MMT ist schon lange Praxis

Wer kauft die ganzen neuen Schulden der Staaten? Nun, wie MMT es immer wieder betont, schafft der Staat durch die Verschuldung das Geld selbst, da letztlich alles über das Konto des Staates bei der Notenbank läuft. Kaufen die Banken oder andere Investoren dann Anleihen, so ist das nur ein Aktivtausch für das Finanzsystem. Statt Zentralbankgeld werden dann Anleihen gehalten. Soweit so gut.

Dennoch spielt es eine Rolle, um welche Dimensionen es sich handelt. Und diesmal sind sie gigantisch und das wirft die Frage auf, was folgt?

  • “There has been a rising concern as of late about surging inflation as the Government injects more stimulus into the economy. While it seems logical, the reality will be quite different as weak economic growth rates force the Fed to monetize the entirety of future debt issuances.” – bto: Und das gilt erst recht in Europa.
  • “To fully explain why the Fed is now trapped, we must start with the inflation premise. The consensus expectation is the massive increases in monetary stimulus will spark inflationary pressures. Using the money supply as a proxy, we can compare the money supply changes to inflation.” – bto: Nun weiß auch ich – und die Leser von bto wissen erst recht –, dass es so simpel eben nicht ist.

Quelle: Real Investment Advice

  • “What we find is since 1980, increases in the money supply tend to precede periods of below-average inflation. (…) As discussed previously: (…) High money velocity is usually associated with a healthy, expanding economy. Low money velocity is usually associated with recessions and contractions.” – bto: Und das hatten wir und bekommen es noch mehr.

Quelle: Real Investment Advice

  • “The question we must address is, ‘what happened in 1998’ caused monetary velocity to collapse? (…) In 1980, the Federal Reserve became active in monetary policy, believing they could control economic growth and inflationary pressures. Decades of their monetary experiment have succeeded only in reducing economic growth and inflation and increasing economic inequality.” – bto: Und das stimmt vor allem auch in Europa.
  • “However, in 1998, the Federal Reserve “crossed the ‘Rubicon,’ whereby lowering interest rates failed to stimulate economic growth or inflation as the ‘debt burden’ detracted from it. When compared to the total debt of the economy, monetary velocity shows the problem facing the Fed.”

Quelle: Real Investment Advice

  • “Look closely at the chart above. From 1950-1980 the economy grew at an annualized rate of 7.70%. The total credit market debt to GDP ratio was less than 150% to accomplish this growth rate. (…) Lower levels of debt allowed for personal savings to remain robust, fueling productive investment in the economy. Secondly, the economy focused primarily on production and manufacturing, which has a high multiplier effect on the economy. This growth feat also occurred in the face of steadily rising interest rates peaking with the economic expansion in 1980.” – bto: Es lag einfach daran, dass neue Kredite überwiegend produktiv eingesetzt wurden.
  • “One of the biggest problems over the last decade is why interest rates don’t rise. (…) In an economy laden with $75 Trillion in total debt, higher interest rates have an immediate impact on consumption, which is 70% of economic growth. (…) each time rates have risen substantially from previous lows, there has been a crisis, recession, or a bear market. Currently, with rates at historic lows, consumers are rushing out to buy houses and cars. However, if rates rise to between 1.5 and 2%, economic growth will quickly stall.” – bto: Es ist eine asymmetrische Reaktion der Notenbanken, die jede Bereinigung von faulen Schulden und Zombies bereinigt.

Quelle: Real Investment Advice

  • “In an economy that requires $5 of debt to create $1 of economic growth, changes to interest rates have an immediate impact on consumption and growth.” – bto: Natürlich, man hängt am Tropf des billigen Geldes.
  1. “An increase in rates curtails growth as rising borrowing costs slow consumption.”
  2. “As of October 1, the Fed now has $7.02 trillion in liabilities and $39.2 billion in capital. A sharp rise in rates will dramatically impair their balance sheet.” – bto: wobei ich das nicht sehe, dann ändern die einfach die Bewertungsregeln.
  3. “Rising interest rates will immediately slow the housing market. People buy payments, not houses, and rising rates mean higher payments.
  4. An increase in rates means higher borrowing costs and lower profit margins for corporations.
  5. Stock valuations have been elevated due to low rates. Higher rates exacerbate the valuation problem for equities.
  6. The negative impact on the massive derivatives market could lead to another credit crisis as rate-spread derivatives go bust.
  7. As rates increase, so do the variable rate interest payments on credit cards. With the consumer already impacted by stagnant wages, under-employment, and high living costs, a rise in debt payments would further curtail disposable incomes.
  8. Rising defaults on debt service will negatively impact banks that are still not adequately capitalized and still burdened by massive bad debt levels.
  9. The deficit/GDP ratio will surge as borrowing costs rise sharply.” – bto: am Ende des Weges in die Schulden-Sackgasse.

Die Fed steckt in der “liquidity trap”:

  • “When injections of cash into the private banking system by a central bank fail to lower interest rates or stimulate economic growth. A liquidity trap occurs when people hoard cash because they expect an adverse event such as deflation, insufficient aggregate demand, or war. Signature characteristics of a liquidity trap are short-term interest rates remain near zero. Furthermore, fluctuations in the monetary base fail to translate into fluctuations in general price levels.” – bto: Das klingt nachvollziehbar.
  • “(…) every ‘check box’ of a liquidity-trap has gotten filled:
  1. Lower interest rates fail to stimulate economic growth.
  2. Short-term interest rates near zero.
  3. Fluctuations in monetary base fail to translate into general price levels.
  4. People hoard cash because they expect an adverse event (economic crisis).
  5. Fed Monetize Debt Issuance.” – bto: Und genau das wird nun passieren.
  • “In an economy supported by debt, rates must remain low. Therefore, the Federal Reserve has no choice but to monetize as much debt issuance as is needed to keep rates from substantially rising. Unfortunately, higher levels of debt continue to retard economic growth keeping the Fed trapped in a debt cycle as hopes of ‘growth’ remain elusive. The current 5-year average inflation-adjusted growth rate is just 1.64%, a far cry from the 4.79% real growth rate in the ’80s.” – bto: Wir bekommen also immer weniger Wachstum. Auch das leuchtet ein: Zombies und Spekulation und das “Zeigen” von Zinsen.
  • “The debt problem exposes the Fed’s risk and why they have no choice but to monetize the Government’s debt issuance to keep interest rates suppressed. More importantly, the decline in monetary velocity clearly shows that deflation is a persistent threat, and one the Fed is most afraid of.” – bto: Es wirkt entsprechend deflationsverstärkend, was da gemacht wird.
  • “The Federal Reserve has no real options unless they are willing to allow the system to reset painfully. (…) Ultimately, the Federal Reserve, and the Administration, will have to face hard choices to extricate the economy from the current ‘liquidity trap. However, history shows that political leadership never makes hard choices until those choices get forced upon them. While we continue to ‘hope’ we can ‘grow’ our way out of our debt problem, ‘hope’ has never been a functional strategy for fixing problems.” – bto: Stimmt, nur was die Lösung ist, bleibt auch hier offen.

realinvestmentadvice.com: „The FED will monetize all of the debt issuance“, 30. Oktober 2020

Kommentare (68) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    @ Wolfgang Selig

    „Die Notenbank müsste m.E. die Monetarisierung dosieren und mit Ansage langsam zurückfahren“

    Sehe ich genauso.

    „und zwar mit einem klaren Zinsziel“

    Das „Zinsziel“ wird durch die Märkte vorgegeben, Herr Selig, nicht durch die Zentralbank:

    „If the world hadn’t been fooled into blindly following central bankers, to rationalize and make excuses for simple and straightforward facts, all anyone would’ve needed this whole time to perfectly understand the situation was Treasury rates and the yield curve.” https://alhambrapartners.com/2019/08/12/all-you-really-needed-was-the-yield-curve/

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Michael Stöcker

      Wenn die Notenbanken die Monetarisierung dosieren und mit Ansage zurückfahren würden, dann liefen wir in ein DESASTER, auch bei sehr vorsichtiger Dosierung und sehr langsamer Rückführung:

      Die Zombifizierung ging zurück, realwirtschaftliche Unternehmen würden pleitegehen und auch Banken mit einer Kettenreaktion folgen, die in wirtschaftlicher Schockstarre enden würde.

      Deshalb wird dies NIE passieren, bevor nicht etwas anderes „Großes“ passiert ist.

      Zum Zitat:

      Die Welt wurde NICHT zum Narren gehalten als sie den Zentralbanken folgte, sondern:

      Die Welt hatte sich so entwickelt – abzulesen an den gefallenen Langfristzinsen –, dass die Zentralbanken es als stabilisierend ansahen, mit ihrer Zinspolitik die Nachfrage zu stimulieren.

      Die Zentralbanken haben RATIONAL gehandelt, das System dadurch stabilisiert, speziell später mit QE, es aber DAMIT auch ANFÄLLIGER für den Exit gemacht.

      Man muss endlich mal kapieren, dass Rationalität und der Fahrt gegen die Wand KEIN Widerspruch sind.

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Dietmar Tischer

        „Die Zombifizierung ging zurück, realwirtschaftliche Unternehmen würden pleitegehen und auch Banken mit einer Kettenreaktion folgen, die in wirtschaftlicher Schockstarre enden würde.“

        Ihre Desaster-Befürchtungen laufen völlig ins Leere. QE ist und bleibt ein Asset-Swap. Statt Reserven halten die Banken nun Anleihen: So what? Gibt’s in Euroland/Deutschland halt weniger „Strafzinsen“ wegen der Einlagefazilität: Weniger (Überschuss)Reserven = weniger Zinszahlungen = weniger Aufwand = mehr Gewinne und/oder geringere Verluste der Banken.

        Falls es noch nicht ganz klar sein sollte:

        Reserven verlassen niemals den Geldkreislauf der Banken!

        Reserven verlassen NIEMALS den Geldkreislauf der Banken!

        Reserven verlassen N I E M A L S den Geldkreislauf der Banken!

        QE ist und bleibt das größte Illusionstheater im vorkopernikanischen Instrumentenkasten der ZBen.

        Und falls es immer noch nicht klar sein sollte mit den zwei getrennten Geldkreisläufen, dann schauen Sie sich bitte diese Grafik an: https://was-ist-geld.de/wp-content/uploads/2018/11/geldkreislaeufe-quer.jpg

        Das MUSS man endlich mal kapieren. Ansonsten fährt man völlig irrational gegen die Wand.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker

        >Ihre Desaster-Befürchtungen laufen völlig ins Leere. QE ist und bleibt ein Asset-Swap.>

        Das ist also die Antwort auf meine These.

        Zum „Leerlauf“ folgender Mechanismus, den ich mit „“Monetarisierung dosieren und mit Ansage zurückfahren“ (These in der Diskussion) verbinde:

        ABEHMENDES QE → abnehmende Käufe von Staatsanleihen → Staatsfinanzierung zu risikoabhängig höheren Zinsen vermehrt über die Finanzmärkte → stark steigende Zinsen für hochverschuldete Staaten (Erinnerung: 2015 mit whatever it takes) → Bonitätsrückstufungen durch die Ratingagenturen → weiter steigende Kosten hochverschuldeter Staaten, weil geringere Nachfrage durch bonitätsgebundene Anleger → fallende Kurse von Staatsanleihen in den Bankdepots → Abschreibungen der Banken auf Staatsanleihen → bei gleichbleibendem Eigenkapital steigende Gefahr der Überschuldung → WENIGER Kredite an realwirtschaftliche Unternehmen wegen höhere Bonitätsanforderungen → Rückgang der Zombifizierung → wachsende Zahl von Insolvenzen von Unternehmen der Realwirtschaft → noch mehr Abschreibungen bei Banken → Bankinsolvenzen → SCHOCKSTARRE als Systemkollaps.

        Befassen Sie sich bitte damit, anstatt Belehrungen zu erteilen.

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Dietmar Tischer

        „Befassen Sie sich bitte damit, anstatt Belehrungen zu erteilen.“

        Sorry, dass ich schon wieder „Belehrungen“ erteilen muss.

        An diesem Thread geht es um die Fed, nicht um die EZB inkl. immer noch stark fragmentierter Geldmärkte.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker

        An diesem Thread geht es um mehreres und bei dem, was Wolfgang Selig angestoßen hat, in der Tat NUR um die Fed, wie die von ihm zitierte Textpassage ausweist.

        Wenn er also Folgendes sagt, meint er NUR die Fed (12.11. 15:01):

        >Die Notenbank müsste m.E. die Monetarisierung dosieren und mit Ansage langsam zurückfahren und zwar mit einem klaren Zinsziel nach dem Motto …>

        In meinem Kommentar dazu kommen zwar weder „Fed“ noch „Notenbanken“ vor; ich nenne aber auch KEINE anderen Notenbanken, etwa die EZB (12.11. 17:50).

        SIE und NIEMAND ANDERS hat Wolfgang Selig mit einem Zitat geantwortet, in dem von „central bankers“ die Rede ist (13.11. 11:01).

        Da Sie mit diesem Kommentar Wolfgang Selig zustimmen und indirekt mir widersprochen haben, kommentierte ich Sie (13.11. 12:39).

        Darin haben ich von Notenbanken gesprochen (13.11.12:39).

        Ob mit Recht, weil Sie die Thematik mit „central bankers“ erweitert haben oder zu Unrecht, weil Wolfgang Selig sich nur auf die Fed bezogen hat, ist UNERHEBLICH, weil Sie in IHRER Replik die Erweiterung AKZEPTIERT und AUSDRÜCKLICH bestätigt haben (13.11. 15:14):

        > QE ist und bleibt ein Asset-Swap. Statt Reserven halten die Banken nun Anleihen: So what? Gibt’s in Euroland/Deutschland halt weniger „Strafzinsen“ wegen der Einlagefazilität>

        Sie SCHLIESSEN Euroland/Deutschland und damit natürlich die EZB ein, erwidern mir aber:

        >Sorry, dass ich schon wieder „Belehrungen“ erteilen muss.

        An diesem Thread geht es um die Fed, nicht um die EZB inkl. immer noch stark fragmentierter Geldmärkte.>

        Diesen Kommentar werte ich angesichts der DOKUMENTIERTEN, auch Ihnen bekannten Faktenlage als FRECHHEIT.

        Er weist einmal mehr aus, dass Sie sich Ihrer FEHLEINSHÄTZUNGEN nur erwehren können, indem Sie der Argumentation mit einer albernen Pirouette ENTFLIEHEN.

        Ich habe den Mechanismus offen auf den Tisch gelegt.

        Sie, wie jeder andere auch, kann ein Glied aus der Kette schießen – dann ist der Mechanismus tot und die Begründung meines Widerspruchs Wolfgang Selig und Ihnen gegenüber wäre hinfällig.

        Sie sind anscheinend UNFÄHIG dazu.

        Damit ist für mich, wieder einmal, die Diskussion mit Ihnen beendet.

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Dietmar Tischer

        „An diesem Thread geht es um mehreres…“

        Inzwischen ja.

        „SIE und NIEMAND ANDERS hat Wolfgang Selig mit einem Zitat geantwortet, in dem von „central bankers“ die Rede ist (13.11. 11:01).“

        Da ist völlig korrekt. Aber central bankers sind etwas anderes als central banks. Die Fed besteht aus 12 Federal Reserve Banks sowie einem Board mit 7 Mitgliedern.

        „Sie SCHLIESSEN Euroland/Deutschland und damit natürlich die EZB ein…“

        Ja, das habe ich in der Tat. Insofern ist Ihre Kritik in diesem Punkt berechtigt. Ich hätte noch einmal besser lesen müssen, bevor ich Ihnen voreilig geantwortet habe. Sorry.

        „Diesen Kommentar werte ich angesichts der DOKUMENTIERTEN, auch Ihnen bekannten Faktenlage als FRECHHEIT.“

        Das bleibt Ihnen unbenommen, lag aber nicht in meiner Absicht.

        „Er weist einmal mehr aus, dass Sie sich Ihrer FEHLEINSHÄTZUNGEN nur erwehren können, indem Sie der Argumentation mit einer albernen Pirouette ENTFLIEHEN.“

        Vermeintliche Frechheiten sollte man besser nicht mit eigenen kontern.

        Es gibt mAn zwei unterschiedliche Sachverhalte, die zu beurteilen sind:

        1. Folgen aus amerikanischer Sicht und 2. Folgen aus europäischer Sicht.

        Mein obige Einschätzung gilt UNEINGESCHRÄNKT für die Fed und mit folgender Ergänzung für die EZB:

        Da der Markt für europäische Staatsanleihen deutlich kleiner ist als für USTs, müsste die EZB langsamer vorgehen als die Fed. Zudem müsste die EZB klar und deutlich kommunizieren, dass auch weiterhin die klaren Worte von Mario Draghi UNEINGESCHRÄNKT gelten.

        „Damit ist für mich, wieder einmal, die Diskussion mit Ihnen beendet.“

        Schau’n mer mal.

  2. Florian Fischer
    Florian Fischer sagte:

    Ich sehe die FED ebenfalls in einer schweren Krise. Allerdings sehe ich die Probleme weniger darin, dass die FED macht, was sie halt macht. Meine Anmerkung hierzu ist selbstverständlich laienhaft und ich möchte eher lernen als überzeugen.
    1. Das Prinzip des Geld druckens hängt stark davon ab, wie mächtig der Staat ist, der das Geld neu schafft. So lange die USA in einem systemischen Konflikt gebunden oder später alleinige Weltmachtwar, sind neue Schulden irrelevant gewesen. Andere Staaten setzten die Glaubwürdigkeit des Schuldners schlicht voraus. Wie eine Entwertung des Schuldners durch Machtverlust katastrophale Auswirkungen haben kann, ist historisch belegt durch den Zusammenbruch des British Empires. Die Beziehungen zwischen Gläubiger und Schuldner sind stark psychologisch oder gar idoelogisch geprägt (so wie andere Wirtscgaftsbeziehungen auch).
    2. Im beschriebenen Zeitraum ist noch ein weitaus gravierender Faktor eingetreten. Die FED und andere Staatsbanken haben die Kontrolle über die Geldschöpfung verloren. Weitaus mehr Geld wurde durch Dispo-Kredite geschaffen (hier bin ich terminologisch unsicher). Das weniger regulierte “Gelddrucken” der Banken wird hier gar nicht in Betracht gezogen. Die Verschuldung von Unternehmen und Privathaushalten hat weitaus dramatischere Folgen als die des Staates.
    3. Hier bin ich besonders unsicher. Aber in den letzten Krisen gab es “reine” Finanzkrisen. Damit meine ich, dass keine realen Werte vernichtet wurden, wie durch Krieg etc. Die Auswirkungen dieser Krisen scheinen massive Umverteilungen von Reichtum gewesen zu sein. Die betroffenen Werte, Immobilien wie 2008 oder Firmen wie jetzt in Corona, wurden nicht vernichtet, sondern anders verteilt. Die Verteilung erscheint mir sehr schädlich für ärmere Bevölkerungsgruppen und positiv für Investoren aller Art.
    Fazit: Ich sehe die FED in all diesen Punkten als ohnmächtig an. Die Gefahr der Gesamtentwicklung scheint mir die Bildung von “Reichtums-Monopolen” zu sein. Der Sozialstaat wandelt sich zum Kapitalstaat. Allerdings kann dies eine ideologisch geprägte Fehlinterpretation sein und ich lasse mich auch vom Gegenteil überzeugen.

    Antworten
  3. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    bto: “In an economy supported by debt, rates must remain low. Therefore, the Federal Reserve has no choice but to monetize as much debt issuance as is needed to keep rates from substantially rising.”

    Das sehe ich etwas anders. Die Notenbank müsste m.E. die Monetarisierung dosieren und mit Ansage langsam zurückfahren und zwar mit einem klaren Zinsziel nach dem Motto:
    Achtung, liebe Marktteilnehmer: wir nehmen jetzt neben dem Inflationsziel auch das Zinsänderungsziel mit auf, das da lautet, dass der nominale Zins maximal 50 Basispunkte jährlich steigen darf, bevor wir wieder mit dem Monetarisieren beginnen. Und das machen wir jedes Jahr künftig so, bis die Wirtschaft von alleine auf Monetarisierung verzichten kann und das Problem langsam entschärft sit. Dann habe ich im Zeitraum X0 beispielsweise einen Ausgangszins von 1 %. In X1 dann maximal 1,5 %, X 2 maximal 2 %, X 3 maximal 2,5 % und so weiter.

    Dann kann sich jeder Marktteilnehmer darauf einstellen, Preise erhöhen, Kosten sparen, Zinsbindungsfristen verkürzen, Tilgungsraten senken und so weiter. Klar, das gibt eine Rezession, keine Frage. Aber eine mit Ansage, bei der man geplant umsteuern kann, weil man Planungssicherheit hat. Damit würden die Nominalanlagen schritweise attraktiver und die Sachwerte, die inzwischen in einer Blase sind, schrittweise unattraktiver. Das verschlechtert die Realwertbesitzer, die in den letzten Jahren ohne Eigenleistung Vermögenssteigerungen geschaffen haben und verbessert die anderen. Junge Familien bekommen die Eigenheime wieder günstiger oder den Einstieg in Aktien.

    Zu untersuchen wären vorab aber natürlich die psychologischen Vorzieheffekte, z.B. die Frage, was mit den Aktienkursen an der Börse passiert, wenn die Verzinsung der Alternativanlage jährlich um 0,5, % höher ist. Das Price-Earnings-Ratio muss dann schlagartig neu beurteilt werden.

    Was allerdings gar nicht mehr geht, ist, dass die FED nebenbei eine Arbeitslosigkeitsziel hat. Wenn ich natürlich auch künftig auf der Phillipskurve rumkaue, dürfte ich so lange nichts machen, bis die Philipps-Kurve wertlos ist, weil sie in einer Hyperinflation die reale Welt nicht abbildet und es bei 4 % Inflation pro Tag trotzdem Arbeitslosigkeit gibt, denn die Philipps-Kurve funktioniert wenn überhaupt nur in “normalen” Zinszeiten.

    Und damit kommen wir wieder zum eigentlichen Problem: dem Zeitfaktor. Wer ist der Geld- oder Allgemeinpolitiker, in dessen Amtsperiode der Reset fällt? Denn in Wahrheit ist es einfach eine Frage des Mutes und der Uneigennützigkeit der Entscheidungsträger, die natürlich in so einer tiefen Rezession gefeuert werden, weil das Wahlvolk Sündenböcke braucht und von den Jahrzehnten früherer Misswirtschaft nichts hören will.

    Oder plakativ: Gibt es einen Paul Volcker ein zweites Mal, ja oder nein?

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Wolfgang Selig

      Der Knackpunkt, warum Ihr Quantifizierungsvorschlag für Zinsänderungsziel ein nur HYPOTHETISCHER sein kann, liegt in der ASYMMETRIE der WIRKUNGEN, gemessen daran, auf was die Änderung der Geldpolitik abhebt.

      Es besteht folgende Asymmetrie nach LAGE der DINGE:

      Ist die Geldpolitik an das Inflationsziel gebunden, ist sie nach Lage der Dinge ein VERSPRECHEN, den Systemerhalt zu unterstützen.

      Weil bei der herrschenden schwachen Nachfrage und der hohen Verschuldung keine Inflation absehbar, sondern vielmehr schon Deflation messbar ist, wird die NICHTERREICHUNG des Inflationsziels als GARANTIE angesehen, dass der Systemerhalt unterstützt wird.

      Das Inflationsziel ist ENTSCHEIDEND, weil es für den SYSTEMERHALT entscheidend ist.

      Es würde als UNVERANTWORTLICH angesehen und durch die Regierungen rabiat UNTERBUNDEN werden, wenn eine Institution so handelte, dass der Systemerhalt infrage stünde.

      Ist die Geldpolitik an ein Zinsänderungsziel gebunden, auch wenn es eines NEBEN der Bindung an das Inflationsziel ist, würde das m. A. n. aus Sicht der Marktteilnehmer daher relativ UNERHEBLICH sein.

      ANDERS wäre es, wenn das Zinsänderungsziel das Inflationsziel ERSETZEN würde als Indikator für die Änderung der Geldpolitik.

      Zu Paul Volker:

      >Denn in Wahrheit ist es einfach eine Frage des Mutes und der Uneigennützigkeit der Entscheidungsträger,…>

      Auch, aber nicht nur.

      Der Zeitfaktor ist IMMER ein Faktor.

      Entscheidender:

      Die Situation, die Volker bei Amtsantritt vorfand:

      ZWEISTELLIGE Inflationsraten.

      Damals konnte er diese runterprügeln – in USA.

      Heute UNDENKBAR – blicken sie nur auf die „zweistellige“ Türkei und denken Sie sich Erdogan dabei ruhig weg.

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Wolfgang Selig

      “Was allerdings gar nicht mehr geht, ist, dass die FED nebenbei eine Arbeitslosigkeitsziel hat. Wenn ich natürlich auch künftig auf der Phillipskurve rumkaue, dürfte ich so lange nichts machen, bis die Philipps-Kurve wertlos ist, weil sie in einer Hyperinflation die reale Welt nicht abbildet und es bei 4 % Inflation pro Tag trotzdem Arbeitslosigkeit gibt, denn die Philipps-Kurve funktioniert wenn überhaupt nur in „normalen“ Zinszeiten. ”

      Die Philipps-Kurve “funktioniert” gar nicht. Schon bei moderater Inflation von ein paar Prozentpunkten pro Jahr kommen die Arbeitnehmer und die Gewerkschaften relativ schnell dahinter und fangen an, ihre Lohnforderungen entsprechend zu erhöhen. Und das führt dann zu Lohn-Preis-Spiralen, wie man sie in den 1970er Jahren in UK sehen konnte.

      Antworten
  4. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >Ultimately, the Federal Reserve, and the Administration, will have to face hard choices to extricate the economy from the current ‘liquidity trap.’ However, history shows that political leadership never makes hard choices until those choices get forced upon them.>

    Richtig.

    Denn, Faustregel:

    Je härter die Entscheidung, desto mehr Wähler werden verprellt.

    >While we continue to ‘hope’ we can ‘grow’ our way out of our debt problem, ‘hope’ has never been a functional strategy for fixing problems.“ >

    BESONDERS richtig, weil besonders EINFACH einzusehen ;-)

    Zu ergänzen ist:

    Sich für nichts zu interessieren, nichts zur Kenntnis zu nehmen, nichts verstehen und die Verantwortlichen es machen lassen, weil sie gewählt sind, auch Kompetenz haben und über weitreichende Mittel verfügen, ENTSPRICHT der Hoffnung auf Lösungen, weil es wie Hoffnung die FUNKTIONALITÄT ausblendet, die für Lösungsstrategien UNVERZICHTBAR ist.

    >bto: Stimmt, nur was die Lösung ist, bleibt auch hier offen.>

    Nicht falsch, aber auch nicht zu Ende gedacht, weil auf Lösung FIXIERT.

    Etwas beweglicher werden und einmal diese Überlegung verfolgen:

    Die ERWARTUNG, dass es eine Lösung gibt, bleibt NICHT offen.

    Es gibt ein WEITER SO – selbstverständlich modifiziert im Rahmen der Möglichkeiten – bis es SO WEIT gekommen ist, dass die Politik NICHT einmal mehr harte Entscheidungen treffen kann, um noch irgendetwas zum Besseren zu wenden.

    Das ist der Zeitpunkt, an dem der BRUTALE unkontrollierte RESET des Systems erfolgt.

    Dem kann man widersprechen, muss sich dann aber auch zu der Auffassung bekennen, dass es IMMER Mittel und Möglichkeiten für die Politik gibt, Entscheidungen, auch harte Entscheidungen treffen zu können.

    Das ist eine HEROISCHE Annahme, der unser geschichtliches WISSEN vehement widerspricht.

    Sie sollte nicht damit verwechselt werden, dass es immer ALTERNATIVEN gibt. Darum geht es nicht mehr, wenn man zu ENDE denkt.

    Alle, die hier oder anderswo diskutieren, BEOBACHTEN, ANALYSIEREN und EMPFEHLEN lediglich, wie auf dem Schachbrette des Möglichen die Figuren positioniert werden bzw. können und sollten – also FUNKTIONALITÄT betreffend und sind daher nicht nur Hoffende –, OHNE sich klar darüber zu sein oder mit einzubringen, dass es zwar eine Vielzahl von Zügen gibt, aber irgendwann KEINE mehr möglich sind.

    Ex nihilo ANDERE Spielregeln, ANDERES Brett und ANDERE Figuren, was heißt einen NEUEN Raum des Möglichen für ANDERE Maßnahmen zu schaffen, gibt es NICHT.

    Die Realität des Gesamtsystems ENTWICKELT sich, es gibt keine, die sich erfinden und implementieren ließe.

    Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      Warum personalisieren Sie das “Gesamtsystem” (was immer das sein soll)? Es entwickelt sich, wie ein Heranwachsender sich mit dem Zugewinn von Wissen und Erfahrungen entwickelt?

      Systeme (in der Gesellschaft, im Rechtswesen, in der Bildung etc.) werden von Menschen ERSCHAFFEN, bei Ihnen klingt es, als hätten diese qua Geburtsstunde Verstand und Herz, also ratio und animus.

      Sollte es nicht daher heißen: Das Gesamtsystem wird entwickelt (fortwährend weiterentwickelt), wodurch immer wieder NEUE Realitäten erschaffen werden?

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Horst

        Sie konstruieren einen Widerspruch, wo keiner ist.

        Was die zu betrachtenden Komponenten von etwas sind, damit von Gesamtsystem gesprochen werden kann, ist letztlich die Frage, ob darüber ein Konsens herzustellen ist oder nicht.

        Das soll hier keine Rolle spielen, weil wir annehmen:

        Es GIBT ein Gesamtsystem.

        Selbstverständlich werden die sozialen Systeme, über die wir hier reden, von Menschen erschaffen.

        Von wem denn sonst, wenn sie nicht vom Himmel fallen.

        Daher kann man und muss man so wie Sie ganz richtig sagen, dass jedes derartige System entwickelt WIRD und damit auch immer wieder NEUE Realitäten erschaffen werden.

        Wenn man aber von „außen“ auf das System schaut, kann man die Erkenntnis, dass es neue Realitäten gibt, so wie ich ausdrücken:

        Das Gesamtsystem entwickelt SICH.

        Das ist statthaft, auch wenn die neuen Realitäten „intern“ von Menschen und NICHT von einer konzeptionellen Entität „System“ oder „Gesamtsystem“ geschaffen werden.

        Es ist statthaft, solange darüber Konsens besteht.

        Davon gehe ich aus.

        Ich habe ihn jedenfalls nicht aufgekündigt, jedenfalls nicht bewusst.

    • troodon
      troodon sagte:

      @ Dietmar Tischer
      “Es gibt ein WEITER SO – selbstverständlich modifiziert im Rahmen der Möglichkeiten – bis es SO WEIT gekommen ist, dass die Politik NICHT einmal mehr harte Entscheidungen treffen kann, um noch irgendetwas zum Besseren zu wenden.

      Das ist der Zeitpunkt, an dem der BRUTALE unkontrollierte RESET des Systems erfolgt.”

      Zustimmung.
      EZB Bilanz zu EU-BIP ist bisher nur halb so hoch wie in Japan→ Weiter so und noch mehr, wenn Lagarde im Dez die neue Bazooka vorstellt.
      Und ja, irgendwann der Reset.
      Wann? Keine Ahnung, aber wahrscheinlich nach dem Motto “Gradually and then suddenly.”

      Antworten
    • JürgenP
      JürgenP sagte:

      @ DT
      Ich entnehme Ihrer Analogie des Schachspiels folgendes:

      • „Man“ einigt sich auf ein Spiel, welches nach bestimmten Regeln funktioniert. Die Regeln ändern sich nicht (sind geschaffen). Die aus den Regeln resultierenden Positionen von Figuren (Elementen des Systems Schachspiel) sind im Moment der Betrachtung genau bestimmbar (sind Realität).

      • Einer der Schachspieler wird die Figuren nach einer gewissen Anzahl von Zügen in Positionen manövriert haben, die zwar noch Züge erlauben, aber am zu erwartenden Endergebnis nichts mehr ändern werden.

      • Erfahrene Schachspieler, Meister ihres Faches mit genügend Weitblick, organisieren in solchen, seltenen, Fällen den geordneten Rückzug, indem sie nach gegebenen Regeln im Zweifel das Spiel aufgeben, um sich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Eines das sie gewinnen können.

      • Anfänger versuchen krampfhaft die aussichtslos positionierten Figuren zu retten und geraten umso schneller an den Punkt, der im Schachspiel „Schachmatt“ heißt, in der Volkswirtschaft „Bankrott“.

      • Das Spiel der Beiden hat „sich“ entwickelt – von Außen betrachtet.

      Insofern würde ich die Aussage:

      „Die Realität des Gesamtsystems ENTWICKELT sich, es gibt keine, die sich erfinden und implementieren ließe“

      Etwas anders formuliert: „die Realität des Gesamtsystems ENTWICKELT sich (Punkt). Die Entwicklung ließe sich zwar beeinflussen, hängt aber von den Managementmethoden der Akteure ab”.

      Schauen wir auf das Schachbrett der Volkswirtschaft, beispielsweise durch einen Blick auf Chart Nr. 1.

      Frage: warum löst das Exponentialwachstum des Kurvenverlaufs M2 Money Stock (rechts oben) bei den Politikern nicht ebensolche Panikreaktionen aus, wie der Verlauf der Corona-Wachstumskurve?

      Weil sie entweder nicht ahnen, was folgen wird (Anfänger) oder schon längst wissen, welche Realität „sich entwickelt“ und bevorsteht (Meister) und daher den geordneten Rückzug schon planen. Manch einer der „wichtigen“ Posten wird demnächst „freiwillig“ zur Disposition stehen. Anfänger streben danach, die anderen flüchten – nur wohin?

      Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Jürgen P.

      Sie beschreiben richtig, wie Schach gespielt wird.
      Daher ist auch richtig, was Sie behaupten:

      >„ … die Realität des Gesamtsystems ENTWICKELT sich (Punkt). Die Entwicklung ließe sich zwar beeinflussen, hängt aber von den Managementmethoden der Akteure ab“.>

      Sie hängt sehr STARK davon ab.

      Das gespielte Spiel der Profis hat demnach eine ANDERE Qualität als das von Amateuren.

      Es ist aber immer das EIN-UND-DASSELBE Spiel, sagen wir Schach.

      Egal wer spielt, es wir in der Praxis immer ein anderes Spiel sein, aber das Spiel wird NIE zu einem anderen Spiel MUTIEREN.

      Ich will etwas ANDERES mit meiner Analogie darlegen:

      Auch wenn AKTEURE mit den BESTEN Managementmethoden am Brett sitzen, wird es irgendwann zu einer Situation kommen, in der KEINE Züge den Regeln des Spiels entsprechend – die ja auch Ihrer Auffassung nach WÄHREND des Spiels NICHT geändert werden – mehr möglich sind.

      Das ist der RESET.

      Was ich damit AUCH sage mit Bezug auf erfinden und implementieren:

      Es ist NICHT möglich, die Regeln zu ändern, andere Figuren aufs Brett setzen, die Anzahl der Felder zu erweitern, zwischen den Zügen die Spieler schlauer zu machen etc., damit WEITER gespielt werden kann und der Reset NICHT eintritt.

      Es ist nicht möglich.

      Es gibt NIE ein Spiel “Schach neu”.

      Die Spieler können jedoch ENTSCHEIDEN, ein anderes Spiel zu spielen, etwa Mensch-Ärgere-Dich-Nicht.

      Das verlassene Schachspiel betreffend ist das dann dem EFFEKT nach ein Reset.

      Denn es wird auf dem Brett nichts mehr bewegt.

      Dies entspräche in der gesellschaftlichen Realität einer Revolution.

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @ DT
        Ich hoffe, dass ich Sie nun besser verstehe, was Sie nicht nur in diesem Beitrag, sondern bereits an anderer Stelle aussagen wollten. Ich übertrage das mal auf die aktuellen Verhältnisse:

        • „Wir“ haben uns zu einem demokratischen Spiel entschieden, das nach einem allgemein akzeptierten Muster gespielt werden soll. Man könnte es soziale Marktwirtschaft bezeichnen. Ein klar geregeltes Spiel mit Akteuren, die unterschiedliche – teil gegensätzliche – Interessen vertreten. Und sich gegenseitig mal von der Platte fegen, das gehört dazu.

        • Das Spiel könnte auf Dauer funktionieren, wenn es professionell betrieben würde. Das heißt, die gesetzten Regeln und Ziele, beispielsweise das es „gerecht“ zuginge, würden eingehalten. Anfängern würde Zeit gegeben, es zu lernen und nach denselben Regeln zu spielen.

        • Regeln würden, wenn überhaupt, nur mit Sorgfalt und Bedacht verändert, um ein interessantes, für alle Beteiligten fruchtbares Spiel zu entwickeln. Keiner soll auf der Strecke bleiben, möglichst alle Freude und Spaß haben, ganz nach ihren eigenen Vorstellungen. Diese Regeln würden von erfahrenen Akteuren verändert, nicht von Anfängern und schon gar nicht von Leuten, die ein ganz anderes Spiel im Sinn hätten.

        Was passiert tatsächlich?

        Es bestimmen Leute die Regeln, die ein anderes Spiel wollen, kein Schach oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, sondern „Risiko“ oder „Monopoly“ auf Kosten anderer Spieler. Auch interessant, aber nur was für Typen, die ständig unter Strom stehen wollen, mit abstehenden roten Haaren, wusseligen Kopf, narzistischem Charakter oder so. Außerdem merken diese Typen nicht, dass durch ihre „Sonderwünsche“ Konfusion eintritt und Komplexität durch immer mehr Neues, das sich mit Neuem vernetzt. Kein Mensch begreift am Ende, was zu spielen ist. Naivität, Bazooka, Brexit, Chaos & Corona haben das Sagen.

        Wie kann man diese Typen einschränken?

        Nur am Anfang, wenn sie mit ihren „neuen“ Regeln noch keinen Schaden angerichtet haben, am Beginn des Exponentialwachstums chaotischer Verhältnisse. Wenn es in Richtung „Raubschach, Risiko oder Monopoly“ tendiert, müssen die Verhältnisse konsequent geklärt werden. Später ist das Spiel nicht mehr zu retten, das Brett muss gedreht werden – Reset. Ende.

        Folglich liegen die Dinge klar auf der Hand. Wie Sie schon geschrieben haben, kann „man“, können „wir“, nur den Schaden begrenzen – also dafür sorgen, dass sich die Akteure nicht die Köpfe einschlagen.

        „Man“ / „wie“ ist wer? Und wann spätestens erfolgt der Reset?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        Die Schach-Analogie gefällt mir überhaupt nicht. Die verwirrt mehr als dass sie zur Klärung beiträgt.

        Beim Schach gewinnt entweder schwarz oder weiß oder es gibt remis. Wie kommen Sie darauf, dass das bei unserem globalen Spiel auch der Fall ist und ausgeschlossen sein kann, dass es nur Gewinner oder nur Verlierer gibt?

      • foxxly
        foxxly sagte:

        …… man kann das reale “spiel” niemals mit einem schachspiel vergleichen: die voraussetzungen, die die spieler haben, sind nicht gleichwertig, – sie sind massiv unterschiedlich. ja, sogar, kann eine bestimmte seite die spielregeln ändern, welche vorher schon einseitig waren.
        hochfinanz und regierungen geben und ändern die regeln. das volk ist stets das berühmte “bauernopfer”
        das reale spiel ist so gestaltet, dass es wirkt wie ein “pyramidenspiel”,- die masse rakkert für die wenigen eliten! bis sie nicht mehr können und das kartenhaus neu errichtet wird.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @ foxxly
        Genau richtig. Es gibt Akteure, die schaffen sich ihre eigenen Spielregeln zu Lasten anderer.

        Was soll dann geändert werden, um in Zukunft den regelmäßigen Reset zu verhindern.

        Das Spiel – um Herrn Ott nicht zu verwirren: nennen wir es zum Beispiel die soziale Marktwirtschaft – oder die Regeln, um am Spiel teilnehmen zu dürfen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ JürgenP

        Zu Ihrem Verständnis meiner Analogie:

        >“Wir“ … Interessen vertreten.>

        Das ist genau meine Position.

        >…von der Platte fegen…> ist sie nicht, weil:
        Wer mitspielt, MUSS mitspielen, d. h. ist mit seinen Interessen beteiligt.

        >Das Spiel könnte auf Dauer funktionieren, wenn es professionell betrieben würde.>

        NEIN und nochmals NEIN:

        Professionell betriebenes Spiel und konformes Regelverhalten sind KEINE hinreichende Bedingung dafür, dass DAUERHAFT gespielt werden kann.

        Es kann LÄNGER gespielt werden bis zu dem Punkt, an dem keine Spielzüge mehr möglich sind. Je nach Spiel, also der Professionalität der Spieler, wäre das an jeweils anderem Punkt – Zeitpunkt und Konfiguration der Akteure, beim Schach: Position der Figuren.

        Das gilt AUCH für die REALITÄT.

        >Regeln würden, wenn überhaupt, nur mit Sorgfalt und Bedacht verändert, um ein interessantes, für alle Beteiligten fruchtbares Spiel zu entwickeln.>

        Das STIMMT in der Realität, und geschieht auch, sogar dies:

        Die Regeln für die Zentralbanken mussten noch nicht einmal verändert werden, um sie zu veranlassen, mit den QE eine ganz ANDERE Geldpolitik zu betreiben als vor, sagen wir, 15 Jahren.

        Der Analogie des Spielens nach ist das NICHT möglich:

        Man kann WÄHREND des Spiels NICHT die Regeln ändern und auch nicht anders agieren:

        Es ist nicht möglich, dass sich die Spieler beim Schach darauf einigen, dass z. B. der Turm nach jeder dritten Positionsveränderung einmal nach den Regeln, die für Springer gelten, auf dem Brett positioniert werden kann.

        Man würden nicht mehr Schach, sondern ein ganz ANDERES Spiel spielen.

        >Es bestimmen Leute die Regeln, die ein anderes Spiel wollen, kein Schach oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, sondern „Risiko“ oder „Monopoly“ auf Kosten anderer Spieler.>

        Im der Realität JA, wobei “Leute” auch die Regierungen einschließt, weil u. a. Regulierung, d. h. Regeln die – wie SIE richtig sagen – mit „Sorgfalt und Bedacht“ verändert wurden, GENUTZT werden, um sich Vorteile zu verschaffen.

        Wichtig zu verstehen:

        Es war z. B. GEWOLLT von den Regierenden, insbesondere in der angelsächsischen Welt, aber auch in Deutschland, die Finanzbranche so zu DEREGULIEREN, dass mehr Kredite vergeben werden für mehr Wirtschaftswachstum.

        Es war SICHER nicht gewollt, dass dies zur Subprime-Krise führte.

        Regeln besagen NICHT, dass sie und wie sie genutzt werden MÜSSEN , sondern NUR, was erlaubt und nicht erlaubt ist.

        Die Akteure nutzen sie für ihre Interessen, was zu tiefgreifenden Krisen führen kann.

        >Kein Mensch begreift am Ende, was zu spielen ist.>

        Das kann man so sagen – nicht nur am ENDE, sondern auch schon in Krisenzeiten.

        Siehe Regeln in der Pandemie:

        Es geht drüber und drunter – Staatshaushalt, Finanzierung der Privatwirtschaft, Erlasse für das Verhalten der Menschen, Gerichte, Schulen so oder so, Versammlungen …

        >Wie kann man diese Typen einschränken?>

        Spieler sind Spieler – da gibt es nichts einzuschränken.

        In der Realität:

        Auf Regeln verpflichten UND falls erforderlich, die Regeln wieder mit SORGFALT und BEDACHT verändern. Bei unethischem Verhalten, also Regelverletzung, aus dem Verkehr ziehen (letzteres in USA viel konsequenter als bei uns).

        >Wie Sie schon geschrieben haben, kann „man“, können „wir“, nur den Schaden begrenzen – also dafür sorgen, dass sich die Akteure nicht die Köpfe einschlagen.>

        RICHTIG:

        Bei jedem GESELLSCHAFTLICHEN Spielstand, d. h. real bei jedem Systemzustand ÜBERPRÜFEN, welche von der Mehrheit mitgetragenen ALTERNATIVEN bei Regelbeachtung ODER verträglicher Regeländerung das System am BESTEN stabilisieren.

        So wie die Menschen und die Interessen sind, kann das aber immer NUR den NÄCHSTEN Spielzug betreffen.

        Langfriststrategien, wie sie gute Spieler für sich entwickeln, sind in der Realität NICHT möglich, weil sie die Mehrheit NICHT mittragen würde.

        Deshalb hier noch einmal die Analogie der Analogien:

        Man kann zwar das Boot – OPTIMALERWEISE – so austarieren, dass es stabil im Wasser liegt und keiner reinfällt, aber damit NICHT verhindern, dass es auf die Niagarafälle zufährt.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ foxxly

        Sie liegen FALSCH.

        Auch im Spiel, also dem Schachspiel, sind die Spieler NICHT gleichwertig.

        Aber für alle gelten die GLEICHEN Regeln.

        Aufgrund ihrer Position im Spiel wie in der Realität, NUTZEN aber nicht alle Spieler – tatsächlich KEINER – alle Möglichkeiten, die er den Regeln nach nutzen könnte.

        Jeder macht das BESTE für sich mit dem, was die Regeln erlauben.

        Das ist in der Folge der Spielverlauf bzw. die Entwicklung des Systems.

        >hochfinanz und regierungen geben und ändern die regeln. das volk ist stets das berühmte „bauernopfer“>

        UNSINN.

        Es gibt zwar erhebliche Beeinflussungen der Regierungen durch starke Interessen, aber das Volk ist NICHT das Bauernopfer.

        >…die masse rakkert für die wenigen eliten! bis sie nicht mehr können und das kartenhaus neu errichtet wird.>

        In Deutschland und anderswo sehe ich keine Masse, die RAKKERT.

        Ich empfehle Ihnen, Ihr Realitätsverständnis zu adjustieren.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Es kommt darauf an, WAS man klären will.

        Die Schach-Analogie taugt natürlich NICHT dafür, das globale Spiel zu erklären.

        Das beginnt schon damit, dass dieses Spiel NICHT nach für alle VERBINDLICHEN Regeln gespielt wird.

        Überspitzt ausgedrückt:

        Das globale Spiel ist eines, bei dem jeder am meisten für sich rausholen will und dabei aufpassen muss, bei einem zu hohen Preis nicht unter die Räder zu kommen.

  5. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    @Alexander 10:20h
    Danke für die Quelle, ein präzises Gutachten mit eindeutiger Prognose.
    Ist Ihnen auch aufgefallen, dass die Wortwahl ” lock-down” sehr eng an die direkte medizinische Bedeutung angelehnt ist: ” Locked-in-Syndrom”?
    ( wiki: ” bezeichnet Zustand, in dem der Mensch zwar noch bei Bewusstsein körperlich aber fast völlig gelähmt und unfähig ist, sich sprachlich oder durch Bewegungen zu äussern”. )
    Unsere Herrscher, die ” die Zügel” ( sic!) derzeit weiter anziehen, geben sich nicht mal mehr die Mühe einer abmildernden Wortwahl: Wer die Trense im Maul hat und am Zügel geht, kann sich auch nicht mehr äussern.
    Ich fürchte, dass nicht einmal die Rückkehr zu Subsistenz- Feudal- Landwirtschaft ( Morgentau-Idee ) mehr möglich sein wird: Durch die flächenvernichtende Industrialisierung der Landwirtschaft ( inclusive Roundup-Bayer-Monsanto verseuchter Ackerböden, ) hat die EU fast alle kleineren bäuerlichen Betriebe zur Aufgabe gezwunden.
    Der Rest hat hohe ( Landmaschinen) Schulden , ist völlig abhängig von Subventionen. Die Suizidrate von Bauern in Frankreich ist beängstigend. Kein Hof kann wegen der hohen Spezialisierung und Marktabhängigkeit von eigenen Produkten leben. Saatgut ist hybrid, kann und DARF bei Strafe ( EU- Verordnung, s.Kartoffelsorte Linda ) nicht mehr selbst vermehrt und angewendet werden.
    Feudalismus war aus meiner historischen Kenntnis dagegen noch ein Hort von Rebellion und möglicher Unabhängikeit, siehe meinen Lieblingstroubadur / Vagabund / Francois Villon. Es gab Fluchtmöglichkeiten . Wir werden uns nach Schwalben im Sommer und analogen Zeiten sehnen.

    Antworten
    • ruby
      ruby sagte:

      @ Dr. Lucie Fischer
      “Schuldenhinterlegung” : mit der Abschaffung von Bargeld wird jeder Gesellschaftseilnehmer mit dieser beglückt (social costs) – alle Bewegungen und Tätigkeiten werden elektronisch freigegeben durch staatliche Vorverrechnung*, ohne Genehmigung tut sich auf dem Plastikkartenkonto oder den CBDC-Konto nichts.
      jede Lebensaktivität steht unter der Willkürherrschaft der Machtklassen”elite”. Wir stehen Sekunden vor der Realisierung.
      und wer das nicht wahrhaben will, ist bereits als intengible target** zur Randomisierung deklariert.
      MMT fungiert nur als Intellektuellen Gambit, mehr als Modelle basteln wird nie sein. Die Hinterlegungen der Inhalte sind längst anderweitig getroffen.
      Weihnachten wird für immer aus dem Gedankengut gelöscht.

      *Vorverrechnung ist mit Finanzmathematik und Lebensinvestitionsrechnung sowie Informationstechnik fast in Echtzeit auf die Barkapitalwerte abzuzinsen (bei Wegfall von Zins besteht ein Ewigkeitssystem!) – dagegen werden die Verpflichtungen des Menscheninput in der ESG-Society gestellt. Mehr als das Quantum Grundeinkommen zählt nicht in dieser Kapitalismusdiktion.

      ** siehe-/www.controlling-wiki.com/de/index.php/Intangibles

      Epilog aus der Zukunft
      Hatten wir mehr erwartet ab dem Tag als wir aus der Unmündigkeit in die Eigenverantwortung des Geistes, Körpers und Familie erwacht wurden?
      Nein, sicher nicht, wenn Ehrlichkeit und Klarheit in einem Selbst offenliegen, wäre mein Wesensbild gewonnen aus der letzten Teezeremonie.
      https://www.samurai-archives.com/tea.html
      Die Antworten der Morgen wehen in den Winden der Naturen…

      Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ruby
        Das ” troc”-System ( Austausch von Diensten und Gütern ohne Geld) hat es hier immer gegeben und es wird gerade wieder sehr beliebt: Die verbliebenen Bauern hassen staatliche Kontrollen wie die Pest- Voraussetzung ist aber absolute Vertrauenswürdigkeit, Bruch bedeutet Ausschluss für immer. Je stärker staatliche Schikane , um so mehr Sabotage und Racheakte: z.B. ausländischen Holzfäller-AG´s werden über Nacht Diesel aus den Maschinen gezapft, Reifen und Motoren sorgfältig ausgebaut. Das Chalet des geldgierigen Notars ging leider nachts in Feuer auf. Die Gendarmerie hat keine Chance, Aufklärungquote =0.
        Wir steuern auf korsische Verhältnisse zu: ” Silber & Blei/ macht frei”.
        Ich hoffe auf die kreativen Resistance- Fähigkeiten , die spirituelle Kraft der Tee- Zeremonie werden wir noch bitter benötigen. Sicher aber auch das Schwert, das wurde für Kill Bill doch auch in Japan geschmiedet?

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Dr. Lucie Fischer

        Ich verstehe das Ende mittelalterlicher Freiheiten (vgl. Lord Acton) in der Renaissance absolutistischer Monarchien & bürgerlichen Anspruch auf politische Vertretung als unerwartetes Nebenprodukt der Industrialisierung 1.0 -> dessen Ende gerade trotz unserer Massendemokratien durch totale Zersetzung von Vertrauen geschieht. Oder – welche Antwort soll eine bürgerlich demokratische Gesellschaft auf mutmasslichen Wahlbetrug geben, wenn man Abstimmungen nicht mehr vertrauen kann? An den Betrug gefälschter Realität hat man sich bereits gewöhnt….

        Zur Gewöhnung kommt die Dekonstruktion aller Werte/Ideale/rückwärtiger Positionen, so dass der friedliche Protest von Verteidigung des christlichen Abendlandes so künstlich wirkt, wie der Versuch von alten Leuten am Landrecht vor 1914 anzuknüpfen um ihren Anspruch auf Grundeigentum zu behaupten.

        Dass die Landwirtschaft auf 1-2% der Bevölkerung reduziert wurde erklärt warum jede Rebellion sinnfrei bleibt, wenn die Hoferben lieber als Finanzbeamte halbtags Pensionsansprüche aufbauen…

        “Nichts erwarten, nichts fürchten, frei sein”
        (anonyme Unternehmerin)

      • ruby
        ruby sagte:

        @ Dr. Lucie
        Diese Doku
        https://youtu.be/K_Wd9WdArwo
        von meinem Bekannten aus der Region Yokohama als authentisch befunden, ist sehr gut visualisiert und ein fantastischer Blick Richtung Nippon und seine Kultur.
        James Clavell “Shōgun” 1976 in deutscher Übersetzung hält sich in etwa an die Historie und läßt sich bestens verschlingen.
        Das große und kleine Schwert sind für Samurai Spirits only zu denen auch Fidelity and Bravery sowie unsere Besonnenheit in Begeisterung gehören. Das Höchste bleiben Arts in our Mind such as music, painting, literature…

    • Horst
      Horst sagte:

      https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/11/berlin-schulen-pandemie-fallzahlen-corona-tests-schueler.html

      300.000 Kinder sind zurzeit in Deutschland in Quarantäne. Über die physischen und psychischen Folgen darf JEDER sich selbst informieren. Quellen hierzu finden sich genug. Gespräche mit Lehrern verschaffen ebenso einen Weitblick.

      Komme nicht umhin, zu konstatieren, die mir geschilderten Symptome entsprechen dem sog. Locked-In-Syndrom.

      Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ruby, ruby:
        Erkennen, dass wir in der Kürze des Lebens nur Mosaik-Steinchen der Kulturen erfassen können, die Geheimnisse lassen uns staunend zurück . Es ist keine Schande, Furcht zu haben in Zeiten des Phasenüberganges: Es bleibt der code of honor, denn:
        ” Wo zwei Armeen kämpfend aufeinander treffen, siegt der, der es schweren Herzens tut.” Shivaree/ good -night -moon.

  6. Gerald Baumann
    Gerald Baumann sagte:

    Diese Aussagen sind nicht wirklich etwas Neues und insofern nur eine weitere Bestätigung von dem, was wir schon wissen. Konsequenzen? Keine! Alle diejenigen, die Entscheidungen treffen müssten, um aus der Schuldenfalle auszubrechen, werden nichts unternehmen. CUI BONO? Alle Entscheider können sehr gut mit dieser Entwicklung leben. Sie gehören doch alle zu den Asset-Shareholdern. Ihre Vermögen wachsen weiter und sichern ihnen ein sehr gutes Auskommen im Verhältnis zur großen Masse der Bevölkerungen. Selbst wenn Radkale in einigen Ländern an die Macht kommen sollten, werden diese entweder nichts ändern oder bei diesem Versuch in lokale Chaos stürtzen. Das System erhält sich von innen heraus. Zombifizierung, Gentrifizierung, Nullzinsen all dies trifft die Entscheider nicht. Sie gehen völlig logisch in das japanische Szenario und können ziemlich sicher sein, dass die Massen noch sehr lange still halten und sich an den langsamen Wohlstandsverlust gewöhnen. Erklärungen werden schon geliefert. Alles zum Wohle der Umwelt!

    Antworten
  7. RealTerm
    RealTerm sagte:

    Die Kurzversion ist also:
    Es wird aus politischen Gründen gedruckt werden, bis der Arzt kommt, ganz am Ende steht die Wertlosigkeit der Währung. Über den Weg dorthin wird immer wieder spekuliert, er ist und bleibt aber nicht vorhersehbar.
    Als Anleger kann man auf dem Weg zocken oder aber man bringt viel Zeit mit und spekuliert auf das Ende und das bedeutet: Sachwerte, Sachwerte, Sachwerte.
    Die Zockerei führt zu einer immer weiter zunehmenden Volatilität, die Run auf die Sachwerte zu tendenziell steigenden Preisen sicherer Sachwerte.

    Antworten
  8. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    >”What we find is since 1980, increases in the money supply tend to precede periods of below-average inflation.”
    Nur beim Verbraucherpreisindex. Gleichzeitig sind seit 1980 aber die Bewertungen von Immobilien und auch von Aktien massiv gestiegen.

    >”Rising interest rates will immediately slow the housing market. People buy payments, not houses, and rising rates mean higher payments.”
    Tja, und niedrigere Immobilienpreise (“slow housing market”) bedeuten niedrigere Monatsraten.

    Mir kommt es so vor, als ob der Artikel immer genau denjenigen Blickwinkel auf das Problem einnimmt, bei dem eine Assetpreis-Inflation gar kein Problem darstellt sondern sogar wünschenswert ist. Ist wahrscheinlich eine Berufskrankheit, wenn die eigene Firma “Real Investment Advice” heißt.

    >”bto: am Ende des Weges in die Schulden-Sackgasse.”
    Und der Ausweg aus der Sackgasse heißt “Insolvenz”. Wirklich nicht schön, aber auch kein Weltuntergang. Wer den Weg trotzdem nicht gehen will, muss sich halt mit Zombies und jahrzehntelanger wirtschaftlicher Stagnation arrangieren.

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ ott insolvenzen, als lösung in diesen kreditgeldsystem, sind schlicht nicht keine lösung. in einen fortgeschrittenen kreditgeldsystem wird die differenz von wachstum und zinsbelasteten kredigeld so hoch, dass zwangsläufig immer mehr unternehmen pleite gehen müssen. wenn dies der fall ist, wer gibt den unternehmen noch geld/kredit, wenn der geber mit einer immer höheren sicherheit rechenen muss, sein geld nicht wieder zu sehen.
      man kann es drehen wie man will, ein exponetieller wachstumszwang kennt keine heilung!

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @foxxly

        Wenn ein Schuldner “pleite geht”, verschwindet aber die von ihm geschuldete Summe Kreditgeld aus dem System. Ist Ihnen das klar?

    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ ott
      das ist absolut klar! aber wieviel müssten pleite gehen um das system (angeblich) zu heilen. wenn sie diese funktion zu ende denken, dann ist auch klar, dass es keine lösung ist, allenfalls eine verzögerung des gesamtbankrottes.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        ” aber wieviel müssten pleite gehen um das system (angeblich) zu heilen.”

        Sicherlich nicht alle. Das Problem, was Sie beschreiben, entsteht ja daraus, dass das Kreditgeldvolumen schneller wächst als die Wirtschaftsleistung.

        “wenn sie diese funktion zu ende denken, dann ist auch klar, dass es keine lösung ist, allenfalls eine verzögerung des gesamtbankrottes.”

        Wieso sollte aus der Insolvenz von einigen Staaten, Firmen oder Privatpersonen zwangsläufig der “Gesamtbankrott” folgen?

      • Axel
        Axel sagte:

        @Richard Ott

        “Wenn ein Schuldner „pleite geht“, verschwindet aber die von ihm geschuldete Summe Kreditgeld aus dem System. Ist Ihnen das klar?”

        Ist das wirklich so einfach?
        Nehme ich bei der Bank ein Kredit auf, investiere in Maschinen (Gehälter, etc..) und geh Pleite, ist das Geld ja bereits im Kreislauf…

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Axel

        Da das Geld aus dem geplatzen Kredit in Umlauf bleibt, muss das Pfand des Kredits herhalten den Schaden zu begleichen + die Bank Fehlbeträge aus ihrem Eigenkapital beisteuern + die Zentralbank….

        Wenn viel mehr faules Geld in Umlauf ist, als Eigenkapital & Pfand zum Ausgleich verfügbar sind, ist Bankenrettung einfacher, d.h. man verzichtet auf Liquidation des “Firmenzombies”…..

        “Faule Kredite=faules Geld=Zombifizierung, denn niemand kann wissen ob nicht gerade seine Euros stinken. “

    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ ott 10.20 >Sicherlich nicht alle. Das Problem, was Sie beschreiben, entsteht ja daraus, dass das Kreditgeldvolumen schneller wächst als die Wirtschaftsleistung.< das ist der kern des übels!
      wir drehen uns im kreise. die antworten sind bereits geschrieben

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @foxxly

        Nein, wir drehen uns nicht im Kreis. Sie kommen nur nicht hinterher, sondern verirren sich.

        Was wäre denn mit einem Kreditgeldsystem und (!) so vielen Insolvenzen, dass Geldmenge und Wirtschaftsleistung ungefähr gleich stark wachsen. Wäre das stabil oder nicht?

    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ ott 10:41
      wäre nicht stabil, weil es die wirtschaft abwürgen würde. die wirtschaft braucht stets mehr kredit um die zinsen für den kredit von voraus, bedienen zu können. insolvenzen ändern dabei zunächst nichts!

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        Doch. Insolvenzen sorgen sofort und ganz unmittelbar dafür, dass Kredite gestrichen werden und auch keine Zinsen mehr auf sie gezahlt werden müssen.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ ott 11:07
        wenn zb. 50% der unternehmen pleite gehen, so werden deren BIP-anteil aus dem markte genommen, entsprechen die kredithöhe. diesen marktanteil übernehmen die verbleibenden 50%. sie erhöhen damit auch ihren kredit und haben nun wieder kredit und zinsen zu erwirtschaften. das spiel geht entsprechend weiter: sie müssen neuen kredit auf nehmen um die zinsen zu bezahlen. die volkswirtschaft und die kreditsumme ist untern strich nicht kleiner geworden! sie wäre, wenn dies von einem tag auf dem anderen geschähe faktisch null. die steigerung der überbleibenden hebt den verlust der verschwundenen auf. wären die einen nicht pleite gegangen, wären die anderen nicht entsprechend gewachsen! ich denke mal, dass nicht mal eine wachstumsbremse dabei gibt.
        also, in einem exponellen system gibt es keine heilung, – nur einen epidemischen aufbau mit anschließender zerstörung. “augen auf, – die geschichte wieder holt sich!

      • troodon
        troodon sagte:

        @ foxxly

        “@ ott 10:41
        wäre nicht stabil, weil es die wirtschaft abwürgen würde.”

        Es KÖNNTE sich sehr wohl Stabilität für einen längeren Zeitraum ergeben, wenn Kredite der Finanz/Spekulations-wirtschaft zurückgefahren würden und z.B. realwirtschaftliche weiter steigen. Dann würde die Geldmenge sogar geringer wachsen können als die nominale Wirtschaftsleistung.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ troodon

        Sie haben natürlich recht, ich wende aber ein zu:

        >… wenn Kredite der Finanz/Spekulations-wirtschaft zurückgefahren würden und z.B. realwirtschaftliche weiter steigen.>

        Das „und“ gibt es nicht auf absehbar lange Zeit (was natürlich nicht „nie“ heißt).

        So wie es aussieht, würde ich sagen:

        Wenn Kredite der Finanz/Spekulations-wirtschaft zurückgefahren würden, FIELEN die realwirtschaftlichen Kredite.

      • ruby
        ruby sagte:

        @ all
        Eine Frage des (privaten, genossenschaftlichen, öffentlichen, staatlichen, zentralen) Kreditwesens – und derer, die es einrichten & einstellen /im Sinne von justieren) …

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @foxxly

        “wenn zb. 50% der unternehmen pleite gehen, so werden deren BIP-anteil aus dem markte genommen, entsprechen die kredithöhe. diesen marktanteil übernehmen die verbleibenden 50%. sie erhöhen damit auch ihren kredit und haben nun wieder kredit und zinsen zu erwirtschaften. das spiel geht entsprechend weiter”

        Sie gehen von der falschen Vorstellung aus, dass gesunde Unternehmen irgendwie von alleine darauf hinstreben würden, sich relativ zu ihrer Wirtschaftsleistung genau so hoch zu verschulden wie es überschuldete Unternehmen getan haben (die ja demzufolge insolvent sind und pleite gehen).

        Wieso sollte das zwangsläufig so sein?

      • Axel
        Axel sagte:

        @foxxly

        Nicht zu vergessen: Die Sparquote. Werden 10% des Einkommens gespart, muß im nächsten Monat die Verschuldung um 10% gesteigert werden, um das BIP zu halten.
        Ob die Schulden dabei im Inland oder wegen unserer Exporte im Ausland aufgebaut werden, ist dabei egal. Daher ist das Gerede vom “Abbau der Schulden” (meist das Ausland) immer mit wirtschaftlichem Abschwung verknüpft, da dadurch weniger Geld für Güter und Diensleistungen bereitsteht. Oder?

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ ott 18:32 jetzt aber, bewegen wir uns im kreise!
        die komplette wirtschaftsleistung, welche unternehmen erbringen, durch den ausfall anderer, – ist eine erweiterung und klarer weise ein kredit.
        die sicherheiten bei pleiten gehen an die banken. damit haben die “übernehmer” insofern auch zu tun, dass betriebe aufgekauft werden und
        die produktionsausweitung bestehender betriebe ja nicht kostenfrei ist.

      • troodon
        troodon sagte:

        @Dietmar Tischer
        “So wie es aussieht, würde ich sagen:

        Wenn Kredite der Finanz/Spekulations-wirtschaft zurückgefahren würden, FIELEN die realwirtschaftlichen Kredite.”

        Verstehe ich nicht. Warum sollte es so sein, dass eine Reduzierung des Leverage von z.B. Hedgefonds-Spekulation an den Anlagemärkten um z.B. 100 Mrd$ eine Reduzierung realwirtschaftlicher Kredite zur Folge haben ?

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ troodon

        Mein Verständnis:

        Setzte man an den Anlagemärkten weniger Geld ein, würden wegen zurückgehender Nachfrage weniger Unternehmensanleihen gekauft werden und die Zinsen für neu aufgelegte Anleihen der Unternehmen steigen.

        Damit kommen manche Unternehmen in eine Situation, in der ihr Schuldendienst den Gewinn zu übersteigen droht.

        Diese Unternehmen würden weniger Anleihen auflegen können.

        Sorry, wenn ich mich missverständlich oder falsch ausgedrückt hatte, was mit „FIELEN Kredite“ offensichtlich der Fall ist.

        Es werden WENIGER Kredite aufgelegt.

        Das ist natürlich etwas anderes als ein Wertverfall von Krediten.

      • troodon
        troodon sagte:

        @ Dietmar Tischer
        Da bei Anleihen sofort wieder die Notenbanken im Spiel wären, würde ich es lieber z.B. mit Aktien durchgehen.

        Hedgefonds verkaufen für 100 Mrd € Aktien (Grund ist egal) und führen damit Bankkredite über genau die 100 Mrd € zurück.
        Im Gegenzug kaufen deutsche Anleger für 100 Mrd. € diese Aktien (egal ob direkt oder über den Umweg von Fonds xy über die Bank ihres Vertrauens ) aus ihrem Giro-Kontoguthaben. Geldmenge ist um 100 Mrd € geschrumpft.

        Daraus würden sich m.A.n. keinerlei negative Auswirkungen auf die Realwirtschaft ergeben, somit würde deren Kreditnachfrage auch nicht deshalb fallen. Mittelfristig sollte sich sogar eine positive Auswirkung auf die Realwirtschaft ergeben, wenn sich die neuen Anlagen als renditeträchtiger als das bisherige Kontoguthaben erweisen, wovon langfristig auszugehen ist.
        Die (besseren) Erträge werden bereiter über die Bevölkerung verstreut als es bisher beim Hedgefonds war, bei dem meist nur wenige, dafür aber mit hohen Summen profitieren.
        100 Mio Gewinn für Hedgefondsbesitzer A führen eher zu einer geringeren realwirtschaftlichen Nachfrage als z.B. eine Streuung auf 20.000 Personen die jeweils 5.000,– Ertrag erhalten.

        Es ist aus meiner Sicht somit durchaus denkbar, dass selbst eine über einige Jahre um diese beispielhaften 100 Mrd € reduzierte Geldmenge (wenn die Hedgefonds über mehrere Jahre ihre Kredite zurückfahren), die Realwirtschaft NICHT negativ tangiert wird.

        Ist solch eine Entwicklung wahrscheinlich ? Nein, es sei denn es gäbe gesetzliche Regelungen gegen die Hebelung der Investments..

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ troodon

        Da Ihre Antwort auf meinen Kommentar EINGEHT, was leider nicht immer der Fall ist hier am Blog, erst einmal meinen Dank dafür, dass ich mit IHNEN zu argumentativ konstruktiven KLÄRUNGEN kommen kann.

        In der Sache haben Sie RECHT und ich stimme Ihnen zu, so wie Sie mir zuzustimmen scheinen, was die Anleihen in den Hedgefonds-Portfolios betrifft.

        Sie nennen eine Voraussetzung dafür, dass die Realwirtschaft nicht nur nicht negativ, sondern sogar positiv beeinflusst werden könnte.

        Ich stimme Ihnen auch darin zu, und will lediglich hervorheben, dass es nicht nur gesetzliche Regelungen gegen die Hebelung der Investments geben müsste, sondern auch die von Ihnen angesprochenen „deutschen Anleger“ Aktien kaufen MÜSSTEN.

        Das ist zumindest im Augenblick so WENIG denkbar wie gesetzliche Regelungen gegen die Hebelung.

        Insofern stimmen wir auch beim Fazit überein:

        >Ist solch eine Entwicklung wahrscheinlich ? Nein…>

  9. foxxly
    foxxly sagte:

    die gelddruck-orgie ist zwangsläufig durch das kreditgeldsystem. krisen sind immer ein beschleuniger dieser fehlentwicklung. feuer wird mit benzin versucht zu löschen, warum, weil es im kreditgeldsystem mit dem exponetiellen wachstumszwang, keine heilung und lösung geben kann.
    die notenbanken haben solange eine unbegrenze bilanzerweiterung, bis das vertrauen bricht und das volk keine sicherheiten mehr hat für weitere kredite.

    Antworten
  10. Alexander
    Alexander sagte:

    Covid-19 hat der Liquiditätsfalle die Krone aufgesetzt, wenn lock downs aller Schattierungen die Liquidität abschnüren. Private Schuldner müssen jetzt Liquidität horten um zahlungsfähig zu bleiben und einsetzende Inflation “tötete” den Rest an Überlebensmöglichkeiten…..der Überlebenden zweier Pandemiewellen ohne Übersterblichkeit….

    Was die Regierungen nach der Empfehlung durch die WHO und UN veranstalten ist der perfekte Sturm für das Ende der alten Ökonomie.

    Die Spiele haben begonnen und ihre Gladiatoren tragen Masken.

    Danke.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Alexander

      “Was die Regierungen nach der Empfehlung durch die WHO und UN veranstalten ist der perfekte Sturm für das Ende der alten Ökonomie.”

      Ich glaube aber nicht, dass diese Protagonisten ein Interesse an einer wirtschaftlichen Sanierung haben, die dann auch wieder höhere Zinsen und mehr Wachstum ermöglichen würde.

      Die wollen eher einen globalen Überwachungsstaat und noch mehr Planwirtschaft, mit dem derzeitigen Finanzsystem mit Gelddrucken und Nullzinsen könnten die schon gut arbeiten. Das einzige was ihnen fehlt, ist die Kontrolle über den Großteil der Assets und Unternehmen. Da helfen natürlich “Corona-Maßnahmen” sehr, insbesondere wenn die kleinere Unternehmen ruinieren.

      Antworten
      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        “quite simply, you kill the businesses and buy off workers with 80%.. to keep the sheep passive…
        The state will then condemn businesses that no longer exist and can’t pay taxes. They then take over private property, becoming the largest owner in the country. Small and medium businesses disappear. People no longer work…they are locked in place. Society then moves toward fuedalism as the state becomes the major landowner, dictating everything. ”
        https://www.armstrongeconomics.com/international-news/britain/the-end-of-britain/

        Brexitiers…..🤣

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Alexander

        “People no longer work…they are locked in place. Society then moves toward fuedalism as the state becomes the major landowner, dictating everything.”

        Vorsicht! Im Feudalismus wurden Fürsten gerne geköpft (oft von ihren eigenen Söldnern) wenn ihnen das Geld ausging. Und als Zahlungsmittel wurden nur Gold und Silber akzeptiert, keine virtuellen Dollars oder ähnliches Gedöns.

        Vielleicht doch kein so gutes Modell für unser neues System?

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        – MMT = unerschöpfliches Geld
        – schrumpfvergreisende Demographie = kein Potential für Kämpfe außerhalb preisreduzierter Artikel mit Verfallsdatum.
        – tiefenpsyhologisch geprägter Sozialdemokratismus = Fellachen 4.0

        “Das Proletariat taucht auf, wenn das gewöhnliche Volk zu einer Klasse wird, die die Wertmaßstäbe des Bürgertums übernimmt, ohne bürgerliche Güter zu besitzen.”
        Nicolas Gomez Davila

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Alexander

        -MMT = Unerschöpfliches *PAPIER*Geld (beziehungsweise dessen virtueller Ersatz)

        -die junge “Partyszene” hat andere Ansichten zur angeblichen “Schrumpfvergreisung”

        -auch die gehirngewaschensten Fellachen kommen in eine Sinnkrise, wenn sie von der Regierung am Arbeiten gehindert werden und “locked in place” sind – und außerdem wird dann nichts mehr produziert, was die Versorgung der Bevölkerung ganz schön schwierig macht

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        Der “Partygänger” von Augsburg hat für den erschlagenen Feuerwehrmann vier Jahre bekommen. Kann man dieses Signal missverstehen, wenn man für die freiheitliche Demokratie seine Gesundheit einzusetzen gedenkt?

        Papiergeld schockt die auf bitcoin konditionieren Inflationisten proletarischer Sozialisation (s.Davila) schon länger nicht mehr.

        Progressivität hat die Gesellschaft längst zersetzt, wo Sie noch auf Wehrhaftigkeit hoffen. Reality “auf Klo”… https://youtu.be/hgLNQfF4gVk

        Wer mit Nikotin & Alkohol seinen Frust als wagecuck ertränkt, wird natürlich durch den lock down zum Revolutionär, der mutig Straßenbarrikaden baut und Angriffe auf Lokalpolitiker plant….Die Parole heißt seit Chemnitz aber “Hase du bleibst hier”…..

        Demnächst nichts in diesem Kino.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Alexander

        Ich freue mich ja, dass Sie offensichtlich auch ein “Auf Klo”-Fan sind, aber wahrscheinlich gucken Sie das nicht zum darüber Lachen, sondern es hat zu Ihrer Demoralisierung beigetragen.

        Auch ein relativ primitives Gesellschaftssystem wie der Feudalismus kann nicht ohne Produktion funktionieren. Einfach nur Geld drucken oder virtuelle Guthaben an die zu Hause eingesperrten Fellachen transferieren reicht nicht, dann bricht die Versorgung zusammen.

        Das einzige, was funktionieren könnte, wäre eine Art Sklavenhalterstaat, in dem weiter gearbeitet werden muss aber alles was Spaß macht verboten ist, aber gegen den wäre der Widerstand viel größer, sowohl bei der “Partyszene” wie auch bei den “Vergreisenden”.

        PS als Guckempfehlung, falls Sie die Folge noch nicht kennen: Bisexuell vs. Queer 🌈⎪Auf Klo
        https://www.youtube.com/watch?v=i15V2Fht0ag

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @Alexander, @Richard Ott & an alle “Auf Klo” Fans:
        ich kannte den Link nicht-
        solche jungen Frauen habe ich in der Esstörungs- Ambulanz-gesehen, fast typisch mit Bulimie ( ” Fress-Kotz-Anfälle” ).
        unbewusste Dynamik sind Schwangerschafts-Phantasieen, orale Gier verbunden mit sexuellen Triebängsten . Das Elend ist gross, hinter pseudo-intellektuellem Wort- und Redeschwall ( ” I feel you” etc) verstecken sich kindliche Omnipotenz-Wünsche den eigenen Körper betreffend. Sehen mit Vorliebe Heidi Klums Sendung auf-der-Suche-nach-Germanys-next-Top-Model und vertilgen nebenher Chips. Nachmittags ” Sturm -der Liebe” etc. Die Sexualisierung dient bei diesen jungen Frauen als ABWEHR gegen Triebhaftigkeit, ” action” wird durch endloses Gerede verhindert= Widerstand.
        Vorsicht: Wenn solche girls mal ein Kompliment bekommen, fühlen sie sich schnell
        ” sexuell belästigt”, ergibt endlose Telefonate mit Gleichgesinnt*INNEN.
        Empörung ist die bevorzugte Emotion.
        Therapie der Bulimie/ Esstörungen ist möglich, aber immer mit der Aufgabe unbewusster Omnipotenz-Wünsche und Anerkennung verleugneter Aggressivität verbunden.
        PS: Auch wenn`s Herrn Ott nicht gefällt: Ein Fortschritt in der Therapie solcher Mädchen ist, wenn sie beginnen, sich bei H&M mit etwas erotischeren Klamotten auszustatten und Sinnlichkeit entdecken.

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        Anlässlich des demokratischen Wahlerfolges in den USA, extra für Sie ein link über Traumfrau und girlfriend eines demokratischen Hoffnungsträgers -youtu.be/hS06GIi8IDI , alles ein soziales Konstrukt.

        ….während reifere Semester noch das große Ganze retten wollen….

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu ruby Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.