Zum Denken der Eliten über “Armut”

Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal im Juli 2016 bei bto. Angesichts der immer weiter verbreiteten These, wir wären ein Land, das wegen der zunehmenden Armut mehr Umverteilung braucht und dem Fehlen der Erkenntnis, was hinter dieser Entwicklung wirklich steht, eine lohnenswerte Wiederholung (siehe auch meinen Beitrag von heute Morgen):

Gestern habe ich das nüchterne Fazit von Gunnar Heinsohn in der NZZ an dieser Stelle zitiert: Wenn Politiker sich mit neuen Hilfsmilliarden profilieren, heisst das letztlich: Opfert euch für Rentner, Fremde und den Euro, aber endet selber arm im Alter.”

Heute nun der Beweis für dieses Denken der Eliten. Unbekümmert davon, wer wirklich die Armen in Deutschland sind (es sind nämlich überwiegend die ungebildeten Zuwanderer, wie bereits berichtet), wird nach “analytischer” Vorbereitung durch das DIW und mit dem theoretischen Rüstzeug von Thomas Piketty weiter an dem Modell gearbeitet. Vorhandener Wohlstand soll zugunsten einer besseren Welt verteilt werden. Kein Wunder, dass immer mehr Leistungsträger da nicht mitmachen wollen. Bevor jetzt wieder der Aufschrei kommt, dass diese Reichen doch nicht die Leistungsträger sind, nochmals zur Erinnerung: Am Ende zahlt die Umverteilung immer der Mittelstand. → Auftakt zur Umverteilungsorgie

Es wird auf die Top-1-Prozent in Reden gezielt, faktisch werden jedoch die Top-30-Prozent zur Kasse gebeten. Und dies sind keinesfalls “Superreiche”, wie der Artikel suggeriert. Kein anderer als Jürgen Trittin beweist hier, dass er Piketty zu nutzen weiß:

  • Wer mehr Gerechtigkeit will, muss über Gleichheit sprechen. Darüber zu sprechen ist im Deutschland des Jahres 2016 tabuisiert. Die Herausbildung einer neofeudalen Oberschicht von Superreichen hüllt sich ins biedere Lobbymäntelchen der Familienunternehmen.” bto: Aha, ab wann ist man denn “superreich”?
  • Klimawandel und Ungleichheit sind globale Krisentreiber. (…) Deshalb müssen wir die globale Ungleichheit mindern.” bto: Lieber Herr Trittin, ist Ihnen denn völlig entgangen, dass dank Globalisierung und Wettbewerb heute viel mehr Menschen nicht mehr in Armut leben? Vermutlich war die globale Ungleichheit noch nie so gering wie heute. Hunderten von Millionen Menschen geht es deutlich besser als noch vor zehn Jahren! Das ist aber auch ein Grund dafür, dass wir in den Industrieländern mehr Ungleichheit erleben, eben, weil gewisse Arbeiten nicht mehr bei uns gemacht werden. Wer das ändern will, will den Millionen in den Entwicklungsländern die Teilhabe verweigern  damit sie dann als Flüchtlinge zu uns kommen?
  • Der Sumpf legaler, halblegaler und illegaler Steuerschlupflöcher muss trockengelegt werden. Das Ende des Bankgeheimnisses gehört hier ebenso dazu wie die Erkenntnis darüber, welches Unternehmen wo wie viel verdient und wie viele Steuern zahlt. Finanztransaktionen müssen besteuert werden.” bto: Was ist das Problem an legalen “Steuerschlupflöchern”? Die sind doch, wie der Name schon sagt, legal. Meint er damit die irrsinnigen Subventionen für Ökostrom?
  • Was passiert, wenn immer weniger Menschen immer mehr und immer mehr Menschen immer weniger haben und wenn Staaten ihre Aufgaben nicht mehr finanzieren können? Erstere haben etwas übrig und leihen Letzteren Geld. Das geht eine Weile gut; die einen werden durch die Zinsen noch reicher, die anderen verschulden sich immer mehr. Große Vermögen und große Schulden gehen Hand in Hand.” bto: Damit ist Trittin ja etwas besser als Piketty. Aber er checkt es noch immer nicht. Es liegt doch an unserem Geldsystem und der Politik der Staaten und Notenbanken, die auf immer mehr Schulden gesetzt haben, um “Wachstum” zu erzeugen. Damit wächst das Finanzvermögen natürlich an. Übrigens auch die Forderungen der kleinen und mittleren Sparer, zum Beispiel in Lebensversicherungen.
  • Doch irgendwann platzt die Blase. Die Schuldner sind nicht mehr zahlungsfähig. 1928 hatten die reichsten zehn Prozent der Vereinigten Staaten die Hälfte des Einkommens, das reichste oberste Prozent bekam ein Viertel. Dann platzte die Börse und riss eine Volkswirtschaft in den Abgrund. Die Geschichte wiederholte sich 2007 beim selben Stand der Ungleichheit. Amerikas Volkswirtschaft – Staaten, Unternehmen, Banken, Haushalte – hatte Schulden von 300 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufgehäuft; in Spanien waren es 360 Prozent, in Irland mehr als 600. Die Krise, die davon ausgelöst wurde, ist in Europa bis heute nicht überwunden.” bto: ja. Da könnte sich Trittin gar als Leser von bto outen. Aber die Kausalität ist eine andere. Vermögen und Vermögensverteilung sind Symptom, nicht Ursache.
  • Das herrschende Steuersystem befördert Umverteilung – zulasten der Lohneinkommen und zugunsten der Kapitaleinkommen. Von unten nach oben! Kapitaleinkommen werden mit 25 Prozent Abgeltungssteuer belegt, während ein Facharbeiter auf sein Einkommen bis zu 42 Prozent Einkommensteuer zahlen muss. Wer für Stabilität durch mehr Gerechtigkeit ist, muss die Abgeltungsteuer abschaffen und alle Einkommen wieder gleich besteuern.”
  • “(…) am Ende stehen die Überschuldung, die Krise und der Crash. Davor und danach aber kommt das Bemühen, der Überschuldung durch verstärktes Wachstum zu entgehen. Wachstum um jeden Preis überlastet die Gemeingüter und bringt uns der Klimakrise näher, zulasten kommender Generationen.” bto: Dieses Bemühen stand am Anfang der Entwicklung, weil wir genau deshalb auf Schulden gesetzt haben seit Mitte der 1980er-Jahre
  • Im ersten Schritt müssen ökologisch schädliche Subventionen gemindert werden. Von der Dieselsubvention über das Dienstwagenprivileg bis zur Mineralölsteuerbefreiung für die Chemieindustrie würden die Preise dann näher an den ökologischen Kosten liegen. So würden nicht nur Ressourcen geschützt und Recycling befördert – die Bereicherung zulasten der Allgemeinheit würde teurer.” bto: Kann ich nachvollziehen. Dennoch, hier ist bereits die Wahrheit zu sehen: Es geht hier nicht um die Supereichen. Teurer Kraftstoff trifft die mittleren und kleineren Einkommen viel mehr! Am Ende muss es die Masse der Steuerzahler zahlen, denn sonst kommt nichts rein!
  • Im Jahr 1991 reinvestierten die Unternehmen noch mehr als vierzig Prozent ihrer Gewinne, im Jahr 2000 immerhin noch rund 25, seit 2001 liegt diese Quote unter zehn Prozent. Die Behauptung, dass steigende Gewinne zu steigenden Investitionen führen, ist also ein Märchen der Propagandaabteilungen der Wirtschaftslobby.” bto: Das ist richtig. Die Gründe sind allerdings komplexer. Siehe: Warum investieren wir nicht? 
  • Wenn die Gewinne aus schnell wachsenden Vermögen nicht mehr investiert werden, wir aber mehr investieren müssen, spricht alles für eine Vermögensteuer.” bto: Was für eine Volte! Weil die Unternehmen nicht investieren, sollen “reiche” Privathaushalte mehr Steuern zahlen? Warum fordert Trittin nicht höhere Steuern für Unternehmen, die nicht investieren?
  • Die trifft nach den Vorschlägen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung nicht einmal ein Prozent der Bevölkerung. Sie ist eine Superreichensteuer. Werden die daraus resultierenden neun bis achtzehn Milliarden Euro in Infrastruktur, Bildung und Klima investiert, dann ist das gut für Mittelstand und Mittelschicht. Sie bekommen mehr Bildungsgerechtigkeit, mehr Aufträge, mehr Arbeit.” bto: So, wer ist denn nun “superreich”? Trittin sagt es nicht, weil es nämlich viel mehr Leute sind, als er suggeriert.”
  • Keiner der Aspekte eines umfassenden Gerechtigkeitsbegriffs wird realisiert, wenn die Ungleichheit weiterwächst. Deshalb muss der Kampf um mehr Gleichheit im Mittelpunkt des Kampfes um Gerechtigkeit stehen.”

Also: Wir leben in einem Land, das trotz guter Konjunktur am meisten Geld für Soziales ausgibt, in dem man trotz schrumpfender Erwerbsbevölkerung mit Anfang 60 in Rente geht und welches Hunderte von Milliarden bereitwillig für Zuwanderer ausgibt, die alleine durch die Tatsache, dass sie obwohl eigentlich illegal hier sind, Anspruch auf umfassende Unterstützung haben. Mit jedem dieser Zuwanderer wächst die Ungleichheit und damit die Notwendigkeit zur Umverteilung. Doch statt hier anzusetzen, um die in der Tat nötigen Investitionen finanzieren zu können, gibt die Politik Vollgas. Nichts wie weg, muss da die Devise lauten. 

→ F.A.Z.: “Vom Segen einer Superreichensteuer”, 6. Juli 2016

Kommentare (7) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    Das geht alles leider der Frage nicht auf den Grund, warum Vertreter der Elite wie Jürgen Trittin die Einwanderung und die dazu nötige Umverteilung befürworten. Nach allem, was mir bisher bekannt ist, können die meisten Migranten politisch mit den Thesen der SPD und den Grünen wenig bis nichts anfangen. Ehe für alle, Ökologie, u.a. Themen führen dazu, dass selbst nach einer Einbürgerung dieser Menschen so keine neuen Wählerschichten für die eigene Partei gewonnen werden. Das war umgekehrt mit den sogenannten Russlanddeutschen und der CDU früher eben schon so, wodurch das Interesse der Union erklärbar war. Heute pulverisiert sich die deutsche Linke damit langfristig selbst, ohne dies anscheinend auch nur zu verstehen. Für mich ist das rational nicht erklärbar.

    Antworten
    • Johannes
      Johannes sagte:

      ,…warum Vertreter der Elite wie Jürgen Trittin die Einwanderung und die dazu nötige Umverteilung befürworten.’

      Gute Frage, die sich vermutlich erst in einigen Jahren rückblickend beantworten lässt.
      Ist es unreflektierter Altruismus?
      Ist der Wunsch, sich neue Wählergruppen, mit dem Geld anderer Leute zugeneigt zu machen?
      Ist es schlichtweg Blindheit vor der Realität?

      Frau Göring-Eckhard sagte einmal:
      „Es geht einerseits darum, sind wir ein Land, was für Migrantinnen und Migranten offen ist, was Leute anzieht. Die wir übrigens dringend brauchen. Nicht nur die Fachkräfte, sondern weil wir, weil wir auch Menschen hier brauchen, äh die äh in unseren Sozialsystemen zu Hause sind und sich auch zu Hause fühlen können.“

      http://www.achgut.com/artikel/fluechtlinge_fuer_die_sozialsysteme

      Das lässt mich erschaudern.

      Antworten
      • Wolfgang Selig
        Wolfgang Selig sagte:

        Vielen Dank, ein schöner link über KGE, den kannte ich noch nicht. Besser als sie selbst kann man es glaube ich nicht erklären…

      • Johannes
        Johannes sagte:

        @WS: Dieser Artikel könnte Sie mit Blick auf Ihre Frage auch interessieren:

        ,Damit beschreibt Sieferle korrekt, was der Vize-Präsident der EU-Kommission Frans Timmermans, in einem Vortrag beim „Grundrechte-Kolloquium der EU“ Anfang 2016 ausgeführt hat: Die Zukunft der Menschheit beruhe „nicht länger auf einzelnen Nationen und Kulturen, sondern auf einer vermischten Superkultur“. Sein Kollege Peter Sutherland, ehemaliger EU-Wettbewerbskommissar und heutiger UN-Berichterstatter für Migranten, sekundiert, wer ihm unterstelle, „dass ich entschlossen bin, die Homogenität der Völker zu zerstören, der hat verdammt noch mal absolut recht. Genau das habe ich vor“.’

        http://vera-lengsfeld.de/2017/07/21/wer-selbst-denkt-ist-rechts/#more-1528

    • Hansjörg Pfister
      Hansjörg Pfister sagte:

      Das scheint eine Grunderkrankung der Linken zu sein. Sieht man sich die Geschichte mancher islamischen Länder an, z.B. Algerien, war es so, dass sich die Linken mit den Muslimen gegen das jeweilige Regime verbündeten, doch kaum hatten die Moslems das Sagen, unterdrückten diese die Linken brutaler als das vorherige Regime. Die Linken sind in ihrer Verblendung vollkommen unfähig Freund und Feind auseinander zu halten.

      Antworten
  2. jobi
    jobi sagte:

    „Aber die Kausalität ist eine andere. Vermögen und Vermögensverteilung sind Symptom, nicht Ursache.“
    Sehr geehrter Herr Dr.Stelter , sicher haben Sie nicht unrecht ,ich denke aber, der Streit über Ursache und Wirkung ist wenig hilfreich. Ist es nicht vielmehr so, dass wir es mit einer sich selbst verstärkenden Entwicklung hin zu einem immer größeren Ungleichgewicht zu tun haben ?

    Also nicht: aus A folgt B ODER aus B folgt A sondern: aus A folgt B UND B verstärkt A

    Ein größeres Vermögen ermöglicht schließlich eine höhere Kreditaufnahme. Die unproduktive Verwendung führt dann zu einem stetig wachsenden Anteil der Vermögenseinkommen am Gesamteinkommen und schwächt damit die Gesamtnachfrage.
    Ich fände es konstruktiv wenn man sich darauf konzentrieren würde, die wesentlichen Maßnahmen zu identifizieren, welche geeignet sind, den oben genannten Wirkungskreis zu durchbrechen.

    Dazu gehört ganz sicher die Eindämmung der grenzenlosen Kreditschöpfung im Teilreserve-Bankensystem.
    Aber auch Anreize müssen richtig gesetzt werden, z.B über eine entsprechende Besteuerung der „leistungslosen“ Einkommen – ich weiß, in der ökonomischen Theorie gibt es so etwas nicht mehr ( wohl aber bei den Klassikern und auch bei Keynes )

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Hansjörg Pfister Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.