In der Online-Ausgabe von Deutschlands
großem Wirtschaftsmagazin erscheinen
Dr. Daniel Stelters Betrachtungen unter der
Rubrik »Stelter direkt« auf manager-magazin.de.
Wie SPD und Kühnert Politik für Reiche, Besitzende und Alte machen
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager-magazin.de: Bekanntlich ist das Gegenteil von „gut“, „gut gemeint“. Keine Partei führt das gerade so vor, wie die SPD und ihr Nachwuchsstar Kevin Kühnert. Was erwartet man von der…
"Auf dem Weg in die DDR 2.0"
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin: Die Diskussion um die Enteignung von Immobilien ist nur die letzte Volte in einem seit Jahren bestehenden Trend. Lauthals den angeblichen Neo-Liberalismus beklagend, marschiert die…
Das monetäre Endspiel wird vorbereitet
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin: Vor zehn Jahren erreichte die Panik an den Finanzmärkten ihren Höhepunkt. Die Notenbanken haben damals die Kernschmelze verhindert. Der Preis war allerdings hoch. Am…
Wir sind die Sandwich-Generation
Dieser Kommentar erschien bei manager-magazin.de und im September 2016 bei bto. Er passt zu den Überlegungen zur Demografie von heute Morgen: "Uns geht es gut", jubelte unlängst SPIEGEL ONLINE. Neue Zahlen des Finanzkonzerns Allianz belegen,…
"Hubertus Heil – der Charles Ponzi der deutschen Politik"
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin. Eigentlich könnte ich angesichts der Pläne unseres Wirtschaftsministers gleich noch den Beitrag schreiben, "Peter Altmaier, der Erich Apel der Bundesregierung". Naja, bleiben wir bei…
Die EU darf kein Elitenprojekt bleiben
Heute Abend diskutiere ich bei hartaberfair um 21:00 Uhr das Thema "Briten weg, wir noch da: Wie muss Europa dann besser werden?" Diskussionspartner sind Armin Laschet (Ministerpräsident NRW, CDU), Rolf-Dieter Krause (langjähriger Brüsselkorrespondent…
"Berlin als Warnung für alle Transfereuropäer"
Dieser Kommentar von mit erschien bei manager magazin: Zwanzig Jahre Euro. Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen, allein, weil es die Gemeinschaftswährung geschafft hat, überhaupt so lange zu überleben. Das kommt schon…
Die EU darf kein Elitenprojekt bleiben
Heute Abend diskutiere ich bei Phoenix über den Brexit. Die Rolle, die mir zugedacht ist, dürfte jene des Brexit Befürworters sein. Das bin ich ganz egoistisch aber gar nicht. Für Deutschland ist der Brexit ein Desaster. Für Großbritannien…
ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG