Farewell QE, you have been a magnificent success

Ohne das massive Eingreifen der Notenbanken – allen voran der Fed – wäre es zweifellos zu einer weltweiten Depression gekommen, die die 1930er-Jahre locker in den Schatten gestellt hätte. Insofern hat Ambrose Evans-Pritchard in seinem…

How the Paper Money Experiment Will End

Die Welt hat zu viele Schulden. Dieser Schuldenüberhang muss irgendwie bereinigt werden, wollen wir wieder nachhaltiges Wirtschaftswachstum erzielen und die Krise beenden. beyond the obvious favorisiert dabei ein geordnetes Verfahren, welches…

Lebt die Katze noch?

Der österreichische Physiker Erwin Schrödinger hat zum Beleuchten der Probleme der Quantenphysik einen theoretischen Fall konzipiert: Eine Katze wird in eine Kiste mit Gift gesetzt. Das Gift wird dann frei gesetzt, wenn ein Atom einer radioaktiven…

Ob wir so viel Glück haben? - Wohl kaum

Seitdem der Italoamerikaner Charles („Carlo“) Ponzi in den 1920er-Jahren in Boston Investoren 50 Prozent Rendite in 45 Tagen versprach, wenn sie bei ihm investierten, heißen derartige Kettenbriefsysteme im englischen „Ponzi schemes“.…

Geld ohne Ende

Ein weiterer Beitrag zur viel diskutierten "säkularen Stagnation" von Larry Summers: Thomas Mayer beleuchtet ähnlich wie ich an anderer Stelle das Problem aus einem anderen Blickwinkel. Es ist auch für ihn nicht die Folge von zu viel Ersparnis,…

Hazards that could derail the rally in 2014

Was könnte schiefgehen 2014? Sicherlich nicht der letzte Artikel, der sich mit den Aussichten für 2014 beschäftigt. Der breite Konsens geht davon aus, dass sich die zaghafte Erholung der Weltwirtschaft auch 2014 fortsetzt und Politik und…

World's biggest investor BlackRock says US rally nearing exhaustion

Und wieder eine warnende Stimme zur Bewertung an den US-Aktienbörsen. Ich habe das schon mehrfach intensiv diskutiert und die verschiedenen Meinungen gegenübergestellt. Heute nun der größte Asset-Manager der Welt. Demnach sind US-Aktien…

Reasons not to fear Shanghai’s superchildren

Bildung ist einer der wesentlichen Hebel, die wir im Westen haben, um unsere Wachstumsschwäche zu überwinden. Gerade bei einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung ist die Produktivität pro Kopf wesentlich, um Wohlstand zu sichern und die Kosten…

Ausgewachsen?

Die Thesen von Larry Summers zur säkularen Stagnation des Westens haben mich schon intensiv beschäftigt. Hier noch eine nette Beschreibung in der ZEIT. In der Tat braucht der Westen "Wachstum, um neue Jobs für die Arbeitnehmer zu schaffen,…

The Coming Global Wealth Tax

Die Diskussionen über steuerliche Lösungen des Schuldenproblems haben auch das WALL STREET JOURNAL erreicht. Mit Blick auf die Schuldenlasten und die Politik in einigen Ländern - Frankreich als prominentes Beispiel - kommt der Autor zum Schluss,…

ECB's Mario Draghi denies Japanese-style deflation risk

Laut Draghi hat die EZB die Lehren aus den verlorenen Jahrzehnten in Japan gezogen. Europa steht demnach nicht vor einem deflationären Szenario (Hintergrundinfo hier). Das läge daran, dass Europa viel konsequenter das Bankensystem saniert…

Everyone Is 'Beggaring Thy Neighbor'... There Will Be Consequences

Schon an anderer Stelle haben wir erfolgreiche Hedge Fund Manager zu Wort kommen lassen. Das Video von Ray Dalio (Bridgewater) zur Funktionsweise der Wirtschaft hat sich größter Beliebtheit erfreut. Die Diskussion der Angemessenheit der Bewertung…