Kontroll­verlust durch Schul­den und Infla­tion?

Die FINANCIAL TIMES (FT) hat ein Interview mit Christopher Pissarides, Nobelpreisträger der Jahres 2010, über die aktuelle Lage geführt. Der Titel allein machte mich schon neugierig: „Debt and inflation could see us lose control“. Das ist in der Tat eine Gefahr – wie Leser dieses Blogs gut wissen.

Den Nobelpreis bekam der an der London School of Economics and Political Science (LSE) lehrende Forscher für seine Untersuchungen über Friktionen an Arbeitsmärkten, beispielsweise aufgrund eines Unterschiedes zwischen angebotener und nachgefragter Qualifikation. Im Interview ging es darum, aber auch um eine breitere Sicht:

  • Zunächst zum Charakter des Aufschwungs nach Corona: “It’s a completely different kind of recovery we’re facing now. Not only because of Covid, but also because it has coincided with the war in Ukraine and what’s happening to prices of materials. In 2008, the recession was focused on the financial sector, and the main spillover from there was in construction or housing . . . Once you brought [those two sectors] under control . . . then recovery was going to come on its own, as it did. I do think there were mistakes made, like the debt-reduction policies (…) That’s what slowed down the recovery, rather than the economy itself. Very importantly, there was no inflation at the time. So, we could use these expansionary monetary policies as we wanted, to get us out of the recession and there were no inflationary risks.” bto: Das ist in der Tat ein wesentlicher Unterschied zu damals.
  • Jetzt ist es auch aus einem anderen Grund schwieriger: “Now, we’re running into the problem that there is a lot more debt. So, some debt reduction might be justified before it gets out of control — although, until recently, I thought that it wasn’t justified yet. Coinciding with the rise in energy prices and those spreading out into the economy, and with the huge expansion of furlough schemes and other things during the pandemic internationally, that created a situation where we might be running risks that would get out of control. The debt situation — debt and inflation combined — could see us lose control in macro management and not be able to bring the economy under control quickly enough.” bto: Die hohen Schulden machen es eben schwieriger, mit höheren Zinsen auf die Inflation zu reagieren.
  • “On top of that, technological changes are taking place. They were happening independently in the economy because of automation, robotics and so on, but Covid brought new technological changes. Couple that with China being the main trading partner of the UK, outside Europe, and going into lockdown seemingly forever, and what’s happening with energy supplies and in other supply chains. There are so many things taking place simultaneously that it’s really a very, very difficult job, knowing how to co-ordinate policy and how to control the economy so as to bring a recovery that is quick enough and without big costs, especially for those on lower incomes and for the inequality we’ve been observing across Britain.” bto: Das ist eine Aussage, die auch auf andere Länder/Regionen zutrifft.
  • “The problem with running the economy hot to deal with such problems is that it might bring even more inflation. That will affect the very people you are trying to help. The only solution I see is something similar to the furlough policy, but addressed to people in work on low incomes — because you have this double whammy of [inflation] and new technologies, which are hitting mainly low incomes and unskilled jobs. That’s the section of the economy that needs a little help, but it doesn’t need fiscal policy — general macro fiscal policy type of help — because inflation is a real constraint.” bto: Also gezielte Hilfe für die Einkommen im unteren Bereich. Nun muss man wissen, dass UK längst nicht solch einen ausgebauten Sozialstaat hat wie Deutschland. Das erleichtert – siehe den entsprechenden Podcast zur negativen Einkommenssteuer – den Übergang zwischen Nicht-Arbeiten und Arbeiten.
  • “I think we’re reaching a point where companies will automate because of the shortages of labour.” bto: Das wäre gut für die Produktivität.
  • “I don’t think it’s a risk if other measures are put in place at the same time — upskilling and the transition to new types of jobs where there are labour shortages. The skills required in the new jobs are different from the ones that automation technologies have taken over. They may be a bit more technical. They will rely more on social interaction, as in the hospitality industry and in health and care . . . But they require training.“ – bto: Und auch das würde die Produktivität steigern.
  • “Productivity will go up and there is no reason why we should have the inequalities that we have, because the new jobs will be more highly skilled.” bto: Die beste Möglichkeit der Angleichung ist über die Qualifikation von unten.
  • “ (….) workers do feel a lot more threatened by new technologies and all these unanticipated shocks — Covid, war in Europe. So, I don’t see them, or their unions, being aggressive in pushing for wage rises without worrying about jobs. That mentality, I think, is past. I do see market forces pushing in that direction, because employers who think they have good business and cannot find workers might be raising wages. But again, that would depend very much on whether the training programmes are in place and whether the transitions workers would be making are feasible.” bto: Das wäre vom Prozess her deutlich besser.
  • “ (….) we have to be realistic about monetary policy. We had near zero interest rates for so long that we think that’s the norm but it’s not. Capital has a rate of return — that’s what induces investment. That rate of return should be reflected in the central bank’s interest rate policy. In a sense, it was unusual circumstances that put interest rates so low.” bto: Aber es gibt immer noch die These, dass die Zinsen in einem säkularen Abwärtstrend sind.
  • “One of the findings of intergenerational research is that what your parents did is a very strong influence. In areas where parents used to leave school at 16 and go into manufacturing, coal mining, shipbuilding and so on, that’s transmitted to the next generation. So, that’s a big constraint.“ – bto: Was es auch so schwer macht, am grünen Tisch neue Qualifkationen anzunehmen.
  • “The eurozone is more flexible on the labour market because it still has a big supply of more reasonably priced labour [from eastern Europe] and there are still big numbers underemployed in their own countries or in certain jobs. Female employment rates in southern Europe are still very low and with the rise in education standards, they will increase. Altogether, the fundamentals, if you like, of the labour market in the eurozone are a lot better than almost anywhere else in the advanced world.” bto: Das setzt natürlich voraus, dass es auch auf die politische Agenda kommt.
  • “The problems the eurozone had in the past had to do more with monetary union and whether one rate of exchange was good for all the countries. But the adjustment seems to have taken place. (…) The constraints were more like the integration of the public sector in the regulation and openness of the professions — the old, traditional market rigidity of southern Europe. Gradually, those have been reformed. Spain was a leader in that reform, Italy under Mario Draghi is doing it, Greece is doing it now. When you see all those things taking place with the European Central Bank having put the financial side under control, then there are better prospects for the eurozone.” bto: Bekanntlich teile ich derartigen Optimismus nicht.

ft.com (Anmeldung erforderlich): „Christopher Pissarides: ‘Debt and inflation could see us lose control’”, 14. Juni 2022

Kommentare (15) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    SELEKTIVE ökonomische Betrachtungen, die – Deutschland betreffend – z. T. ILLUSIONÄR sind.

    Beispielhaft dafür:

    >So, I don’t see them, or their unions, being aggressive in pushing for wage rises without worrying about jobs. That mentality, I think, is past.

    Realität statt illusionärem Denken:

    In Deutschland die IG Metall mit einer Lohnforderung von 8%.

    “The problems the eurozone had in the past had to do more with monetary union and whether one rate of exchange was good for all the countries. But the adjustment seems to have taken place. (…)

    Statt SCHEINT der Fall zu sein, IST der Fall:

    Die Adjustierung ist das Aufkaufprogramm von Staatsanleihen durch die EZB und die Tendenz zu weiterer EU-Gemeinschaftsverschuldung.

    Fazit:

    Aus meiner Sicht sehr oberflächlich und z. T. widerlegebar.

    Was ich mir von einem ÖKONOMEN wünsche:

    Eine BEGRÜNDUNG dafür, warum wir in durchweg allen westlichen Demokratien immer STÄRKER auf einen gesellschaftlichen Kontrollverlust ZUGELAUFEN sind – und dies bei DEUTLICH niedriger Inflation und Verschuldung in der Vergangenheit als heute.

    Die Entwicklung ist seit längerem REALITÄT und in manchen Staaten bereits erschreckende Realität.

    Davon ist auszugehen und sie ist zu erklären.

    Was sein könnte, ist zwar auch spannend, aber aus meiner Sicht mit Blick auf die bereits eingesetzte Entwicklung nachrangig.

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ tischer
      zu ihrer frage kontrollverlust.
      dieser ist in einem komplexen system auch sehr vielfältig.
      aber eine idee dazu:
      ich denke, dass der kontrollverlust in den oberen etagen beginnt bzw. begonnen hat.
      und zwar deswegen, weil deren verschiedene interessen kolidieren. zb.
      -auf gesellschaftlicher art, ….. mache wollen mehr “links”
      -auf dem finanz-und steuerwesen,..wo bleibt die echte entlastung der bürger?
      – auf dem persönlichen weg, ….. des abschöpfens
      – und gerade bei den einfluss von außen,…. meist abwarten, was die think tank´s und direkte einsager uns aufoktirieren/wollen
      und einiges mehr.
      die frage bleibt für mich, wieviel regierungstaten stammt noch von unseren eigenen politikern?

      dass, da insgesamt eine große unsicherheit innerhalb der regierungsleuten auftritt, dürfte klar sein.
      schließlich ist man nicht zimperlich, wenn den einsagern unsere politik nicht passt zb. sprenung der gasleitungen etc.
      oder die sanktionen gegen rus so gestalten, dass es uns und die eu am meisten schädigt.
      den ehrlicheren und vernünftigen politikern sind längst die zähne gezogen worden.

      schlimm ist, dass ihnen das volk dabei egal ist. die meisten politaktivitäten sind eh nur schauspiel fürs (dumbe ) volk.

      also beste voraussetzungen für gesellschaftliches chaos.
      selbst das chaos ist von den great reset- ideologen geplant bzw willkommen.
      und diese befinden sich auch in der führenden politik!

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ foxxly

        Kontrollverlust – Umfang offen – besteht in Gesellschaften meinem Verständnis nach, wenn eine solche NICHT mehr eine WOHLGEORDNETE ist.

        „Wohlgeordnet“ bedeutet:

        Eine Gesellschaft, in der Einvernehmen darüber herrscht, dass mit VERFAHREN, die von einer großen Mehrheit der Bevölkerung bis idealerweise hin zu allen anerkannt werden, EINVERNEHMLICHKEIT bezüglich der Entscheidungen herbeigeführt wird und daraufhin die Ergebnisse der Entscheidungen von der großen Mehrheit auch ANERKANNT werden – was immer sie auch seien mit Blick auf die individuelle Einschätzung.

        Wenn man sich dem anschließt, kann NICHT richtig sein, was Sie sagen:

        >ich denke, dass der kontrollverlust in den oberen etagen beginnt bzw. begonnen hat.>

        WER WAS auf einer oberen, mit MACHT ausgestatteten Ebene, d. h. einer mit DURCHSETZUNGSVERMÖGEN versehenen, tut, ist dann zwar VERANTWORTLICH für die Entscheidungen aber nicht URSÄCHLICH dafür, dass Mehrheiten ihn anstatt andere ALS Entscheider bestimmt haben.

        Und überlegen Sie auch einmal, WOHER die Besetzung der oberen Etagen kommt:

        Die Menschen, die dort AGIEREN, sind nicht vom Himmel gefallen oder durch ein unerklärliches Wunder hingelangt, wo sie sind.

        Es gibt Verfahren – in der Demokratie weitgehend transparente (Wahlen), mit denen sich ERKLÄREN lässt, wer oben ist.

        Kurzum:

        Überdenken Sie Ihren Ansatz „top down“.

        Derjenige, der zumindest in Demokratien bessere Erklärungen liefert im Sinne von verfahrensbedingter URSÄCHLICHKEIT ist der „bottom up“.

        Heißt:

        Wer die Befindlichkeit und die Interessen in der Bevölkerung erkennt und sieht, wie sie sich nach Wahlen in Mehrheiten und Minderheiten wiederfinden, versteht zwar auch nicht alles, aber so viel, dass er grundlegende Erklärungen nachvollziehen und ihnen mehr oder weniger zustimmen kann.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ tischer,
        ich habe meinen beitrag nicht auf die wahlergenisse ausgerichtet, weil diese kontrollverluste (in meinen ausführungen) unabhängig davon sind.

        sie zielen vermehrt darauf ab, dass die wähler ihr schicksal ausschließlich selber bestimmen.
        meine einlassung dazu ist, dass dies nur evtl teilweise der fall ist.

        grund ist, dass die führer und mächtigen (in allen ebenen), einen riesen vorsprung zur masse haben: zb.
        sie haben den informationsvorsprung;
        haben den verwaltungsapparat hinter sich;
        haben die medien hinter sich,
        haben die kapitalseite hinter sich.

        bis der wähler spannt, was gespielt wird, sind diese “führer” mit anerden und neuen problemen etc. auf dem tablett.
        bis der wähler mal mit taten handelt, ist meist das kind bereits im brunnen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ foxxly

        >… sie zielen vermehrt darauf ab, dass die wähler ihr schicksal ausschließlich selber bestimmen.>

        Ich sage NICHT „ausschließlich“, sondern im Sinne von „bottom up“, dass sie grundlegend bestimmen und dies auch nur dem VERFAHREN nach.

        Denn Sie haben natürlich völlig Recht mit Ihren Hinweisen auf Information (richtungsorientierte Sachverständige!, Verwaltung, Medien etc.)

        Dies sind Pfunde, mit denen eine Regierung z. B. sehr viel in die von ihr gewünschte Richtung bewegen kann. Zwar auch nicht absolut, aber schon ein erhebliches Stück weit.

        Trotz dieser Schieflage:

        Das GROSSE Manko ist, dass die allermeisten Menschen sich SELBST nicht hinreichend informieren und über die Konsequenzen nachdenken, wenn ihre Interessen verwirklicht werden.

        Als Follower werden sie natürlich hemmungslos beeinflusst.

        Und am Schluss, in den Koalitionsverhandlungen werden mitunter im Geschachere Dinge ausgehandelt, die NIEMAND wollte und die NIEMANDEN nützen.

        Insofern:

        >meine einlassung dazu ist, dass dies nur evtl teilweise der fall ist.>

        Ja, auf eine gewisse Weise, da stimme ich Ihnen zu.

        Das war aber nicht der Punkt meiner Antwort an Sie.

        Er ist vielmehr:

        Ist es eine BESSERE, weil mit Blick auf das VERFAHREN des demokratischen Wählens STIMMIGERE Erklärung die URSÄCHLCHKEIT des KONTROLLVERLUSTS in der Gesellschaft in den oberen Etagen (allgemein: Management) zu suchen – IHRE „Idee” – oder beim gemeinen Volk (Wählern), wie ich meine.

        Das ist die erst einmal entscheidende Frage.

        Unabhängig davon, gibt es wie dargelegt keinen wirklich großen Unterschied zwischen uns bezüglich eines Übergewichts der Beeinflussung durch diejenigen, die Macht haben.

        Im Einzelfall würden wir zwar streiten, das ist dann aber sehr differenziert und auch nachrangig.

        So würde ich sagen, dass die Unternehmen seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in den letzten 30 Jahren bei uns den Gewerkschaften gegenüber sehr stark, sogar deutlich überlegen waren, sich dies aber zu ändern beginnt im Zuge der Neuordnung der Globalisierung und des demografischen Wandels.

    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Tischer

      >So, I don’t see them, or their unions, being aggressive in pushing for wage rises without worrying about jobs. That mentality, I think, is past.
      “Realität statt illusionärem Denken: In Deutschland die IG Metall mit einer Lohnforderung von 8%.”

      Was wollen Sie uns damit sagen?

      Dass Sie eine Lohnforderung von nominal 8% bei 10% Inflation (also real -2%) für arbeitsplatzgefährdend halten??

      Da leiden wohl eher Sie unter Realitätsverlust.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        >Was wollen Sie uns damit sagen?>

        DAS, was ich mit dem KOMMENTAR zur Auffassung von Pissarides SAGE:

        Seine BEHAUPTUNG trifft auf Deutschland NICHT zu.

        Und offensichtlich auch nicht auf GB:

        https://www.welt.de/wirtschaft/article242067739/Grossbritannien-Reallohneinbruch-Briten-stehen-vor-dem-Streik-Winter.html
        MEHR habe ich nicht gesagt und will ich nicht sagen.

        >Da leiden wohl eher Sie unter Realitätsverlust.>

        Realitätsverlust gilt nicht für mich, denn ich habe mit einem Sachverhalt der REALITÄT die Aussage von Pissarides bestritten.

        Für SIE gilt Ihre Feststellung allerdings, da Sie nicht einmal realisieren KÖNNEN, was ich geschrieben habe und mit einer dümmlichen Anmache kommentieren.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        Und ich habe Ihnen vorgerechnet, dass die sogenannten Lohnsteigerungen (“wage rises”) nach Berücksichtigung der Inflation sogar Reallohnsenkungen sind!

        Die Gewerkschaften sind nicht “aggressiv”, ganz im Gegenteil, die sind äußerst handzahm.

        “Realitätsverlust gilt nicht für mich, denn ich habe mit einem Sachverhalt der REALITÄT die Aussage von Pissarides bestritten. Für SIE gilt Ihre Feststellung allerdings, da Sie nicht einmal realisieren KÖNNEN, was ich geschrieben habe und mit einer dümmlichen Anmache kommentieren.”

        Sie bringen mich in die für mich eher ungewöhnliche Position, streikende Gewerkschafter zu verteidigen beziehungsweise auf deren Lohnforderungen selbst noch einen draufzusetzen, aber im Angesicht offensichtlichen Unsinns wie dem hier von Ihnen muss ich das tun.

  2. Tom96
    Tom96 sagte:

    Der Blick nach Deutschland

    “Auch hat Creditreform berechnet, dass bis zu 19 Prozent der deutschen Haushalte Gefahr laufen ihre Rechnungen für Versorgungsleistungen wie Strom, Wasser, Gas und Wärme nicht sofort bezahlen zu können. Das betreffe rund 7,8 Millionen Haushalte beziehungsweise 15,6 Millionen Personen in Deutschland. Der kommende Energiepreisschock zu Beginn des neuen Jahres werde für viele zu einer finanziellen Überforderung werden.”
    aus
    https://finanzmarktwelt.de/ueberschuldung-historisch-niedrig-verdeckte-krise-252887/
    Dazu noch die durch US-Anweisung nicht verfügbaren günstigen Sanktionsstoffe…
    Das sind doch mal fehlende Ausgaben- und Auszahlungsströme jenseits der Bilanzierungspositionen, da sollte jedem Politiker in DE und den abhängigen EU Vasallenstaaten aber der Angstschweiss perlen statt über Starwars aus Ukie die Staatsverschuldung in Sonderversteckungszonen aufzupumpen denn :

    die Bezahlung dieser Kriegsschrottklumpen mit Atomraketen ausländischer Werkstätten und Ressourcen für Destruktionsverwirklichung einer geturboboosterten Militärbesatzung, die wegen Krankheit abkotzt, siehe BWDashbord, ist nichts weiter als zukünftige Versklavung der Einwohner, die diesen Dreck bezahlen sollen, also haften für die irren Kriegstreiber von GERMANY. Wie dieser BummBummRobert der jetzt eine Blackrock-Nanny aus USA vorgesetzt bekommen hat, damit es die totale Blackoutinsolvence gibt:

    Sämtlicher Overhead muß weg…

    Und für die Chartlover i.L.
    Dow Jones : Der Elephant im Raum, Fed und Rezession von FinanzmarktWelt.de
    youtu.be/7waYRxpOcJk
    oder auf der Suche nach dem hoffenden Inflationsgral – hier und heute oder dort und dann.

    Feierabend und Lichtaus,
    nix Preisedeckel !

    Will hier keiner aus dem inneren Obrigkeits-Gefängnis frei kommen?
    Immer Empfänger von Vorgaben durch Gesundheits-, Lebensmittel-, Energie-, Arbeits-, Wirtschafts-, Handels-, Geld-, Statistik-, Umwelt-, Börsen-, Preis-, Kultur-, Denk-BEHÖRDEN sein?
    Der Behördete Menschen von allen Seiten, Zeiten, Kräften, ausser den eigenen = Reset.

    Antworten
  3. Alexander
    Alexander sagte:

    “We had near zero interest rates for so long
    —>that we think that’s the norm but it’s not. ” <—

    Erst den Horizont verlieren und dann orientierlungslos abstürzen, wie Ikarus.

    Niemand wollte das und alle beschworen es herauf, zuletzt mit dem Krieg gegen Russland.
    Natürlich sind immer andere schuld, was Ausdruck der Orientierungslosigkeit ist.

    Wenn der Einbruch der dt. Ökonomie in 2023 so schlimm wird wie prognostiziert (BRD/Europa),
    setzte eine Lernkurve 2022 zu spät ein – nichts davon in Sicht.

    Der Westen hat done.

    Antworten
  4. foxxly
    foxxly sagte:

    ….. wenn wir schon nach lösungen suchen, – und das sollten wir unbedingt tun, – dann sehe ich den größeren erfolg darin, genossenschaften zu gründen, welche jetzt in der zunehmend kritischen lage und nachher, recht hilfreich und nachhaltiger sein würden.
    ziel muss es sein, dass ganze regionen/länder als genossenschaft handeln und damit einen hohen selbstversorgungsgrad erreichen in dessen möglichst viel geld in der genossenschaft bleibt.
    dafür ist eine genossenschafts-eigene bank notwendig.
    wettbewerb innerhalb muss gewährleitet sein (mit obergrenzen in einkommen und vermögen).
    bitte um bessere vorschläge!

    Antworten
    • Tom96
      Tom96 sagte:

      @ füchschen
      Richard Werner hat die begrenzende Kreditvergabe aus der eigenwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Genossenschaftsbanken hergeleitet, theoretisch und praktisch.
      Dies ist der realwirtschaftliche Begrenzungsmechanismus zur Finanzierung von Menschenveranstaltungen, die auch die Haftung eingehen und tragen. Was ein fundamentaler Gegensatz zum Notenbankzentralwesen ist mit anlassloser Kreditschöpfung, deren Verantwortliche an die Pokitiker und diese an die Staatsbürger zur Haftung und Deckung der Garantien durchgreifen lassen wollen und zwar immer. Zwanghafter Herrschaftsmechanismus der Hinterzimmerer.
      Daß die Strukturen von Verantwortungslosigkeit weggemacht werden, ist eine Frage der Notwendigkeit des Überlebenswillens und -könnens der Völker.
      Gut dabei zu sein.

      Antworten
  5. foxxly
    foxxly sagte:

    “”Kontroll­verlust durch Schul­den und Infla­tion?””

    dazu braucht es keinen nobelpreis!
    jeder betrieb kennt schon die zwangslage, je mehr kredit/schulden, desto weniger ist der handlungsspielraum!

    bei ca 300 billionen $ weltverschuldung sind runde 6 bis 15 billionen $ jährliche zins- und tilgungslasten zu erwirtschaften.

    das schuldgeldsystem wird am ende von seiner eigenen, systemischen schuldenlast zerstört. dies läuft auch ohne krieg und anderen krisen, aber “mit” bechleunigt dies den zerfall.

    alle bisherigen versuche dieses system zu heilen sind fehlgeschlagen, weil es dazu keine lösung gibt!
    alle vergangenen lösungsversuche haben wenigstens einen kleinen zeitgewinn gebracht.
    alle jüngsten lösungsversuche beschleunigen den zerfall und das ende dieser epoche.

    diese beschleunigung hat damit zu tun, dass die realwirtschaft das erforderliche wachstum um auch noch die schuldenlasten zu erwirtschaften, immer weniger gelingt.

    irgendwann ist der ofen aus. das irgendwann kann schon sehr zeitnah stattfinden, weil hohe inflation und zufriedene gesellschaften nicht zusammen gehen.

    Antworten
      • Felix
        Felix sagte:

        Das ist aber kein Vorteil, sondern nur eine Umverteilung. Denn die entwerteten Schulden sind an anderer Stelle entwertete Forderungen.

        Somit ist es ein Nullsummenspiel, dass aber zusätzlich Unordnung und Ungerechtigkeit schafft und die Investitionsrechnung erschwert.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu foxxly Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.