Geldanlage

Negativzins, Bargeldverbot, Kapitalverkehrskontrollen, Helikoptergeld, Vermögensabgaben:
Noch nie war es so schwer, Vermögen zu erhalten. Eine wirtschaftliche Eiszeit steht bevor –
mit verheerenden Folgen für die Vermögen.

Das 770-Milliarden-Euro-Loch

Dass den Banken Europas Geld fehlt, ist keine Neuigkeit. Eine neue Studie beziffert das Loch auf 770 Milliarden Euro. Vor allem in den Gläubigerländern Deutschland und Frankreich tun sich erschreckende Löcher auf. Was wird die Politik wohl…

Inequality rules - Fortsetzung

Der IWF warnt vor den Folgen der zunehmenden Ungleichverteilung von Vermögen und Einkommen in Industrie- und Schwellenländern. Und Oxfam rechnet vor, dass die 87 reichsten Menschen auf der Forbes-Milliardärs-Rangliste 1,7 Billionen Dollar…

The S&P500 Is Now Overvalued By Almost Any Measure

Die kritischen Stimmen zur Bewertung der Aktienmärkte mehren sich. Nun kommt sogar Goldman Sachs zu einer skeptischen Beurteilung. Nach allen Kriterien sind demnach die US-Aktienmärkte überbewertet und die Hoffnung der Investoren auf einen…

Der Krieg um das sichere Geld der Zukunft

Vollgeld als Alternative zu unserer heutigen Geldordnung habe ich in der vergangenen Woche diskutiert. In diesem Beitrag werden die verschiedenen Sichtweisen sehr gut zusammengefasst. Der Autor hat jedoch vermutlich recht, dass es erst einer…

Schulden sind gut - Eigentumsökonomik I

Dieser Blog beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Folgen zu hoher Verschuldung. Wie verschiedentlich dargelegt, sind die Schulden von Staaten, privaten Haushalten und Nichtfinanzunternehmen in der westlichen Welt von 1980 bis 2012 von…

Money, Money, Money

Vor einiger Zeit habe ich von Bargeldverbot als einem Element zur Überwindung der "säkularen Stagnation" - die Larry Summers befürchtet - berichtet. Die Mehrheit der Schweden geht davon aus, dass es schon in 20 Jahren eine bargeldlose Wirtschaft…

Wer spielt mit dem Goldpreis?

2013 war kein gutes Jahr für Investoren in Gold. Rund 500 US-Dollar hat die Feinunze an Wert verloren, von rund 1.700 auf etwas über 1.200 Dollar. In Internetforen hat dies zu vielen Diskussionen und einigen Verschwörungstheorien geführt.…

Mit Vollgeld aus der Krise: das neue Geldsystem als Lösung?

Der IWF fordert eine Kombination aus finanzieller Repression, Inflation, Schuldenrestrukturierungen und Vermögensabgaben. Renommierte Kommentatoren stimmen laut in die Forderungen ein. Es wird immer deutlicher: Schmerzlos und heimlich kommen…

Schuldenschnitt für Portugal!

Irlands Rückkehr an den Kapitalmarkt gilt als Beweis, dass die bittere Medizin der Euroretter anschlägt. Die Finanzmärkte jubeln, und die Anleihen der Krisenländer sind gesucht, wie die FT vermeldet: Ireland starts a eurozone bond party…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

306