Sieben Fakten über Italien, die nichts ändern

Ich hatte das Vergnügen, in dieser Woche mit Philipp Heimberger über Italien zu diskutieren. Die angedachte Rollenverteilung war klar. Ich sollte der uninformierte deutsche Nationalist sein, der Vorurteile über Italien verbreitet und keine…

"Super Mario" hat bei der EZB die Weichen für Italien gestellt

Bekanntlich sehe ich Mario Draghi nicht so kritisch wie viele deutsche Medien und dies, obwohl der Cicero meine damalige Geschichte mit einem Dracula auf dem Cover versah: → "Graf Draghila" Nun wird also der "Retter des Euro" – wir…

Best of bto 2020: Italien fordert den ein­­zigen Aus­weg: Deutsch­­land muss mit­machen!

Dieser Beitrag erschien im November 2020 bei bto: Nicht zum ersten Mal fordert Italien einen Schuldenerlass durch die EZB. Das überrascht nicht, ist Italien doch auf dem Weg zu 200 Prozent Staatsschulden vom BIP. Wenig beachtet wird dabei,…

Best of bto 2020: Italien, Spanien und Co. könn­ten sich auch selbst helfen – wenn sie wollten

Dieser Kommentar von mir erschien im April 2020 im manager magazin:  Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung am Montag hat Italiens Premier Giuseppe Conte scharfe Kritik an der Position der deutschen und der niederländischen Regierung…

Die Highlights vom Juli

Hier die Highlights vom Juli. Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. TWITTER Im aktuellen Ökonomen-Twitter Ranking von Makronom konnte ich mich um zwei Plätze auf den achten Rang verbessern. Damit…

Die EZB wird im Herbst Italien finanzieren wie noch nie

Eigentlich wollte ich das Thema EU-Wiederaufbausfonds und Schulden/Transferunion in die Sommer-Pause schicken und mich anderen Themen auf bto widmen. Diesen Kommentar im Telegraph fand ich jedoch so interessant, dass ich mir dachte, es lohnt…

Italien – ein Fass ohne Boden

Selbst Top-Ökonomen scheuen sich vor den richtigen Forderungen EU-Gipfel und kein Ende. Gestern habe ich kurz meine Sicht zusammengefasst. Heute nochmals ein Blick auf einen der großen Gewinner: Italien. Wie wir wissen, ist das Land reich…

"Wiederaufbaufonds" – Name falsch, Nutzen gering, Euro weiter todkrank

Es herrscht breite Freude! Endlich – so hört man die Ökonomen von allen Seiten – wird der Euro eine echte Währungsunion, kommt es zu Transfers zwischen den Staaten und die EU macht auch noch Schulden. Corona mag tödlich sein, doch für…

Italien und Spanien haben eine Kultur der Abhängigkeit

Der Italiener Fabrizio Zilibotti ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Yale. Davor war er Professor am University College London, der Universität von Zürich, und am Institute for International Economic Studies in…

Warum sind die italienischen Vermögen tabu?

In der letzten Woche habe ich einen Hinweis auf die italienischen Privatvermögen in die Diskussion um die Hilfspakete eingebracht und den Punkt am Sonntag im Presseclub wiederholt. Ein Fehler. Eine wahre Flut an Kommentaren aller Art prasselt…

TARGET2 signalisiert: Krise!

Jetzt ging es in den letzten Tagen wegen der TARGET2-Forderungen und ihrer möglichen Rolle zur Hilfe im Rahmen der europäischen Solidarität ja hoch her auf diesen Seiten. Grund genug, um durchzuatmen und mit Thomas Mayer von Flossbach…

Intelligent helfen statt Corona-Bonds

Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin. Schon der bto-Beitrag vom letzten Samstag war heftig umstritten. Das ist aber aus meiner Sicht in Ordnung, will ich doch durchaus die Diskussion befördern und es wäre mehr als langweilig,…