Schulden

Die gravierende Überschuldung ist das Grundproblem der Weltwirtschaft.
Immer mehr Schulden werden unproduktiv verwendet – für Spekulation und Konsum.
Eine schmerzfreie Lösung für die Schuldenkrise ist nicht in Sicht.

How Companies Can Rise Above Faustian Economies

Kann man durch Geld drucken die Krise lösen? Was passiert, wenn die Notenbanken die Forderungen an den Staat auf null abschreiben? Und was sollten Unternehmen tun? How Companies Can Rise Above Faustian Economies PDF/535 kB/Oktober…

Why Companies Should Prepare for Inflation

Inflation kann eine der Folgen der derzeitigen Politik der Krisenbekämpfung sein. Im Unterschied zur allgemeinen Auffassung sind Unternehmen gegen die Folgen von Inflation nicht geschützt. Wie Inflation auf Unternehmen wirkt, zeigt diese Analyse…

Fixing the Euro Zone

Ohne eine Schuldenrestrukturierung wird es nicht möglich sein, die Eurokrise dauerhaft zu lösen. Wie das geordnet und Schaden minimiert werden könnte, rechnen wir in diesem Aufsatz vor. Die Zahlen sind heute allerdings etwas höher – schließlich…

Back to Mesopotamia, The Looming of Debt Restructuring

Der “Klassiker“: Zum ersten Mal wird ernsthaft diskutiert, dass die Politik um Schuldenschnitte nicht herumkommen wird. Viele Kritiker konnten es nicht glauben – bis in Zypern erstmals in diese Richtung gegangen wurde. Heute von IWF und…

Stop Kicking the Can Down the Road, The Price of Not Addressing the Root Causes of the Crisis

Hier zeigen wir zum ersten Mal, dass die Politik des Spiels auf Zeit und die Hoffnung auf financial repression nicht funktioniert. Stop Kicking the Can Down the Road PDF/298 kB/August 2011

Confronting the New Realities of a World in Crisis

Ein erster Blick auf die langfristigen Folgen der Krise. Nicht alles ist – glücklicherweise – eingetreten. Aber das Risiko bleibt bestehen. Confronting_the_New_Realities_of_a_World_Crisis PDF/278 kB/9. März 2009

What the Crisis in the Credit Market means for Everyone Else

Dies ist das erste Paper zur Krise mit meinem damaligen Kollegen David Rhodes. Wir ahnten zwar damals schon wie schlimm die Krise werden wird, aber nicht, dass sich daraus eine Serie von Papern ergeben würde und das Buch „Accelerating out…

Taking deflation seriously

Schon im Jahre 2003 habe ich mit meinem damaligen Kollegen Lars-Uwe Luther vor den Folgen ungebremster Verschuldung gewarnt. Zu früh, aber berechtigt, wie sich 2007 zeigte.  Daniel Stelter, Lars-Uwe Luther: Taking deflation seriously, The…

«Reden wir Klartext: Das Geld ist futsch»

Unternehmensberater Daniel Stelter ist überzeugt, dass der Hammer der Eurokrise den Deutschen noch bevorsteht. → http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Reden-wir-Klartext-Das-Geld-ist-futsch/story/31631333

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

220