Negativ­zinsen sind die falsche Antwort

Eigentlich kann es nur die glühendsten Bewunderer der EZB überraschen: Die Politik der Negativzinsen ist nicht klug. Tröstlich für die EZB ist höchstens, dass trotz des offensichtlichen Scheiterns der Politik andere Notenbanken dem Weg folgen werden. Warum? Zum einen, weil sie mit ihrem Latein am Ende sind, zum anderen, weil es bei dem ganzen Spiel vor allem darum gehen dürfte, eine Aufwertung der eigenen Währung zu verhindern.

Da die Bank of England über Negativzinsen nachdenkt, ist es nicht verwunderlich, dass die Kommentatoren dort die Folgen der Politik genauer beleuchten. Die Kernaussagen:

  • This is what the Bank of England had to say about negative interest rates as recently as its August Monetary Policy Report: “Risks to banks’ balance sheets are likely to be rising at the moment. The impact of Covid-19 on the economy will result in losses for lenders, as some businesses fail and some households lose their jobs. As a result, implementing negative policy rates might be less effective in providing stimulus to the economy at the current juncture than at a time when banks’ balance sheets are improving.“ – bto: einfach deshalb, weil Negativzinsen die Ertragskraft der Banken schmälern und sie deshalb noch weniger in der Lage sind, Kredite zu vergeben, was sie aber eigentlich sollten.
  • The purpose of any cut in official interest rates, whether into negative territory or simply a normal, common all-garden cut, is both to reduce the attractions of holding cash, driving savings into riskier assets, and to cut the cost of credit in a way that encourages banks to lend more to the economy.“ – bto: Es soll die Verschuldung ankurbeln in einer Welt, die schon zu viele Schulden hat.
  • Cheaper borrowing costs are unlikely to persuade firms to borrow more to stay afloat when their chief concern is not about the costs of the extra borrowing but how they are ever going to repay the money when there is no end in sight to the measures deemed necessary to contain the pandemic. Banks should not be forcing companies and households to borrow what can never be repaid.“ – bto: Deshalb brauchen wir einen Schuldenschnitt und nicht noch mehr Schulden.
  • The chief problem with cutting below the so-called “lower bound” is its effect on the profitability of banks. Broadly, banks make their money on the margin between deposit and lending rates. But in practice, it is difficult-to-impossible to charge retail depositors on their cash balances (…) you potentially have a situation where the debtor is paid to borrowwhile the creditor is charged to deposit. (…) if it badly impacts profitability, then perversely banks may end up lending less to the economy, not more.“ – bto: Es ist halt die finale Phase der Zombifizierung.
  • The European Central Bank (…) claims it has encouraged banks to provide more credit to the economy while through its mitigation strategies protecting the profitability of the banks.”
  • Maybe, maybe not, but the eurozone economy has hardly been a rip-roaring success over the past six years. I’ve not seen any evidence to suggest the effect is anything other than marginal at best.“ – bto: So kann man es sagen. Die Frage ist natürlich, ob das nur an den Zinsen lag und wir wissen, dass dem nicht so ist.
  • „The Swedish Riksbank abandoned its foray earlier this year. It gamely claimed that negative rates had helped to stave off deflation but global recovery did that for everybody, until Covid hit. In reality the negligible gains were overwhelmed by a catalogue of side-effects, not least the slow destruction of price-signalling and the ecosystem of market capitalism.“ – bto: Das wiederum kümmert in Europa immer weniger Politiker und Bürger. Der Kapitalismus wird doch sturmreif geschossen, macht man ihn doch für alles Schlechte verantwortlich, obwohl man bei genauerem Hinsehen leicht erkennt, dass es die politischen Eingriffe sind, die zu den Fehlentwicklungen führen.
  • The Bank for International Settlements says negative rates – or NIRP – are chiefly intended to drive down the exchange rate. The central banks of Switzerland, Denmark, and Japan openly admitted as much.“ – bto: Und deshalb kann es gut sein, dass es noch andere Notenbanken tun werden.
  • The trouble with debasement in a world of near deflation and deficient demand is that everybody wants more stimulus from a cheaper currency. To embrace NIRP takes on the character of 1930s beggar-thy-neighbour devaluation. The US Treasury warned the Bank of Japan (BoJ) that further cuts into negative territory would be deemed currency manipulation, a message heeded in Tokyo.“ – bto: Und die Frage ist, wie lange die Amerikaner dem Treiben der Europäer noch zuschauen. Zurzeit ist der Euro relativ stark, aber dies muss nicht von Dauer sein.
  • Former BoJ board member Sayuri Shirai said it cut across QE by creating a shortage of bonds on the market. It eroded the net interest margin for lenders. ‘There was a direct adverse impact on commercial banks’ profitability. Financial conditions deteriorated for institutional investors. Bond market liquidity deteriorated. Money market funds shrank quite substantially,” she told a post-mortem on the NIRP misadventure.’ – bto: Aber es gilt als Wunderwaffe – gerade auch für die hoch verschuldeten Staaten. Dabei sollte die EZB den Banken ihre Einlage gut verzinsen, damit diese ihre Bilanzen bereinigen können.
  • A paper last month for the San Francisco Fed issued a withering verdict on Europe’s experiment. ‘Both bank profitability and bank lending activity erode more the longer such negative policy rates continue, it said. Its review of 5,300 banks found that there may be an initial bounce but then lending declines over the next two years, more than reversing any initial gains. As negative rates persist, they drag on bank profitability even more,(…).” – bto: Und es fördert damit auch die Zombifizierung, die wiederum den deflationären Druck verstärkt.
  • „(…) even the European Central Bank itself published a paper in 2018 concluding that NIRP tightens economic conditions, is a ‘negative shock to the net worth of banks’, and ‘could pose a risk to financial stability. It found that banks dared not pass on negative rates to their savers from fear of deposit withdrawals. Those lenders that depend heavily on stable savings deposits – as opposed to more fickle capital markets – tried to compensate for the hit to profit margins by doing two things: they cut lending; and they dabbled in gambling on high-risk markets. In short, they made the whole system more dangerous and dysfunctional.“ – bto: Wenn ich das als Zentralbanker lesen würde, würde ich sofort entsprechend handeln. Schluss mit dem Quatsch!
  • Professor Richard Werner, a bank expert at Oxford University, said the outcome is progressively ruinous for Germany’s 1,250 savings banks and cooperative lenders, which rely on deposits from savers and have intricate ties with local business. These banks account for 90pc of lending to small firms (SMEs). They provide credit for much of the  Mittelstand engineering and machine tool family firms. Prof Werner said they are the lifeblood of the Wirtschaftswunder, arguably the reason why Germany has had such a successful industrial economy for over 200 years.‘What do negative rates do? They kill the banks. Smaller firms are being gradually frozen out of the lending markets,’ he said. ‘When you get into the nitty gritty, the policy is just a tax on lenders. The ECB has introduced ‘tiering’ to reduce the blow but that does not change the logic at all.’“ – bto: Und gerade am Erhalt der lokalen Banken sollten wir in Deutschland höchst interessiert sein!
  • The NIRP structure favours mega-banks with no local or intimate ties to the productive economy, and which have a strong incentive to pump up the parasitic property market and to make their living from speculative capitalism. »What’s more, central banks have a conflict of interest since they want to step into the arena themselves as a player by offering current accounts, which they call a ‘digital currency’ to confuse everybody. This is how we end up with centrally-planned credit and the Sovietisation of banking he said.“ – bto: So ist es! Es geht in Richtung Vollgeld.
  • Christine Lagarde wants to go even further. She has floated the prospect of minus 2pc. But to do that you have to start taking coercive measures to ban cash and outlaw safe-deposit boxes. There are good arguments for or against quantitative easing. But steeply negative rates are something quite different. They are a cancerous tumour on the free enterprise system.“ – bto: Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?

telegraph.co.uk (Anmeldung erforderlich):”Negative interest rates have failed everywhere and are the path to Soviet-style banking”, 13. Oktober 2020

Kommentare (42) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Susanne Finke-Röpke
    Susanne Finke-Röpke sagte:

    bto: “Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?”

    Warum nicht? Dann wären Deutschland und Frankreich endlich wirtschaftlich harmonisiert, weil Frankreich kaum Mittelstand hat. Es handelt sich entweder um Großbetrieber oder kleine Selbstständige. Klingt pervers, aber logisch. Die Dominanz Deutschlands wäre endlich beendet.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Susanne Finke-Röpke

      Sorry, ich muss Ihnen leider sagen, dass Sie FALSCH liegen.

      Siehe meine Antwort weiter unten @ Richard Ott und die @ Horst, diese bitte mit dem angefügten Korrekturhinweis.

      Um Recht zu haben, müsste eine Bedingung erfüllt sein:

      Man müsste Frau Lagarde IRRATIONALES Handeln unterstellen.

      Ich halte es für abwegig, dies zu tun und glaube, dass Sie mir zustimmen werden.

      Antworten
      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Herrn Dietmar Tischer:

        Das verstehe ich nicht, Herr Tischer. Warum sollte das Handeln von Frau Lagarde irrational sein? Das große Problem Frankreichs seit Jahrzehnten ist, dass Frankreich durch den Sitz im Weltsicherheitsrat, die Atomwaffen, die ehemaligen Kolonien und den Kriegsausgang sowie aufgrund der Überzeugung der eigenen weltpolitischen Bedeutung (die Jahrhunderte früher zutreffend war) politisch seit 1945 einflussreicher war als Deutschland, wirtschaftlich aber nicht. Nach der Wiedervereinigung hat sich das zuungunsten Frankreichs noch verschlechert. Warum sollte eine Schwächung Deutschlands aus französischer Sicht irrational sein?

        Dass das nicht ihr Hauptmotiv ist, geschenkt. Aber als willkommener Nebeneffekt?

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Susanne Finke-Röpke

        >Warum sollte eine Schwächung Deutschlands aus französischer Sicht irrational sein?>

        Eine Schwächung Deutschlands zu wollen, muss für eine Französin NICHT irrational sein.

        Das ist aber nicht der Punkt.

        Es geht vielmehr um die Beantwortung folgender Frage:

        Wäre es IRRATIONALES Handeln von Frau Lagarde und jede/n anderen, Frankreich in eine STÄRKERE Lage als Deutschland DADURCH bringen zu wollen, dass zuerst die Banken mit Negativzinsen exekutiert werden („What do negative rates do? They kill the banks.“) – so die zitierte Aussage im telegraph.co.uk – und daraufhin der deutsche Mittelstand eliminiert wird, weil er sich über die Banken finanziert?

        Es wäre IRRATIONAL.

        WARUM?

        Weil durch DIESE Maßnahmen die Eurozone/EU ZERFALLEN und in der Folge Frankreich aller Voraussicht nach MEHR als Deutschland geschwächt würde.

        Denn mit diesem Handeln würde Frau Lagarde nicht nur das Ziel, das Sie ihr unterstellen, NICHT erreichen, sondern praktisch ALLES ins Chaos stürzen.

        Kurzum:

        Im KONTEXT des Artikels – den Sie übersehen – steht NICHT zur Debatte, WELCHE Ziele zu HABEN und evtl. zu VERFOLGEN für Frau Lagarde rational oder irrational ist.

        UNTERSTELLT, dass sie Deutschland schwächen wollte, um Frankreich stärker zu machen, steht im Kontext des Artikels zur Debatte, ob es rational oder irrational von ihr wäre, dies mit der Zerstörung der Banken und daraufhin des deutschen Mittelstands Frankreich erreichen zu wollen.

        Es wäre wie dargelegt irrational.

        Daher nochmals:

        Wenn man Frau Lagarde Rationalität zubilligt, ist die Frage einfach nur UNSINN.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        Die französischen Banken werden in so einem Szenario natürlich gerettet – was dachten Sie denn die ganze Zeit?

        Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen der Maastricht-Vertrag ernstgenommen wurde und es Vertragsverletzungsverfahren bei zu hohen Haushaltsdefiziten gab?

        Die Alpenprawda kennt die Geschichte noch:

        “Jean-Claude Juncker hält nicht allzu viel von Regeln. Dem, wie er sich selber nennt, ‘politischen’ Kommissionschef widerstrebt der Gedanke, sich an unverrückbare Grundsätze zu binden. Dieses Selbstverständnis zeigt er immer wieder, besonders gerne im Umgang mit dem Stabilitätspakt. Unvergessen ist seine Antwort auf die Frage, warum die EU-Kommission der Regierung in Paris seit Jahren Ausnahmen von der Regel gestatte. Ganz einfach: ‘Weil es Frankreich ist.’ Das mag anmaßend sein, aber immerhin ehrlich. Kein Wunder also, dass der Kommissionspräsident nun Italien vor einem Defizitverfahren bewahrt. Getreu dem Motto: Er darf das. Weil er Juncker ist.”
        https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-wird-schon-gut-gehen-1.4259481

        Mit der gleichen Rechtfertigung (“weil es Frankreich ist”) wird Frankreich auch in einer Bankenkrise wieder übervorteilt werden. Mit Gegenwehr von unserer aktuellen Bundesregierung wäre jedenfalls nicht zu rechnen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Es geht hier nicht darum, was WÜRDE, wenn.

        Es geht NUR darum, ob um EIN Wollen EINES Menschen – zugeben eines sehr einflussreichen – mit Blick auf die DARAUS resultierenden Folgen irrational oder nicht irrational ist.

        Also bohren Sie die Frage nicht auf, das führt zu nichts in der Diskussion.

  2. Alexander
    Alexander sagte:

    Mit negativen Zinsen erzeugt man keine Inflation, wenn die Deflation aus Investition inmitten der Pandemie ein Verlustrisiko von 100% bedeutet & genau 100% hoch ist. 10% Negativzins wäre billiger, aber nicht ihre Folgen.

    Negative Zinsen fressen die Liquidität, die eh knapp ist in einer Weltrezession.
    Negative Zinsen sorgen für zusätzlichen Konsumverzicht zur Kompensation.
    Negative Zinsen sind vermutlich verfassungswidrig, weil ein Eingriff ein Eigentumsrechte…-> Lebensversicherungen, Bausparverträge etc….

    Einer Kapitalflucht nach den USA könnte man nur durch Kapitalverkehrskontrollen begegnen, wobei negative Zinsen umgekehrt alle nicht EU Investoren vor Investitionen in der EudSSR vertreibt.

    Nachdem man sich darüber hinaus erdreistet zur Pandemie noch unerfüllbare Forderungen aus dem Füllhorn grüner+ sozialdemokatistischer Phantasie zu stellen, ist niemand mehr so blöd in Arbeitsplätze zu investieren…..es sei denn der Staat ist der Auftraggeber, Gewinngarant und Auslastungsgarant.

    Der Umbau der Wirtschaft ist erklärtes Ziel und es steht von vornherein fest, dass viele, viele, viele Unternehmen an dieser new green deal Zukunft nicht partizipieren sollen/dürfen, weil sie die Zwischenzeit ohne grüne Innovationen in petto – mit den Altschulden der old economy – und sozialen Verpflichtungen aus dem Arbeitsrecht – UNMÖGLICH ZWISCHENFINANZIEREN KÖNNEN. Soviel Pfand verbrennt niemand.

    Der Abriß des gesamten Mittelstandes ist gar keine Frage sondern Programm. Die Gnadenlosigkeit willkürlicher Einschränkungen = Berufsverbot lassen nichts gutes erwarten. Die Pfänder der Kredite gehören schon den Banken, man wird vertrieben oder flieht aus einem Land welches im Aufbruch begriffen ist.

    Die Arbeitnehmer des Mittelstandes, die sich selbst zum Mittelstand zählen, ereilt das gleiche Schicksal; sie leiden unter dem Verlust jeglicher Planungssicherheit ohne Aussicht ihre Qualifikation nach grünen Kriterien aufwerten zu dürfen…niemand kennt diese Anforderungen…die Arbeitslosigkeit gibt es gleich…. der Zusammenbruch sozialer Sicherungssysteme gehört zum Abriß dazu, weil die Beitragsgrundlage erodiert….

    Wenn keine Hoffnung auf eine Verschwörung besteht, dann retten diese Superheld*innen gerade unsere Welt.

    Antworten
    • Dr. Lucie Fischer
      Dr. Lucie Fischer sagte:

      @Alexander:
      Die Hoffnung auf ein Veto des Verfassungsgerichtes sind illusorisch- nach monatelangen
      ” Sitzugen ” werden Entscheidugen an den europäischen Gerichtshof delegiert, gleich der Maxime ärztlicher Abschiebung unliebsamer / schwieriger/ Patienten mit infauster Proggnose: ” Get-out-of-my-emergency-room”.
      Genau wie die Öffnung der Grenzen über Nacht ohne Legitimtion wirkt das Prinzip, von Naomi Klein beschrieben: ” Schock-Strategie”.
      Die Panik nutzen um Sozialsysteme/ Eigentumsrechte/ zu schleifen usw. wie von Ihnen beschrieben.
      Entspricht dem chinesischem Strategem Nr. 5:
      ” Die Feuersbrunst für einen Raub ausnutzen”,
      oder Sun Zi ( 6.Jh. v.Chr):
      ” Wenn sich der Feind in einem Chaos befindet, dann bemächtige dich seiner”.
      Wir erleben gerade die Transformation wie Mäuse im Versuchslabor, immerhin gib´s noch Futter.

      Antworten
  3. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    „Negativ­zinsen sind die falsche Antwort“

    Sehe ich genauso und hatte das auch schon 2013 so gesehen, als die Diskussion gerade begann:

    „Negative Zinsen sind Kokolores. Die Banken haben kein Liquiditätsproblem, sondern ein Rentabilitätsproblem. Da wären Strafzinsen kontraproduktiv. Die Inflation ist es, die negative Realzinsen erzeugen kann. Nur, die kann man mit den klassischen geldpolitischen Instrumenten in gesättigten Märkten nicht initiieren.“ https://blog.zeit.de/herdentrieb/2013/11/07/draghi-coup_6741?sort=asc&comments_page=2#comment-103728

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      “Wer glaubt, dass eine Zinssenkung von 0,25 % bei 90 % Buchgeld (der Kosteneffekt beträgt also real nur 0,025 %) eine investitionsstimulierende Wirkung haben kann, bei gleichzeitig schlechten konjunkturellen Aussichten (Risikoaufschlag bei der Kreditvergabe), der glaubt wohl auch daran, dass man die Pest mit homöopathisch verdünnten Antibiotika besiegen kann.”

      Aus Ihrem Kommentar aus 2013.

      Würden Sie diese Aussage auch heute noch stehen lassen? Wenn ja, wie stellt sich dieser Sachverhalt bei “realen” Negativzinsen aus Ihrer Sicht dar?

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Horst

        „Würden Sie diese Aussage auch heute noch stehen lassen?“

        Meine Aussage bezog sich seinerzeit auf die Zinstrippelschritte bei der Einlagenfazilität um 0,25 % auf dann 0,00 % in 2013. Wenn man bei 0,75 % startet, dann sollte von vorne herein klar sein, dass man mit Zinspolitik keine signifikanten Ergebnisse mehr erzielen kann. In der Vergangenheit wurden die Leitzinsen in einer Rezession immer um ca. 3 Prozentpunkte gesenkt. Da wir nun aber schon im Minusbereich sind, haben wir noch nicht einmal eine homöopathische Wirkung, sondern vielmehr eine kontraproduktive. Insofern würde ich heute etwas anders formulieren.

        Bei „realen“ Negativzinsen (negativen Realzinsen? Oder meinen Sie etwas anders?) stellt sich der Sachverhalt nicht anders dar. Negative Realzinsen gab es auch schon in der Vergangenheit: https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/negative-reale-verzinsung-von-einlagen-kein-neues-phaenomen-664008. Allerdings waren damals die Leitzinsen noch bei 5 – 6 %. Somit gab es realen geldpolitischen Spielraum jenseits der Homöopathie. Es kommt also auf die Ausgangssituation an.

        Die Zinsen werden mAn erst dann wieder signifikant steigen, wenn die Schulden-/Vermögengsüberhänge abgebaut worden sind oder aber die Inflation wieder anspringt und deutlich über 2 % liegen sollte. Bis dahin ist die Geldpolitik impotent und die Fiskalpolitik ist gefordert. Das ist mittlerweile auch in Berlin ansatzweise verstanden worden.

        LG Michael Stöcker

  4. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Ich lese Beurteilungen, die ich für FALSCH halte, weil sie auf Basis eines FALSCHEN Systemverständnisses getroffen werden.

    >‘What do negative rates do? They kill the banks.bto: Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?>

    Die Frage ist Unsinn, das will sie natürlich nicht.

    Negative Zinsen wurden eingeführt – so das RATIONALE dieser Entscheidung -, um

    a) im internationalen Währungswettbewerb dem Euro durch Abwertung Vorteile zu verschaffen

    und

    b) um die Banken zu veranlassen, durch Weitergaben an die Kontoinhaber diese zu bewegen, NACHFRAGE zu generieren und somit den Strafzinsen zu entgehen.

    Das funktioniert insoweit Assets erworben werden und deren Preise steigen, aber NICHT wie gewünscht, nämlich eine STEIGENDE Nachfrage nach Konsumgütern und Investitionen zu generieren.

    Im Gegenteil:

    >… es fördert damit auch die Zombifizierung, die wiederum den deflationären Druck verstärkt.>

    ZUKÜNFTIG entscheidend sind andere Entwicklungen:

    – „e-wallets“ für die PRIVATWIRTSCHAFT bei den Notenbanken für DIREKTE Einflussnahme, wenn es in diesem Sektor Liquiditätsprobleme gibt

    – damit unterstützend die ABSCHAFFUNG des Bargelds, um über finanzielle Repression DIREKT das Nachfrageverhalten beeinflussen zu können

    – monetäre Staatfinanzierung, um der FISKALPOLITIK die Handlungsfreiheit zu gewähren, die den Umbau der Wirtschaft möglichst ohne Disruption zu ermöglichen

    >Der Kapitalismus wird doch sturmreif geschossen, macht man ihn doch für alles Schlechte verantwortlich, obwohl man bei genauerem Hinsehen leicht erkennt, dass es die politischen Eingriffe sind, die zu den Fehlentwicklungen führen.>

    NICHTS wird sturmreif geschossen.

    Man WILL ein ANDERES System haben und braucht dafür ANDERS agierende Unternehmen.

    Um dies zu WOLLEN, muss man NICHT verstehen, dass der Kapitalismus zu ERFOLGREICH war und der Staat EINGEGRIFFEN hat, als dies mit NACHTEILIGEN Konsequenzen verbunden – nicht mehr hinreichender Absorption von Arbeitskräften bei als angemessen angesehener Vergütung – offensichtlich wurde.

    Man muss gesellschaftlich nur etwas WOLLEN.

    Solange dabei die sich in Maßen anpassenden ANSPRÜCHE der Menschen hinreichend ERFÜLLT werden, braucht von ihnen nichts verstanden zu werden.

    Antworten
    • Michael Stöcker
      Michael Stöcker sagte:

      @ Dietmar Tischer

      „Die Frage ist Unsinn, das will sie natürlich nicht.“

      Ja, diese Frage ist Unsinn.

      „Negative Zinsen wurden eingeführt – so das RATIONALE dieser Entscheidung -, um

      a) im internationalen Währungswettbewerb dem Euro durch Abwertung Vorteile zu verschaffen“

      Diese Überlegung mag u. U. auch eine Rolle gespielt haben. Schwerwiegender scheint mir jedoch die dahinter liegende falsche Vorstellung zu liegen, dass man mit Zinssenkungen IMMER Geldpolitik betreiben kann und die Zentralbank das Zinsniveau determiniert. Beide Vorstellungen sind aber falsch. Von daher unterziehen die Zben ja auch zurzeit ihren Werkzeugkasten einem Review: https://www.ecb.europa.eu/pub/conferences/html/20200326_ecb_listens_event.en.html

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        „b) um die Banken zu veranlassen, durch Weitergaben an die Kontoinhaber diese zu bewegen, NACHFRAGE zu generieren und somit den Strafzinsen zu entgehen.“

        Solche Überlegungen sind natürlich absurd, weil sie völlig an der Realität vorbeigehen. Es tritt vielmehr der gegenteilige Effekt ein, da die alternde Bevölkerung nun noch mehr sparen muss, um die Zinsverluste zu kompensieren. Wie gesagt: Negative Zinsen sind KOKOLORES.

        „Das funktioniert insoweit Assets erworben werden und deren Preise steigen, aber NICHT wie gewünscht, nämlich eine STEIGENDE Nachfrage nach Konsumgütern und Investitionen zu generieren.“

        Ja, die Assetpreise steigen und somit besteht die Gefahr, dass die Asset-Sparer sich einer Vermögensillusion hingeben. Denn diese Werte werden nicht zu halten sein. Insbesondere dann nicht, wenn die Babyboomer alle gleichzeitig liquidieren müssen.

        „ZUKÜNFTIG entscheidend sind andere Entwicklungen:

        – „e-wallets“ für die PRIVATWIRTSCHAFT bei den Notenbanken für DIREKTE Einflussnahme, wenn es in diesem Sektor Liquiditätsprobleme gibt“

        So etwas habe ich auch von Raoul Pal vernommen: https://youtu.be/qL2LfVRl3J0 Allein der Glaube fehlt mir doch. Es wäre mAn nicht durch den Auftrag der ZBen gedeckt, da es sich um selektive Maßnahmen handelt. Damit die Verteilungswirkungen minimal bleiben, wäre ein Bürgergeld das Instrument, das sich mit dem Mandat der EZB noch am wenigsten schlecht vereinbaren würde.

        „– damit unterstützend die ABSCHAFFUNG des Bargelds, um über finanzielle Repression DIREKT das Nachfrageverhalten beeinflussen zu können“

        Das wird eher zu einer Flucht in andere Assetklassen führen und dort die Blasen verstärken. Keine gute Idee, Herr Rogoff. Einfach mal das theoretische Gerüst falsifizieren.

        „– monetäre Staatfinanzierung, um der FISKALPOLITIK die Handlungsfreiheit zu gewähren, die den Umbau der Wirtschaft möglichst ohne Disruption zu ermöglichen“

        Da bin ich dabei. Ist am ZLB aber Jacke wie Hose.

        „Man WILL ein ANDERES System haben und braucht dafür ANDERS agierende Unternehmen.“

        Mag sein. Es wäre allerdings schon viel gewonnen, wenn die ZBen durch ihre Reviews überhaupt erst einmal das aktuelle System richtig verstehen würden. Denn nur dann kann man auch solche Überlegungen richtig einordnen.

    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Tischer

      “Die Frage ist Unsinn, das will sie natürlich nicht.”

      Wieso soll die Frage Unsinn sein? Konvergenz in der Eurozone lässt sich auch dadurch befördern, dass man die Wirtschaft im exportstärksten Land der Eurozone entscheidend schwächt. Das wiederum macht dann die Umsetzung einer einheitlichen Geldpolitik leichter.

      Gleichzeitig erhöht sich dadurch das relative Gewicht Frankreichs.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Der Text meines Kommentars, auf den Sie sich beziehen, ist nicht richtig übertragen worden.

        Ich ergänze ihn daher Ihnen antwortend.

        Die Frage ist:

        Was war die ABSICHT, Negativzinsen einzuführen?

        Ich habe gesagt, was sie m. A. n. war.

        Was ist die WIRKUNG von Negativzinsen?

        Es gibt keinen Disput darüber, dass Negativzinsen NICHTS bewirken, was als vorteilhaft gelten könnte.

        Richtig ist auch, dass sie sehr viel NEGATIVES bewirken.

        Deshalb heißen sie auch so ;-).

        Man kann sehr gut begründen und feststellen – wie erfolgt im Beitrag aus dem telegraph -, dass NEGATIVZINSEN die Banken SCHWÄCHEN und zudem auch die Realwirtschaft.

        Daraus ist aber NICHT zu schließen, dass das ZIEL war, die Banken zu VERNICHTEN.

        Und daraus mit Blick auf die Finanzierung des deutschen Mittelstands – von Prof. R. Werner richtig dargelegt – weiter schließend zu fragen:

        >Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?>

        Der FEHLER dieser suggestiven Frage ist, von der WIRKUNG der Negativzinsen auf das MOTIV für ihre Einführung zu schließen.

        Es lässt sich ohne langes Nachdenken einsehen, dass das Motiv NICHT die Zerstörung des deutschen Mittelstandes sein kann.

        WEM würde sie NÜTZEN?

        NIEMANDEN.

        Schon ein völlig ausfallendes Bankensystem wäre ein Desaster ohnegleichen.

        Die Zerstörung des deutschen Mittelstandes wäre noch eins obendrauf gesetzt.

        Folge:

        Was Sie als die möglicherweise beabsichtigte wahre Zielsetzung mit der Einführung von Negativzinsen ausmachen – Konvergenz, leichtere Umsetzung eine einheitlichen Geldpolitik und ein relativ höheres Gewicht Frankreichs – wäre NICHT einmal ansatzweise MÖGLICH.

        Denn es gäbe keine Eurozone mehr und sehr wahrscheinlich auch keine EU.

        Die Polemik, die mit der Frage aufgeworfen wird, ist NICHT hilfreich.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        Wieso Polemik? Standards absenken um mehr Gleichheit zu erzeugen, ist doch keine exotische oder absurde Idee, es wird regelmäßig in anderen Bereichen praktiziert. Wir kennen das aus der Frauen-“Förderung”, der “Förderung” ethnischer Minderheiten im Rahmen von “affirmative action” und sogar der großen proletarischen Kulturrevolution in China. Dort wurden Standards so gar ganz tatkräftig und mit Gewalt abgesenkt, zum Beispiel indem besonders guten Klavierspielern die Finger gebrochen wurden. Dann waren alle Klavierspieler gleich, und zwar gleich schlecht. Aber das muss man in Kauf nehmen, wenn man “Gleichheit” als so wichtiges Ziel ansieht und keine Ahnung hat, wie man die schlechten Klavierspieler besser machen kann.

        Der Preis für die Realisierung des Traumes der einheitlichen Eurozone im Rahmen einer zentralistischeren EU wäre die Zerstörung eines Teils der deutschen Wirtschaft.

        Franzosen, die das wollen, könnten sich aber verkalkuliert haben, wenn sie dann ein instabiles politisches Gebilde vorfinden, in dem es viel weniger umzuverteilen gibt, was dann wiederum die wütenden Gelbwestenträger auf den Plan rufen wird.

      • Phil Steiger
        Phil Steiger sagte:

        Herr Ott ist das Ihr Ernst?
        Sie fragen Herrn Tischer nach Polemik. Und kommen dann damit das Standards abgesenkt werden, und vergleichen das mit “Frauenförderung” und “Fördererung ethnischer Minderheiten”?
        Ich bin kein Freund dieser gesellschaftlichen Quotenauswüchse oder dem chinesischen Gesellschaftsentwurf.
        Nur sind Sie der jenige der alles was Ihrer Argumentation nicht in den Kram passt als “sozialisitsch” “kommunistisch” oder “marxistisch” abzustempelen.

        Nur soviel: es sind sich doch alle einig, dass negaitv Zinsen schlecht sind. Und vielleicht sogar, das davon sogar die Superreichen noch profitieren werden.
        Man streitet sich nur über die Lösung vielleicht noch über einzelne Auswirkungen. Mit Keynes und Friedman sind das wohl die bekanntesten Denkschulen der Ökonomie.
        Bleiben Sie doch bei der Sache und schwadronieren Sie nicht über Klavierspielende Kinder. Lang Lang (Chinese) ist irgendwie aus diesem “sozialisitschen Gleichmacher-System” bzw. “Schlechtmacher-System” einer der Besten der Welt geworden.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Phil Steiger

        “Sie fragen Herrn Tischer nach Polemik. Und kommen dann damit das Standards abgesenkt werden, und vergleichen das mit „Frauenförderung“ und „Fördererung ethnischer Minderheiten“?”

        Ja, und? Wollen Sie behaupten, dass “Frauenförderung” und “affirmative action” nicht mit der Absenkung von Qualitätsstandards einhergehen?

        “Nur sind Sie der jenige der alles was Ihrer Argumentation nicht in den Kram passt als „sozialisitsch“ „kommunistisch“ oder „marxistisch“ abzustempelen.”

        Es ist andersherum: Alles, was “sozialistisch”, “kommunistisch” oder “marxistisch” ist (aber nicht nur das), passt mir nicht in den Kram. Es sind einfach verlogene und geistig minderwertige Ideen, die zur einem Gesellschaftsmodell führen, das ich zutiefst ablehne.

        Das wiederum passt Ihnen vermutlich nicht, wenn Sie Sympathien für sozialistische Ideen haben, aber das ist mir egal.

        “Bleiben Sie doch bei der Sache und schwadronieren Sie nicht über Klavierspielende Kinder. Lang Lang (Chinese) ist irgendwie aus diesem „sozialisitschen Gleichmacher-System“ bzw. „Schlechtmacher-System“ einer der Besten der Welt geworden.”

        Oh je. Lang Lang wurde 1982 geboren. Die Große Proletarische Kulturrevolution in China war 1966 bis Anfang der 1970er Jahre. Hinterher kamen sogar die Kommunisten in China zur Einschätzung, dass die ganze Aktion ein riesiger Fehler war. Um von der Kulturrevolution und direkt betroffen zu sein, ist Lang Lang mindestens 25 Jahre zu spät geboren.

        Haben Sie eigentlich eine Ahnung, wovon ich hier überhaupt schreibe, oder haben Sie den Begriff “chinesische Kulturrevolution” vorher noch nie gehört?

      • Phil Steiger
        Phil Steiger sagte:

        Sie sind echt unterhaltsam.
        Ich bin gegen Quoten, habe ich geschrieben. Weil ich sie gesellschaftlich für ungerecht halte und für Augenwischerei.
        Als ob so ein Gesetz für mehr “Gerechtigkeit” sorgen würde.
        Qualitätseinbusen sehe ich dort nicht. Weil ansonsten einfach eine Quoten-Person auch einfach eine “Quoten-Aufgabe” gibt. Die Entscheidungsträger sind dann halt andere. An sich sorgt die ganzen Quoten, dass immer weniger Leute über immer mehr tatsächliche Macht verfügen.
        Wenn die Ideen so geisitg minderwertig sind, dann könnten Sie doch einfach die Ideen widerlegen.
        Machen Sie aber dann doch sehr selten. Lieber mit Kampfbegriffen um sich werfen.
        Ich bin erleichtert, dass Ihnen meine Sympathien für irgendetwas egal ist.
        Die chinesische Kulturrevolution ist mir natürlich historisch ein Begriff.
        Die Vierer-Band wurde 1981 verurteilt. Lang Lang kam 1982 zur Welt. Also die Nachwehen hat er bestimmt mitbekommen.

        Das es aber dabei nicht um Kultur ging, sonder um den Machterhalt Maos ist aber doch der eigentliche Punkt, oder sind wir uns da uneinig? Mao stachelte Schüler und Studenten auf, um seine Macht wieder zurückzuerlangen und Alleinherrscher zu werden.

        Mao ging es nie um Kultur sondern um Macht. Und er konnte Ungerechtigkeiten/ Korruption ansprechen, sonst hätten sich niemals so viele mobiliseren lassen. Hätte es funktionierende marktwirtschaftliche Strukturen gegeben, die Menschen nicht in Armut gebracht hätten, dann hätte Mao keine Kulutrrevolution starten können.

      • Axel
        Axel sagte:

        @Dietmar Tischer

        Sie schrieben “Es gibt keinen Disput darüber, dass Negativzinsen NICHTS bewirken, was als vorteilhaft gelten könnte.”
        Bei höheren Zinsen wären allerdings einige überschuldete Staaten schnell Pleite (sofern die EZB nicht wirklich ALLES aufkauft).
        Haben Sie das berücksichtigt, oder sehen Sie die Auflösung der EU positiv?

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Axel

        Negativzinsen sind STRAFZINSEN, die Kreditinstitute an die EZB zahlen müssen, wenn sie von ihr als überschüssig bewertete Liquidität bei ihr lagern.

        Das hat direkt nichts mit den Zinsen zu tun, die Staaten – ob überschuldet oder nicht – für ihre Verschuldung zu zahlen haben.

        Diese Zinsen können aus den verschiedensten Gründen höher sein, u. a. auch dadurch, dass die EZB Abstand davon nimmt, Staatsanleihen zu kaufen.

        Die EZB kann beides weitgehend unabhängig voneinander betreiben.

        Ich musste daher die Zinsen für Staatschulden NICHT berücksichtigen.

        Es geht in der Diskussion u. a. darum, was ist, wenn die Banken und die mittleren deutschen Unternehmen durch die EZB pleitegingen.

        Ich habe im Prinzip nichts gegen die Auflösung der EU, wenn sie geordnet erfolgte.

        Ich habe aber sehr viel dagegen, wenn sie durch plötzlichen Zerfall aufgelöst werden würde.

        Denn es würde Chaos entstehen.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Phil Steiger

        “Qualitätseinbusen sehe ich dort nicht. Weil ansonsten einfach eine Quoten-Person auch einfach eine „Quoten-Aufgabe“ gibt. Die Entscheidungsträger sind dann halt andere. An sich sorgt die ganzen Quoten, dass immer weniger Leute über immer mehr tatsächliche Macht verfügt”

        Ein witziges Argument, aber offensichtlich falsch. Die Quoten-Personen setzen sich in der Praxis nicht einfach an den Tisch dazu, ohne Schaden anzurichten oder sonst irgendetwas zu machen, sondern sie nehmen einer qualifizierteren Person den Platz weg. Es heißt ja auch “Frauenquote” und nicht “Frauenmindestanzahl im um ebendiese Mindestanzahl vergrößerten Vorstand”, und auch bei Machwerken wie den “Parite-Regeln” im Landtagswahlrecht bestimmter Bundesländer und den “affirmative action”-Zulassungsregeln an amerikanischen Universitäten werden Unqualifizierte über Minderheitenquoten reingedrückt und nicht zusätzliche Positionen geschaffen.

        “Wenn die Ideen so geisitg minderwertig sind, dann könnten Sie doch einfach die Ideen widerlegen. Machen Sie aber dann doch sehr selten. Lieber mit Kampfbegriffen um sich werfen.”

        Wenn Ihnen von mir benutzte Begriffe nicht passen, obwohl sie treffend sind, dann ist das auch wieder Ihr Problem.

        “Lang Lang kam 1982 zur Welt. Also die Nachwehen hat er bestimmt mitbekommen.”

        Dass Lang Lang Klavierspieler werden konnte, ist ein Beleg für das Scheitern der Kulturrevolution. In den 1980er Jahren war diese Bewegung tot.

        “Das es aber dabei nicht um Kultur ging, sonder um den Machterhalt Maos ist aber doch der eigentliche Punkt, oder sind wir uns da uneinig? Mao stachelte Schüler und Studenten auf, um seine Macht wieder zurückzuerlangen und Alleinherrscher zu werden.”

        Politikern geht es immer um Macht, das ist aber eine Binse und hier nicht das Wesentliche. Die Idee hinter der Kulturrevolution war, alte Werte und alte chinesische Kultur zu vernichten, damit die Werte und die Kultur des “Neuen Sozialistischen Menschen” an ihre Stelle treten konnten. Und auf diese neuen sozialistischen Menschen wollte Mao dann wiederum seine Macht stützen und seinen innerchinesischen Gegnern damit die Machtgrundlage entziehen, was letztendlich nicht funktionierte und nebenbei verheerende Schäden in der chinesischen Gesellschaft anrichtete.

        “[Mao] konnte Ungerechtigkeiten/ Korruption ansprechen, sonst hätten sich niemals so viele mobiliseren lassen.”

        Das konnte Adolf Hitler auch.

        “Hätte es funktionierende marktwirtschaftliche Strukturen gegeben, die Menschen nicht in Armut gebracht hätten, dann hätte Mao keine Kulutrrevolution starten können.”

        Zu naiv. Wie Sie am Beispiel der USA sehen, lässt sich eine Kulturrevolution auch dann starten, wenn es zumindest noch leidlich funktionierende marktwirtschaftliche Strukturen und ein hohes Wohlstandsniveau im Land gibt.

    • Horst
      Horst sagte:

      “Die Frage ist Unsinn, das will sie natürlich nicht.”

      Können Sie das in dieser Absolutheit wissen, weil Sie ein ähnlich intimes Verhältnis zu Christine L. pflegen wie diese zu Sarkozy?

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Horst

        Nein, ich kann es NICHT mit ABSOLUTHEIT wissen.

        Wenn wir Aussagen NUR mit ABSOLUTEM Wissen bezüglich ihres Inhalts treffen würden/müssten, gäbe es keine Kommunikation.

        Ich UNTERSTELLE Frau Lagarde RATIONALITÄT, was die Fähigkeit einschließt, die FOLGEN ihren Handelns im Wesentlichen RICHTIG einzuschätzen.

        Demnach ist meine Feststellung zur Frage UNSINN.

        Siehe meine Antwort an @ Richard Ott weiter oben auf seinen Einwand dieser Feststellung gegenüber.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Horst

        >Demnach ist meine Feststellung zur Frage UNSINN.>

        Sorry, das ist ein GRANDIOSER „Versprecher“ oder was auch immer.

        MEINE Feststellung, dass die FRAGE Unsinn sei, ist KEIN Unsinn, sondern hinreichend begründet und daher richtig.

        Die Frage IST Unsinn.

  5. Thomas M.
    Thomas M. sagte:

    “„The Bank for International Settlements says negative rates – or NIRP – are chiefly intended to drive down the exchange rate. The central banks of Switzerland, Denmark, and Japan openly admitted as much.“”

    ENDLICH: Das ist das erste Mal, das ich das lese, und wenn man unterstellt, dass keine Vollpfosten an der Spitze der ZB operieren, ist dies die eine gescheite Erklärung für Sinn und Zweck negativer Zinsen. Da machen selbst die -2% wieder Sinn, weil der Euro an Stärke gewonnen hat.

    >„Christine Lagarde wants to go even further. She has floated the prospect of minus 2pc. But to do that you have to start taking coercive measures to ban cash and outlaw safe-deposit boxes. There are good arguments for or against quantitative easing. But steeply negative rates are something quite different. They are a cancerous tumour on the free enterprise system.“ – bto: Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?

    Die Verschwörungstheorie ist viel zu klein. Wenn schon dann richtig: Destabilisierung und Zerstörung des gesamten europäischen Bankensektors, um anschließend die Macht in der EZB mit Vollgeld zu verankern.

    Vielleicht ist es auch einfach Verbohrtheit.

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @thomas m. ich denke nicht dass lagard ein primäres ziel hat die banken zu zerstören. evtl nimmt sie es hin als kollateralschaden? aber, es besteht die gewissheit, dass die kunden und der staat für die banken haften. also, ein gewinn für das system, – ein verlust für die masse; – genau: ziel erreicht!
      die minuszinsen sind eine versteckte inflation und schlagen noch nicht so schnell auf die waren durch. inflation und minuszinsen haben den gleichen effekt: entreicherung der masse!

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Thomas M.

      “‘The Bank for International Settlements says negative rates – or NIRP – are chiefly intended to drive down the exchange rate. The central banks of Switzerland, Denmark, and Japan openly admitted as much.’

      ENDLICH: Das ist das erste Mal, das ich das lese, und wenn man unterstellt, dass keine Vollpfosten an der Spitze der ZB operieren, ist dies die eine gescheite Erklärung für Sinn und Zweck negativer Zinsen. ”

      Echt, diese Erklärung überrascht Sie?

      Wenn Sie Donald Trump, der ja laut deutschen Haltungsjournalisten angeblich total doof ist und gar nichts kapiert, im Original zuhören, dann werden Sie feststellen, dass der im Rahmen des US-China-Handelskrieges von der amerikanischen Zentralbank über viele Monate hinweg Zinssenkungen aus genau diesem Grund gefordert hatte.

      Im Rahmen der Berichterstattung über die Lira-Währungskrise in der Türkei wird der Mechanismus auch immer wieder erwähnt, da ist aber das Ziel, durch Leitzinserhöhungen die eigene Währung zu stärken.

      Sie haben allerdings recht, wenn es um die Zinspolitik der eigenen Zentralbank geht, dann wird das nicht so gerne thematisiert, vermutlich, um die Bevölkerung nicht zu verunsichern. Eine schwächere Währung macht ja nicht nur Exporte billiger, sondern auch Importe und Urlaubsreisen teurer…

      Antworten
      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        @Hr. Ott: Diese Erklärung hat mich tatsächlich überrascht. Ich kannte die Logik zwar im positiven Bereich, kam aber nicht auf die Idee, diese auf den negativen Bereich zu übertragen. Vermutlich weil ich per se nicht davon ausging, dass negative Zinsen wie niedrige positive wirken, halt nur noch schwächer. Aber zum unattraktiv machen reicht’s natürlich allemale. Insofern ein ernstes Heureka wegen Erkenntnisgewinn. Ändert zwar nix an meinem Verhalten, aber Wissen ist ja auch was :)

  6. foxxly
    foxxly sagte:

    …. wer bei diesen kreditgeldsystem, einen schuldenschnitt will, der hat das system nicht verstanden! dieses von den notenbanken getragene geldsystem ist ja gerade auf die umverteilung von der arbeitsleistung und vermögen der breiten masse, nach oben, hin zu den banken, programmiert! ein schuldenschnitt würde genau deren vorsatz brechen. wenn die banken ein gutes und für alle, ein faires geldsystem wollten, dann hätten sie mit sicherheit dieses kreditgeldystem nicht geschaffen und es mit kriegen verteidigt.
    das kreditgeldsystem ist ein elite-herrschaftssystem der modernsten ausbeutung. es wird solange bleiben, wie die masse es mitmacht. daran würde ein schuldenschnitt absolut nichts ändern, – höchstens ein paar jahre zeitgewinn bis zum reset.

    Antworten
  7. Seuchenvogel
    Seuchenvogel sagte:

    Hallo,

    Zitat: bto: Deshalb brauchen wir einen Schuldenschnitt und nicht noch mehr Schulden.

    Das heisst dann aber auch, wir brauchen einen Vermögensschnitt oder? Und zwar aller Vermögen, auch bei Aktien, Immobilien, Gold, Geld usw.

    Und sowas muss dann über Nacht kommen. Sobald auch nur Gerüchte oder ähnliches aufkommen, würde es ansonsten zum Bankrun und Ausverkauf an den Börsen führen. Oder etwa nicht?

    Antworten
  8. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    bto: “Dies führt zur Frage, warum will Frau Lagarde das? Will sie den deutschen Mittelstand zerstören?”

    Lagarde ist korrupt, und hat sich schon immer den Mächtigen als Ausführende von deren Plänen angedient:

    [Lagarde an den damaligen französischen Staatspräsidenten Sarkozy:] „Benutze mich so lange, wie es dir passt und wie es deiner Aktion und deinem Casting entspricht. Wenn du mich brauchst, benötige ich deine Führung und Unterstützung: ohne Führung wäre ich ineffizient, ohne Unterstützung wäre ich nicht sehr glaubwürdig. Mit meiner immensen Bewunderung, Christine L.“.
    https://taz.de/Peinlicher-Brief-der-IWF-Chefin-Lagarde/!5065085/
    (Wenn Artikel so verführerische Überschriften haben, verlinke ich sie sogar, obwohl sie von der taz sind…)

    Die wirklich interessante Frage ist: Wer gibt Lagarde die Agenda vor? Und wollen diejenigen den deutschen Mittelstand zerstören, oder ist dessen Zerstörung nur ein Kollateralschaden?

    Antworten
    • Zweifler
      Zweifler sagte:

      @Richard Ott

      „…Die wirklich interessante Frage ist: Wer gibt Lagarde die Agenda vor? Und wollen diejenigen den deutschen Mittelstand zerstören, oder ist dessen Zerstörung nur ein Kollateralschaden?…“

      Aha, da sind sie wieder, irgendwelche geheime Eliten? Sie glauben doch hoffentlich nicht daran.
      Gerade Sie.

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @zweifler………. wieso geheime eliten? diese sind doch bekannt: in der hochfinanz von goldann bis blackrock (dazwischen gibt es runde 20 institute zwischen 2 und 7 billionen$ -größe). alleine die gemeinsame interessenslage zwingt sie zum erhalt des systems. zudem sind einige davon indirekt besitzer der fed.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Zweifler

        Ich glaube wirklich nicht, dass Lagarde zu eigenständigen Gedanken auf dem geforderten Niveau fähig ist, die führt nur aus und gibt dem ganzen eine schön ledrig-feministische Fassade.

        Als Zentralbankchefin ist sie aber formal niemandem weisungsgebunden, das war zu ihrer Zeit als französische Ministerin noch anders. Von wem Lagarde derzeit gelenkt wird, wüsste ich wirklich gerne.

        Davon abgesehen: Ich halte es mittlerweile für offensichtlich, dass es in vielen Ländern etwas gibt, das ich jeweils den “tiefen Staat” (englisch “deep state”) nennen würde. Mächtige, ungewählte und de facto vor niemandem Rechenschaft ablegende Personen oder Gruppen, die das staatliche Handeln maßgeblich beeinflussen. In weniger entwickelten Ländern putschen die regelmäßig mit Hilfe des Militärs (zum Beispiel in der Türkei), in den USA sitzen sie in den Bundesbehörden und Geheimdiensten und können die Amtshandlungen eines Präsidenten unterminieren oder sabotieren, obwohl der ihnen gegenüber als Chef der Exekutive eigentlich weisungsbefugt sein müsste.

        Von mir aus können Sie diese Leute auch “geheime Eliten” nennen, das klingt dann deutlich verschwörungsmäßiger (und die sind weniger “geheim” als sie es vielleicht gerne hätten), aber es gibt sie definitiv. Bloß Echsenmenschen und Aliens sind ganz sicher nicht dabei.

      • Johannes
        Johannes sagte:

        @ Zweifler: “Aha, da sind sie wieder, irgendwelche geheime Eliten? Sie glauben doch hoffentlich nicht daran.”

        Eliten, die es nicht gibt? Lauschen Sie in alle Ruhe und entspannt unserem Innenminister, der es ja wohl besser wissen muß ;.-)

        “„Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.“

        Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/horst-seehofer/

      • Horst
        Horst sagte:

        “Davon abgesehen: Ich halte es mittlerweile für offensichtlich, dass es in vielen Ländern etwas gibt, das ich jeweils den „tiefen Staat“ (englisch „deep state“) nennen würde.”

        Empfehlung: https://www.uni-muenster.de/Soziologie/personen/krysmanski.shtml

        Umso unverständlicher, dass Sie ein vehementer Verteidiger des “freien Marktes”sind, sich gegen Erbschaftsteuern und gegen einen Schuldenschnitt stemmen, sind doch dies die Elemente, die die Machtpositionen eben jener weiterhin stärken.

        Seien Sie konsequent, Ihre mühsam zusammenklabunterte Unze Gold ist es nicht wert.

      • ruby
        ruby sagte:

        @ Horst
        Wim Duisenberg hat sich sehr lustig verhalten mit seiner Erklärung den Posten des Präsidenten nicht zu übergeben. Da haben die Staaten richtig gezuckt ob der “Unabhängigkeit” des Präsidenten der Gelddrucker.
        Der hat auch garkeine Briefe geschrieben, warum auch?

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Horst Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.