“Monetaris­mus ist tot”

In meinem Podcast am 22. Mai 2022 geht es um die Aussichten für die Inflation. Ich spreche erneut mit Tim Congdon, Gründer und Leiter des Instituts für internationale Währungsforschung an der Universität von Buckingham (GB). Condong ist ein führender Vertreter der monetaristischen Lehre und  sagte frühzeitig die Rückkehr der Inflation vorher. So auch in Folge 83 (und #84 im Originalgespräch) von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“.

Zur Einstimmung ein paar Beiträge:

Gestern haben wir die Argumentation der monetaristischen Sichtweise auf die Inflation gesehen. Heute nun die Zusammenfassung der Kritiker des Monetarismuses. Kurz gesagt: Es lässt sich keine Korrelation zwischen der Entwicklung der Geldmengen und der Inflation feststellen.

Der sehr lesenswerte Newsletter Klement on Investing hat sich mit dieser Sichtweise auseinandergesetzt und teilt sie. Ich finde es sehr interessant. Hier die Kernaussagen aus drei Newslettern zum Thema:

  • Even over 147 years and incorporating the distortions from international relationships between 17 large economies around the globe there is no stable relationship between money supply and inflation, nor between inflation and long-term interest rates.“ – bto: Und da folge ich spontan, obwohl ich glaube, dass die Entwicklung der Geldmenge sehr wichtig ist. Warum? Nun, weil es viele Einflussfaktoren gibt, die Nachfrage und Angebot bestimmen. Und es ist genau die Balance zwischen diesen beiden Größen, die letztlich das Preisniveau bestimmt.
  • The chart below shows the ratio of money supply growth to inflation. In essence, the higher this ratio, the more inflation is created by an additional 1% in the money supply in the UK. In the late 19th century 1% growth in money supply led on average to 4% more inflation. Today, a 1% increase in money supply leads to 0.08% more inflation.“ – bto. Das entspricht dem, was ich zum abnehmenden Grenznutzen zusätzlichen Kredits schon vor Jahren diskutierte: Zur abnehmenden Wirkung von Schulden
  • But this assumption that increases in the money supply should lead to higher inflation is the core assumption of monetarist theories of inflation that have been followed by central banks in the developed world throughout the 1980s and 1990s. (…) Pundits who claim that central banks printing money creates inflation should not be taken seriously. The chart below shows that this theory has been dead for decades.“ – bto: Das sieht man an der grünen Linie in folgender Grafik. Wir hatten also eine immer größere Ausweitung der Geldmenge ohne einen entsprechenden Anstieg der Inflation:

Abb: The unstable relationship between inflation and money supply or interest rates

Source: Klement on Investing, Jorda et al. (2017), Macrohistory database

Bevor wir auf die weitere Interpretation dieser Abbildung kommen, springen wir mit Klement auf einen früheren Beitrag zurück, wo er diese Abbildung zeigte:

Source: Klement on Investing

Daraus entnehmen wir, dass es sehr wohl einen Zusammenhang zwischen der Geldmenge und der Inflation gab, dies aber seit 30 Jahren nicht mehr der Fall ist. Klement dazu: „(…) the link between money creation and inflation has been non-existent for roughly 30 years now. (…) To me, monetarists and other pundits who claim that money printing will lead to inflation are trying to ride a horse that has been dead for three decades now (…).”

Da ist was dran, die Frage ist halt, ob wir nicht dennoch eine Rückkehr erleben. Einfach deshalb, weil wir eine Zeitenwende erleben.

Doch zurück zur ersten Abbildung. Klement betont, dass die Realzinsen – entgegen dem ersten optischen Eindruck – erheblich schwanken. Dies führt zu einem Problem:

  • And that is a problem because the central goal of central bank monetary policy since the 1990s was to target the elusive r_star, i.e. the real risk-free rate of interest that keeps inflation at the target inflation rate and unemployment low. (…) You see the problem with r_star is that it cannot be measured. It can only be estimated based on your assumptions of inflation expectations, and the relationship between inflation, unemployment, and economic growth. (…) we not only can’t measure r_star but that it changes over time and never approaches a stable equilibrium level – not even in the very, very long run. In other words, central bankers are trying to influence an economic variable that cannot be measured, that changes all the time, is never trending to equilibrium and where we do not know how changes in monetary policy affect the economic variable, to begin with.“ – bto: Gut, aber sie machen auch keine Geldmengensteuerung. Das wäre einfacher.
  • Now add to that that other research shows that inflation expectations – the other crucial economic variable for monetary policy these days – do not influence future inflation either, and you come to the following summary: (…) We really don’t know what drives inflation and central bankers don’t know how to manage it.“ – bto: Das glaube ich auf jeden Fall. Ich denke aber weiterhin, dass die Geldmenge eine Rolle spielt, das wurde nur verdeckt in der Zeit der expandierenden Schulden für den Kauf von Vermögenswerten.

Nachdem Klement viele Zuschriften auf den obigen Beitrag bekam, hat er einige Zeit später darauf reagiert und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes diskutiert:

  • Irving Fisher created the wonderful concept of velocity of money through an accounting identity in 1910: P * Y = M * V. (…) Originally, the velocity of money was thought to be constant but well, the chart below shows that that assumption doesn’t work out that well in real life.“ – bto: Wir sehen wie in den vorangegangenen Charts eine rückläufige Entwicklung. Diese dürfte die gleiche Ursache haben.

Abb: Velocity of money

Source: Klement on Investiong, Bloomberg. Note: Velocity of money based on M2

  • Since the 1980s the velocity of money has been on a secular decline and during the financial crisis and again in the 2020 pandemic it fell off a cliff and never really recovered. There is a lot of speculation what causes this decline in the velocity of money, but the main argument I am making is that the velocity of money is not constant and in fact on a secular decline. (…) My argument is that while the velocity of money is currently very low, I know of no reason why the velocity of money should revert its structural decline over the last 30+ years.“ – bto: Das passt zu der Aussage von oben, wonach wir seit 30 Jahren keine Korrelation mehr haben.
  • Some readers have argued that the growth in the monetary base is not necessarily the right number to compare with inflation. Instead, one needs to compare excess growth in the monetary base above real economic growth with inflation. So, in the chart below, I have done just that and compared broad money growth in the UK minus real GDP growth with inflation. Again, to make long-term trends visible, I have calculated a rolling 10-year average.“ – bto: Und das Ergebnis ist erneut: Es gab vor 30 bis 40 Jahren einen „regime change“.

Abb.: Excess growth in monetary base and inflation in the UK

 

Source: Klement on Investing, Macrohistory, Bank of England, Bloomberg

  • Coincidentally, or not, this is the time when central banks started to target inflation directly instead of targeting the monetary base and globalisation became a major economic force allowing investors to send their money to wherever they wanted to in the world.“ – bto: und vor allem viele Millionen mehr Arbeitskräfte.
  • “(…) a simple search of the academic literature will show you dozens of papers where the concept of velocity of money and the quantity theory of money have been tested empirically. Three examples from the last couple of years: This study tested the quantity theory of money for OECD countries from 1970 to 2005 and found that for low inflation countries the “relationship is tenuous at best”.  Meanwhile, this study tested the quantity theory of money for 40 countries in 2002 and 2014 and found that the predictions of the theory were rejected. And finally, this study looked at 27 countries both from the 18th century and since World War II and noted: ‘There is little evidence that the relationship had been weaker under commodity standards than it has been under fiat standards. Only for the period since the mid-1980s, which has seen the introduction of monetary regimes in which inflation is directly targeted, the relationship appears to have materially weakened’.”bto: Genau darauf müssen wir blicken und uns fragen, ob das eine Ausnahme oder die Neue Welt ist.

Jetzt kommt Klement zu den Ursachen für den Rückgang der Umlaufgeschwindigkeit – dem immer höheren Verschuldungsgrad der Wirtschaft, was zur oben angeführten abnehmenden Wirkung neuer Schulden auf das Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.

  • The model realises that in the original formulation of the quantity theory of money by Fisher the model assumes that there is no debt. (…) Essentially all forms of money whether broad money or debt are just two sides of the same thing. But the velocity of money is different for money and debt. Because loans are typically fixed in terms of maturity with penalties associated with early repayment, the velocity of debt is generally lower than the velocity of money. So, Fisher’s formula P * Y = M * V can be rewritten as: P * Y = M * Vm + D * Vd
    Where P is the price level, Y the output of the economy, M is the monetary base, Vmis the velocity of money for the components of this monetary base, D is the debt level in the economy and Vd is the velocity of debt.” – bto: Da wir immer höhere Schulden haben, muss die Umlaufgeschwindigkeit sinken, weil die Schulden weniger oft umgeschuldet werden. Das ist eine mathematische Notwendigkeit. Aber wenn das so ist, messen wir dann die richtige Geldmenge? Und messen wir die Inflation richtig, denn die Vermögenspreise sind außen vor?
  • With inflation rising, holding cash and other non-interest paying forms of money becomes more costly. So the velocity of money Vm should start to increase. (…) But if you look at the second term in our equation, the velocity of debt, this will decline when interest rates rise. As interest rates rise, it will become less and less attractive for households and businesses to refinance their debt early and replace longer maturity debt with shorter maturity debt. (…) So, you see that as interest rates rise, the velocity of money Vm rises, while the velocity of debt Vd drops.“ – bto: Ja, aber wir könnten eine Welt erleben, in der die Inflation deutlich mehr steigt als die Zinsen. Hinzu kommt auch hier, dass daraus nicht abgeleitet werden kann, dass die Inflation zurückgeht.
  • Whether the overall velocity of money increases or decreases depends on the relative change in Vm and Vd as well as the relative size of the stock of money and the stock of debt. (…) We have piled up more and more debt in our economy and that becomes a drag on the overall velocity of money. And of course since the change in price level (i.e. inflation) is to a large part driven by the change in overall velocity of money, the theory predicts that with more and more debt in the economy, inflation should be lower and lower over time.“ – bto: Das ist eine interessante Schlussfolgerung. Man könnte auch sagen, dass die höhere Verschuldung zu geringeren Produktivitätszuwächsen beiträgt (Zombifizierung) und der Schuldendienst – so gering er auch ist, dank der tiefen Zinsen – die Nachfrage dämpft.

Meine Gedanken:

Ich finde diese Ausführungen sehr interessant. Der höhere Schuldenanteil führt zu einer Verzerrung der Messung der Umlaufgeschwindigkeit. Die Umlaufgeschwindigkeit der Schulden spielt für die Realwirtschaft keine Rolle, da die Änderung der Schuldenstruktur nicht zu mehr Nachfrage führt. Wir haben also möglicherweise ein Problem mit zwei Welten: der realwirtschaftlichen Welt des Konsums, der Investitionen, der Produktion und der Finanzwelt der Vermögenswerte.

Wir haben:

  • eine zunehmende Rolle der Vermögenswerte: zunehmende Geldmengen = Schulden – Schöpfung, die sich nicht in einer höheren Nachfrage in der realen Welt, sondern in steigenden Vermögenspreisen zeigt. Alle Daten deuten darauf hin, dass dies in den letzten 40 Jahren bei steigender Verschuldung der Fall war.
  • einen Rückgang der realwirtschaftlichen Aktivität: aufgrund der höheren Verschuldung (muss bezahlt werden) und der Globalisierung, die den realwirtschaftlichen Preisdruck verringert hat.
  • im Ergebnis einen Mangel an Korrelation zwischen Geld = Schuldenangebot und Inflation. Nur weil wir die Inflation nicht vollständig messen (keine Vermögenswerte eingeschlossen) und wir eine hohe Angebotselastizität hatten (Globalisierung).

Für die Zukunft könnten wir zwar davon ausgehen, dass wir einen weiteren Rückgang der Umlaufgeschwindigkeit der Schulden sehen werden (es sei denn, wir sehen einen deflationären Crash auf den Vermögensmärkten), aber wir können daraus nicht ableiten, dass

  • a) die erhöhte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes für die reale Welt keine Rolle spielt
  • und b), dass der monetäre Überhang nicht zu Inflation führt.

Aufbauend auf dieser Argumentationslinie müsste man also zwei Kreise (Real-/Finanz-)Wirtschaft bilden und den Anteil beider bewerten und die Veränderung beider betrachten. Wir könnten zu einem schrumpfenden Anteil der Debt-Asset-Economy bei gleichzeitigem Ankurbeln der realwirtschaftlichen Nachfrage kommen (Geldflucht angesichts höherer Inflation).

Kommentare (40) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. jobi
    jobi sagte:

    “Wir haben also möglicherweise ein Problem mit zwei Welten: der realwirtschaftlichen Welt des Konsums, der Investitionen, der Produktion und der Finanzwelt der Vermögenswerte.”

    So ist es.

    Und der Eisberg dürfte noch deutlich größer sein, als er an der Oberfläche erscheint, wenn man die Geldmenge jenseits von M2 – dort, wo es interessant wird – mit einbezieht.

    Auch wenn sich “shadow money” messbaren Kontrollen entzieht, so kann man doch mit Sicherheit davon ausgehen, dass es seit GFC überproportional gewachsen ist.

    Ein “schrumpfender Anteil der Debt-Asset-Economy bei gleichzeitigem Ankurbeln der realwirtschaftlichen Nachfrage” ist zwar theoretisch nicht auszuschließen, gleicht aber dem Ritt auf der Rasierklinge.

    Antworten
  2. Wilfried Goss
    Wilfried Goss sagte:

    Die Betrachtung der Verbraucherpreis-Inflation über Jahrzehnte kann unter Umständen zu einer verzerrten Schlussfolgerung führen.

    Nicht nur weil sich der Warenkorb ändert (geschenkt), sondern besonders weil zusätzliche Belastungen von Privaten durch Steuern, Gebühren, anteilige Sozialabgaben, etc.. nicht nur nicht enthalten sind, sondern heute wesentlich schwerer gewichtet sind. Länderspezifisch betrachtet sogar an der Schmerzgrenze und darüber (vielleicht nicht in UK). Real war die Verbraucherpreis-Inflation nie bei 2%.

    Und hier käme eine aussagekräftige Korrelation zwischen Geldmenge, Ausweitung der Staatsverschuldung und Preissteigerungen wesentlicher Güter und Leistungen ins Spiel, da Staatsschulden immer die Steuern von morgen sind.

    Weiteres Beispiel: Preissteigerungen bei Dämmmaterial heute. Ach wie schade, ist enthalten in Vermögenspreisen und nicht im Verbraucherpreis – Index.

    bto:

    Verbraucherpreis-Inflation aus Ballermann-Flügen, Fernseher, Spaghetti&Co liefert für heutige Begriffe eine schwache Aussage. Ich meine, zur Zeit messen wir nicht richtig,

    Antworten
    • Wilfried Goss
      Wilfried Goss sagte:

      Tag-Fehler unterlaufen. Sollte lauten:

      bto: Und messen wir die Inflation richtig, denn die Vermögenspreise sind außen vor?

      Antworten
  3. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Ein wirklich interessanter Beitrag, Stoff sich Gedanken zu manchen.

    Es war immer klar in den letzten Jahren:

    Wir haben INFLATION, zwar nicht der Verbraucherpreise (bis zuletzt), wohl aber der Vermögenspreise.

    Die Fisher-Identität bezieht sich NUR auf die Verbraucherpreise.

    Die Geldmenge M wirkt aber unstrittig auf beides, Verbraucherpreise und Vermögenspreise.

    Vermögen, d. h. das Sachvermögen, ist ein BESTAND.

    Y ist „output of the economy”, d. h. eine BESTANDSVERÄNDERUNG.

    Ich glaube daher, dass die vorgeschlagene neue Formel:

    „P * Y = M * Vm + D * Vd“

    so nicht stimmen kann.

    Y und P müssten in zwei Komponenten aufgeteilt werden, in Y1=Bestandsvermögen und Y2= output of economy, P jeweils zugeordnet in P1=Preisänderung des Bestandsvermögens und P2=Preisänderung des output of economy.

    Das wäre die Lösung, wenn man mit EINER Größe M rechnet.

    Die andere Lösung wären zwei Identitäten, eine mit der Größe M1, die auf Vermögen wirkt und die andere mit der Größe M2, die auf den output der economy wirkt.

    Das sind erste Gedanken dazu, voreilige möglicherweise.

    Grundsätzlich RICHTIG finde ich:

    „Aufbauend auf dieser Argumentationslinie müsste man also zwei Kreise (Real-/Finanz-)Wirtschaft bilden und den Anteil beider bewerten und die Veränderung beider betrachten.“

    Was m. A. n. FALSCH ist:

    „Der Monetarismus ist tot.“

    Richtig ist:

    Der Monetarismus funktioniert ANDERS als gedacht wird.

    Antworten
  4. Stoertebekker
    Stoertebekker sagte:

    Spannende Diskussion.

    Aus meiner Sicht haben der massive internationalen Handel bei gleichzeitiger Geldschöpfung ohne global akzeptierten Anker (dh Gold oder was Ähnliches) eine Messung unmöglich gemacht. Alles, was da jetzt so an Gedankenkonstrukten erzeugt wird, muss aus meiner Sicht fehlerhaft sein. Dazu zwei Beispiele aus der unternehmerischen Praxis:

    a) Wir haben in Dubai Leistungen erbracht, wurden dort in AED bezahlt (Konto bei einer UAE-Bank). Dann wurde das Geld auf ein deutsches Konto (Sparkasse) transferiert, dazwischen natürlich in EUR getauscht (HSBC als Partner der Sparkasse, glaube ich). Mit diesen EUR haben wir dann in D Miete, Gehälter, Restaurantbesuche oder auch Weihnachtsaufmerksamkeiten bezahlt.
    Dh die Wertschöpfung (Y) ist im Nicht-Euro-Ausland in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, diese Wertschöpfung führt aber zu einer Erhöhung der nachfragewirksamen Geldmenge (M1) und damit Preissteigerungspotenzial im Euroraum. Und in welchen Statisktiken die Tauschprovisionen der HSBC genau landen – 🤷‍♀️.

    b1) Und umgekehrt genauso. Wir haben Leistungen im Euroraum erbracht, bekommen das Geld auf unser deutsches Konto. Das haben wir über die HSBC nach China transferiert/getauscht und dort Mieten, Gehälter, Restaurantbesuche und Chinese-New-Year-Aufmerksamkeiten bezahlt.
    Die Wertschöpfung (Y) fand im Euro-Raum statt, die nachfragewirksame Geldmenge (M1) wurde aber in China erhöht. und die Tauschprovisionen sind irgendwo dazwischen.

    b2) Und dann haben wir auch mal einen Kredit in D aufgenommen, in EUR, diese in CNY getauscht/transferiert und davon Gehälter etc. in China bezahlt. Keine Wertschöpfung im Euroraum UND die nachfragewirksame Geldmenge wurde in China erhöht.

    Wenn wir also keine Ahnung haben, wie groß die nachfragewirksame Geldmenge ist, brauchen wir uns um die REALEN Auswirkungen einer Geldmengenänderung und noch weniger einer REAL WIRKENDEN Geldmengensteuerung keine Gedanken zu machen. So viel Spaß das intellektuell auch machen mag.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Stoertebekker

      >Wenn wir also keine Ahnung haben, wie groß die nachfragewirksame Geldmenge ist, brauchen wir uns um die REALEN Auswirkungen einer Geldmengenänderung und noch weniger einer REAL WIRKENDEN Geldmengensteuerung keine Gedanken zu machen.>

      Die Schlussfolgerung ist falsch.

      Eine richtige:

      Wenn wir also keine Ahnung haben, …, können wir NICHT WISSEN, was die realen Auswirkungen … sind.

      Eine andere richtige:

      Da wir wissen WOLLEN, wie sich die Preise bei UNS ändern und unstrittig deren Änderung auch etwas mit der Geldmengenänderung zu tun hat, die bei UNS durch Nachfrageänderung wirkt, müssen wir BESSER, d. h. ZIELGERICHTETER die Geldmengen bestimmen und messen derart, dass wir ihnen KAUSALITÄT auf Preisänderung zuerkennen können.

      Antworten
      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @D Tischer

        Eigentlich wollte ich mit Ihnen ob Ihres persönlich attackierenden Diskussionsstil vorerst nicht mehr kommunizieren. Aber da Sie immer wieder komische Behauptungen aufstellen, dann doch.

        Sie schreiben, dass „…die Preise bei UNS ändern und unstrittig deren Änderung auch etwas mit der Geldmengenänderung zu tun hat,…“

        In meinem Verständnis geht es im gesamten Artikel um diese Unstrittigkeit. Und die ist eben NICHT gegeben.

        Meine Schlussfolgerung bezog sich ja genau darauf. Wir können weder sagen, dass es miteinander zu tun hat noch, dass es nicht miteinander zu tun hat.

        Und wenn wir das nicht wissen, WEIL wir noch nicht einmal die exakte Größe bestimmen können, ist jede theoretische Diskussion um Geldmengenänderungen hokuspokus (für die PRAKTISCHE Geldpolitik! Ihre akademischen Übungen können Sie natürlich machen).

        Wir wissen noch nicht einmal, ob wir bei der Suche nach Inflationsursachen mit einer Geldmengendiskussion überhaupt in die richtige Richtung laufen. Die EMPIRIE der letzten 30 Jahre sagt jedenfalls was Anderes.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Stoertebekker

        Sie werden mich nicht davon abbringen, darzulegen, was ich für falsch oder richtig halte – auch IHRE Aussagen betreffend.

        Wenn Sie das nicht vertragen können und aus meinen SACHLICH begründeten Darlegungen einen „persönlich attackierenden Diskussionsstil“ machen, ist das IHR Problem.

        Sie gehören dann eben zu jenen, die ein Falsch, das ihren Aussagen gilt, nicht verkraften können.

        Sie sagen:

        >Sie schreiben, dass „…die Preise bei UNS ändern und unstrittig deren Änderung auch etwas mit der Geldmengenänderung zu tun hat,…“

        In meinem Verständnis geht es im gesamten Artikel um diese Unstrittigkeit. Und die ist eben NICHT gegeben.>

        Ihr Verständnis ist FALSCH.

        Es ist UNSTRITTIG, dass die Preiseänderungen auch etwas mit Geldmengenänderungen zu tun haben.

        Das ist so, weil MEHR Geld in den Händen der Konsumenten MEHR Nachfrage generiert und bei allem anderen c. p.

        „Mehr Geld in den Händen der Konsumenten“ bedingt c. p. eine ÄNDERUNG der Geldmenge.

        Was AUCH richtig ist und da widerspreche ich Ihnen ja nicht:

        Wir wissen NICHT, wenn sich die Geldmenge ändert, WIE sie auf die Nachfrage wirkt.

        Das ist etwas ANDERES und markiert den Unterschied zwischen „Wissen, DASS sie wirkt“ und „Nichtwissen, WIE sie wirkt“.

        Für „Wissen, dass sie wirkt“, muss die Geldmenge NICHT gemessen werden, sondern man muss nur wissen, dass eine Geldmengenänderung eine Nachfrageänderung auslöst.

        Daher ist IHRE Begründung dafür, dass jede (!!) theoretische Diskussion um Geldmengenänderung an der BESTIMMUNG der EXAKTEN Größe der Geldmengenänderung abhängt, einfach nur FALSCH.

        >Wir wissen noch nicht einmal, ob wir bei der Suche nach Inflationsursachen mit einer Geldmengendiskussion überhaupt in die richtige Richtung laufen. Die EMPIRIE der letzten 30 Jahre sagt jedenfalls was Anderes.>

        Wenn Sie damit sagen wollen, dass die letzten 30 Jahre gezeigt haben, dass die Geldmengenänderungen KEINE Rolle spielen für Preisänderungen, liegen Sie ebenfalls FALSCH.

        Der Artikel hat es nicht gezeigt.

        Er sagt, dass ANDERE Faktoren AUCH eine Rolle spielen für die Bestimmung der Inflation und ERGÄNZT die M-Formel von Fisher.

        Schauen Sie einmal EXAKT hin – M ist auch in der neuen Formel ein Faktor, der die die Veränderung des Preisniveaus MITBESTIMMT.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @D Tischer

        Ok, dann anders. Folgende Hypothese:

        Die Preisentwicklung hängt AUSSCHLIESSLICH von Angebot und Nachfrage nach Produkten/Dienstleistungen ab UND gleichzeitig wird global GENAU die Geldmenge erzeugt, die für den Austausch von Waren und Dienstleistungen nötig ist. Global. (Das schließt eine Steigerung der Geldmenge mit ein, weil das globale BSP wächst.)

        Unter dieser Annahme sind die aktuellen Preissteigerungen in zB der amerikanischen und den westeuropäischen Volkswirtschaften eine Folge der gleichbleibend hohen Nachfrage und einer parallelen Angebotsverknappung durch chin. Supplychain-Probleme, zu hohe Energiekosten (Knappheit), Force Majeures (Knappheit). In anderen Volkswirtschaften tritt dieser Effekt nicht auf, weil zB die Nachfrage zurückgegangen ist oder die Volkswirtschaften weniger im- oder exportieren.

        Wenn ich die globale Geldmenge nicht messen kann, kann die Hypothese nicht falsifiziert werden.

        PS Hören Sie doch mit dem persönlichen Gedöns auf. Ich kann Gegenmeinungen gut aushalten. Allerdings gut begründet.

        Und wenn Sie die Bewertung von Richtigkeit/Falschheit für nötig halten, dann bitte erstmal die Ziele explizit nennen. Das hatten wir eigentlich schon geklärt.

        Für mich ist die praktische Geldpolitik (hier) der Maßstab. Und die FED hat die Steuerung nach Geldmenge aufgegeben, weil sie diese nicht messen und demzufolge keine Wirkung feststellen konnte (die existiert haben mag oder auch nicht).

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Stoertebekker

        >Und wenn Sie die Bewertung von Richtigkeit/Falschheit für nötig halten, dann bitte erstmal die Ziele explizit nennen. Das hatten wir eigentlich schon geklärt.>

        Sie halten das offensichtlich für geklärt, ist es aber nicht, weil Sie NICHT
        verstehen, auf was sich „falsch“ und „richtig“ beziehen.

        Sie beziehen sich AUSSCHLIESSLICH auf Aussagen der Art „ist der Fall, ist nicht der Fall“.

        Ist natürlich nur wieder eine Behauptung von Tischer, da kann man ja mal etwas anderes behaupten – Behauptung gegen Behauptung.

        Meine Behauptung, auf was sich „falsch“ und „richtig“ FORMAL beziehen, ist eine, die unter Leuten, die sich ausgiebig DAMIT beschäftigt haben, unstrittig ist, so dass DARÜBER nicht einmal ansatzweise diskutiert wird.

        So, wie über 2 x 2 = 4 nicht diskutiert wird.

        Das müssen Sie nicht wissen.

        Sie irren aber, aus Ihrem Problem eines für mich machen zu können.

        Fakt ist:

        Sie hatten mit Bezug auf Ihr Verständnis etwas behauptet und ich habe gesagt, dass das, was Sie ihrem Verständnis nach gesagt haben, als Satz falsch ist.

        UND ich habe es nicht nur behauptet, sondern BEGRÜNDET, bezogen auf die zur Debatte stehende Geldmenge sehr verständlich mit Darlegung des Unterschieds zwischen

        „Wissen, DASS sie wirkt“ und „Nichtwissen, WIE sie wirkt“.

        Gehen Sie darauf ein und stellen Sie nicht eine NEUE Hypothese auf.

        Diesen Zirkus können Sie veranstalten mit wem Sie wollen, aber nicht mit mir.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @Die Herren

        Ich finde die Animosität bei Ihnen beiden als besonders nervig, weil ich auch Beiträgen beider immer wieder Erkenntnis ziehen kann.

        @Stoertebekker

        Das rigide sprachliche Regiment von Herrn Tischer begrüße ich insofern, dass es mir Klärung unklarer Punkte ermöglicht. Es hat durch seine möglicherweise pedantische Auslegung von Begriffen das Vermögen, für Klarheit zu sorgen, wo sonst nur der Ott herrscht ( pun intended ).

        Bitte nehmen Sie es nicht als persönlich diffamierenden Stil wahr. Ich habe dasselbe Problem mit meiner Ausdrucksweise – alldieweil: Es stimmt nicht. ICH persönlich habe dieses Problem oft einfach durch meine angelernte, analytische Ausdrucksweise, geschult durch die NW.

        @DT

        Ich muss da eigentlich nicht reden, bei den Sträußen, die ich hier am Blog ausfechte. Aber wäre es möglich, von der sprachlichen Analytik in derart Abstand zu nehmen, dass sie beim ERSTEN Nachfassen mal Nachfragen, ob das, was in Ihrer Auslegung da steht, auch wirklich GEMEINT ist?

        Ich habe ja dasselbe Problem wie Sie: Ich denke, ich wäre klar und deutlich, und nachher ist jemand unklar und beleidigt, weil irgendwas persönlich rübergekommen ist.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Christian Anders

        Hier gehe ich nicht mit.

        Wenn ich mit „ist falsch“ kritisiere, behaupte ich nicht nur.

        Ich BEGRÜNDE immer, warum ich meine, dass die Aussage falsch ist, und dies in einem Deutsch, das verständlich ist (Fachbegriffe müssen manchmal qualifiziert werden in der Diskussion, das ist aber nicht der Normalfall bei Diskutanten, die von der Materie eine Ahnung haben, und es ist auch nicht das große Problem in den Diskussionen).

        Nur das ermöglicht KLÄRUNG − Behauptung gegen Behauptung, Behauptungen austauschend, sie anders interpretierend etc. ist Zeitverschwendung.

        Wenn jemand mit meinem „ist falsch“ nicht einverstanden ist und Klärung WILL, muss er mir antworten mit:

        a) Sie haben mich falsch verstanden, ich habe mit meiner Aussage gemeint …

        oder

        b) Ihre Begründung trägt nicht, weil …

        Kurzum:

        Egal, ob a) oder b) die Begründung ist die REFERENZ, mit der mir zu antworten ist.

        Im vorliegenden Beispiel:

        Ich habe begründend einen Unterschied dargelegt, wobei ich darauf eingegangen bin, welche Auffassung ist als richtig ansehe:

        „Wissen, DASS sie wirkt“ und „Nichtwissen, WIE sie wirkt“.

        Das mag ja irrelevant oder falsch sein.

        Dann muss man DARAUF eingehen.

        OK zu sagen und eine NEUE Hypothese in Spiel bringen, ist nicht nur ein WIDERSPRUCH, sondern auch UNPRODUKTIV.

        Wenn ich mich manchmal trotzdem in einer längeren Diskussion engagiere, dann mit dem Bemühen, dass der andere NACHDENKT über das, was er sagt.

        Ich mache dies jedenfalls, bevor ich etwas schreibe – zu jedem geschriebenen Satz mit mindestens fünf gedachten Sätzen, um zu prüfen, ob das, was ich schreibe, belastbar oder falsch ist.

        Es kann natürlich trotzdem falsch sein.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @DT

        „Hier gehe ich nicht mit.“

        Müssen Sie auch nicht, denn ich teile Ihren Ansatz zu 100% als den, den man theoretisch gehen müsste. ABER:

        Es funktioniert ganz offensichtlich nicht besonders gut.

        Wenn wir diejenigen Kommentatoren außen vor lassen, die einfach ein solches Vorgehen nicht begreifen WOLLEN/KÖNNEN sowie die, die es verstehen, bleibt immer noch eine Restmenge, bei der es schade ist, dass die Kommunikation fehlläuft, da ein möglicher Mehrwert verloren geht.

        Ich persönlich zähle Stoertebekker dazu.

        ICH frage deshalb manchmal nach, WAS genau eigentlich verstanden wurde.

        Ansonsten versuche ich, die Perspektive aufzumachen, dass Qualifikationen wie FALSCH keine toxische oder oberlehrerhafte Diskussionskultur sind, sondern – sofern begründet – ein neutraler Diskussionsbeitrag, der ein Argument liefert.

        Ich kann Ihnen sagen, dass zwar wir beide diese Perspektive teilen mögen, sie aber nicht mehrheitsfähig ist. Das ist schade, weil es die Diskussionskultur behindert. Gefühle spielen auch im Schriftverkehr bei den meisten aber eine Rolle, weshalb sie Dinge in Kategorien wie „arrogant“, „oberlehrerhaft“, etc. qualifizieren – also in Kategorien, die Sie und mich bei einer Diskussion wahrscheinlich wegen Irrelevanz bei der Klärung genau Nullkommanull interessieren.

        Eine Anregung: Statt „FALSCH“ und „RICHTIG“ mal „halte ich für FALSCH“ und „stimme dem zu“, versuchen, dann natürlich wie gewohnt begründet.
        Aus irgendwelchen Gründen ist die Kennzeichnung eines Arguments als eigene Meinung in unserer Kultur DER heiße Scheiß, der einen sofort satisfaktionsfähig macht (traurig aber wahr).
        So lange es den Inhalt nicht ändert, aber die Resonanz erhöht, mache ICH da manchmal mit. Pragmatisch.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Ch Anders

        Bewundernswert, wie Sie immer wieder vermitteln. Und wunderschön darauf hinweisen, wo das Problem liegt.

        @die Herren

        Gestern habe ich mit meinem Hinweis auf den Diskussionsstil gar NICHT den gestrigen Beitrag von @D Tischer gemeint. Vielmehr habe ich mich (verallgemeinernd) u.a. auf den letzten Austausch Anfang Mai bezogen, in dem mir vorgeworfen wurde, dass ich Unsinn erzähle (obwohl im Satz vorher die eigene Unkenntnis [und damit Urteilsfähigkeit] explizit niedergeschrieben wurde). Und in dieser Art gibt es leider häufigere Attacken – im Wesentlichen allerdings gegen andere Blogisten. Finde das komplett überflüssig.

        Zum Thema

        Die Aussage, dass mein Statement FALSCH ist, kann ich gut ertragen – so denn ordentlich begründet UND von der Zielsetzung gedeckt.

        MEIN Ziel (und das hatten wir ja nun schon ein paar mal) ist die Diskussion PRAKTISCH bzw. in der REALITÄT nutzbarer/relevanter/beobachtbarer/… Sachverhalte/Handlungsempfehlungen usw.

        Und VOR DIESEM ZIEL ist die Aussage, dass die Diskussion der Geldmengensteuerung (bzw. die weitere Verfeinerung der p*y=m*v Formel) nicht zielführend ist, RICHTIG.

        WEIL zur praktischen Nutzbarkeit eine Messung notwendig ist. Diese Messung wurde 2006 bei der FED aufgegeben, weil nicht klar ist, WAS ALLES GELD ist. Daher unterstelle ich, dass alle weiteren Anstrengungen zur Suche nach Möglichkeiten der Messbarkeit ins Leere laufen werden und damit diese Form der Geldpolitik gescheitert ist.

        Nun kann man ein anderes ZIEL annehmen – zB dass die bisherige (theoretische) Grobsteuerung weiter verfeinert werden soll. Unter der Prämisse bzw. mit dem Unterziel, dass die Messung der Geldmenge irgendwie möglich gemacht wird. Vor DIESEM Hintergrund wäre meine Aussage in der Tat falsch.

        Was aber nicht geht – das EIGENE Ziel beim Diskussionspartner annehmen und vor diesem Hintergrund bewerten. Insbesondere, wenn der Diskussionspartner nun schon x-mal dokumentiert hat, dass er ein ANDERES Ziel verfolgt.

        @D Tischer

        Im gestrigen Post hatte ich mich vor dem PS inhaltlich geäußert. Lassen Sie uns dort weiter diskutieren.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Christian Anders

        >Eine Anregung: Statt „FALSCH“ und „RICHTIG“ mal „halte ich für FALSCH“ und „stimme dem zu“, versuchen, dann natürlich wie gewohnt begründet.

        Aus irgendwelchen Gründen ist die Kennzeichnung eines Arguments als eigene Meinung in unserer Kultur DER heiße Scheiß, der einen sofort satisfaktionsfähig macht (traurig aber wahr).>

        Es ist doch so SELBSTVERSTÄNDLICH wie nur was, dass jeder der einen Kommentar postet, NUR seine Meinung sagt.

        Und:

        Es ist erst einmal nur EINE Meinung – und NICHTS weiter.

        Gilt auch für Tischer, Ausnahmen gibt es nicht.

        Wenn ich daher „falsch“ sage, heißt dies: ich, Name steht im Kopf, halte das für falsch“.

        Wie soll ich da überhaupt auf die Idee kommen, zu sagen: „halte ich für falsch“?

        Aber dennoch:

        Ich sage ja manchmal auch „stimme zu“ oder „bin ganz ihrer Meinung“.

        Insofern:

        Ja, wenn jemand ein „ich halte das für richtig/falsch“ braucht, um sich besser zu fühlen:

        Vielleicht schaffe ich das noch.

        Wenn nicht, bitte mitdenken.

        Und an alle:

        Ich bin ANGREIFBAR, gern.

        Mich dabei aber bitte beim WORT nehmen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Stoertebekker

        Man kann ja ZIELE haben, d. h. Aussagen treffen, die auf etwas zielen.

        Etwa: das Ziel haben, CO2-Neutralität 2045 oder 2050 zu erreichen.

        Ziele sind erreichbar oder nicht erreichbar, aber nicht an sich kritisierbar.

        Deshalb kann man einem „Ziel haben“ keinen argumentativ relevanten Status zuerkennen.

        Kritisierbar sind immer nur Aussagen, wie etwa:

        Wir werden 2045 oder 2050 CO2-Neutralität erreicht haben.

        Kurzum:

        Aussagen sind unentscheidbar, richtig oder falsch – und für mich auch mit „Unsinn“ zu benennen, wenn erkennbar ist, dass sie schon dem gesunden Menschenverstand so sehr widersprechen, dass jede Diskussion überflüssig ist.

        Ich habe nichts gegen Ihre Meinung, dass „Unsinn“ überflüssig ist.

        Ich verstehe den Begriff als NACHDRÜCKLICHEN Hinweis an den Adressanten, darüber nachzudenken, was er sagt.

        Zur Diskussion im vorliegenden Fall:

        Ich habe einen Teil Ihrer Aussage zur Geldmenge als richtig akzeptiert und mit
        „Nichtwissen, WIE sie wirkt“ bestätigt.

        Das ist geklärt, darüber brauchen wir nicht mehr zu diskutieren,

        Blieb aber noch Ihre ANDERE Aussage:

        >In meinem Verständnis geht es im gesamten Artikel um diese Unstrittigkeit. Und die ist eben NICHT gegeben.>

        Ich habe begründet, warum es unstrittig ist, dass die Geldmenge, genauer die Änderung der Geldmenge, einen Einfluss auf die Änderung des Preisniveaus hat c. p.

        Darüber muss diskutiert werden, falls wir weiter darüber diskutieren wollen.

        Es geht damit erst einmal NICHT um das, was Sie aufrufen:

        >Nun kann man ein anderes ZIEL annehmen – zB dass die bisherige (theoretische) Grobsteuerung weiter verfeinert werden soll. Unter der Prämisse bzw. mit dem Unterziel, dass die Messung der Geldmenge irgendwie möglich gemacht wird.>

        Es macht KEINEN Sinn, ein solches Ziel aufzurufen, solange NICHT geklärt ist bzw. nicht einvernehmlich festgestellt worden ist, dass die Änderung der Geldmenge eine Änderung des Preisniveaus bewirkt c.p.

        Warum sollte man sich das Ziel setzen, eine Grobsteuerung zu verfeinern, wenn die Geldmengenänderung KEINE Preisänderung c. p. bewirkt?

        Ich hoffe, dass Sie verstehen, dass eine auf KLÄRUNG zielende Diskussion STRUKTURIERT ist und nicht mit neuen Zielsetzungen in andere Gewässer gesteuert werden kann.

      • Christian Anders
        Christian Anders sagte:

        @DT @Stoertebekker

        Kurze Grätsche von der Seite:

        Wenn mit „Geldmenge“ wirklich Zahlungskraft in Händen der Konsumenten gemeint ist, ist die Feststellung dass c. p. eine steigende Geldmenge zu höheren Preisen führt, RICHTIG.

        Weder sehe ich, dass „Geldmenge“ so klar definiert ist, noch, dass es je c. p. gibt.

        Wenn man sich also auf das RICHTIG im ersten Satz einigen könnte, wäre das Tor für die ANDERE Diskussion offen, wieso dies in der Realität nicht beobachtbar ist – u. a. wegen fehlenden c. p. Bedingungen und einer Unklarheit darüber, was „Geldmenge“ für eine solche Betrachtung sein müsse.

        —————

        Special:

        „ Wenn ich daher „falsch“ sage, heißt dies: ich, Name steht im Kopf, halte das für falsch“.
        Wie soll ich da überhaupt auf die Idee kommen, zu sagen: „halte ich für falsch“?“

        :D :D :D

        Lieber Herr Tischer,
        mit dieser Auffassung davon, wie ein „falsch“ zu verstehen sei, stehen Sie, ich und wenige andere recht einsam dar! Menschen sind dann doch interessanter als jede Wissenschaft, wenn es darum geht, was jeder einzelne von ihnen für selbstverständlich hält.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Christian Anders

        Ihre kurze Grätsche von der Seite:

        Sehe ich genauso.

        Und dann kann man in der Diskussion eigentlich nur noch sagen:

        Ja, der VERWEIS auf die Geldmenge ist richtig, aber die Inflation DAHER an der Geldmenge und NUR an der Geldmenge festzumachen, ist falsch.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @die Herren

        Zur Seitengrätsche von @Ch Anders

        Das sehe ich auch genauso. Und die vorgeschlagene Diskussion könnte sich meinetwegen auch anschließen.

        Aber das war nicht meine Diskussion und auch nicht der Punkt, den ich gemacht habe bzw. machen wollte.

        Mir ging es nur darum, dass eine Politik der Geldmengensteuerung nicht (gezielt) möglich ist, wenn ich die Größe der relevanten Geldmenge nicht bestimmen kann.

        Und wenn eine solche Bestimmung der relevanten (!) Geldmenge nicht möglich ist (und jeder Versuch, die Messbarkeit zu erreichen, gescheitert ist), brauche ich mich mit all den Feinheiten rund um die Geldmengendiskussion nicht mehr zu befassen. Jedenfalls nicht, solange mein Ziel eine Abbildung der „actionable“ Realität ist bzw. Handlungsempfehlungen für die Realität.

        PS Die FED hatte nicht umsonst die USD-Bestände im Eurodollarraum ursprünglich mit im Fokus – als Teil der relevanten Geldmenge. Genau diese sind aber nicht bestimmbar. Und wenn in den diversen von @DS verlinkten Artikeln über M2 geredet wird und daraus Schlussfolgerungen gezogen werden, ist für mich die Diskussion (ob falscher Prämisse bzgl. der relevanten Geldmenge) aussagelos. Die Diskussion kann man natürlich trotzdem führen.

        PS2 Nochmal, damit das klar wird und weil Sie beide das aus meiner Sicht FALSCHE Thema bzgl. meiner Kritik am Diskussionsstil/-inhalt diskutieren.

        Ich habe NICHTS gegen ein „richtig“ oder „falsch“ in der Diskussion.

        Es geht mir AUSSCHLIESSLICH um Dinge wie „Ihr Diskussionsniveau ist unterirdisch.“ „Sie diskutieren auf foxxly-Niveau.“ „Ihre Intelligenz reicht nicht für diesen Blog.“ usw.

        Das sind NICHT (alles) Äußerungen zu mir, sondern auch zu anderen. Aber völlig überflüssig. Wenn einfach alle persönlichen Ansprachen wie „Sie, Ihr usw.“ unterlassen würden, wäre viel gewonnen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Stoertebekker

        >Mir ging es nur darum, dass eine Politik der Geldmengensteuerung nicht (gezielt) möglich ist, wenn ich die Größe der relevanten Geldmenge nicht bestimmen kann.>

        Es ging Ihnen NICHT NUR darum.

        Sie haben auch gesagt:

        >In meinem Verständnis geht es im gesamten Artikel um diese Unstrittigkeit. Und die ist eben NICHT gegeben.>

        Verstehen Sie wenigsten, dass ich größte Schwierigkeiten habe, wenn Sie AUCH dies sagen, ich es infrage stelle und Sie jetzt behaupten

        >Mir ging es nur darum, dass eine Politik …>,

        d.h. mit dem „nur darum“ VERNEINEN, dass Sie AUCH etwas ANDERES gesagt haben, nämlich dass es die Unstrittigkeit eines Einflusses von Geldmengenänderungen auf Preisänderungen nicht gebe.

        Wie soll man da noch eine Diskussion führen?

        Genauso als Sie zuvor gesagt haben „Folgende (andere) Hypothese“.

        Da fehlen mir die Worte.

        Sie müssen ja hier nicht mea culpa ausrufen, sollten aber schon mal in sich gehen und sich klar machen, was Sie mir damit ZUMUTEN.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @DT

        Sorry, wird nix mit uns Beiden.

        Natürlich hab ich AUCH über Unstrittigkeit geredet, aber im dritten Unterast. Mein letzter Post sollte auf die oberste Ebene zurückführen. Geht nicht, ist ok.

        Wünsche den ggfs. noch Lesenden ein schönes Wochenende. (und @Ch Anders ruhige Nerven😉)

    • PW
      PW sagte:

      @ Stoertebekker
      „Wenn wir also keine Ahnung haben, wie groß die nachfragewirksame Geldmenge ist, brauchen wir uns um die REALEN Auswirkungen einer Geldmengenänderung und noch weniger einer REAL WIRKENDEN Geldmengensteuerung keine Gedanken zu machen. So viel Spaß das intellektuell auch machen mag.“

      Was Sie beschreiben sind doch Kapitalim- und Exporte. Die Leistungsbilanz einer Volkswirtschaft ist bekannt und ohne besondere Mysterien bzgl. der nachfragewirksamen Geldmenge. Ebenso ist der Außenwert einer jeweiligen Währung ohne Mysterien, genauso wie dessen struktureller Einfluss auf Inflation.

      Antworten
      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @PW

        Ja, das sind Kapitalim- oder -exporte.

        Aber wenn massiv russisches und amerikanisches Geld in die europäischen Immobilienwerte/Ackerland/… fließt, dann steigen die Preise. Das hat in meinen Augen doch mit der Geldpolitik der EZB und der daraus resultierenden Geldmenge nix zu tun. Da wurde ggfs Geld in den USA geschaffen, das auf das Preisniveau in D wirkt.

        Ich will ja nur darauf hinaus, dass solche m*v=p*y Betrachtungen für geschlossene Volkswirtschaften richtig sein mögen (die Frage, was genau M ist, bleibt allerdings). Wie die Abgrenzung zu den Rückwirkungen aus anderen Volkswirtschaften erfolgt, ist mir nicht klar.

      • PW
        PW sagte:

        @ Stoertebekker
        Ihr Beispiel
        „Und dann haben wir auch mal einen Kredit in D aufgenommen, in EUR, diese in CNY getauscht/transferiert und davon Gehälter etc. in China bezahlt. Keine Wertschöpfung im Euroraum UND die nachfragewirksame Geldmenge wurde in China erhöht.“

        Ihr Buchgeldkredit gilt nur in D. Sie haben das Zahlungsversrechen ihres Kreditinstituts gezogen und ihre Bank hat deutsche Zentralbankeuros gekauft. Mit den Zentralbankeuros haben sie am CNY kaufen lassen. Damit haben Sie vielleicht minimalst den Wechselkurs beeinflusst, aber nicht gleich die Geldmenge in China.

        (Ihr Buchgeldkredit gilt auch im Euroland nur in D. Jedes EUR-19 Land hat seine eigene Zentralbank mit eigenen Euros. Transfers sind auch hier immer nur in Zentralbankeuros möglich. Entweder über das TARGET System zwischen den ZBs automatisch kreditiert, oder schwarz mit dem Geldkoffer. Die EZB kennt und beaufsichtigt das Aggregat.)

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @PW

        Ok, vielleicht ist das Beispiel unglücklich gewählt. Aber das was ich als kleines Unternehmen mache, passiert in der Wirtschaft ja in ganz anderen Dimensionen. Großunternehmen finanzieren sich global und nutzen dieses Geld wiederum in diversen Währungsräumen.

        Lassen Sie mich die Frage anders stellen – wenn man mit Geldmenge und BSP arbeiten wollte, müsste man dann nicht die globalen Größen M und Y nehmen? Und wenn das so wäre, kämen wir dann nicht „nur“ zu einer globalen Inflationsquote? Und wenn dem so wäre, wie können wir das auf Währungsräume (Zentralbanken als Geldmengenregulierer) runterbrechen? Und wenn uns das gelänge, wie könnten wir dann im Euro-Raum eine länderspezifische Inflationsrate ermitteln?

      • PW
        PW sagte:

        @ Stoertebekker
        „Ok, vielleicht ist das Beispiel unglücklich gewählt. Aber das was ich als kleines Unternehmen mache, passiert in der Wirtschaft ja in ganz anderen Dimensionen. Großunternehmen finanzieren sich global und nutzen dieses Geld wiederum in diversen Währungsräumen.

        Das Beispiel ist doch nicht schlecht:

        a) Bankenbuchgeld ist auf ein Land beschränkt und nicht länderübergreifend gültig. Geldmengenwirksames neues Bankenbuchgeld im Land A ist kein Buchgeld im Land B.
        b) Wenn a) gilt, können wir uns länderübergreifend auf Zentralbankgeld beschränken.
        c) Das Zentralbankgeld ist bei den jeweiligen Zentralbanken monopolisiert (ausgenommen Münzen:-).

        Einzelne Personen, kleine und große Unternehmen können nur innerhalb dieses Rahmens handeln. Will sagen, Pfändergeschäfte gemäß c) werden nur durch die Zentralbanken getätigt, aber nicht durch das handelnde Publikum.
        Das Publikum kann existierende Fremdwährung kaufen (und damit in toto Zentralbanken lediglich mittelbar zum Handeln nötigen:-).

        Vielleicht erledigt sich damit schon die Frage nach den globalen Größen M und Y?

        PS- Sorry, wenn wieder ein Wort fehlt. Der Spellchecker versteht meine Texte nicht.

  5. TvZH
    TvZH sagte:

    @Vater Thiel:
    ist das IT-Fachkonzept noch unter NDA? Wenn nicht wäre ich daran interessiert (und ich denke andere auch).

    Antworten
    • Vater Thiel
      Vater Thiel sagte:

      @TvZH:

      Das Konzept ist eine simple Excel-Tabelle, die ich aus der Erinnerung rekonstruiert habe.
      Mein Beispiel zeigt schon die wesentlichen Elemente.
      Bestände von Geldmengen und realen Produktionsmengen werden transaktionsweise (als Flussgrössen) zu neuen Beständen fortgeschrieben.
      Mit jeder wirtschaftlichen Transaktion wird i.d.R. Geld durch Kreditaufnahme geschöpft oder durch Kredittilgung vernichtet.
      Werden bei der Transaktion reale Güter oder DL produziert, werden die Produktionspreise mit einbezogen.
      Dabei wird die Veränderung der Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit für typische Transaktionskategorien und Szenarien auf Muster analysiert.
      Enstanden ist das Konzept vor 35 Jahren als kleines Teilprojekt für ein Finanzmarktanalysesystem.
      Das Konzept dieses Gesamtsystems liegt mir bis auf eine vage Erinnerung nicht vor.
      Unsere Hauptarbeit bestand in der Eingabe einer möglichst grossen Anzahl von Szenarien mit Testzahlen.
      Wir wollten sicher stellen, dass die Kennzahl V auf einer widerspruchsfreien und sinnvollen Basis eingebaut wird.
      Die Szenarien beinhalteten u.a. Spekulationsgeschäfte, kurz- und langfristige Produktionsprozesse zu sich verändernden Produktionspreisen, Import- und Exportgeschäfte in lokaler und Fremdwährung, verschiedene Sichtweisen (Monat, Jahr, …) und Erfassungsfrequenzen etc.
      Mir ist klar, dass die Umlaufgeschwindigkeit in der VWL inhaltlich auch anders verwendet und verstanden wird als als Indikator und Kennzahl.

      Antworten
  6. markus
    markus sagte:

    Inflation ist für mich, wenn ich für den Anteil am Wohlstandskuchen mehr Geld ausgeben muss. Dieser Wohlstandskuchenanteil ist in den letzten 10-15 Jahren enorm gestiegen und zwar so stark, dass ich mir kein Eigenheim leisten kann.

    Antworten
    • Joerg
      Joerg sagte:

      @markus,
      meinst du vielleicht: “dass ich mir kein Eigenheim leisten kann.”
      wo ich arbeiten und wohnen WILL?
      (wo anders, wo die Eigenheime guenstig waeren, moechte ich nicht wohnen oder finde keine Arbeit, der ich nachgehen moechte)
      Oder?
      LG Joerg
      Meinst du, es sollte ein Recht darauf geben, ueberall Arbeit finden zu koennen, die man will oder ueberall ein (guenstiges) Eigenheim finden zu koennen?

      Antworten
      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        👍

        Bei uns gibt es mittlerweile eine solche Grundhaltung von “entitlement”, dass es echt weh tut. (Noch schlimmer wird’s, wenn dann nach dem Staat als Erfüllungsgehilfen gerufen wird.)

      • markus
        markus sagte:

        @Joerg:

        “meinst du vielleicht: “dass ich mir kein Eigenheim leisten kann.”
        wo ich arbeiten und wohnen WILL?
        (wo anders, wo die Eigenheime guenstig waeren, moechte ich nicht wohnen oder finde keine Arbeit, der ich nachgehen moechte)
        Oder?
        LG Joerg
        Meinst du, es sollte ein Recht darauf geben, ueberall Arbeit finden zu koennen, die man will oder ueberall ein (guenstiges) Eigenheim finden zu koennen?”

        Mit Verlaub, das ist eine blödsinnige Antwort, oder? Natürlich kann ich mir auf irgendeinem Schrottplatz im Nirgendwo ein Eigenheim leisten.

        Ich rede davon, dass Personen mit ähnlicher Qualifikation und Arbeitseinsatz wie ich vor z.B. 30 Jahren OHNE Mithilfe von Ehepartner ein Eigenheim ungefähr dort erwerben konnten, wo sie arbeiten. Das ich das nun nicht mehr kann, schiebe ich auf die Vermögenspreisinflation. Und auf die extrem restriktive Vergabe von Bauland verglichen mit den 80er Jahren.

      • markus
        markus sagte:

        @Stoertebekker:

        Was für ein Entitlement? Heutzutage zählt nicht mehr, was man kann und macht (und auch verdient), sondern was Papa oder Opa einem vererbt.

        Bei uns gibt es mittlerweile so viele Selbstgerechte, die gar nicht merken, welchen guten Start sie im Leben hatten, dass es wehtut.

  7. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    bto: “im Ergebnis einen Mangel an Korrelation zwischen Geld = Schuldenangebot und Inflation. Nur weil wir die Inflation nicht vollständig messen (keine Vermögenswerte eingeschlossen) und wir eine hohe Angebotselastizität hatten (Globalisierung).”

    Das ist m.E. so nicht ganz korrekt. Wir messen die Inflation schon vollständig, aber wir schlampen immer wieder bei der Begriffsdefinition. Inflation ist halt die Entwicklung der Verbraucherpreise oder meinetwegen auch der Verbraucher- und Vermögenspreise, sondern einfach nur der Geldmenge. Wir messen sie sehr wohl. Nur ist es nicht der VPI des statistischen Bundesamtes und ähnlicher ausländischer Behörden (dort z.B. CPI), sondern einfach nur die Geldmenge. Jetzt kann man über M0, M1, M2 oder M3 diskutieren und ob die jeweilige Notenbank diese überhaupt und wenn ja korrekt erhebt. Aber die Geldmengenentwicklung ist messbar und wird auch gemessen; man will in weiten Teilen von Politik und Gesellschaft nur nicht gerne etwas von ihr hören, denn ihre Analyse stört bei der Debatte über Wahlgeschenke und beim Konsumieren zu Lasten späterer Generationen.

    Antworten
    • Wolfgang Selig
      Wolfgang Selig sagte:

      Ergänzung: Es soll natürlich heißen: “Inflation ist hat NICHT die Entwicklung der Verbraucherpreise…”

      Bitte um Entschuldigung.

      Antworten
  8. Felix
    Felix sagte:

    Natürlich überlagern viele Effekte kurzfristig die Wirkung der Geldmenge. Aber das Verhältnis der Geldmenge zur Gütermenge bleibt dennoch die wesentliche Grundfunktion.
    Im oben genannten wird von “147 Jahren” geschrieben, in denen man keinen Zusammenhang finden konnte. Das ist lächerlich.
    1. Hatten wir bis 1971 in irgendeiner Form einen Goldstandard. Gold in Pfund und später Gold in Dollar war Weltleitwährung. Untersuchungen können daher nur auf 50 Jahre blicken, oder müssen die historischen Krisenphasen ohne solides Geld hinzuziehen – denn es kommt immer zu Krisen, ohne solides Geld. Ob Südsee oder China oder demnächst bei uns.
    2. Auch wenn Preise stabil bleiben, heißt das nicht, dass die Geldquantität keine Wirkung gehabt hätte. Ohne Geldmengenausweitung wäre es dann nämlich zu sinkenden Preisen gekommen. Und das war in der historischen Betrachtung für die Gesamtentwicklung der Gesellschaften sehr gut. Und es wäre fair, denn nur so werden alle gleichmäßig behandelt. Wer Geld gegen Arbeit in jedweder Form erworben hat, hat damit auch das anteilige Recht erworben, mit dem Geld an den Produktivitätsverbesserungen zu partizipieren. Alles andere ist RAUB.

    Antworten
  9. Vater Thiel
    Vater Thiel sagte:

    Es lässt sich keine Korrelation zwischen der Entwicklung der Geldmengen und der VERBRAUCHERPREIS-Inflation feststellen.

    Was beim monetaristischen Konzept der Geldumlaufgeschwindigkeit oft vergessen wird, ist der Einfluss spekulativer, unproduktiver Geldschöpfungsprozesse.

    Ausserdem produziert der Begriff Umlaufgeschwindigkeit in der Vorstellung des Laien ein falsches Bild.

    Unproduktives Geld hat eine Umlaufgeschwindigkeit von null hat und senkt damit die Geldumlaufgeschwindigkeit im Zeitablauf,
    d.h. bei kumulierter Betrachtung.
    Umgekehrt: Wird unproduktives Geld (Spekulationskasse) wieder aus dem System genommen, steigt die Umlaufgeschwindigkeit wieder.

    Schafft eine Geschäftsbank 1.000 Euro Geld für einen Unternehmer, der damit 100 Einheiten eines Wirtschaftsgutes herstellt, dann gilt bezogen auf dieses einzelne Geschäft:
    Geldumlaufgeschwindigkeit V = 100 (Y) * 10 (P) / 1.000 (M) = 1

    Nimmt danach ein Spekulant einen Kredit von 250 Euro auf, um einem Mitbürger ein Grundstück oder eine Aktie oder Anleihe abzukaufen, so gilt für dieses einzelne Geschäft
    Geldumlaufgeschwindigkeit V = 0 (Y) * 0 (P) / 250 (M) = null

    Sind die beiden o.g. Geschäfte die einzigen Geschäfte der betrachteten Periode, so gilt für diese Periode insgesamt (kumuliert)
    Geldumlaufgeschwindigkeit V = 100 (Y) * 10 (P) / 1.250 (M) = 0,8.
    Das spekulative Geschäft hat die “Umlaufgeschwindigkeit” (den Faktor V) gesenkt.

    In der Vergangenheit ist die Geldumlaufgeschwindigkeit teilweise dramatisch gesunken, was zum grossen Teil auf unproduktive Geldschöpfungen, z.B. für spekulative Geschäfte zurückzuführen ist.

    Verbraucherpreisinflationen sind in der Vergangenheit fast immer dadurch entstanden, dass der Produktionsprozess durch Kriege oder staatliche Eingriffe gebremst wurde (Die reale Produktion Y wurde gesenkt).
    Hätten sozialistische Staaten nicht fast immer die Verbraucherpreise staatlich gedeckelt, so wäre die Inflation durch die Decke gegangen.
    Durch die Deckelung haben sie “nur” lange Schlangen vor den Läden produziert.

    Bei der Möglichkeit einer einigermassen freien Entfaltung der unternehmerischen Kräfte führt übermässige Geldmengenexpansion fast immer “nur” zu Vermögenspreis-Inflation.

    Antworten
    • Tom96
      Tom96 sagte:

      Gevatter Thiel,
      mit dem einfachen zwei Fälle Beispiel, haben Sie die gesamte Ökonomenschar glatt als selbstsüchtige nichtsnutzige Scharlatane gebrandmarkt.
      Weitermachen und natürlich versetzt.

      Antworten
      • Vater Thiel
        Vater Thiel sagte:

        @Tom96:

        Danke für die Blumen.
        Ich möchte mich aber nicht mit fremden Federn schmücken.
        Das Zwei-Fälle-Beispiel ist schon sehr alt.
        Es ist Teil eines IT-Fachkonzepts für mindestens ein volkswirtschaftliches Finanzplanungsprogramm,
        mit dem ich im Laufe meines Berufslebens zu tun hatte.

        Die Haupterkenntnis für mich war, dass der monetaristische Begriff Umlaufgeschwindigkeit für den Hausverstand eines Normalbürgers etwas irreführend ist.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Tom96 Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.