Bewertung italienischer Staatsanleihen: Die seltsamen Maßstäbe der EZB

Soso. Die EZB drückt ein paar Augen zu bei der Bewertung italienischer Staatsanleihen. Neu? Nein, bereits vor Monaten schrieb DER SPIEGEL über die zweifelhafte Qualität der Wertpapiere, die einige Notenbanken des Eurosystems als Sicherheiten…

Die Schulden des Einen sind die Forderungen des Anderen

Schulden sind gut. Sofern sie zu produktiven Zwecken verwendet werden: zur Investition in neue Anlagen, zur Finanzierung von Forschung und Innovation. Konsum auf Kredit ist auch in Ordnung, solange der Schuldner die Absicht hat, die Schulden…

Warum investieren wir nicht?

Ohne Investitionen in Infrastruktur, Maschinen und Anlagen, Forschung und Bildung kann eine alternde und schrumpfende Bevölkerung den Wohlstand nicht halten, geschweige denn, bestehende Schulden bedienen und zukünftige Versprechen einhalten.…

Why is investment so low?

Nicht nur in Deutschland investieren Unternehmen nicht genug. Es handelt sich um ein globales Phänomen. Ein neues Buch geht den Ursachen nach und sieht einen direkten Zusammenhang zwischen den Anreizsystemen für Manger - Stichwort Stock-Options…

Euro-Banken sitzen auf fast einer Billion an faulen Krediten

Dem ist nur hinzuzufügen: Die nicht einbringbaren Schulden im Euroraum liegen bei rund fünf Billionen Euro. Aber nicht alles liegt in den Büchern der Banken. Und auch bei den Banken wird es nicht bei der einen Billion bleiben. Zur Analyse…

Aufwärts ohne Ende?

In der Geschichte gibt es keinen Fall, in dem das Drucken von Geld nachhaltig Wert geschaffen hat. Jame Caruana, Generaldirektor der BIZ, stellt die Wirksamkeit der Geldpolitik als Ganzes infrage und fordert einen Politikwechsel. Bis jetzt vergeblich.…

Ultra Easy Monetary Policy and the Law of Unintended Consequences

Wlliam White hat als Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der „Notenbank der Notenbanken“ mit Sitz in Basel, bereits frühzeitig vor der Krise gewarnt. Er bleibt auch nach seinem Ausscheiden bei der BIZ ein…

Searching for a Nobel for common sense

Der Wirtschaftsnobelpreis wurde in der vergangenen Woche an sehr unterschiedliche Denkschulen verliehen. An jene, die an effiziente Märkte glauben und jene, die Ineffizienz für normal halten. Viel wurde dazu geschrieben, doch wenig so gut…

How Washington Really Redistributes Income

Die USA stehen vor denselben Problemen wie Westeuropa, was die ungedeckten Versprechen für zukünftige Pensions- und Gesundheitszahlungen betrifft. Stanley Druckenmiller bringt es in diesem Interview mit dem WALL STREET JOURNAL drastisch auf…

Wozu noch ein Blog?

Noch ein Blog, der sich mit der Finanzkrise beschäftigt? Wozu, werden viele fragen. Einige, weil sie wirklich davon überzeugt sind, dass das schlimmste der Krise hinter uns liegt, andere, weil sie die Flut an Informationen zur Krise in den…

Bank of England Should Retire QE Debt

Ist das die Lösung aller Probleme? Die Notenbanken kaufen Staatsanleihen auf und schreiben sie auf null ab (oder verlängern sie in Ewigkeit zu null Prozent Zins, was auf dasselbe hinausläuft). Inflation kann keine entstehen, schließlich…

We need a plan B to curb the debt headwinds

William White hat als Chefvolkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – der Notenbank der Notenbanken – die Krise vorhergesehen und gewarnt. Hier seine Sicht auf das, was kommen wird. Klare Analyse. Financial Times: We need…