Geldanlage

Negativzins, Bargeldverbot, Kapitalverkehrskontrollen, Helikoptergeld, Vermögensabgaben:
Noch nie war es so schwer, Vermögen zu erhalten. Eine wirtschaftliche Eiszeit steht bevor –
mit verheerenden Folgen für die Vermögen.

Where Credit is Due

Tolle Darstellung der Geschichte des Kredits in der New York Times! → New York Times: Where Credit is Due, 15. November 2013

A robust rise is distinctly not a bubble

Janet Yellen, die designierte Nachfolgerin von Ben Bernanke an der Spitze der Fed, hat sich festgelegt: Nein, wir haben keine Bubble in den Aktienkursen. Deckungsgleich mit McKinsey und im Widerspruch zu Bridgewater. James Mackintosh von der…

McKinsey: QE and ultra-low interest rates: Distributional effects and risks

Den Wirkungsmechanismus der aggressiven Geldpolitik habe ich in den letzten Tagen intensiv diskutiert. Dabei standen zwei Themen im Vordergrund: die Umverteilung von Sparern zu Schuldnern über „financial repression“ (Nominalzins unterhalb…

Das Geld muss halt irgendwohin

Die Wirkung des billigen Geldes und die Bedeutung des Wohlstandseffekts habe ich ausführlich diskutiert. Er zeigt sich in allen Märkten. Auch bei Kunst, wie dieser Kommentar im Feuilleton der F.A.Z. unterstreicht: → F.A.Z.: Das Geld muss…

ECB's Praet: All Options on Table

Angesichts der Situation in Europa nur eine Frage der Zeit. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts werden die letzten Hemmungen fallen, und die EZB wird dem Vorbild von Fed, Bank of England und Bank of Japan folgen und massiv in Quantitative…

Die Schweiz und die Vermögensabgabe

Keine Angst. Nach einer Vermögensabgabe in der Schweiz sieht es wahrlich nicht aus. Die Kollegen werfen einen Blick in die Geschichte. In der Tat gab es während des Ersten Weltkriegs Vermögensabgaben in der Schweiz. Und Abstimmungen darüber.…

Funktioniert in England der Wealth Effect?

Die abnehmende Wirksamkeit der geldpolitischen Maßnahmen habe ich ausführlich besprochen. Drei Wirkungsketten werden unterschieden: Tiefere Zinsen erleichtern Schuldendienst, und der Schuldner kann mehr von seinem Geld für andere Dinge…

Wenn Ray Dalio recht hat – was bedeutet es für die Finanzmärkte?

Wenn die Analyse von Ray Dalio bezüglich des abnehmenden Grenznutzens der expansiven Politik der Notenbanken zutrifft, stellt sich die Frage: Was bedeutet das für Realwirtschaft und Finanzmärkte? Für die Realwirtschaft wären das ernüchternde…

Ray Dalio's Bridgewater On The Fed's Dilemma: "We're Worried That There's No Gas Left In The QE Tank"

An anderer Stelle habe ich bereits auf die exzellenten Analysen von Ray Dalio vom sehr erfolgreichen Hedge Fund Bridgewater verwiesen. Heute lohnt es sich, einen Blick auf seinen neuesten Kommentar zur Wirksamkeit der Politik der US-Notenbank…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

210