Überkategorie

Wie die EZB Europa in eine Deflation treibt

Gastbeitrag zur EZB Politik von mir in der Welt. "Die Zweifel an der Wirksamkeit eines "Quantitative Easing" sind bekannt. Wenn sich die EZB dennoch in dieses Abenteuer stürzt, mag die Hoffnung bleiben, dass es wenigstens nicht schadet. Doch…

Wie die EZB uns in die Deflation treibt

Die F.A.Z. berichtet, die "1000 Milliarden EZB-Geldspritze bringt kaum Inflationsschub" und zitiert aus einer entsprechenden Studie der Notenbanken des Eurosystems. Tiefere Zinsen, mehr Exporte und teuere Importe würden nur zwischen 0,15 und…

Ökonom Stelter: "Abeno­mics ist ge­scheitert"

Abenomics ist gescheitert. Davon bin ich ‒ im Unterschied zu Evans-Pritchard ‒ überzeugt. 25 Jahre wurde die falsche Politik betrieben und Abe setzt sie mit noch mehr Macht fort. Zwar gibt es Kommentatoren, die angesichts der Tatsache,…

Warum Schul­den zu Un­gleich­heit führen

Die Kernaussagen meiner Piketty Replik in einem Gastbeitrag für Capital: Vermögen sind nun mal nur das Symptom, Schulden die wahre Ursache. → Capital.de: Warum Schulden zu Ungleichheit führen, 13. Oktober 2014

Schuldenkrise: "Vermögens­abgabe kommt"

Interview im DAF anlässlich meines neuen Buches "Die Schulden im 21. Jahrhundert". DAF fasst zusammen: "Piketty sieht einen Trend zu wachsender Vermögenskonzentration und fordert radikale Besteuerung, um diesem entgegen zu wirken. 'Die Daten…

Schuld ist die Schulden­politik

Beitrag von mir in der neuen EURO AM SONNTAG. Darin zeige ich auf, was Thomas Piketty in seiner Analyse vergisst. Der Scan ist nicht ganz vollständig. Abgeschnitten ist lediglich ein Foto von mir und die Vita. Aber es kommt ja auf den Inhalt…

Die Krise ist nicht vorbei, sondern schwillt weiter an

Ausführliches Interview mit mir in der FuW-Verlagsbeilage „Anlegen mit Weitsicht“. Die Aussagen dürften den Lesern dieser Seiten wohlbekannt sein. Finanz und Wirtschaft 09_2014 PDF/599 KB/12.09.2014

Argentinien als Chance für Europa

Am Montag erschien ein Kommentar von mir zu Argentinien in der Süddeutschen Zeitung. Wir sollten es als Chance begreifen, auf ein geordnetes Konkursverfahren für Europa zu drängen. Da nicht online verfügbar, hier der Text: Der Versuch…

„Die EZB wird zum Schulden­tilgungsfonds“

Auf  WiWo.de ein Auszug meines Kommentars für die Printausgabe: „'Die vor zwei Jahren erfolgte Ankündigung, notfalls Staatsanleihen von Krisenländern zu kaufen, habe auch dazu geführt, dass die Verschuldung der Krisenstaaten weiter steige…

Systemwechsel statt Umverteilung

Gastbeitrag von bto in der Börsen-Zeitung zu Piketty. Auszug: "Groß ist die Gefahr eines 'Weiter-so'. Das Schuldenproblem durch Vermögensabgaben lösen und die Grundprobleme nicht antasten. Dabei sind die Schulden nur das Symptom für die…

„Die EZB kann nur scheitern“

Jetzt hat sie es also endlich getan, die EZB. Seit Monaten drängen Experten der Banken und internationalen Institutionen wie der IWF die Europäische Zentralbank dazu, doch endlich mitzumachen im globalen Wettlauf in der Druckgeschwindigkeit…

Betäubt an die Wahlurne

Kompliment an Politk und EZB. Rechtzeitig zur Europawahl haben sie es geschafft, die Illusion der bewältigten Krise zu erzeugen. Zwar haben in einigen Ländern die radikalen Kräfte hinzugewonnen. Doch in den Ländern, die wie Deutschland und…