STELTERS BEITRÄGE

Das komplette bto-Beitragsarchiv: alle
Beiträge, Videos und Podcasts, Kolumnen,
Hotspots, Serien und Publikationen.

Nassim Taleb: Debt increases tail-risk

Nassim Taleb ist einer der besten Denker zum Thema „Risiko“. Seine Bücher sind Bestseller (Der Schwarze Schwan, Antifragilität). In diesem Bloomberg-Interview diskutiert er die Wirkung von Schulden: Schulden erhöhen das Risiko von…

Das neue China

Die enormen Herausforderungen, vor denen China steht, habe ich ausführlich besprochen.: eine schrumpfende Erwerbsbevölkerung unzureichender Freiraum für Kreativität und private Entfaltung starkes Kreditwachstum mit Gefahr der Fehlallokation…

Mehr zu Wirkung und Nebenwirkung von QE

Die Wirksamkeit der Politik der Federal Reserve hat mich in der letzten Woche intensiv beschäftigt. Bridgewater kam zu der Schlussfolgerung, dass die Politik nicht mehr wirksam ist und sich die Fed neue Maßnahmen ausdenken wird, um die Wirtschaft…

Gnadenschuss fürs Sparbuch

Wie so oft ist Satire besser als die ernsthafte Berichterstattung. Natürlich geht es um die Enteignung der Sparer - nur so können die unbedienbaren Schulden aus der Welt geschaffen werden. → ZDF heute-show: Gnadenschuss fürs Sparbuch,…

90. Jubiläum des Endes der Weimarer Hyperinflation

Lesenswerte Zusammenfassung der Ereignisse im Deutschland der 1920er-Jahre. Ob daraus wirklich der Schluss gezogen werden kann, dass alle Papiergeldsysteme unweigerlich so enden, ist meines Erachtens offen. Solange Banken Geld nur an solvente…

Frankreichs Notenbank lobt die Einigkeit in der EZB

Der EZB-Gouverneur Noyer im F.A.Z.-Interview: Euro-Krise noch nicht ausgestanden. Es gibt keine Spaltung im EZB-Rat. „Wir sind alle überzeugt, dass wir den gesamten Euroraum zu verteidigen haben und nicht Partikularinteressen." Erholung…

Treasury ownership marks wealth divide

42 Prozent der privat gehaltenen Treasury Bonds liegen in den Depots der reichsten ein Prozent der amerikanischen Bevölkerung. In den 1970er-Jahren lag der Wert bei 17 Prozent. Das führt zu interessanten Konflikten: Die Gläubiger haben ein…

Where Credit is Due

Tolle Darstellung der Geschichte des Kredits in der New York Times! → New York Times: Where Credit is Due, 15. November 2013

A robust rise is distinctly not a bubble

Janet Yellen, die designierte Nachfolgerin von Ben Bernanke an der Spitze der Fed, hat sich festgelegt: Nein, wir haben keine Bubble in den Aktienkursen. Deckungsgleich mit McKinsey und im Widerspruch zu Bridgewater. James Mackintosh von der…

Koalitionsverhandlungen: Das Geld der anderen

Dem ist nichts hinzuzufügen. Außer der Hinweis, dass wir eigentlich dringend an den Themen Schuldenüberhang, Eurokrise, ungedeckte Versprechen (Stichwort Renten), Wachstum und Finanzstabilität arbeiten sollten…..beyond the obvious gibt…

McKinsey: QE and ultra-low interest rates: Distributional effects and risks

Den Wirkungsmechanismus der aggressiven Geldpolitik habe ich in den letzten Tagen intensiv diskutiert. Dabei standen zwei Themen im Vordergrund: die Umverteilung von Sparern zu Schuldnern über „financial repression“ (Nominalzins unterhalb…

Ende der Hilfsprogramme: Europas Krise macht mal Pause

Ist die Eurokrise zu Ende? Man mag das angesichts der heutigen Meldungen hoffen. Ich bleibe mit Blick auf die tiefgehenden Probleme skeptisch. → DER SPIEGEL: Ende der Hilfsprogramme: Europas Krise macht mal Pause, 14. November 2013

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

278