STELTERS PODCASTS

Wissen, Perspektiven und Standpunkte
zum Mit- und Nachhören: die neuen Stelter-
Podcasts und alle Gastauftritte.

Der Glaube, dass die Geldmenge etwas mit der Inflation zu tun hat, gilt als überholt. Zweifel sind angebracht. Betrachtungen zur Inflation stehen im Mittelpunkt der 186. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“.…
Folgen­reicher Betrachtungs­fehler
Wird der Zins manipuliert, drohen Blasen und realwirtschaftliche Stagnation. In der 185. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir auf den „Preis der Zeit“, den Zins. Sind die Zinsen zu hoch, bremsen…
Der wichtigste Preis des Kapitalismus
Die Welt droht in zwei Blöcke zu zerfallen, die sich in einem Wettbewerb um Energie, Ressourcen und Technologien befinden. In der 184. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ betrachten wir das Szenario einer…
Der absolute Wirtschafts­krieg
„Handelsblatt Disrupt“-Podcast: Daniel Stelter und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes ordnen die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen der Zeit.
Wir müssen uns erst mal selbst sanieren
Können Geldanlagen mehr als nur Rendite bringen, gar die Welt verbessern? In der 183. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, ob die Idee, mit Geldanlagen zugleich eine positive Veränderung…
Impact Investing statt Weltuntergang
Daniel Stelter im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart zum Thema Inflation – Vor US-Leitzins-Entscheidung: "Die müssen gucken, wie sie das Monster Inflation wieder unter Kontrolle bringen"
US-Leitzins-Entscheidung: Die möglichen Szenarien
Zehn Jahre lang haben die Notenbanken die Märkte manipuliert, um die Folgen der Finanzkrise zu vertuschen. In der 182. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stellt sich eine zentrale Frage: Geben die Notenbanken…
Finale Manipulation
Ständig ist von Zuwanderung die Rede. Doch wer qualifizierte Menschen anwerben will, sollte sie zunächst halten können. Schwerpunkt der 181. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist die demografische Entwicklung…
Das Aus­wanderungs­problem

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

193