2014 outlook: Market melt-up

Wir haben die verschiedenen Sichtweisen auf die Bewertung der Aktienmärkte in den letzten Monaten breit diskutiert. Immer noch lesenswert: Blackrocks Warnung vor überteuerten Aktien Grant Williams Appell "mutig zu sein" - also auszusteigen John…

Fed wins battle of the exit – for now

Mohamed El-Erian, der ägyptisch stämmige CEO des größten Anleiheninvestors der Welt, PIMCO, hat wie sein Kollege Bill Gross einen sehr klaren Blick auf die Entwicklung von Wirtschaft und Kapitalmärkten. In diesem Blogbeitrag für die FT…

China - Schuldenwirtschaft nach westlichem Vorbild

Einige Auguren sehen in China eines der größten Risiken für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Zitiert werden dabei Themen wie die Umstellung von einer investitions- und exportfokussierten Wirtschaft zu einer Wirtschaft mit mehr Binnenkonsum. der…

2014 outlook: Sugar high

Ein weiterer Blick auf 2014 – aus dem Blickwinkel der Fachleute für Fremdfinanzierung. Leonard Tannenbaum, Chef von Fifth Street Management lud im Dezember zu einer Konferenz zu den Aussichten für die Kreditmärkte ein und servierte Kekse.…

A world economy on the brink of fracture

Ein weiterer Jahresausblick. Wie auch ich, sieht der Telegraph tiefere Ölpreise (gute Nachricht für den Westen) als Ausfluss einer Rezession in China (schlechte Nachricht vor allem für Deutschland und damit die gesamte Eurozone). Natürlich…

The Diva is Already Singing

2014 wird ungemein spannend. Vor allem wie sich die Aktienmärkte der Welt weiter entwickeln werden, gibt Anlass für viele Kommentare und Analysen. Bei den Beiträgen von Banken bin ich immer etwas zurückhaltend. Anders ist das bei ausgewählten…

Warum funktioniert QE doch nicht?

Wirkung und Nebenwirkung von Quantitative Easing (QE) hat mich bereits mehrfach beschäftigt. Heute stelle ich einen wissenschaftlichen Aufsatz zu dem Thema vor. Im Kern kann man festhalten, dass Geldpolitik bei Überschuldung und „Disinflation/Deleveraging“…

100 Jahre billiges Geld

Die Fed hat mich in diesem Jahr vielfach beschäftigt. Ich denke, es ist legitim zu behaupten, dass die Notenbanker der Welt die eigentlichen Herrscher über Märkte und Volkswirtschaften sind. Bis jetzt scheinen sie noch einigermaßen koordiniert…

Do not get wrongfooted on descent from QE

Die meisten tödlichen Bergunfälle ereignen sich nicht beim Aufstieg sondern beim Abstieg. Dann sind die Bergsteiger müde und weniger konzentriert. John Authers nimmt dieses Bild, um zu beschreiben, was der Fed bevorsteht, hat sie doch nach…

What’s the Problem With Advanced Economies?

Larry Summers und seine These. Auch heute noch einmal. Kenneth Rogoff in einem kurzen Beitrag: Es ist noch offen, ob wirklich strukturelle Stagnation oder nicht nur die typische Nachwehe einer schweren Finanzkrise. Es wäre besser gewesen,…

Mark Carney versus Larry Summers: the pessimist loses, but he’s certainly got a point

Die Thesen von Larry Summers zur säkularen Stagnation im Westen haben mich mehrfach beschäftigt. Hier auch ein Link zur Sicht der Dinge direkt von Larry Summers. Mark Carney, der Chef der englischen Notenbank, hat sich kritisch mit den Thesen…

Why Abenomics will disappoint

Gestern haben wir das Lob auf QE besprochen. Dort wurde auch Japan als ein Beispiel für die Wirksamkeit der Politik angeführt – als wohl entscheidender Anstoß, doch endlich in Europa dieselbe Politik zu verfolgen. Doch kann Japan als Beispiel…