STELTERS BEITRÄGE

Das komplette bto-Beitragsarchiv: alle
Beiträge, Videos und Podcasts, Kolumnen,
Hotspots, Serien und Publikationen.

Mit Vollgeld aus der Krise: das neue Geldsystem als Lösung?

Der IWF fordert eine Kombination aus finanzieller Repression, Inflation, Schuldenrestrukturierungen und Vermögensabgaben. Renommierte Kommentatoren stimmen laut in die Forderungen ein. Es wird immer deutlicher: Schmerzlos und heimlich kommen…

Schuldenschnitt für Portugal!

Irlands Rückkehr an den Kapitalmarkt gilt als Beweis, dass die bittere Medizin der Euroretter anschlägt. Die Finanzmärkte jubeln, und die Anleihen der Krisenländer sind gesucht, wie die FT vermeldet: Ireland starts a eurozone bond party…

Eurozone losing 'safety margin'

Das Jahr ist noch jung, doch die Probleme wachsen weiter. Deflation in Zeitlupe habe ich vor einigen Wochen geschrieben. Heute erneut Evidenz für diese Entwicklung. Natürlich stimmt es, dass die Deflation auch eine Folge des politisch gewünschten…

Lunte am Pulverfass

Ich habe Wirkung und Nebenwirkung der aggressiven Geldpolitik der letzten Jahre mehrfach thematisiert. Eine wesentliche Folge ist die zunehmende Konzentration von Vermögen.  beyond the obvious hat keinerlei Probleme mit Wohlstand und Reichtum.…

Three big macro questions for 2014

Gavyn Davies wirft einen Blick auf die Risiken 2014: Die USA sind näher am Potential der Wirtschaftsleistung als gemeinhin gedacht. Der sogenannte Output-Gap ist folglich kleiner. Und damit das Risiko, dass Inflation und Zinsen früher…

Wege aus der Eurofalle

Interessanter Beitrag zur Lösung der Eurokrise: die Einführung von Parallelwährungen. Letztlich geht es in die Richtung eines Währungswettbewerbs. Ich glaube allerdings nicht, dass es so funktionieren wird. Weder wird die Politik bereit…

Dezember-Highlights bei beyond the obvious

beyond the obvious wünscht allen Followern ein gesundes und erfolgreiches 2014! Es bedarf keiner großen Prognosefähigkeit, auch für das neue Jahr spannende wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen. Doch zunächst ein Blick auf die Highlights…

Wachsende Risiken im neusten «Great Game»

Die NZZ mit einem Blick auf die Risiken der Weltwirtschaft in 2014: China, das neue "Great Game" (womit die zunehmende Bedeutung der ost- und südchinesischen Meere für Handel und Rohstoffe und auch die Bemühungen, den Renminbi als Weltwährung…

QE ist kein Gelddrucken - erklärt mit doppelter Buchführung

Die traditionelle Volkswirtschaftslehre blendet die Wirkung von Zins, Geld und Kredit weitgehend aus. Nicht verwunderlich, spricht man doch sogar von einem „Geldschleier“, den es zu lüften gälte, um das wirklich Wichtige zu sehen und zu…

IWF-Studie drängt auf rasche Enteignung der Sparer in Europa

Die DEUTSCHEN WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN greifen das neue Paper von Reinhart/Rogoff auf und erinnern in diesem Zusammenhang an meine ersten Gedanken dazu aus dem Jahr 2011 und das kürzlich geführte Interview. In dem Paper machen die Autoren klar,…

2014 outlook: Market melt-up

Wir haben die verschiedenen Sichtweisen auf die Bewertung der Aktienmärkte in den letzten Monaten breit diskutiert. Immer noch lesenswert: Blackrocks Warnung vor überteuerten Aktien Grant Williams Appell "mutig zu sein" - also auszusteigen John…

Fed wins battle of the exit – for now

Mohamed El-Erian, der ägyptisch stämmige CEO des größten Anleiheninvestors der Welt, PIMCO, hat wie sein Kollege Bill Gross einen sehr klaren Blick auf die Entwicklung von Wirtschaft und Kapitalmärkten. In diesem Blogbeitrag für die FT…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

304