Hotspot
Italien

Eine Krise schlimmer als in den 1930er-Jahren.
Die italienische Industrieproduktion befindet sich im Niedergang.
Das Bankensystem ist überschuldet. Kommt nach dem Brexit nun der Uscitalia?

Italien – ein Fass ohne Boden

Selbst Top-Ökonomen scheuen sich vor den richtigen Forderungen EU-Gipfel und kein Ende. Gestern habe ich kurz meine Sicht zusammengefasst. Heute nochmals ein Blick auf einen der großen Gewinner: Italien. Wie wir wissen, ist das Land reich…

"Wiederaufbaufonds" – Name falsch, Nutzen gering, Euro weiter todkrank

Es herrscht breite Freude! Endlich – so hört man die Ökonomen von allen Seiten – wird der Euro eine echte Währungsunion, kommt es zu Transfers zwischen den Staaten und die EU macht auch noch Schulden. Corona mag tödlich sein, doch für…

Italien und Spanien haben eine Kultur der Abhängigkeit

Der Italiener Fabrizio Zilibotti ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Yale. Davor war er Professor am University College London, der Universität von Zürich, und am Institute for International Economic Studies in…

Warum sind die italienischen Vermögen tabu?

In der letzten Woche habe ich einen Hinweis auf die italienischen Privatvermögen in die Diskussion um die Hilfspakete eingebracht und den Punkt am Sonntag im Presseclub wiederholt. Ein Fehler. Eine wahre Flut an Kommentaren aller Art prasselt…

TARGET2 signalisiert: Krise!

Jetzt ging es in den letzten Tagen wegen der TARGET2-Forderungen und ihrer möglichen Rolle zur Hilfe im Rahmen der europäischen Solidarität ja hoch her auf diesen Seiten. Grund genug, um durchzuatmen und mit Thomas Mayer von Flossbach…

Intelligent helfen statt Corona-Bonds

Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin. Schon der bto-Beitrag vom letzten Samstag war heftig umstritten. Das ist aber aus meiner Sicht in Ordnung, will ich doch durchaus die Diskussion befördern und es wäre mehr als langweilig,…

2020 statt 2019: Wir erleben das Platzen von Angela Merkels Wohlstandsillusion

Dieser Kommentar von mir erschien im April 2018 bei manager-magazin.de. Ein schönes Beispiel für das generelle Problem mit dem Timing. Ich war zu früh dran und auch die Auslöser passen nicht genau. Aber es zeigt, wie fragil unsere Wohlstandsillusion…

STELTERS MAILBOX: Wie rette ich mein Geld vor dem Eurocrash?

„Sehr geehrter Herr Stelter, gerne lese/sehe ich Sie. Allerdings nicht als Impulsgeber, da unser/e Denken und Erfahrungen zu ähnlich sind und ich eher frisches Brainfood und Widersprüchliches lese als das, was ich in unserem Alter für…

Die Top 25 meistgelesenen Beiträge des Jahres 2019

Hier die meistgelesenen Beiträge des Jahres 2019. Es lohnt einen Blick: Das monetäre Endspiel wird vorbereitet Raus aus Deutschland Deutschland vor dem Wirtschafts­sturm Das Endspiel beginnt Bereitet IWF Goldverbot vor? …

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

193