Schulden

Die gravierende Überschuldung ist das Grundproblem der Weltwirtschaft.
Immer mehr Schulden werden unproduktiv verwendet – für Spekulation und Konsum.
Eine schmerzfreie Lösung für die Schuldenkrise ist nicht in Sicht.

Mario Draghis Nightmare

In einer überschuldeten Welt ist es schwer, Kreditwachstum zu erzeugen. Allen Maßnahmen der Notenbanken zum Trotz ist der Privatsektor mehr darauf fokussiert, Schulden abzubauen statt neue zu machen. Doch ohne neue Schulden kann die Wirtschaft…

The Double Ponzi

Was waren die Ursachen der Krise, und sind diese bereinigt? Viele Forscher widmen sich dieser Frage. Aus meiner Sicht hat die Politik maßgeblich zur Krise beigetragen, als sie auf die neue Konkurrenz aus Osteuropa und China nicht mit mehr Investition,…

Aufwärts ohne Ende?

In der Geschichte gibt es keinen Fall, in dem das Drucken von Geld nachhaltig Wert geschaffen hat. Jame Caruana, Generaldirektor der BIZ, stellt die Wirksamkeit der Geldpolitik als Ganzes infrage und fordert einen Politikwechsel. Bis jetzt vergeblich.…

Zeit für die Rechnung

„Gemeinsam erfolgreich“, das Wahlkampfmotto der CDU, hat den Nerv der Öffentlichkeit getroffen. Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit 1990, die Löhne steigen wieder, die Staatsfinanzen sind solider…

Japan Has No Alternative But To Print And Print And Print

Albert Edwards ist einer der schärfsten Beobachter von Wirtschaft und Finanzmärkten. Leider sind seine wöchentlichen Berichte nicht frei zugänglich. Deshalb heute über Zero Hedge ein Auszug aus seiner Arbeit. Ein Blick auf die finanzielle…

Ultra Easy Monetary Policy and the Law of Unintended Consequences

Wlliam White hat als Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der „Notenbank der Notenbanken“ mit Sitz in Basel, bereits frühzeitig vor der Krise gewarnt. Er bleibt auch nach seinem Ausscheiden bei der BIZ ein…

How Washington Really Redistributes Income

Die USA stehen vor denselben Problemen wie Westeuropa, was die ungedeckten Versprechen für zukünftige Pensions- und Gesundheitszahlungen betrifft. Stanley Druckenmiller bringt es in diesem Interview mit dem WALL STREET JOURNAL drastisch auf…

Infiziert Italien den Euro?

Italien ist ein wunderschönes Land. Herrliche Landschaft, beeindruckende Kunst- und Kulturschätze, gutes Essen. Doch leider ist es verkrustet und in einem jahrelangen Niedergang gefangen. Dirk Schümer beschreibt im Feuilleton der F.A.Z.…

It’s not yet the end of the world as we know it, but watch Japan’s debt grow

Schon im Jahre 2003 sprach Ben Bernanke in einer Rede über die Verhinderung einer Deflation von Japan als mahnendem Beispiel. Nun, zehn Jahre später versucht die neue Regierung von Ministerpräsident Abe den Befreiungsschlag. Doch ob dieser…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

306