Geldanlage

Negativzins, Bargeldverbot, Kapitalverkehrskontrollen, Helikoptergeld, Vermögensabgaben:
Noch nie war es so schwer, Vermögen zu erhalten. Eine wirtschaftliche Eiszeit steht bevor –
mit verheerenden Folgen für die Vermögen.

Geld­menge als Indikator, nicht als Ziel

Am Sonntag (16. April 2023) geht es im Podcast um Geldmenge und Inflation – besteht wirklich kein Zusammenhang? Martin Wolf greift in der FINANCIAL TIMES (FT) die gestern (13. April 2023) zitierte Studie der BIZ auf: „There have been…

Die High­lights vom März

Die Highlights vom März: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Das Trilemma der Stagnation: Im Gespräch…

Es tobt ein Wirtschafts­krieg um eine neue Welt­ordnung

Die Welt war überrascht, als Iran und Saudi-Arabien, seit Jahren Erzfeinde, beschlossen, diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Kaum jemand hatte mit dieser Annäherung gerechnet, weder im Nahen Osten noch in den USA. Was das Ganze noch bedeutsamer…

Ethisches In­vestieren hält nicht, was es ver­spricht

„Es gibt eine und nur eine soziale Verantwortung für Unternehmen – ihre Ressourcen zu nutzen und sich an Aktivitäten zu beteiligen, die darauf abzielen, ihre Gewinne zu steigern.“ Diese Auffassung des Nobelpreisträgers Milton Friedman…

Wenn es um das eigene Geld geht, spielt ESG weniger eine Rolle

Morgen (26. März 2023) geht es im Podcast unter anderem um das Prinzip des ESG-Investing. Ziel dieses Ansatzes soll sein, die Welt über eine ethische Geldanlage besser zu machen. Doch wie steht es um die Praxis? Nun, die Anlagemanager…

Tages­schau.de zu den ver­steckten Risiken im Finanz­system

Ich habe mit tagesschau.de über die aktuellen Turbulenzen im Finanzsystem gesprochen. Hier einige Auszüge aus dem Artikel zum Thema: „(...) Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff (...) wundert sich (...), dass die Weltwirtschaft nicht schon…

Mit Voll­geld Banken­krise end­gültig ver­hindern?

Das Thema „Vollgeld“ habe ich auf diesen Seiten und im Podcast mehrfach behandelt. Martin Wolf bringt es in seinem aktuellen Kommentar in der FINANCIAL TIMES (FT) wieder ins Spiel: „Banks are designed to fail. And so they do. Governments…

Die High­lights vom Februar

Die Highlights vom Februar: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Die Bedeutung der Qualität der Zentralbankbilanz:…

Der Horror­film der Noten­banken

John Plender gehört zu meinen Lieblingsautoren der FINANCIAL TIMES (FT). Klar, vermutlich, weil er meiner Meinung ist. So auch bei der Horrorgeschichte der Notenbanken: „Equities, bonds, long-dated index-linked gilts, credit, crypto…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

279