Today’s Wealth Destruction Is Hidden by Government Debt

Eine einfache aber eindrückliche Erklärung der aktuellen Geschehnisse. Wir sind nicht auf einer einsamen Insel, weshalb die Täuschung leichter funktioniert. Was aber nichts daran ändert, dass diese nicht auf Dauer funktionieren kann. →…

Im Auge des Wirbel­sturms

In der aktuellen Ausgabe von EURO AM SONNTAG mein Kommentar zur Lage der Wirtschaft. Wir sind im Auge des Wirbelsturms und sollten die Zeit nutzen, noch ein paar Fenster zu vernageln. 112313_EuramS PDF/1,2 MB/24.11.2013

The Danger of a Japan like Generation of Secular Stagnation

Die Präsentation des früheren US-Finanzminister Larry Summers bei einer Konferenz des Weltwährungsfonds (IWF) hat Wellen geschlagen. Medien in aller Welt wie die Financial Times und auch SPIEGEL ONLINE haben ausführlich darüber berichtet.…

30 Jahre Stag­nation der Welt­wirtschaft

Der frühere US-Finanzminister Larry Summers, bis vor kurzem Kandidat für die Nachfolge von Ben Bernanke, hat bei einer Konferenz des Weltwährungsfonds (IWF) eine vielbeachtete Präsentation gehalten. Medien in aller Welt, wie die Financial…

„Deutschland hat unnötiges Leid angerichtet“

Adam Posen im Handelsblatt-Interview. Wichtig zu verstehen, wie die Welt unsere Handelsüberschüsse sieht. Unsere Sicht habe ich hier schon diskutiert. → Handelsblatt: „Deutschland hat unnötiges Leid angerichtet“, 21. November 20…

ECB interest rate cut could kill the wrong guy

Nicht viel Neues vom Chefvolkswirt der Allianz. Interessante Punkte: Die Geldpolitik wirkt nicht mehr, und Deflation ist Folge der von der Politik gewünschten internen Anpassung in Europa (sogenannte interne Abwertung). Allerdings ist Deflation…

Why Europe needs to try unconventional policy

Wolfgang Münchau ist einer der schärfsten Beobachter der wirtschaftlichen Entwicklung in der Euro-Zone. Seine kritische Sicht auf den Aufschwung habe ich mehrmals diskutiert. Kein Wunder, dass er in der aktuellen Diskussion die EZB auffordert,…

Japan's Banks Find It Hard to Lend Easy Money

Abenomics ist der radikale Versuch der japanischen Regierung, die Wirtschaft aus der jahrzehntelangen Lethargie zu reißen, die Deflation zu überwinden und letztlich einen Staatsbankrott abzuwenden (mehr dazu hier und hier). Ob das funktioniert,…

Nassim Taleb: Debt increases tail-risk

Nassim Taleb ist einer der besten Denker zum Thema „Risiko“. Seine Bücher sind Bestseller (Der Schwarze Schwan, Antifragilität). In diesem Bloomberg-Interview diskutiert er die Wirkung von Schulden: Schulden erhöhen das Risiko von…

Gnadenschuss fürs Sparbuch

Wie so oft ist Satire besser als die ernsthafte Berichterstattung. Natürlich geht es um die Enteignung der Sparer - nur so können die unbedienbaren Schulden aus der Welt geschaffen werden. → ZDF heute-show: Gnadenschuss fürs Sparbuch,…

90. Jubiläum des Endes der Weimarer Hyperinflation

Lesenswerte Zusammenfassung der Ereignisse im Deutschland der 1920er-Jahre. Ob daraus wirklich der Schluss gezogen werden kann, dass alle Papiergeldsysteme unweigerlich so enden, ist meines Erachtens offen. Solange Banken Geld nur an solvente…

Treasury ownership marks wealth divide

42 Prozent der privat gehaltenen Treasury Bonds liegen in den Depots der reichsten ein Prozent der amerikanischen Bevölkerung. In den 1970er-Jahren lag der Wert bei 17 Prozent. Das führt zu interessanten Konflikten: Die Gläubiger haben ein…