Lehren aus der Hyper­inflation

Morgen (16. April 2023) reden wir im Podcast über Geldmenge und Inflation. Thema ist aber auch ein Rückblick auf die Hyperinflation von 1923. Mit dabei der Autor Frank Stocker.

Zur Einstimmung blicken wir auf ein anderes Buch zu dem Thema: „The Dying of Money“. Früher schon einmal hier besprochen, lohnt die Wiederholung:

2021 schrieb Zero Hedge: „Earlier this year, none other than Michael ‘Big Short’ Burry confirmed BofA’s greatest fears, as he picked up on the theme of Weimar Germany and specifically its hyperinflation, as the blueprint for what comes next in a lengthy tweetstorm cribbing generously from Parsson’s seminal work, warning that:

The US government is inviting inflation with its MMT-tinged policies. Brisk Debt/GDP, M2 increases while retail sales, PMI stage V recovery. Trillions more stimulus & re-opening to boost demand as employee and supply chain costs skyrocket.‘“

Jens O. Parsson ist der Autor des sehr lesenswerten Buches: „The Dying of Money“. Ein paar Highlights (in Klammern jeweils die Seite, aus der das Zitat stammt):

  • When economic management becomes a matter of popular vote, as it has become in the United States, then the very salvation of the nation depends on each citizen`s assuming personal responsibility for enforcing healthful economic policies on his elected leaders.(98) – bto: Was für eine Parallele zu heute! Es ist klar, dass es nicht populär ist, zu sparen. Die Weichen sind gestellt. 
  • „Prices as an aggregate are mathematically determined by the total amount of money which is available for spending in a given period of time, in relation to the supply of all values which are available for purchase with money in that period of time.“ (101) – bto: Das wird in Hinblick auf die deutlich gesunkene Geldumlaufgeschwindigkeit immer wieder gern als veraltet abgetan. Ich denke aber, das ändert sich wieder.
  • „The original increase of the money supply, temporarily masked by a reduction of money velocity, was what set the equilibrium level of prices higher than their actual level and thus created the inflationary bias.“ (109) – bto: Das ist genau das, was wir auch heute erleben. Jetzt glaubt man, der Anstieg der Inflation ist vorübergehend. Kann sein. Muss nicht.
  • „The difference between the actual price level at any time and the higher equilibrium price level is the unrealized depreciation of a currency, and the living process of working upward from the lower to the higher is the process of living an inflation.“ (109) – bto: Vergleicht man die Geldmenge und sieht man sich die Entwicklung der Realwirtschaft in den letzten Jahren an, bemerkt man deutlich eine Lücke. Diese zu schließen, geht über mehr Wachstum – oder über mehr Inflation.
  • Price inertia is very strong, difficult to get moving and difficult to stop.“ (109) – bto: Ja, das wäre es wohl.
  • „(…) an implicit disequilibrium may be persistent and even stable. Nevertheless, it is the underlying money demand available which dictates to buyers and sellers which way their prices must go and where they must arrive (…)“ (110) – bto: Dabei kann es entsprechende Verzögerungen geben, aber eben keine dauerhafte Abweichung.
  • „(…) inflation is always and everywhere a monetary phenomenon.“ (110) – bto: Diese Aussage passt zu Friedman, wurde aber von Parsson unabhängig formuliert.
  • Money is not properly a store of value because it has no intrinsic value of its own.“ (112) – bto: Das ist keine Frage. Es ist ein Anspruch auf künftiges Sozialprodukt. Gibt es zu viele Anspruchsscheine, verlieren sie an Wert.
  • „Money which is used as a store of value is money which is hors de combat for the time being.“ (112) – bto: Und es muss einen inneren Wert haben. Er meint Geld, welches beispielsweise im Ausland gelagert wird, in Ländern mit nicht so guter eigener Währung.
  • „Money and velocity theoretically could move independently of one another, but in practice they do not. Quantity leads, and velocity follows. At the beginning of an inflationary cycle, velocity declines while money quantity increases, thereby offsetting one another and masking the true inflationary potential.“ (115f) – bto: Es ist heute genauso und wir werden sehen, ob es diesmal dieselben Folgen hat.
  • „Later, in the mid-course of an inflationary cycle, money quantity and velocity both increase, thereby compounding the inflationary effects of one another.“ (116) – bto: Also erst die Geldmenge, dann reagiert die Umlaufgeschwindigkeit nach unten, dann beginnt sie zu steigen und die Inflation beginnt, die Geldnachfrage steigt und damit die Menge…
  • „People naturally wish to hold money less and to spend it faster when they see its value falling.“ (116) – bto: … weshalb die Umlaufgeschwindigkeit dann steigt.
  • „At the end of an inflationary cycle, velocity rises faster than money quantity, though only for a limited time after the quantity inflation stops.“ (116) – bto: Geht man auf die Bremse, nimmt das Vertrauen zu und die Inflation sinkt.
  • „There are at all times two distinct money supplies and two distinct velocities of money, one each in the market for national product and the market for national wealth. The comparison between the total supply of money and the gross national product alone, as is made in computing the so-called ‘income velocity’ of money is meaningless.“ (121) – bto: Das ist so zu lesen in den 1970er-Jahren – eine gute Beobachtung.
  • „Monetary inflation invariably makes itself felt first in capital markets, most consciously as a stock market boom. Prices of national product remain temporarily steady while stock prices rise and interest rates fall.“ (122f) – bto: Schöne Beschreibung! Und irgendwie auch so aktuell.
  • Every stock market rise was preceded and accompanied by money inflation. Bull markets rest on nothing but inflation. The market fall following tight money merely brings the market back to its real-value level.“ – bto: Nur können wir uns heute keine Reduktion der Vermögenspreise leisten. Denn dann haben wir einen deflationären Asset-Preis-Schock.
  • „If luck is bad and people lose faith in all kinds of capital investments, there may be a general exodus of money from capital markets which will make the price inflation in national product much worse than the money inflation would seem to justify. This too happened as the initial acceleration of the German inflation gathered speed.“ (124) – bto: Das ist interessant. Denn hier wird gesagt, wenn das Geld aus den Vermögensmärkten fließt, geht es in die Realwirtschaft. Da bin ich nicht so sicher. Es wird doch zum Teil durch echte Verluste vernichtet.
  • „A boom in capital prices which exceeds the growth of real capital values and is not accompanied by falling prices in national product is an inflationary danger signal of the first order. The custom of ignoring capital markets and looking solely at national product in relation to total money demand is theoretically unfounded, may be dangerously tranquilizing, and in inflationary conditions will always lead to underestimating the magnitude of inflationary potential.“ – bto: Ich denke, das ist auch heute der Fall.
  • „Obviously, the real wealth of a nation is not increased merely because the paper wealth is multiplied, but a moderation of inflation occurs just as if it were. Paper wealth acts just as if it were real wealth. A nation`s economy would have the same underlying real value with a small paper superstructure as with a large one, but the apparent supply of capital assets would be smaller and the permissible money supply must also be smaller. (…) The immobilization of monetary inflation with an expansion of paper wealth may proceed to almost any extreme so long as the paper wealth retains its credibility. So long as the people do not doubt the paper wealth, all is well. (…) If the money wealth is repudiated, the total supply of saleable real values drops by the amount of the money wealth, and prices of real values must rise correspondingly.“ (130) – bto: Es ist dann die Flucht aus allen Geld-Assets in jede Form von Sachwert.
  • „Inflation (…) invariably stimulates a tremendous expansion of paper wealth in relation to real wealth. Government debt grows excessively, and private debt even more excessively.“ (131) – bto: Auch das können wir heute beobachten.
  • „At every turn we have found pools, tanks, and reservoirs where the accumulated inflation of the decades has been stored away without harm. Lagging money velocity has helped; price appreciation in capital markets has helped; spurious values in product and property have lent their aid. The most mammoth reservoir of all, the size of an ocean, is the unnatural and artificial growth of the money wealth (…).“ (131) – bto: Das hätte man auch heute schreiben können.

Diese Textauswahl traf ich schon vor einem Jahr. Der angesprochene Michael „Big Short“ Burry hat sich die Anekdoten aus der Weimarer Republik herausgesucht (was ich nicht gemacht habe, weil ich eben nicht über Hyperinflation schreiben wollte). Hier der Auszug bei Zero Hedge:

  • „The life of the inflation in its ripening stage was a paradox which had its own unmistakable characteristics. One was the great wealth, at least of those favored by the boom (…). Many great fortunes sprang up overnight (…) The cities, had an aimless and wanton youth.“ – bto: Das sieht man auch heute, denn wir haben eine wahre Wohlstandsillusion.
  • „Prices in Germany were steady, and both business and the stock market were booming. The exchange rate of the mark against the dollar and other currencies actually rose for a time, and the mark was momentarily the strongest currency in the world on inflation’s eve.“ – bto: Am Anfang ist es immer schön.
  • Side by side with the wealth were the pockets of poverty. Greater numbers of people remained on the outside of the easy money, looking in but not able to enter. The crime rate soared. bto: Bei uns ist es nicht so weit, aber es ist unstrittig, dass es zu einer zunehmenden Ungleichheit aufgrund der Geldpolitik kommt.
  • Accounts of the time tell of a progressive demoralization which crept over the common people, compounded of their weariness with the breakneck pace, to no visible purpose, and their fears from watching their own precarious positions slip while others grew so conspicuously rich. bto: Auch das stimmt so noch nicht. Aber es könnte die nächste Phase sein.
  • „Almost any kind of business could make money. Business failures and bankruptcies became few. The boom suspended the normal processes of natural selection by which the nonessential and ineffective otherwise would have been culled out.“ – bto: BINGO! Das haben wir als Zombifizierung seit Jahren.
  • Speculation alone, while adding nothing to Germany’s wealth, became one of its largest activities. The fever to join in turning a quick mark infected nearly all classes. Everyone from the elevator operator up was playing the market. bto: Billiges Geld – viel davon – ist die Voraussetzung für jede Art von Blase.
  • „The volumes of turnover in securities on the Berlin Bourse became so high that the financial industry could not keep up with the paperwork (…) and the Bourse was obliged to close several days a week to work off the backlog.“ – bto: Heute hilft die Technik, wobei Robinhood den Handel einschränken musste, als es bei GameStop zu sehr zur Sache ging.
  • „All the marks that existed in the world in the summer of 1922 were not worth enough, by November of 1923, to buy a single newspaper or a tram ticket. That was the spectacular part of the collapse, but most of the real loss in money wealth had been suffered much earlier.“ – bto: Deshalb bin ich immer zurückhaltend. Eine Hyperinflation sehe ich nun nicht.
  • „Throughout these years the structure was quietly building itself up for the blow. Germany’s inflationcycle ran not for a year but for nine years, representing eight years of gestation and only one year of collapse. bto: Und wie lange läuft die inflationäre Politik bei uns schon?

Ich finde es faszinierend, wie treffend die Beschreibung in einem Buch aus dem Jahr 1974 heute ist.

zerohedge.com: „Michael ‘Big Short’ Burry: This Is The Greatest Bubble Of All Time In All Things ‘By Two Orders Of Magnitude’“, 16. Juni 2021

Kommentare (19) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. jobi
    jobi sagte:

    Endlich wird Inflation im historischen Kontext wahrgenommen und nicht als singuläres Ereignis betrachtet.

    Wer Inflation versteht, der weiß, dass wir am Anfang eines langen und schmerzhaften Prozesses stehen, der dafür sorgt, dass Bewertungsexzesse, Fehlallokationen und die Umverteilung von den Produktiven zu den Unproduktiven rückabgewickelt werden können.

    Während Aktien- und Anleihemärkte ihre Korrektur bereits begonnen haben, stehen Immobilien- und Kreditmärkte noch ganz am Anfang.

    Die Bereinigung wird nicht linear verlaufen, sondern – wie die Inflatonszyklen der Vergangenheit zeigen – in Wellen mit inflationären und deflationären Phasen.

    Wir stehen vor turbulenten Zeiten.

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      ” …und die Umverteilung von den Produktiven zu den Unproduktiven rückabgewickelt werden können.”

      Theoretisch ja, bis jetzt hat es der korrupte Staat aber immer wieder geschafft, sich die Unproduktiven zu kaufen.

      Antworten
    • Tom96
      Tom96 sagte:

      Der Franz bringt es auf den Punkt, wir erleben die Realisierung der Vernichtung welche bereits 2008 stattgefunden hat in einer Simulation der Nachträglichkeit – einfach köstlich, sich das klar zu machen… vorgetäuschte Wissenschaft – Pandemie?
      Symtomlosigkeit ist eines der Symtome, willkommen im Club
      https://youtu.be/8V-rGNaWVag
      07.04.2023
      Prof. Franz Hörmann spricht über Bargeld, digitales Geld, gar kein Geld, bzw die Geschichte des Geldes und die Zukunft des Geldsystems.

      Antworten
  2. Dr. Lucie Fischer
    Dr. Lucie Fischer sagte:

    @Carsten Pabst 17:38
    Als Afrika-Reisender sind Sie informiert über den panischen Abzug französischer special-forces Eliteeinheiten aus Mali und Umgebung:
    Wüstensöhne ( Kamelzüchter, Hobby: Salzkarawanen) mit indigo-blauen talgelmust hatten high-tech-Besatzern das Fürchten gelernt, dürfig ausgerüstet wie Plastik-Sandalen tragende
    Taliban. ( Hüstel, war unseren Medien auch keine Sondersendungen wert) .
    https://www.youtube.com/shorts/-Bei71l23no
    Widerstand lernt man in frühester Kindheit mit ” NEIN” sagen, irre anstrengend für Eltern , die deshalb ihre lieben Kleinen in Krippen zu Gehorsam dressieren lasssen. Widerstand gebrochen innerhalb von Tagen, So entstehen konsum-süchtige Untertanen, jedoch:
    ” Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch ” ( F. Hölderlin )
    Oft bekommt man-völlig unerwartet- die beste Hilfe von Menschen, die man überhaupt nicht kennt, das macht Lebend spannend- ok, nicht immer….
    Beste Grüsse, L. Fischer

    Antworten
  3. weico
    weico sagte:

    @bto:”„ (…) inflation is always and everywhere a monetary phenomenon.“ (110) ”

    Man sollte aber auch klar den VERURSACHER und VERANTWORTLICHEN der Inflation und von diesem “monetary phenomenon” benennen…nämlich den STAAT mit seiner Politik und seinem Geldwesen !!

    Schon Mises,Somary,Erhard usw. haben auf den Verursacher/”Verbrecher” hingewiesen !

    „Die Inflation kommt nicht über uns als ein Fluch oder als ein tragisches Geschick; sie wird immer durch eine leichtfertige oder sogar verbrecherische Politik hervorgerufen.“ (Ludwig Erhard)

    Die verbrecherische Politik der europäische Länder, kann man an der Inflationsrate ablesen:

    https://tradingeconomics.com/country-list/inflation-rate?continent=europe

    Antworten
      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Hallo Doc Fischer,
        mal sehen, ob Harrys Blase diesmal platzt. Ich an seiner Stelle würde Werbung für Zahnpasta machen. Der Name schreit danach. Oder stinklangweilige Aktien wie Procter, Nestlé, Kimberley Clark oder Colgate Palmolive im Depot halten. Da wird er besser mit fahren als mit seinem Schamanentum. Hier ein Auszug aus der FAZ:

        Ein neuerer Vertreter der Kassandrarufer ist Harry Dent. Er hat sich erst vor einigen Jahren auf die Seite der Pessimisten geschlagen. Im Jahr 2000 sagte der Amerikaner dem Dow Jones noch einen Anstieg auf 40.000 Punkte voraus. Davon ist der US-Leitindex bis heute weit entfernt. Dents Negativprognosen lagen ebenfalls weit daneben: 2011 befürchtete er eine Halbierung der US-Kurse, 2012 sah er einen Absturz des Dow für das Folgejahr. Anfang 2013 präzisierte er, der Crash werde im Sommer des Jahres kommen. Im vergangenen Herbst mahnte Dent schließlich, die ultimative Baisse breche aus, wenn Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt würde. Um 17.000 Punkte könne der Dow Jones fallen, also fast bis auf null. Im Klartext: Die 30 wichtigsten US-Konzerne würden fast wertlos werden. Man muss schon einen starken Hang zu Untergangsszenarien haben, um diese Weissagung für bare Münze zu nehmen.

        Sie wissen doch:
        Die Optimisten haben das Flugzeug erfunden, die Pessimisten den Fallschirm.

        Ihnen ein schönes Wochenende
        Beste Grüße
        Carsten Pabst

      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @ Lieber Carsten Pabst,
        Ich hoffe ! wünsche, dass Sie ( wieder ) recht haben !
        Würde zu weit gehen ( wen interessiert es überhaupt noch) , Corona-Panik-“Verschwörung” mit den jetzt vorliegenden Fakten zu verbinden, rede nur noch mit ganz wenigen darüber. NUR keine Panik, positv bleiben.
        Seit gestern ruft der Kuckuck- sichtbar im Nussbaum vor dem Haus- soll Glück bringen, ich glaube fest daran.
        Wünsche Ihnen ein kulinarisch- inspirierendes, aufregendes Wochenende,
        für Spass wird immer gesorgt, Hormonspiegel-Garantie im Frühjahr:
        https://www.youtube.com/watch?v=Um7pMggPnug

      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Hallo Doc Fischer,
        Danke für die Wünsche.
        Recht zu haben ist ja gar nicht mein Anspruch. Wer bin ich!?
        Man muss viele Geschehnisse in der Welt in Frage stellen, bzw. hinterfragen. Wachsam sein, für Freiheit einstehen, Eigenverantwortung fördern….
        Aber aus reinem Selbstschutz muss man auch raus in die Natur, Dreck fressen, Luft atmen, Kräuter sammeln, lachen, lustig sein, den Wahn nicht ganz so ernst nehmen. Und wenn der gute Harry dann doch einmal Recht bekommen sollte, dann sehen wir weiter.
        Wachsam sein bedeutet auch zur jetzigen Zeit einen evtl. Plan haben und sich vorbereiten. So gut es geht. Mehr kann man nicht tun. Gut, habe mir noch eine schicke Weste bestellt, falls Habeck sein Gesetz durchwinkt😉
        Ich habe aber noch was Schönes (oder auch nicht) für Sie. Zumindest lädt es zum Nachdenken ein. Und das ist doch immer was wert.
        Solang Dr. Stelter nicht irgendwann den Blognamen nicht dahingehend ändert, ist alles noch in Ordnung😀

        https://www.youtube.com/watch?v=vWkepoLUZfs&t=23s

        Gruß Carsten Pabst

  4. Lothar
    Lothar sagte:

    Every stock market rise was preceded and accompanied by money inflation. Bull markets rest on nothing but inflation. The market fall following tight money merely brings the market back to its real-value level.
    Da müssten wir gerade sein, denn die Geldmenge M 2 sinkt weltweit stark, also raus aus Aktien.

    Antworten
    • Beobachter
      Beobachter sagte:

      Snider sieht das wohl anders, er scheint auf eine schnelle Zinssenkung spätestens ab Herbst zu wetten. Dann gehen wieder alle in Aktien.

      Antworten
    • Erwin von Steinbach
      Erwin von Steinbach sagte:

      @Lothar Wer seine Kaufentscheidungen von Aktien alleinig auf der Grundlage von makroökonomischen Entwicklungen trifft, ist entweder nur ein Trader oder dem fehlt das Verständnis für den Aktienmarkt. Sollten nun die Aktienkurse sinken, sollte das einem nur stören, wenn man sein Geld kurzfristig in Aktien anlegt. Denn eine jetzige Abwertung von Aktienkursen und eine baldige Aufwertung würde den Verkauf von Aktienbeständen überflüssig machen. Bärenmärkte dauerten in der Vergangenheit 1,5 bis 2 Jahre im Durchschnitt. Der Durchschnitt, die erlittenen Verluste wieder auszugleichen, liegt bei 3,1 Jahren. Die letzten zwei Bullenmärkte dauerten: (2008-2020: +363%; 2003-2008: +101%)

      Außerdem trifft man ja keine Kaufentscheidung bei Aktien, nur aufgrund von Marktentwicklungen. Man analysiert in der Regel ein Unternehmen, dessen Branche. Man versucht den zukünftigen Free Cashflow zu prognostizieren und diskontiert diesen auf einen heutigen Barwert. Diesen Barwert teilt man durch die sich im Umlauf befindenden Aktien und vergleicht diesen Wert mit dem derzeitigen Aktienkurs. Man versucht also, die Aktien einen Unternehmens aufgrund einer Unterbewertung mit einem Abschlag zu erwerben.

      Wieso sollte man nun günstig erworbenen Aktien aufgrund makroökonomischer Spekulationen verkaufen?

      Antworten
      • Dr. Lucie Fischer
        Dr. Lucie Fischer sagte:

        @Erwin von Steinbach
        Zitat André Kostolany:
        “”Was muss der Spekulant können? Ein großer Denker sagte einmal: “Kultur ist, was übrig bleibt, wenn man schon alles vergessen hat.” Genauso verhält es sich mit dem Börsenwissen. Es ist das, was übrigbleibt, wenn es Ihnen gelingt, all das zu vergessen, woran die Volkswirte ständig herumnagen: Bilanzen, Kurse, Statistiken und anderen Kram – kurz das ganze Rüstzeug, das in Computern oder verstaubten Bibliotheken steckt. Nichts wissen, aber alles verstehen, das Gras wachsen hören und Phantasie haben – das alles macht den idealen Spekulanten aus.”
        Und wie sieht´s heute aus?
        Hochfrequenz-Handel , kritisch beschrieben :
        https://www.medimops.de/michael-lewis-flash-boys-a-wall-street-revolt-gebundene-ausgabe-M00393244660.html

      • weico
        weico sagte:

        @Erwin von Steinbach

        “Man analysiert in der Regel ein Unternehmen, dessen Branche. Man versucht den zukünftigen Free Cashflow zu prognostizieren und diskontiert diesen auf einen heutigen Barwert. Diesen Barwert teilt man durch die sich im Umlauf befindenden Aktien und vergleicht diesen Wert mit dem derzeitigen Aktienkurs. Man versucht also, die Aktien einen Unternehmens aufgrund einer Unterbewertung mit einem Abschlag zu erwerben.”

        Kann man sicherlich so machen !

        In einer Welt wo die Wirtschaft/Markt aber Mehr und Mehr von Politik, Medien, “Werten” und “Trends” bestimmt/getrieben wird …sollte neben den ökonomischen Gesichtspunkten auch die psychologischen, soziologischen und vor allem die politischen Einflüsse im Blickfeld stehen, wenn man auf Aktien setzt.

      • jobi
        jobi sagte:

        @Erwin von Steinbach

        “Bärenmärkte dauerten in der Vergangenheit 1,5 bis 2 Jahre im Durchschnitt.”

        Mit Durchschnitswerten ist das immer so eine Sache ..
        Nach 1929 hat es 25 Jahre gedauert, bis die Aktienmärkte wieder ihr Ausgangsniveau erreicht hatten. ( Und während dieser Zeit haben die Unternehmen im Durchschnitt durchweg positive Cashflows generiert)

        “Man versucht den zukünftigen Free Cashflow zu prognostizieren ..”

        .. was Ihnen wie weit in die Zukunft und mit welcher Genauigkeit gelingt ?

        “.. und diskontiert diesen auf einen heutigen Barwert.”

        .. was zu beeindruckenden Ergebnissen führt, wenn die Zinsen immer tiefer fallen, und zu geradezu phänomenalen, wenn der Zinsatz in der Nähe des geschätzten Wachstums liegt.

        Meine Buchempfehlung an Sie:
        https://www.amazon.de/Narren-Zufalls-untersch%C3%A4tzte-Rolle-unserem/dp/3442746345

        Durchaus gut investiertes Geld, wie ich meine.

      • Erwin von Steinbach
        Erwin von Steinbach sagte:

        @jobi 1929 war nicht nur ein Bärenmarkt, sondern eine Depression und nachfolgend einer der größten Kriege jemals. Andere erlangten jedoch auch in dieser Zeit mit der Börse ein ansehnliches Vermögen. Jesse Livermore ist ein Beispiel.

        Zum DCF-Verfahren: Das Discounted-Cashflow-Verfahren erhebt gar nicht den Anspruch, die zukünftigen Cashflows eines Unternehmens mit genauester Exaktheit zu bestimmen, sondern Annäherungswerte zu ermitteln, die sich im Rahmen einer Überrendite bewegen. Ob ich nun 11% oder 12% Rendite für erwirtschafte, ist für mich nicht wichtig. Die Hauptsache liegt darin, über den 9% (6,8% inflationsbereinigt) Rendite des S & P 500 zu liegen, die jener die letzten 30 Jahre erbrachte.
        Zurzeit liegt mein gesamtes Depot bei einer jährlichen Rendite von 18,28%

        Ob es nun das Ergebnis des Zufalls ist, und das zum wiederholten Male, denke ich nicht. Die Reproduzierbarkeit widerlegt für mein Verständnis die alleinige Zurückführung auf den Zufall. Er wird seinen Anteil haben, wie überall, allerdings vermeine ich, den Erfolg von Buffett und anderen nicht auf Zufall zu schließen.

      • jobi
        jobi sagte:

        Wenn die Reproduzierbarkeit auf die Geldvermehrung / sinkenden Zinsen der letzten 30 Jahre zurückgeht, liege ich richtig.

        Wenn Sie zu den Buffett’s dieser Welt gehören liege ich falsch.

  5. foxxly
    foxxly sagte:

    ……. “”wenn das Geld aus den Vermögensmärkten fließt, geht es in die Realwirtschaft.””
    effekt: die notwendige geldmenge in der realwirtschaft von bankkrediten wird durch privatkredite ersetzt! in der realwirtschaft bleiben alle kosten und abgaben erhalten und die arbeitsleistung bleibt weiterhin eine kredit-schuld!

    “” bto: Vergleicht man die Geldmenge und sieht man sich die Entwicklung der Realwirtschaft in den letzten Jahren an, bemerkt man deutlich eine Lücke. Diese zu schließen, geht über mehr Wachstum – oder über mehr Inflation.””

    ……..als, wenn wachstum und inflation eine lösung im schuldgeldsystem, wäre………. NIEMALS!!!!!

    wir sollten mit unseren argumenten schon weiter sein! statt sich immer im kreise drehen!

    “”bto: Das sieht man auch heute, denn wir haben eine wahre Wohlstandsillusion.””
    … das ist die richtige antwort, ……….. weil dieser, unserer wohlstand eine kredit-blase ist und diese IMMER irgendwann platzt!

    wiederholung: wie kann denn eine arbeitsleistung zu einer kreditschuld werden und beibehalten werden?
    das ist unser u.a. größter systemfehler!
    (die arbeitsleistung muss am jahresende von der kredit-schuld durch die notenbank befreit werden!)

    wir drehen uns im kreise, …….. immer schneller……. und bald fliegen wir in einen hohen bogen an die wand!
    die meisten von uns geschaffene werte sind dann kaputt.

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Beobachter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.