Wir müssen eine bessere Geld­ordnung finden

Am 31.10.2021 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über unsere Geldordnung und eine mögliche Neuordnung. Prof. Huber setzt sich seit Jahren für eine Umstellung auf ein Vollgeldsystem ein. In der Schweiz gab es dazu sogar eine Volksabstimmung. Grund genug für mich, einige meiner früheren Beiträge zu dem Thema nochmals zu bringen, so diesen Kommentar von Michael Sandbu aus der  FINANCIAL TIMES (FT):

Michael Sandbu ist einer der klarsten Kommentatoren, die ich kenne. Auch er hat sich mit dem Thema “Vollgeld” beschäftigt. Lesenswert!

  • “The so-called ‘Vollgeld’ or ‘sovereign money’ initiative aims to require private banks to back clients’ deposits fully with central bank reserves. Put differently, they would abolish the fractional reserve banking practised virtually everywhere, under which private banks can create deposits when they issue loans over and above the cash, currency and reserves with the central bank that they possess in assets.” – bto: was für eine schöne Zusammenfassung. Genau darum geht es.
  • “The Vollgeld promoters are right about two big things. The first is that in a fractional reserve system, the amount of money circulating in an economy is largely determined by private banks and their decentralised, profit-maximising decisions about how much to lend. The broad money supply consists almost wholly of bank deposits created ex nihilo by private institutions, rather than government-issued money. Just making more people realise this is itself a benefit of the referendum campaign.” – bto: Das sehe ich genauso, es gibt wenigstens eine Diskussion.
  • The second is that if we had to design a system for managing the economy’s money supply from scratch we would never opt for what we have today.” – bto: Das ist die FT und nicht die taz!
  • “A stable and appropriate size of the money supply is a deeply important public good. It is a public good in the general sense that the government is rightly held responsible for it (…).” – bto: So kann man es sagen.
  • “Suffice to note that profit-maximising private banks have an incentive to expand lending when money supply growth is already too high and retrench when monetary stimulus is most needed. In other words, they create credit cycles. They also have no incentive to take into account the effect their money creation has on others.” – bto: Es ist eine Tatsache, dass für die Folgen von Blasen andere einstehen müssen!
  • “Full reserve backing — essentially nationalising the money supply — must in principle be superior, at the very least because it would give central banks more tools to manage the economy. (…) would allow them to both keep doing what they do at the moment and to try bolder monetary instruments such as directly managing the amount of broad money in circulation or issuing ‘helicopter money’.” – bto: was nun wiederum nicht so gut klingt. Damit wäre dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
  • “(…) they do mean the burden of proof is on those who oppose the change. So far they have not fully shouldered it. (…) The head of the Swiss central bank, Thomas Jordan, has come out strongly against the proposal saying it would hurt Switzerland. Some of his chief arguments, however, are contradictory. On the one hand, he argues that full reserve backing would interfere with banks’ ability to lend, they could only lend out funds deposited with it for such purposes, rather than as liquid deposits. Such maturity transformation funding long-term loans with deposits redeemable at short notice — is the essence of banking.” – bto: Es ist ja gerade das Ziel, die Kreditvergabe neu zu ordnen.
  • “Jordan rightly says that if the initiative passes, banks would instead have to solicit funds on the understanding that they would be used for long-term loans. At the same time, however, he argues that savers would be hurt because reserve-backed deposits would be less well-remunerated. But the latter is precisely what would attract savers to fund the former. If they do so with greater understanding of the risk, that should make for better market pricing of credit.” – bto: Genauso ist es.

Am Tag danach setzte sich Sandbu mit der Kritik an der Vollgeldinitiative auseinander. Die ist auch interessant:

  • Would this not lead to the mother of all credit crunches? – (…) If the required ratio of deposit money to reserves goes up to 100 per cent but the amount of reserves available does not, the amount of deposits must contract. That would be undesirable, so the central bank would have to make reserves amply available. It can do this through a combination of reserves lending (against banks’ assets as collateral), asset purchases, or ‘helicopter drops’.” – bto: und könnte so auch die Grundlage für eine Verrechnung mit Staatsschulden legen.
  • Will the central bank’s balance sheet not balloon? – Yes. This is a feature, not a bug. As the term sovereign money indicates, the aim is for money no longer to be created by the private banking system but by the central bank (as in the case of physical cash), so it follows that the entire broad money supply must be reflected on the central bank balance sheet. (…)  in a Vollgeld regime the quantity of broad money will be managed by changing the size of the balance sheet.” – bto: Und wir sind ja schon auf dem Weg in diese Richtung.
  • But can you control both the quantity of money and the interest rate? – (…) In a new regime, a bank issuing a loan would have to find the reserves to back up the deposit money the loan extends to the borrower. Unless the central bank supplied such reserves to stimulate new lending (which it could do, but then that would determine the money supply), the bank would have to persuade savers to part with their deposit. That is to say, under the new regime banks would actually have to do what many believe they do today: raise funds from savers to channel to borrowers. To do so, they would have to offer a rate sufficiently higher than the deposit rate to compensate savers for the risk.” – bto: Und das wollen wir ja auch: mehr produktive Kredite.
  • Would it not make credit harder to come by and therefore damage growth? – One reader dismissed full-reserve banking by pointing out that the fractional reserve system has coincided with the unprecedented economic growth period of the past few centuries. (…) We could note that the US, for example, makes do with a banking system that is much smaller than Europe’s  relative to both economic output and finance generally. We could also note that the historical period of highest growth (the decades after the war) was when banks were the most constrained by public regulation. Any hard empirical studies that we have indicate that bank debt is harmful to growth beyond a certain level, but that this is less true for market financing, especially in an equity form. The reasons are not hard to guess: fractional reserve banking is a generator of credit but also a cause of boom-and-bust credit cycles.” – bto: Ich denke, es führt dazu, dass produktive Investitionen bevorzugt werden.

Fazit FT:  “One thing that is clear is that central banks would have a wider range of tools — and so the range of possibly policies is correspondingly broader. It would be surprising if something better than the status quo could not be found.” – bto: die FT! Die Zeitung der Banker, nicht die taz!

ft.com (Anmeldung erforderlich): “Treat money as the public good it is”, 31. Mai 2018

ft.com (Anmeldung erforderlich): “Switzerland’s sovereign money puzzles”, 1. Juni 2018

Kommentare (56) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    @ Rolf Peter

    „Nehmen Sie’s mir nicht übel, aber ich werde mir jetzt keine ätzend langen Youtube-Videos zu Gemüte führen.“

    Das nehme ich weder Ihnen, noch sonst jemandem Übel; jeder entscheidet selber, wofür er seine knappe Zeit verwendet.

    „In diesem Fall bin ich ausnahmsweise vom Fach.“

    Dieses „fachliche“ Argument hat mich schon immer ganz besonderes überzeugt.

    „Die Banken mögen versuchen, Schlupflöcher auszubauen nutzen, aber die Vorschriften müssen sie einhalten (und sie tun es auch).“

    Die regulierten Banken ja, die unregulierten Schattenbanken auch; allerdings: welche Regeln müssen Schattenbanken einhalten? Wo ist die Bankenaufsicht der Caymans, wo die der City of London? Die gibt es nicht und wird es auch zukünftig nicht geben. Warum?

    „THE City of London shall have all the old Liberties and Customs [which it hath been used to have]. Moreover We will and grant, that all other Cities, Boroughs, Towns, and the Barons of the Five Ports, and all other Ports, shall have all their Liberties and free Customs.” https://www.legislation.gov.uk/aep/Edw1cc1929/25/9/section/IX

    „Wenn ich keine Reserven habe (Bargeld oder USD-Guthaben) bin ich aufgeschmissen, wenn Sie den Kredit nutzen wollen.“

    Da war bis 2007 niemand aufgeschmissen. Es funktionierte via LIBOR bis zum Minsky Moment.

    „Das sollte zu meinem Konkurs führen (und Ihnen eine Lehre sein),“

    Es war nicht nur mir eine Lehre, sondern vielen anderen auch: Too interconnected to fail. Ein zweites Lehman wird man nicht mehr zulassen. Als jemand vom Fach sollten Sie dies eigentlich verstanden haben.

    „dass mir der Staat jetzt Schuldverschreibungen herausgibt, die ich dann als Sicherheit benutzen kann, um mir USD zu beschaffen.“

    Das macht nicht der Staat, sondern die Fed. Auch diese Leute „vom Fach“ haben dazugelernt, wie ich im verlinkten Beitrag dargelegt habe.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Genosse Historiker Stöcker

      Das ist ja erschreckend, Sie glauben wirklich an diesen Quatsch. Wahrscheinlich machen Sie sich gleichzeitig über “Reichsbürger” lustig, weil die ja so doof sind.

      “Die regulierten Banken ja, die unregulierten Schattenbanken auch; allerdings: welche Regeln müssen Schattenbanken einhalten? Wo ist die Bankenaufsicht der Caymans, wo die der City of London?

      Die Bankenaufsicht der City of London sitzt in London, aufgeteilt in die Verantwortungsbereiche der “Financial Conduct Authority”, der “Prudential Regulation Authority” und des “Financial Policy Committee”. Die FCA ist eine eigenständige Organisation, ungefähr vergleichbar mit einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in Deutschland, die anderen beiden sind Unterabteilungen der Bank of England.

      Wie kommen Sie darauf, dass die die Banken im Londoner Finanzviertel nicht überwachen?

      Ahh, angeblich deshalb:

      “THE City of London shall have all the old Liberties and Customs [which it hath been used to have]. Moreover We will and grant, that all other Cities, Boroughs, Towns, and the Barons of the Five Ports, and all other Ports, shall have all their Liberties and free Customs.”

      Das ist ein Teil der Magna Carta, die in Teilen tatsächlich immer noch rechtliche Wirkung im dem politischen System entfaltet, das wir heute “Vereinigtes Königreich” nennen.

      Und jetzt kommt das große Problem für ihre kleine Verschwörungstheorie: Die Magna Carta stammt aus dem 13. Jahrhundert. Damals gab es in London noch kein Bankwesen, und daraus folgt, dass die Magna Carta einem Teil von London kein unreguliertes Bankwesen als “old liberty” zugestehen konnte, so wie Sie das hier insinuieren.

      Wenn Sie sich damit beschäftigen, aus welchem politischen Konflikt heraus die Magna Carta abgefasst wurde (englische Geschichte ist wirklich hochinteressant, obwohl die Briten ja auch angeblich alle total doof sind, wegen Brexit und so), dann werden Sie auch begreifen, dass es dabei um ganz andere Probleme als um die Regulierung von noch nicht existenten Banken ging.

      Davon abgesehen ist in UK in seiner quasi-verfassungsmäßigen Ordnung seit der “Glorious Revolution” das Parlament der Souverän, und das Parlament kann auch nicht durch vorherige Entscheidungen des Parlaments gebunden werden, und erst recht nicht von einem knapp 800 Jahre alten Dokument aus einer Zeit, als es noch gar kein Parlament im modernen Sinne in UK gab. Wenn Sie argumentieren, dass die Magna Carta vom allerersten “englischen Parlament” überhaupt angenommen wurde (was damals völlig anders aussah als Sie sich heute ein Parlament vorstellen), dann müssen Sie dem aktuellen Parlament auch zugestehen, dass es jederzeit Regelungen aus der Magna Carta duch neue Gesetze abändern oder außer Kraft setzen könnte.

      Ein Hindernis für die Bankenaufsicht in London ist die Magna Carta jedenfalls nicht.

      Antworten
    • Rolf Peter
      Rolf Peter sagte:

      Es ging um den Eurodollarmarkt. Eurodollars sind USD-Bankeinlagen ausserhalb der USA. Darauf kann man auch Derivate abschliessen. Die Hauptakteure sind Banken. Natürlich steht es auch Schattenbanken (also z.B. Geldmarktfonds, Hedge Fonds) ausserhalb der USA frei, in USD Geschäfte abzuschliessen bzw. Einlagen zu halten. Sie benötigen dazu aber Bankkonten, wie Sie und ich auch. Kein Hedge Fonds kann einfach USD “erzeugen”.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Rolf Peter

        Sie interessieren sich insbesondere für den Eurodollarmarkt.

        Vielleicht ist folgendes Buch ein Zugewinn für Sie:

        Joscha Wullweber:

        Zentralbankkapitalismus: Transformation des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten.

        Er beleuchtet dabei auch intensiv das Schattenbankensystem.

        Er tut dies anscheinend sehr akribisch mit der Darstellung von Buchungsvorgängen der Beteiligten.

        Mehr kann ich nicht dazu sagen, habe es nicht gelesen.

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Rolf Peter

        „Es ging um den Eurodollarmarkt. Eurodollars sind USD-Bankeinlagen ausserhalb der USA.“

        So ist es. Aber auch hier gilt spätestens seit den 90er Jahren: Loans make Deposits. So auch die Analyse der Nedbank:

        „In 2011, the mechanisms and size of the shadow banking system became known, now it is the turn of the Eurodollar system. The Eurodollar system originated in the 1950s as a dollar payment system outside of the US. This system started to take off in the 1980s as the Financialization process began, and then gained further traction amid a regulatory arbitrage in 1990. In the late 1990s, the system evolved from a payment system to a source of funding – especially for the shadow banking system and the carry-trade. We believe investors still underestimate the importance of the dollar in the global financial system as well as the effects changing regulations have on the dollar creation process.” https://www.nedbank.co.za/content/dam/nedbank-crp/reports/Strategy/NeelsAndMehul/2016/September/TheRiseAndFallOfTheEurodollarSystem_160907.pdf

        Joscha Wullweber ist durchaus lesenswert, aber seine Sicht auf den Eurodollarmarkt erscheint mir ein wenig unterkomplex.

        LG Michael Stöcker

  2. Gnomae
    Gnomae sagte:

    “…the aim is for money no longer to be created by the private banking system but by the central bank (as in the case of physical cash), so it follows that the entire broad money supply must be reflected on the central bank balance sheet. (…)”

    Dies angenommen, die Zentralbank allein schafft den Kredit, bedeutet, dass auch das Risiko allein bei der Zentralbank liegt.

    Angenommen, die Bank A vermittelt den Kredit von 100, die Zentralbank stellt das Geld von 100 zur Verfügung. Der Kunde der Bank A erhält 100 und investiert. Die Investition ist verloren. Bank A teilt dies der Zentralbank mit. Das Risiko liegt also dann allein bei der Zentralbank.

    Daraus folgt für mich, dass die Bank A, die auch über Spareinlagen ihrer Kunden verfügt, diese nur an erstklassige Kunden verleiht und das schlechte Risiko auf die Zentralbank ablädt.

    Daraus folgt für mich, dass das Vollgeld-System für den Staat / Zentralbank wesentlich nachteiliger ist, weil es die Banken dazu zwingt, nur an erstklassige Schuldner zu verleihen.
    Ferner muss ein neues System auch den Test bestehen:

    Ist es aus Sicht der Industrie (Kreditnehmer) besser als die Banksysteme in England oder den USA.

    Die jetzige Kreditvergabe durch Banken befriedigt die Wünsche der Darlehensnehmer und ermöglicht gerade auch Industriezyklen. Diese sind für Innovationen von enormer Bedeutung. Der Nachteil, dass am Ende der Zyklen Korrekturen erfolgen müssen, einschließlich Verlusten / Insolvenzen / Neubewertungen ist einer gelenkten Kreditausweitung durch den Staat vorzuziehen.

    Vollgeld bietet keinen besonderen Vorteil, ist daher abzulehnen.

    Antworten
  3. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >“The second is that if we had to design a system for managing the economy’s money supply from scratch we would never opt for what we have today.” >

    Welch ein Satz!

    Erstens geht es nicht nur um die VERSORGUNG mit, sondern auch um die NACHFRAGE nach Geld. Zu glauben, dass nur die VERSORGUNG mit Geld, aber nicht der BEDARF eine eigenständige Determinante ist, daher mit der „richtigen“ Versorgung alles andere zu regeln sei, zeigt das grundlegende Unverständnis.

    Zweitens kann ein „design form scratch“ das Geldsystem nicht so ausbilden, dass es IN einem GESAMTSYSTEM angemessen funktioniert. Eine HINREICHENDE Adaptionsfähigkeit ist nur PRAKTISCH herzustellen, auf welchem Design auch immer basierend MIT der – zukünftig – unbekannten Entwicklung der Realwirtschaft.

    Drittens ist das bestehende Geldsystem zwar alles andere als optimal, aber nicht so unbrauchbar, dass es keine Gründe gäbe, für es zu votieren. Es war schließlich BETEILIGT daran, dass in den letzten Jahrhunderten ein ENORMER Wohlstand nahezu ÜBERALL auf der Welt entwickeln konnte. Sollte er sich nicht mehr wie gewünscht entwickeln, wäre darzulegen, dass NICHTS anderes als das Geldsystem die Ursache dafür ist, bevor man die Ursache beim bestehenden Geldsystem sucht.

    Ich empfehle daher, erst einmal auf die Realwirtschaft zu schauen, bevor man am Geldsystem herumpopelt.

    Anscheinend gibt es einen gewaltigen Bedarf, dieses System umzustellen.

    Profis wie unser Olaf S. haben das längst erkannt:

    Er will die deutsche Wirtschaft umbauen, so umfassend und tiefgreifend wie es in den letzten 100 Jahren nicht erfolgt ist.

    Er weiß wie viele andere auch, wie man das anfängt, um damit Erfolg zu haben.

    Wie jener Hernando Cortez vor 500 Jahren:

    Man muss die Schiffe hinter sich verbrennen – aktuell: AKWs abschalten, Kohlekraftwerke stilllegen etc., – damit auch wirklich jeder an die Losung „vorwärts immer, rückwärts nimmer“ glaubt.

    Dieses Projekt soll am Geldsystem scheitern?

    Wie denn?

    Noch nichts gehört von:

    “Whatever it takes … and believe me, it will be enough”?

    Hat doch funktioniert – und da musste nicht ein einziger Cent in die Hand genommen werden.

    Ich verstehe die ganze Aufregung ums Geldsystem nicht ;)

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ tischer 28 oktober 21:13
      >>Ich verstehe die ganze Aufregung ums Geldsystem nicht <<

      diese, ihre aussage passt zu ihren sonstigen nicht ganz. ich erinnere mich, dass sie durchaus die entwicklung problematisch sehen; – aber oft "auf sicht" argumentieren.

      manchmal habe ich den eindruck, dass sie das geldsystem nicht zu ende-denken (wollen oder absichtlich?)
      die problematik des wachstumszwanges entsteht hauptsächlich, weil geld gleich kredit ist.
      (ich brauch es nicht weiter ausführen)

      die systemischen fehlentwicklungen daraus, sind ihnen sicherlich bewusst. und, dass daraus eine änderung notwendig wäre, auch.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @foxxly

        “manchmal habe ich den eindruck, dass sie das geldsystem nicht zu ende-denken (wollen oder absichtlich?)”

        Wenn wir so alt sind wie Herr Tischer werden wir vielleicht auch nach Argumenten suchen, wieso alles so weiter laufen sollte wie es ist, und zwar koste es, was es wolle (“whatever it takes”) damit in den nächsten Jahren bloß keine große systemdestabilisierende Krise zustande kommen kann.

        Gleichzeitig gesteht Herr Tischer ja zu, dass dieses System nicht unbegrenzt lange so weiterlaufen kann, wie es das jetzt tut, auch wenn niemand konkret weiß, wie lange es noch gut gehen könnte.

        Das ist schlicht das Argumentieren entlang von persönlichen Interessen. Nicht besonders interessant, aber ich kann die Motivation dahinter verstehen.

        Inkompetente Frauen und Migranten fordern ja auch immer Frauen- und Migrantenquoten, weil es ihnen nützt, die Asyl- und Sozialindustrie möchte, dass wir möglichst viele Migranten möglichst bedingungslos aufnehmen und die Rüstungsindustrie sieht überall gefährliche Terroristen oder böse Rüssen, die man unbedingt wegbomben muss. Im Prinzip ist das alles der gleiche Mechanismus.

      • DCSi
        DCSi sagte:

        @RO

        “Wenn wir so alt sind wie Herr Tischer werden wir vielleicht auch nach Argumenten suchen, wieso alles so weiter laufen sollte wie es ist, und zwar koste es, was es wolle (“whatever it takes”) damit in den nächsten Jahren bloß keine große systemdestabilisierende Krise zustande kommen kann.”

        Sie haben es erkannt, es lässt sich alles reduzieren auf den Kampf alt gegen jung. Die Alten wollen das alles nicht mehr miterleben, sollen es doch die Jungen ausbaden. Das ist einmalig in der Natur und m. E. bei keinen anderen Lebewesen so zu beobachten wie bei den Menschen.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @DCSi

        “Sie haben es erkannt, es lässt sich alles reduzieren auf den Kampf alt gegen jung.”

        Alles nicht, das ist schon wieder zu holzschnittartig.

        Eine ganze Reihe anderer aktueller gesellschaftlicher Konflikte lässt sich zum Beispiel auf den Gegensatz “Stadt gegen Land” zurückführen, denken Sie nur an die ganzen Latte-Macchiato-Trinker in Berlin, die von dem doofen Landpöbel nicht nur mit erneuerbarem Strom versorgt sondern auch noch Just in Time mit allen möglichen Waren beliefert werden wollen, aber doch bitte “CO2-neutral” und bald ganz ohne Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, damit die Luft in der “Umweltzone” Stadt schön sauber bleibt.

        Das gibts auch nur beim Menschen, Tiere gründen ja keine Städte, wenn man mal von staatenbildenden Insekten absieht, aber die haben sowieso ganz andere “Innenpolitik”, die wir hoffentlich niemals nachahmen wollen.

      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        Der Kern ist der: Darf / sollte die Regierung oder eine andere mächtige Institution ein halbwegs rund laufendes System massiv ändern, um etwas *langfristig* *vielleicht* besseres zu erzielen, wobei der Ausgang der Änderung *kurzfristig* ungewiss und mit hohen Risiken verbunden ist? Man kann utilitaristisch durchaus der Auffassung sein, dass sie das nicht soll. Das hat dann nichts mit persönlichen Interessen zu tun.

        “Ihr” Grundfehler ist, dass sie davon ausgehen, dass nach einer Änderung alles besser wird. Es ist aber auch möglich, wenn nicht wahrscheinlich, dass in einem Flächenbrand alles abfackelt, wenn man z.B. die Banken in der Bankenkrise hätte hopps gehen lassen. Da die Mehrzahl der Bürger von der Hand in den Mund lebt und weder Vorräte, noch genug Bargeld, geschweige denn alternatives Geld zuhause hat, wäre bei kollabierenden Banken mit Kettenreaktion ruck-zuck Mad Max los. Ich bin mir recht sicher, dass unsere Mitarbeiter schnell den Stift niederlegen, wenn die Gehaltszahlung ausbleibt. Da kann ich dann sagen: Hey, wir haben das Geld auf der Bank – aber die ist gerade offline. Da wird man mir dann sagen: Mag schon sein, sag bescheid, wenn die wieder online ist, dann gehe ich auch wieder online im Home Office.

        Also muss man stabilisieren. Die Profiteure wissen das und machen munter weiter.

        Die Chance zur langfristigen Verbesserung kommt regelmäßig *nach* dem Kollaps, aber nicht vorher, weil die Mehrzahl *kurzfristig* Chancen maximiert und Risiken minimiert. Das ist von der Evolution vermutlich schon so in unsere “Motivationshardware” einprogrammiert. Da macht der Verstand recht wenig.

        @Hr. Ott: Warten Sie noch 5 oder 10 Jahre oder so, dann sagen Sie auch “stabilisieren; ich seh schon den Hafen – jetzt bitte keine größeren Experimente – das hättet ihr früher machen können; jetzt braucht ihr auch nicht mehr” ;)

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Thomas M.

        ” Warten Sie noch 5 oder 10 Jahre oder so, dann sagen Sie auch “stabilisieren; ich seh schon den Hafen – jetzt bitte keine größeren Experimente – das hättet ihr früher machen können; jetzt braucht ihr auch nicht mehr” ;)”

        Ja, das auch. Aber noch viel wichtiger:

        Dann werde ich erstmal fordern, dass alle jungen Leute eingesperrt, gechippt und regelmäßig zwangsgeimpft werden, falls dann immer noch das Chinesen-Virus kursiert. Es geht ja schließlich um meine Gesundheit. ;)

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ foxxly, @ Richard Ott, @ DCSI

        @ foxxly

        >manchmal habe ich den eindruck, dass sie das geldsystem nicht zu ende-denken (wollen oder absichtlich?)>

        Der Eindruck ist richtig, weil ich nicht weiß, was „zu Ende denken“ beim Geldsystem heißt.

        Ich denke aber soweit, dass ich nicht einen Satz wie Sie schreibe, nämlich:

        >die problematik des wachstumszwanges entsteht hauptsächlich, weil geld gleich kredit ist.
        (ich brauch es nicht weiter ausführen)>

        Der Wachstumszwang kann dadurch NICHT entstehen, weil Geld eben NICHT Kredit ist.

        Lesen Sie doch einfach mal, was Renée Menéndez an diesem Blog dazu schreibt, statt Ihre Ignoranz mit „ich brauch es nicht weiter auszuführen“ zu bestätigen.

        @ Richard Ott

        Ich danke Ihnen für das Verständnis, das Sie meinem Alter entgegenbringen.

        Sie liegen aber FALSCH.

        Habe ich jemals gesagt, dass ALLES so weiterlaufen SOLLTE?

        Habe ich nicht, jedenfalls nicht bewusst.

        Ich LEGE DAR, warum die Dinge meiner Überzeugung nach so laufen, WIE sie laufen.

        Das hat in der Tat etwas mit dem Alter zu tun.

        Denn in meinem ALTER und in der Situation, in der ich bin – und fangen Sie jetzt nicht an, über mein Vermögen zu spekulieren, Sie liegen da garantiert falsch – habe ich KEINE Karten mehr in dem, was erfolgt und sich entwickelt.

        Ich muss es hinnehmen und nehme es hin.

        Ich schaue daher mit einiger GELASSENHEIT darauf, warum was erfolgt, will mir aber dennoch klar darüber sein, welches die Voraussetzungen dafür und die Konsequenzen davon sind.

        Das ist kein Widerspruch.

        Es hat lediglich mit eingeübter NEUGIER zu tun.

        @ DCSI

        >… es lässt sich alles reduzieren auf den Kampf alt gegen jung. Die Alten wollen das alles nicht mehr miterleben, sollen es doch die Jungen ausbaden.>

        Es gibt keinen Kampf alt gegen jung.

        Es gibt UNTERSCHIEDLICHE Interessen.

        Die liegen darin begründet, dass die Jungen „erben“ MÜSSEN, was die Alten ihnen hinterlassen.

        Sie müssen DARAUF aufbauend ihre Lebensumstände gestalten.

        Das ist IMMER so gewesen und wird immer so sein.

        Das gilt auch für andere Lebewesen.

        Nehmen Sie die Heuschrecken:

        Fressen alles leer – und ihre Nachkommen sterben, weil sie nichts zu Fressen haben.

        Wo ist da ein Kampf?

        Es gibt KEINEN zwischen ihnen (ANDERE Lebewesen und Umständen außen vor).

        Sie sollten sich mit der EVOLUTION beschäftigen, um Ihr Verständnis von den Entwicklungsbedingungen der Menschen auf Diskussionsniveau zu bringen.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ tischer 12:54
        >>Der Wachstumszwang kann dadurch NICHT entstehen, weil Geld eben NICHT Kredit ist. < wachstumszwang!
        wenn sie recht hätten, dann hätten sich die schuldenberge nicht so gewaltig aufgetürmt und produkte würden nicht mit 50 bis 90% zinskosten belastet sein.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Thomas M.

        >Also muss man stabilisieren. Die Profiteure wissen das und machen munter weiter.>
        Nicht nur die Profiteure wissen das.

        Mehr oder weniger ALLE in irgendeiner verantwortlichen Position wissen das und BEMÜHEN sich daher, nicht überschaubare RISIKEN zu vermeiden wie die, die mit einem komplett anderen Geldsystem verbunden sein würden.

        Und die anderen, die mehr oder weniger nur Betroffenen ERWARTEN, dass so entschieden und gehandelt wird.

        >Die Chance zur langfristigen Verbesserung kommt regelmäßig *nach* dem Kollaps,…>

        RICHTIG.

        Warum wird jetzt von der Erneuerung des Landes gesprochen und geht eine selbst ernannte „Koalition des Aufbruchs“ ans Werk?

        Nicht nur wegen der Klimakrise, sondern AUCH, weil die Pandemie gezeigt hat, in welchem Zustand das Land ist.

  4. weico
    weico sagte:

    So am (politischen) Rande:
    Zum Glück hat Prof. Dr. Joseph Huber ja keinen Lehrstuhl mehr und ist schon pensioniert.

    Neue Ideen bzw. Bücher können nämlich, vom Verfassungsschutz, schnell als “extremistisch” angesehen werden.

    Herr Prof. Dr. Martin Wagener, einige mögen seine Bücher kennen, macht nun Erfahrungen mit dem “Verfassungsschutz”:

    https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/bnd-professor-101.html

    Auf youtube schildert Prof.Wagener den neusten “Schildbücherstreich” ,informiert seine Studenten wie es nun weitergeht und fragt sich wohl zurecht.. “Ist es in Deutschland wirklich WIEDER soweit..?”

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @weico

      “Ist es in Deutschland wirklich WIEDER soweit..?”

      Eindeutig ja. Da hat die Raute mit ihrer Entourage nachhaltige Zersetzungsarbeit geleistet, auch bei den Behörden, die eigentlich überwachen sollen, dass unsere verfassungsmäßige Ordnung nicht zersetzt wird. Aber was sollen die machen, wenn Merkel ihnen gegenüber weisungsbefugt ist?

      Antworten
      • weico
        weico sagte:

        @Richard Ott

        “Aber was sollen die machen, wenn Merkel ihnen gegenüber weisungsbefugt ist?”

        Klar.

        Dem BND ist Prof. Wagener auch nicht “Böse” ,den Dieser musste so handeln.

        Seine ganze Stellungnahme ,in seinem podcast, hört sich wie ein “Kulturkampf” an.

        https://www.youtube.com/watch?v=b3XwnKSk01A

        Nebenbei:
        Wenigstens hat/bekommt Prof. Wagener nun wieder genug REALEN Stoff …für sein 3.Buch !

        Der Verfassungsschutz wird sich wohl noch wünschen, diese Kugel nie ins rollen gebracht zu haben.

    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @Weico
      Vielen Dank für Ihren Hinweis auf Prof. Martin Wagener!
      Seine Buch habe ich gerade bestellt ( nur noch 26 auf Lager/ Amazon) , Podcast werde ich verfolgen, der Mann denkt und spricht klar / offenes Visier / unerschrocken!
      Er verteidigt Wissenschaft, nicht Gestalten wie regierungs-bestallte, angebliche Experten, die inflationäre Angstszenarien verbreiten.
      In meinem Fachgebiet ( Medizin ) ist dringlich , endlich den Einfluss von Pharma-Lobbyisten auf breitester Front anzugreifen. Sie richten unabsehbar-destruktiven Schaden an, begonnen hat das mit Nestles Aktion gegen natürliches Stillen von Säuglingen, dann ( verkürzt ) Ritalin- unkritische Massenverordnungen , jetzt knicken Stikos ein und plädieren für Injektionen bei Kindern, deren Immunsystem im Wachstum hyperfragil ist.
      Danke für Ihren Link!

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Doc Fischer

        Das dürfte Sie interessieren, massive Interessenkonflikte bei vielen der Personen, die in dem maßgeblichen beratenden Ausschuss des US-Pendants zur STIKO sitzen, wo über die Zulassung von Impfstoff für 5- bis 11-jährige entschieden wird:

        “This committee has a lot of sway with the FDA and their findings will be relevant, considering the Biden administration is getting ready to ship vaccines to elementary schools and California has already mandated the vaccine for schoolchildren pending federal authorization.

        But the meeting roster shows that numerous members of the committee and temporary voting members have worked for Pfizer or have major connections to Pfizer.

        Members include a former vice president of Pfizer Vaccines, a recent Pfizer consultant, a recent Pfizer research grant recipient, a man who mentored a current top Pfizer vaccine executive, a man who runs a center that gives out Pfizer vaccines, the chair of a Pfizer data group, a guy who was proudly photographed taking a Pfizer vaccine, and numerous people who are already on the record supporting Coronavirus vaccines for children. Meanwhile, recent FDA Commissioner Scott Gottlieb is on Pfizer’s board of directors.”

        https://www.zerohedge.com/covid-19/fda-committee-members-reviewing-pfizer-vaccine-children-have-worked-pfizer-have-big-pfizer

      • weico
        weico sagte:

        @ Dr. Lucie Fischer
        “Vielen Dank für Ihren Hinweis auf Prof. Martin Wagener!”

        Bitteschön.

        Ich bin auf die ERNEUTEN Anschuldigungen ,gegen Prof.Wagener, durch Hr. Klonovsky’s sehr lesenswerten “blog” aufmerksam geworden.

        Er hat schon mehrmals über Prof.Wagener berichtet:

        https://www.klonovsky.de/acta-diurna/

      • weico
        weico sagte:

        @ Dr. Lucie Fischer

        “Er verteidigt Wissenschaft, nicht Gestalten wie regierungs-bestallte, angebliche Experten, die inflationäre Angstszenarien verbreiten.”

        Genau.

        Er verteidigt schlicht die offenen Meinungsvielfalt, ganz im Sinne der rationalen Aufklärung , wie er auch in seiner Erklärung schrieb, als er schon einmal (2019) in die “Verfassungsmühle” geriet:

        “Wir sind zu einem Land der Verdächtigungen und Denunziationen geworden. Von dominierenden Narrativen abweichende Meinungen werden viel zu oft nicht konstruktiv diskutiert, sondern mit den üblichen Totschlagargumenten ins vermeintliche Abseits gestellt. Immer wieder geht es dann um die pauschalen Vorwürfe des Rechtsextremismus, Linksextremismus, Rassismus, Kommunismus, Militarismus und ganz allgemein der Verfassungsfeindlichkeit.
        Wir brauchen dagegen gerade in einer sich zunehmend polarisierenden Gesellschaft mehr
        Offenheit und Toleranz. Plädiert ein Kollege für den Aufbau eines europäischen Bundesstaates, dann ist dies sein gutes Recht. Plädiert ein anderer Kollege für den Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union, dann ist dies auch sein gutes Recht. Es möge das bessere Argument gewinnen! ”

        https://www.klonovsky.de/wp-content/uploads/2019/03/Wagener-Maerz2019-ErklaerungzurUeberpruefungdurchdenBND.pdf

    • Tom96
      Tom96 sagte:

      @ weico
      Es ist gut und harte Feinarbeit die Staatszersetzung im Nachhinein herauszuarbeiten!
      Die Versäumnisse liegen jedoch im Entstehen und Raum lassen diese derartig konzeptionell zu “transformieren” – die Warner und Rufer wurden als Spinner oder Überreagierende abgetan usw. …
      Es wird keine Chance der Vernunft und Einsicht mehr geben, weil sich die Beherrscher weder durch Rationalität oder Recht stoppen lassen, sie sind auf das permanente Endziel konditioniert und programmiert, ihr eigener “Reset” ist nicht im Alogorithmus implementiert. Wir erkennen bereits die Forschungen und Produktionen der Roboterdesignten Transhumanoiden.
      Aldous Huxles, HG Wells , Jules Verne stehen in einer konsekutiven metatheoretischen Linie der Individualzerstörungen, Jay Dyer hat verdienstvolle Aufklärungen geliefert, auch wenn Sie über seine mediale Mainstreamdesavoierung nicht hinausgekommen sind, Ihr Pech.
      Mit dieser Einsicht beginnt erst der wirkliche menschliche naturverbundene Umkehrschluss und die gemeinschaftliche praktische Durchsetzung. Quantitativ sind es dann nur seconds to fall.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Tom96

        >Es wird keine Chance der Vernunft und Einsicht mehr geben, weil sich die Beherrscher weder durch Rationalität oder Recht stoppen lassen, sie sind auf das permanente Endziel konditioniert und programmiert, ihr eigener “Reset” ist nicht im Alogorithmus implementiert.>

        Wieder einmal kompletter Unsinn.

        „Die Beherrscher“, wenn es die überhaupt gibt, können in Demokratien gestoppt werden.

        Wenn genügend Menschen die AfD gewählt hätten oder DIE LINKE, gäbe es die Herrschenden nicht mehr – jedenfalls nicht die aus dem Reservoire der bisher Herrschenden.

        Warum haben nicht genügend Menschen die AfD oder DIE LINKE gewählt?

        Weil die Mainstream-Medien es verhindert haben?

        Absoluter Käse, die AfD und DIE LINKE war durchweg so präsent wie die anderen Parteien, die mit Kanzlerkanditen verständlicherweise ausgenommen.

        Und kein AfD-Wähler oder Wähler von DIE LINKE könnte für seine Entscheidung diskriminiert werden, da es eine geheime ist.

        Richtig ist vielmehr, dass es den Leuten/Wählern noch nicht so schlecht geht, dass sie es wenigstens bis zur Einsicht schaffen, andere an die Macht zu befördern.

        Kurzum:

        Es gibt KEINE Chance auf Vernunft, weil Vernunft noch NICHT einmal bis zur Einsicht in einfachste Zusammenhänge VORHANDEN ist bei der ganz großen Mehrheit.

        Daher muss von den Herrschenden NIEMAND auf das permanente Endziel – WELCHES? – konditioniert und programmiert sein.

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        @ Herr Tischer
        Die Weimarer “Republik” wurde von einen Balkon ausgerufen von SPDlern,
        das Nazireich wurde durch einen Putsch im größsten Land Preussen 1932 erst Realität und die #BRD GmbH hat keine Volk irgendwie beteiligt sondern ist bis heute ein Besatzungsstatut.
        Drei Brüche der Zivilisation in diesem Kukturkreis in 100 Jahren und der vierte läuft gerade unter Ihren Augen!

  5. Bauer
    Bauer sagte:

    Der springende Punkt ist: Wer hängt der Katz’ die Schelle um? Im vorliegenden Fall zu übersetzen in: Wer sticht die Finanzblase an und sammelt die überschüssige Liquidität ein gegen Entwertung, bzw. Einziehung der darauf beruhenden Assetblasen.

    Ohne diese Rosskur wird es kein neues Geldsystem geben.

    Antworten
      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Herrn Richard Ott:

        Sehr gut, Herr Ott, so geht das. Kim Jong Un ist – mit Verlaub – in Deutschland nicht mehr state of the art. Er ist Anhänger der Kernenergie, liebt Marschmusik und Militärparaden und ist nicht einmal Veganer – das sind heute keine Vorbilder mehr. Frau Mosayebi hingegen könnte auch von Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Annalena Baerbock und Claus Kleber unterstützt werden. Stärker mit den Jahreszeiten leben ist ja auch nicht grundsätzlich schlecht; ich esse im Januar auch keine Erdbeeren aus dem Supermarkt. Meine egoistische Sorge ist nur, dass ich als studierte ältere weiße Frau mit beginnender Osteoporose zwangsweise zur Erntehelferin werde, wenn mich die grünen Garden “in die Produktion” oder eben aufs Feld schicken. Das war in meiner Jugend auch schon nötig, jedoch noch kein echtes Problem, aber ich bücke mich inzwischen leider nicht mehr ganz so schnell bzw. genauer gesagt dauert es ein wenig länger als früher, bis ich wieder aufrecht stehe :-((.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Susanne Finke-Röpke

        >… ich bücke mich inzwischen leider nicht mehr ganz so schnell bzw. genauer gesagt dauert es ein wenig länger als früher, bis ich wieder aufrecht stehe :-((.>

        Nicht verzweifeln!

        Für Menschen wie Sie und mich wird gerade hart am BÜRGERGELD gearbeitet.

        Ja, wir werden vielleicht aufs Feld geschickt, aber es wird erträglich sein:

        Die frische Luft tut gut und ernten ist eine sehr befriedigende Tätigkeit, auch wenn man nicht selbst gepflanzt oder gesät hat.

        Positiv bleiben, damit hilft man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen – die Kiste an die Wand zu fahren 😊

  6. Thomas M.
    Thomas M. sagte:

    >[…] would allow them to both keep doing what they do at the moment and to try bolder monetary instruments such as directly managing the amount of broad money in circulation or issuing ‘helicopter money’.” – bto: was nun wiederum nicht so gut klingt. Damit wäre dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.

    Ich schreib noch vorhin im anderen Thread: “Zu viele Begehrlichkeiten…”. Die Mächtigen bauen sich das Geldsystem immer so wie sie es gerne hätten. Die “einfachen” Bürger würden nie solche Systeme entwickeln (allerdings schon aufschwatzen lassen). Echtes “Public Good” wäre einzig primitives Metallgeld ohne Tricks und Kniffe für Managing von oben durch Staaten und Banken. Quasi “basisdemokratisches” Geld.

    Viel zu radikal als dass Staaten das heute umsetzen. Da würde man sich der Ebbe und Flut der natürlichen Entwicklung überantworten.

    Antworten
  7. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    Wer eine bessere Geldordnung finden möchte, der sollte doch erst einmal das bestehende System verstehen. Und davon ist auch Sandbu noch meilenweit entfernt.

    Zentraler Irrtum: Wir hätten ein fraktionales Reservesystem.

    Größter blinder Fleck: Der Eurodollarmarkt.

    Und dann noch der Irrglaube, dass die Zentralbank mehr Tools benötige, um die Wirtschaft zu managen. Mehr Tools für diejenigen, die die monetären Entwicklungen der letzten 60 Jahre verpennt haben? Mehr Tools für diejenigen, die es 1929 völlig verkackt hatten und 2008 ff. den Märkten das nötige Kollateral entzogen hatten?

    Bitte nicht noch mehr stupid Central Bank Planning.

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Stöcker

      “Zentraler Irrtum: Wir hätten ein fraktionales Reservesystem.”

      Ja, schön wärs, wenn wir noch eines hätten. De facto ist das einzige, was die Kreditvergabe der Banken in unserem aktuellen Null-Reserven-System einschränkt die viel zu laschen und viel zu einfach manipulierbaren Eigenkapitalregeln für die Banken und die Tatsache, dass willige und Kreditnehmer, die noch beleihbare Assets übrig haben, immer seltener werden.

      “Bitte nicht noch mehr stupid Central Bank Planning.”

      Was, so ein Statement ausgerechnet von Ihnen?

      Ach so, Sie wollen lieber “smartes” Central Bank Planning, wo die Hubschrauber schonmal angeworfen werden? Natürlich nicht, um irgendwelche missliebigen Politiker über dem Meer abzuwerfen, so wie damals in Argentinien, sondern um das heiß ersehnte Helikoptergeld unters Volk zu bringen? ;)

      Das ist natürlich eine viel seriösere Geld- und Finanzpolitik.

      Antworten
      • jobi
        jobi sagte:

        @Herr Ott

        Was Herr Stöcker sich immer gewünscht hatte ( “It takes two to Tango” ) haben wir ja doch endlich bekommen.

        Mal sehen, wo uns diese Reise hinführt.

        In der Vergangenheit jedenfalls mutierte dieser Tango schnell zum Psycedelic Rock ..

    • Rolf Peter
      Rolf Peter sagte:

      Banken haengen immer noch von der Versorgung mit Zentralbankgeld ab. Es liegt an den Zentralbanken, die Leine kürzer zu halten.

      Der Ursprung des Eurodollarmarktes liegt am Umlauf an US-Dollars ausserhalb der USA. Auch da kann man zu einem Vollgeldsystem übergehen, wenn man den Banken verbietet, Dollarkredite ohne Dollarreservedeckung zu vergeben. Das geht, denn Teilnehmer am Eurodollarmarkt können zwar US-Regulierungen umgehen, nicht aber ihre lokalen.

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Rolf Peter

        „Banken haengen immer noch von der Versorgung mit Zentralbankgeld ab.“

        Das gilt aber nicht für die Schattenbanken. Diese haben KEINEN Zugang zu den Reserven.

        „Der Ursprung des Eurodollarmarktes liegt am Umlauf an US-Dollars ausserhalb der USA.“

        Auch das kann nicht stimmen, da außerhalb der USA keine USD umlaufen können; außer natürlich Bargeld. Mehr dazu hier: https://zinsfehler.com/2021/08/31/qe-mythen/

        „Auch da kann man zu einem Vollgeldsystem übergehen, wenn man den Banken verbietet, Dollarkredite ohne Dollarreservedeckung zu vergeben.“

        Wie wollen Sie so etwas verbieten? Etwa die Kavallerie in die “City” schicken?

        LG Michael Stöcker

      • Rolf Peter
        Rolf Peter sagte:

        @M. Stoecker
        “Das gilt aber nicht für die Schattenbanken.”
        Stimmt, die sind auf die Zusammenarbeit mit “normalen” Banken angewiesen. Einfach Schattenbank sein und Geld aus dem Nichts schöpfen, geht nicht.

        “Auch das kann nicht stimmen,”
        Doch, das stimmt. Bargeld ist eine Möglichkeit. Eine Einlage bei einer Bank, die Zugang zu USD-Reserven hat, eine andere.

        “Wie wollen Sie so etwas verbieten?”
        Genauso, wie deutsche Bankenregulierungen durchgesetzt werden. Die Banken melden ihre Geschäfte und Finanzinformationen regelmäßig an die Aufsicht und werden auch von den Aufsehern “vor Ort” besucht und untersucht.

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Rolf Peter

        „Einfach Schattenbank sein und Geld aus dem Nichts schöpfen, geht nicht.“

        Doch, das geht/ging ganz prima. Und zwar über 60 Jahre lang bis 2007.

        „Eine Einlage bei einer Bank, die Zugang zu USD-Reserven hat, eine andere.“

        Das kann aber gerade keine Schattenbank sein. Zugang haben nur die Sonnenbanken.

        „Die Banken melden ihre Geschäfte und Finanzinformationen regelmäßig an die Aufsicht und werden auch von den Aufsehern “vor Ort” besucht und untersucht.“

        Nochmals meine Frage: Wie wollen Sie das in der „City of London“ sowie in den Offshore-Gebieten umsetzen? Mehr dazu hier: https://youtu.be/OD0lx9MKp7Q

        LG Michael Stöcker

      • Rolf Peter
        Rolf Peter sagte:

        @M. Stoecker

        Nehmen Sie’s mir nicht übel, aber ich werde mir jetzt keine ätzend langen Youtube-Videos zu Gemüte führen. In diesem Fall bin ich ausnahmsweise vom Fach. Auch heute schon müssen Banken Liquiditaets- und Fundingvorschriften einhalten. Und die Aufseher haben die Instrumente, diese Regeln durchzusetzen. Diese Regeln gelten auf konsolidierter Basis, also fuer die gesamte Bankengruppe. Das schliesst “Offshore”-Toechter ein. Die Banken mögen versuchen, Schlupflöcher auszubauen nutzen, aber die Vorschriften müssen sie einhalten (und sie tun es auch).

        Klar: Ich kann auch Schattenbank spielen und Ihnen einen USD-Kredit einräumen. Wenn ich keine Reserven habe (Bargeld oder USD-Guthaben) bin ich aufgeschmissen, wenn Sie den Kredit nutzen wollen. Das sollte zu meinem Konkurs führen (und Ihnen eine Lehre sein), aber nicht als Begründung herhalten, dass mir der Staat jetzt Schuldverschreibungen herausgibt, die ich dann als Sicherheit benutzen kann, um mir USD zu beschaffen.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Genosse Stöcker

        Sie mögen ja von den Briten halten, was Sie wollen, aber eine Finanzmarkt- und Bankenaufsicht existiert dort auch.

        Oder kommen Sie jetzt mit der Londoner Variante der “Reichsbürger”-Theorie, der zufolge alles, was in der City of London passiert, angeblich jenseits des Einflusses der britischen Regierung liegt?

  8. jobi
    jobi sagte:

    Eine kritische Auseinandersetzung mit unserer Geldordnung, deutlich kompetenter als im gestrigen Artikel.

    Im Kern muss es darum gehen, Kreditschöpfung, produktive Investitionen und private Ersparnis wieder in ein langfristig tragfähiges Verhältnis zu bringen.

    Die Vollgeld-Befürworter adressieren zumindest das Problem.

    Antworten
    • troodon
      troodon sagte:

      @jobi
      Verbot von BANK-Kreditvergabe für bestehende Assets ginge auch im bestehenden System.
      Würde aber natürlich den Mächtigen der Finanzwirtschaft nicht gefallen, kommt also nicht.

      Antworten
      • jobi
        jobi sagte:

        @troodon

        Schon klar, vielleicht ist das eigentliche Problem auch kein systemisches sondern ein gesellschaftliches, nämlich die tief verwurzelten und krankhaften Einstellungen zu Risiko und Haftung.
        Diese zu verändern erfordert wahrscheinlich den ultimativen Schock.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ jobi, @ troodon

        Das Problem ist

        a) vordergründig ein praktisches, weil JEDE Veränderung INTERESSEN berührt.

        Wer negativ betroffen ist, wehrt sich, auch wenn er dadurch ein insgesamt vorteilhafteres System verhindert.

        b) ein systemisches, was – ganz richtig – ein letztlich GESELLSCHAFTLICHES ist.
        Man muss das gesellschaftliche Problem noch nicht einmal bei irgendwelchen Einstellungen der Bevölkerungen, die es natürlich gibt, suchen, z. B., dass eine ältere Bevölkerung risikoaverser ist als ein jüngere, c. p.

        Wenn die reale gesamtgesellschaftliche Situation aus welchen Gründen auch immer so ist, dass der Produktionsapparat zu groß und zu effizient ist für das, was die Bevölkerung konsumieren will, hat man ein Problem.

        Wie will man es in der Demokratie lösen?

        a) durch das Geldsystem, um den Konsum billiger zu machen?

        b) durch Konditionierung der Bevölkerung, damit sie mehr verbraucht?

        d) durch staatliche Nachfrage, um die Nachfrage zu erhöhen?

        e)?, f)? …

        Eine AUFKLÄRUNG der Bevölkerung in dem Sinn, dass man sie erkennen lässt, dass ein anderes INDIVIDUELLES Verhalten vorteilhafter für die GESAMTGESELLSCHAFT sei, halte ich für aussichtslos.

  9. weico
    weico sagte:

    “It would be surprising if something better than the status quo could not be found.” bto: die FT! Die Zeitung der Banker, nicht die taz!”

    Die Frage ist: für wen BESSER ?
    Für die Bürger, den Staat oder die Finanzwirtschaft …Ups…

    Man sollte sich keine falschen Illusion machen.
    JEDES GELD(system) wurde durch Herrscher oder Staat ,reguliert, manipuliert und der Bürger verlor schlussendlich massiv an Kaufkraft.

    Nachzulesen in:
    “Schulden: Die ersten 5000 Jahre” von David Graeber (gratis Download als pdf)

    https://1lib.ch/book/4168134/c2c7e6

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @weico

      “Man sollte sich keine falschen Illusion machen.
      JEDES GELD(system) wurde durch Herrscher oder Staat ,reguliert, manipuliert und der Bürger verlor schlussendlich massiv an Kaufkraft.”

      Ja, aber wir leben aktuell mal wieder in einer Zeit, in der Illusionen viel attraktiver sind als die Realität. Da haben Scharlatane leichtes Spiel.

      Antworten
      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Herrn Richard Ott:

        Das ist das eigentliche Problem. Es ist egal, welches Geldsystem wir haben. Die alles entscheidende Frage ist, ob die Gesellschaft Realisten hinterher läuft oder Illusionisten, egal ob sie braun, rot, grün oder lilablassblau gefärbt sind.

  10. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “Full reserve backing — essentially nationalising the money supply — must in principle be superior, at the very least because it would give central banks more tools to manage the economy. (…) would allow them to both keep doing what they do at the moment and to try bolder monetary instruments such as directly managing the amount of broad money in circulation or issuing ‘helicopter money’.” – bto: was nun wiederum nicht so gut klingt. Damit wäre dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.

    Ja, sicher. Das hat erhebliches Missbrauchspotential.

    Aber solange wir keine globale totalitäre Diktatur mit Planwirtschaft, Reisekontrollen und digitalem Ausweissystem haben (Grüße an Davos-Klaus und seine Freunde…), würde staatlicher Missbrauch der Geldversorgung dazu führen, dass sich eben wieder private Alternativen zum staatlichen Geld etablieren, vielleicht Goldmünzen, oder Bitcoin, oder von einer privaten Bank herausgegebene und mit irgendetwas gedeckte Banknoten, oder im primitivsten Fall Tauschhandel. Das staatliche Geld würde in dem Szenario nur noch benutzt, um die staatlichen Steuern zu bezahlen, falls sie nicht gleich hinterzogen oder durch die Schattenwirtschaft umgangen werden.

    Je länger ich mir die Farce seit der Finanzkrise 2008 und die Antworten unserer Politiker anschaue, desto mehr komme zu der Ansicht, dass die staatliche Ordnung es von Zeit zu Zeit nötig hat, durch eine Vertrauenskrise in Geld hingweggefegt zu werden, weil der Staat und in Demokratien auch das Wahlvolk zu dumm sind, um aus den vergangenen Erfahrungen zu lernen und immer wieder auf die Verlockungen des unbegrenzten Gelddruckens hereinfallen. Das Gute daran ist, dass dadurch auch die Beamten und ehemaligen Politiker ihre Pensionsansprüche verlieren, diese Belohnung haben sie sich redlich verdient. ;)

    Antworten
    • jobi
      jobi sagte:

      @Herr Ott

      In einem Punkt wäre ich nicht so “optimistisch”:

      Den Fundamenten des preußischen Berufsbeamtentums konnte bisher keine Krise etwas anhaben.

      Antworten
  11. foxxly
    foxxly sagte:

    …….. neben der verteilungsfrage von einkommen, vermögen , abgaben, steuern etc., ist der hauptsystemfehler, dass geld, welches die wirtschaft durch sein wachstum braucht, -ein kredit ist. (habe schon wiederholt dazu geschrieben)

    wenn das BIP-wachstum auf kredit aufbaut, dann kann keine gesellschaft etc. aus der verschuldung herauswachsen.
    das ist das entscheidene problem! mehr wachstum ist kredit plus zins. die verschuldung wächst damit schneller, als das BIP.
    dieses geldsystem hat damit mindestens eine absolut unlösbare komponente enthalten, welche stets zu einem zusammenbruch führt, ohne ausnahme.

    meine idee ist daher, dass der wirtschaft die geldsumme des BIPwachstums, letztlich lastenfrei zur verfügung gestellt werden muss.
    dies ist am besten zu bewerkstelligen, wenn der bürger, pro kopf und jährlich den gleichen anteil ausbezahlt werden würde.
    damit würde auch ein gewisser ausgleich zur systemischen ungleichsverteilung geschaffen.
    die steuer und abgabenlasten-verteilung ließe sich auch gut regeln.

    der zins innerhalb der wirtschaft bliebe unberührt; dies ist auch wichtig so, weil pachten, mieten und leihen etwas kosten muss. mindestens in der höhe des kaufkraftverlustes.
    ein wettbewerb innerhalb der gesellschaft würde weiter bestehen, allserdings erheblich entschärft.

    mit dieser idee, oder system würde ein sehr viel stabileres und nachhaltigeres wirtschaften und die gesellschaft leben können.
    dabei würde das wiederkehrende elend der systemischen zerstörung durch das geldsystem vollkommen vermieden.

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      …… ergänzung:
      mit diesen geänderten geld- und wirtschaftsystem wäre nicht nur die verteilungsfrage entschärft, auch das wichtige thema von umwelt und klima würde, so ganz nebenbei, erheblich verbessert werden können.
      wachstum würde weiter generiert werden, aber nicht mehr kredit- und zinsgetrieben. der exponential-faktor würde erheblich reduziert werden können.

      eingentlich müsste sich jeder ein solches humaneres geld-und wirtschaftssystem wünschen, – außer vielleicht egoisten und machtmenschen.

      Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Richard Ott Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.