgang der Erwerbsbevölkerung durch überproportionalen Produktivitätsanstieg zu kompensieren. Grundvoraussetzung sind dafür bestens…

Central Bankers: Inflation is God’s Work

Angesichts der Geldpolitik in der westlichen Welt ist es verständlich, dass die Angst vor Inflation die Menschen bewegt. Ich habe schon verschiedentlich ausgeführt, dass ich Deflation für die vorerst größere Gefahr halte. Lesenswert: Was,…

Angriff auf das Geld der Bürger

Ein Beitrag zum Thema Schuldenkrise und Vermögensabgabe in der letzten Ausgabe von EURO AM SONNTAG unter dem Titel: Angriff auf das Geld der Bürger. ES0814_069_Essay_A4 PDF/1,2 MB/23.02.2014

Europe cannot afford to ignore its deflation problem

Wolfgang Münchau warnt erneut vor einer Deflation in der Eurozone. In der Tat ist die Nachricht, dass die Reallöhne in Deutschland im Jahre 2013 gesunken sind, keine gute für die Bereinigung der Lohnkostenunterschiede in Europa und für die…

Migration: The drain from Spain

Die Bedeutung der demographischen Entwicklung für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wird immer noch unterschätzt. Ein einfacher Vergleich soll das verdeutlichen. Wer ist ein besserer Schuldner: der deutsche Staat mit Schulden von…

A Walk Thru Of China's Hard Landing, And The Upcoming Global Harder Reset

Nicht wenige Leser dieser Seiten besuchen auch regelmäßig zerohedge.com. Dort werden sie den hier verlinkten Artikel sicherlich gesehen haben. Dennoch will ich hier deutlich darauf hinweisen. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Kreditblase…

Die Diktatur der Alten

"Wahlsiege und Mehrheiten gibt es nur noch mit der Zustimmung der Senioren. Wer das verkennt, hat in alternden Demokratien keine Chance auf politisches Überleben. Er wird vom lauten, oft schrillen Protest der Grauhaarigen aus dem Amte gemobbt."…

Die Krisenherde von morgen sind Deutschland, Frankreich & Co

Die Krise der Schwellenländer ist in aller Munde. Doch die Probleme in den westlichen Ländern, allen voran Europa, sind deutlich größer. Das WALL STREET JOURNAL erinnert daran: "Deutschland, der scheinbare Wachstumsmotor und 'starke Mann'…

"Deutschlands Zukunfts­fähigkeit ist in Gefahr"

Der Titelvorschlag war eigentlich: “Wo ist unser Matteo Renzi?” Denn ein Programm, wie er für Italien fordert, würde auch Deutschland gut zu Gesicht stehen. Föderalismusreform, kleinerer Bundestag, einheitlich gute Bildung, kleinerer…

„Warum Abenomics scheitert – und was es für uns bedeutet“

Einschätzung zu den Erfolgsaussichten von Abenomics und die Lehren für Europa: → manager-magazin.de: „Warum Abenomics scheitert – und was es für uns bedeutet“, 18. Februar 2014

Warum Abenomics scheitert – und was es für uns bedeutet

Der japanische Aktienmarkt feiert. Trotz der enttäuschenden Konjunkturzahlen geht es wieder aufwärts. Der Grund ist einfach: Die japanische Notenbank hat versichert, noch aggressiver auf das Gaspedal zu drücken. Und wie wir wissen, kann dann…

Portugal the surprise hero of eurozone growth as exports and tourism prosper

Eine weitere optimistische Nachricht aus Portugal: Das Land macht in der Tat Fortschritte im Export. Die FT berichtet, dass die Schuhindustrie sich von der Billigstrategie verabschiedet hat und nun in modische und hochpreisige Segmente vordringt,…