Großbritannien: Klima­politik als Geschäft

In meinem Podcast am 27.11.2020 komme ich auf die Rede von Annalena Baerbock beim Parteitag der Grünen zu sprechen. Grund genug, um mal wieder auf die Klimapolitik zu blicken. Und weil es bei uns so ausgetreten ist, mal ein Blick auf einen Nachbarn, das ehemalige EU-Mitglied Großbritannien:

Zunächst Ambroise Evans-Pritchard, der optimistisch den wirtschaftlichen Nutzen der britischen Variante des europäischen Green Deals beschreibt:

  • “The world is in the midst of an arms race in green technology. Any large industrial state that fails to grasp the nettle on electrification and hydrogen will be left behind. America and Europe are both about to launch muscular eco-industrial strategies. China is hellbent on dominance of renewables and green hi-tech, not to save the planet but to achieve economic supremacy. We have moved a long way from the era when renewables were the preserve of ecological Leftists.” – bto: Natürlich, denn es ist ein Billionen-Markt, der da entsteht. Aber wie erreicht man darin eine gute Stellung? Richtig: über Kostenvorteile. Das ist Volumen, aber es sind auch Faktorkosten. Bei beiden haben andere Regionen die Nase vorn, vor allem, wenn sie zwar Ökotechnik herstellen, diese aber nicht zur Voraussetzung für Produktion machen.
  • “One thing you will not find on the Humber is many people with a bad word to say for offshore wind. The technology has brought a miraculous regeneration of neglected coastal towns. Grimsby was home to the world’s biggest fishing fleet as recently as the 1950s. A decade ago it was down to four boats. (…) Today the town is thriving as the operational hub for the vast Hornsea wind farms. Across the river in Hull, a Siemens Gamesa plant makes giant rotor blades in the biggest manufacturing plant built in this country this century. It anchors a reborn shipping industry that services the offshore turbines.” – bto: Ist das sinnvoll? Natürlich! Denn UK hat hier einen enormen geografischen Vorteil!
  • “The GDP multiplier on green investment is turbo-charged, with little leakage into imports.  A study by Oxford University said it could be as high as 2.5 to 3.0 in a depressed economy at a time of near-zero borrowing costs. In short, it is an accelerant.” – bto: wobei sich zu Nullzins fast alles rechnet …
  • Renewable technology has slashed power costs to the point where building anything else ceases to be commercially viable. Electric vehicles will reach that tipping point by 2023 as new models achieve cost parity with petrol and diesel, but with much lower operating costs. Once that happens it is game over for Old Autos that resist.” – bto: Das sehe ich bekanntlich kritischer, da die Integrationskosten und die Back-ups noch eingerechnet werden müssen.
  • “His ambition to turn Britain into the ‘Saudi Arabia’ of offshore wind with 40 gigawatts of capacity makes perfect sense. It exploits Britain’s natural advantage: ideal wind flows over the shallow banks of the North Sea. (…) Britain will soon be producing some of the cheapest zero-carbon power in Europe. Instead of importing 9pc of its electricity through the interconnectors, the UK will become a net exporter.The curse of intermittency has essentially been solved. Offshore wind is now highly sophisticated and predictable with a capacity factor reaching 60pc. It can be matched at viable cost by gas peaker plants and soon by entirely new forms of energy storage.” – bto: Wir wissen, dass das mit der neuen Form der Speicher so eine Sache ist.
  • “(…) Highview Power is building the world’s first cryogenic liquid air plant at Trafford. This technology is infinitely scalable and can store back-up power for weeks at a time at remarkably low cost. (…) Britain’s ITM Power is already generating ‘green’ hydrogen from wind power through electrolysis. The whole world is scrambling to crack this science. The costs are about to fall dramatically.” – bto: Das wäre sehr erfreulich. Die Skeptiker kamen auf diesen Seiten an anderer Stelle zu Wort.
  • “Once European, US, and global carbon prices reach $50 or $60 a tonne, it will make sense to turn excess North Sea wind into hydrogen, either to replace imported natural gas for use in peaker plants, or to make synthetic fuels for shipping and aviation, or for home heating, or for industrial use to slash C02 emissions in steel, cement, glass, chemicals, and fertilisers.” – bto: Ja, sobald es genug erneuerbare Energie gibt und diese zudem konstant zur Verfügung steht, ist dies sinnvoll.
  • Carbon capture is suddenly getting cheaper. The oil and gas industry – once arch-sceptics – have embraced the technology with the zeal of the converted. Exxon is working on a fuel cell variant that eliminates the ‘parasitic load’ and promises extraction at a marginal extra cost of $0.02/kWh. NetPower in Texas has changed the game by using carbon dioxide as fuel for a ‘oxy-combustion’ that burns natural gas with pure oxygen in a closed-loop process based on British-designed Allam cycle.” – bto: Es ist das Beispiel für die Bedeutung des technischen Fortschritts, um das Problem zu lösen. Von Carbon Capture will man bei uns allerdings nichts wissen …
  • The CO2 will be stored in saline aquifers nearby, but it can equally be injected into disused wells in the North Sea through existing pipelines. (…) These reservoirs are a lucrative resource. Europe’s industries are short of storage sites. Companies such as HeidelbergCement and ArcelorMittal are signing fat contracts to dispose of their C02 in Norway’s offshore rock. Britain can offer the same service.” – bto: So gefällt mir Klimapolitik!

Doch der Telegraph macht es sich nicht leicht. Am gleichen Tag erschien als Titelgeschichte eine Ablehnung des Verbots von Verbrennungsmotoren von keinem Geringeren als Bjorn Lomborg. Der rechnet nüchtern vor, wie viel der Umstieg auf Elektroautos bringt und weshalb es besser wäre, das Geld woanders einzusetzen. Ich würde sagen, so wie oben beschrieben in neue Technologien. Seine Kernaussagen:

  • “Electric cars are certainly fun, but almost everywhere cost more across their lifetime than their petrol counterparts. That is why subsidies are needed. And consumers are still anxious because of their short range and long recharging times. Despite the US handing out up to $10,000 (£7,600) for each electric car, for example, fewer than 0.5 per cent of its cars are battery electric. And almost all the support goes to the rich. Ninety per cent of electric car owners also have a fossil-fuel driven car they drive further.” – bto: Dazu sagt die Politik: Deshalb subventionieren wir, damit die Industrie groß wird und über Kostendegression wettbewerbsfähig.
  • “Innovation will eventually make electric cars economical even without subsidies, but concerns over range and slow recharging will remain. That is why most scientific prognoses show that electric cars will not take over the world. A new study shows that by 2030, just 13 per cent of new cars will be battery-electric. (…) The International Energy Agency estimates that by 2030, if all countries live up to their promises, the world will have 140 million electric cars on the road.” – bto: Das wäre doch ein großer Erfolg.
  • “Yet, this would not make a significant impact on emissions for two reasons. First, electric cars require large batteries, often produced in China using coal power. Just producing the battery for an electric car can emit almost as much as a quarter of the greenhouse gasses emitted from a petrol car across its entire lifetime.” – bto: Da würden von mir sehr geschätzte Leute wie Stefan Hajek von der WiWo widersprechen und sagen, dass diese Berechnungen nicht stimmen. Ich bin deshalb skeptisch, was diese Aussagen betrifft.
  • “Second, the electric car is recharged on electricity that almost everywhere is significantly fossil-fuel based. Together, this means that a long-range electric car will emit more CO2 for its first 60,000km than a petrol car. (…) Comparing electric and petrol, the International Energy Agency estimates the electric car will save six tons of CO2 over its lifetime, assuming global average electricity emissions. Even if the electric car has a short range and its battery is made in Europe mostly using renewable energy, its savings will be at most 10 tons.” – bto: Die zehn Tonnen sind ja nicht schlecht, immerhin eine positive Bilanz.
  • “(…) if Biden restores the full electric car tax credit, he will essentially pay £5,700 to reduce emissions by at most 10 tons. Yet, he can get US power producers to cut 10 tons for just £45. Indeed, if the whole world follows through and gets to 140 million electric cars by 2030, the IEA estimates it will reduce emissions by just 190 million tonnes of CO2 – a mere 0.4 per cent of global emissions.” – bto: Das wäre dann so wie unsere erfolgreiche Förderung der Solarindustrie.
  • “We need a reality check. First, politicians should stop writing huge cheques just because they believe electric cars are a major climate solution. Second, there is a simpler solution. The hybrid car saves about the same amount of CO2 as an electric car over its lifetime. Third, climate change doesn’t care about where CO2 comes from. Personal cars are only about 7 per cent of global emissions, and electric cars will only help a little.” – bto: Na ja, Hybrid-Autos, die dann nur schwerer sind und weiter mit Benzin gefahren werden, brauchen mehr. Aber richtig ist, dass es Bereiche gibt, wo mit weniger finanziellem Einsatz mehr CO2 gespart werden kann.
  • “(…) if we want to fix the climate, we need to focus on the big emitters and drive innovation to create better low-CO2 energy from fusion, fission, geothermal, wind, and solar. Innovations that will make just one of them cheaper than fossil fuels would mean not just rich Londoners changing their habits, but everyone, including China and India, switching large parts of their energy consumption toward zero emissions.” – bto: Was Lomborg hier macht, ist einfach. Er fordert Effizienz und Effektivität auch in der Klimapolitik und da bin ich bei ihm.

Doch es gibt noch mehr Kritik. Diese ist von der FINANCIAL TIMES (FT), der man doch eher ein wirtschaftsfreundliches, also eher klimapolitisch skeptischeres Label geben würde:

  • “Many of the particular elements of the vision also make a lot of sense. Promoting hydrogen as a zero carbon energy source suits an economy where both extraction and consumption of natural gas play an important role. Carbon capture and storage is a worthwhile future to pursue for the North Sea oil and gas industry.” – bto: Das sehe ich genauso und ist ein großer Unterschied zur Lage in Deutschland.
  • “The one hard, significant policy commitment in Johnson’s announcement — to ban sales of solely diesel and petrol-powered vehicles from 2030 — is meaningful. It both vaults the UK to the international forefront on this particular dimension of decarbonisation and is likely to take a big bite out of emissions.” – bto: Nun ja, da leuchtet mir die obige Argumentation schon besser ein. Es ist ein viel zu kleiner Teil der Emissionen.
  • “A good yardstick by which to measure the UK’s — or any government’s — climate policy programme is the IMF’s ambitious advice from last month’s World Economic Outlook. (…) the IMF’s chief economist, she explains a three-pronged approach is necessary: ambitious public investment to draw in private investment; a significant and predictable rise in carbon prices; and a redistributive mechanism to ensure that the carbon transition is just and does not hurt those who are already worst off.” – bto: Ja, so kann man es zusammenfassen, jetzt muss man nur noch ergänzen, dass es vor allem Forschungsausgaben sein sollten.
  • “(…) without squarely confronting these potential downsides, it is less likely that the government will take the measures needed to prevent them. We should remain sceptical, therefore, about Johnson’s ‘plan’ until we see a detailed commitment to a rising path of carbon taxes and an acknowledgment and solution to any regressive distributive effects.” – bto: Fragen, auf die unsere Politik übrigens auch keine Antwort hat. Gar keine.

Dies zeigt: Überall wird über das Thema heftig gestritten, aber nicht überall so dogmatisch und ideologisch wie bei uns.

telegraph.co.uk: „Electric cars are good fun for wealthy virtue signallers, but a dreadful way to save the planet“, 17. November 2020

telegraph.co.uk: „Boris Johnson’s ‘green industrial revolution’ is our path to economic and political revival“, 19. November 2020

ft.com (Anmeldung erforderlich): „Half a cheer for Boris Johnson’s green revolution“, 19. November 2020

Kommentare (33) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Nordlicht
    Nordlicht sagte:

    Johnson UK: “… to ban sales of solely diesel and petrol-powered vehicles from 2030 …”

    Na gut, dann werden eben Hybrid-Autos verkauft, mit denen man 20 oder bis 50 km elektrisch fahren kann. Der Großteil der Verkehrs-CO2-Emissionen kommt aber auf den längeren Strecken, und da fährt man weiter Benzin oder Diesel.

    Das mindert noch die 0,4% der IEA.

    Antworten
  2. JürgenP
    JürgenP sagte:

    „Heute werden weltweit einige wenige % des Gesamtprimärenergiebedarfs aus sog. „Erneuerbaren“ (Solar, Wind, Biomasse, Wasser, Geothermie) gedeckt“

    Stimmt so nicht. Richtig wäre: „Heute werden ein paar lächerlich kleine %o des Endenergiebedarfs der Biosphäre (zu der auch der Mensch gehört) aus sog. stinkenden Schloten, Atomkraftwerken und sonstigen Dreckschleudern gedeckt. Den Rest erledigt die Sonne direkt (Solar, Wind) oder indirekt (Biomasse, Wasser, Geothermie)“.

    „Meine“ Prognose für Deutschland 2030 ff.

    – Variante A: Die Ingenieure werden von „der Politik“ von der Kette gelassen und werden die Gebäude, in denen wir leben, auf Vordermann bringen (Wärmewende 2030) und vorhandene sowie noch nicht gebaute Konstrukte gleich welcher Art so konzipieren, dass alles herausgeholt wird, was jetzt schon geht. Bis 2050 hat sich das Thema „Energiewende/Klimaschutz“ dann erledigt, und wir können uns den wirklich wichtigen Dingen zuwenden – z.B. einen Exportboom in die Welt zu setzen, damit es was wird mit „meiner“ Rente.

    – Variante B: Es wird in D und EU noch länger über Dinosaurier (Kohle- & Atomstrom) diskutiert und andere machen den Reibach. Die Briten scheinen zu kapieren, wo die Reise hin geht. Der etwas verwirrt erscheinende Boris hat bestimmt schon Vorstellungen, wie er die greengedealte EU ausstechen kann.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @JürgenP

      “Die Ingenieure werden von „der Politik“ von der Kette gelassen und werden die Gebäude, in denen wir leben, auf Vordermann bringen (Wärmewende 2030) und vorhandene sowie noch nicht gebaute Konstrukte gleich welcher Art so konzipieren, dass alles herausgeholt wird, was jetzt schon geht. Bis 2050 hat sich das Thema „Energiewende/Klimaschutz“ dann erledigt”

      Ha, wer soll denn bis 2030 den kompletten Gebäudebestand Deutschlands modernisieren? Ihnen ist schon klar, dass man dafür Bauarbeiter und Handwerker und Planer braucht, oder?

      Jedes Jahr werden in Deutschland ungefähr 300.000 Gebäude neu gebaut. Der Gebäudebestand alleine an Wohngebäuden ist schon ungefähr 20 Millionen, Industrie- und Gewerbe kommt da noch dazu.

      Wie sollen die alle innerhalb von 10 Jahren modernisiert werden? Das ist nicht mal schaffbar, wenn die Bauwirtschaft komplett damit aufhört, neue Gebäude zu bauen.

      ” und wir können uns den wirklich wichtigen Dingen zuwenden – z.B. einen Exportboom in die Welt zu setzen, damit es was wird mit „meiner“ Rente.”

      Wenn Sie keine besseren Ideen haben, sollten Sie sich lieber auf den Erhalt einer nur kläglichen Rente vorbereiten.

      Antworten
      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @ RO
        Diese Antwort ist (von Ihnen) zu erwarten, angesichts der Dimensionen, um die es geht.

        Na und? Was sind schon 20 Millionen Gebäude? Das ist eine Lachnummer, gegen das Bauvolumen, was in den nächsten 10 Jahren weltweit noch gebaut wird.

        Gerade weil es um diese Dimensionen geht, wird es eine Fülle von technischen Ansätzen benötigen, um den Gebäudebestand zu modernisieren (in Deutschland) oder gleich neu zu bauen (in Europa, Asien). Beste Exportchancen für neu entwickelte Technik und Knowhow.

        Aber nicht nur das. Es wird sehr schnell Abstand genommen werden müssen von einer Managementkultur, bei der „Betonkopf“ in Führungspositionen noch stark untertrieben ist. Das ist das wirkliche Problem, nicht die fehlenden Handwerker und Planer. Und das gilt nicht nur für das Bauwesen.

        Das Wandel nach „Demission“ von fehldisponierten Vorständen machbar ist, steht sogar im Handelsblatt mit der Überschrift: „In rund zehn Jahren werden wir autonom fahren können“ (handelsblatt.com). Lesen Sie mal genau, mit welchen Methoden die bei VW rangehen.

        “Klimapolitik als Geschäft” – genau ! Das Motto, und drei Tage die Führungskräfte zum moderierten Nachdenken einsperren, hilft offensichtlich weiter. Wenn nicht so viel öffentliche Mittel in falsche Kanäle fließen würden, sondern vorrangig in Ausbildung, Training + Produktivitätsentwicklung von Führungskräften, jungen & erfahrenen Handwerkern, Planern und Behördenvertretern, würde ich gar nicht so schwarz sehen, für “meine” Rente.

        Wie lautet denn Ihre Alternative? Oder meinen Sie, es bedarf gar keiner …?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        Das ist ja erschreckend, entweder begreifen Sie das Problem nicht, oder es interessiert Sie überhaupt nicht und Sie warten nur auf eine Gelegenheit, um eine Energiewende-Predigt abzulassen.

        “Na und? Was sind schon 20 Millionen Gebäude? Das ist eine Lachnummer, gegen das Bauvolumen, was in den nächsten 10 Jahren weltweit noch gebaut wird.”

        Auch die Bausektoren in den restlichen Ländern auf der Welt haben nicht einmal ansatzweise die Kapazität, um den kompletten existierenden Gebäudebestand in den nächsten 10 Jahren zu sanieren.

        “Gerade weil es um diese Dimensionen geht, wird es eine Fülle von technischen Ansätzen benötigen, um den Gebäudebestand zu modernisieren (in Deutschland)”

        Mit welcher noch nicht erfundenen Zaubertechnologie wollen Sie denn die Produktivität im Bausektor und bei Modernisierungen vervielfachen?

        “Es wird sehr schnell Abstand genommen werden müssen von einer Managementkultur, bei der „Betonkopf“ in Führungspositionen noch stark untertrieben ist. Das ist das wirkliche Problem, nicht die fehlenden Handwerker und Planer.”

        Irgendwelches Blabla über “Managementkultur” hilft da auch nicht weiter. Selbst wenn Sie die kompletten Management-Etagen mit als Helfer auf die Baustellen schicken, reicht die Kapazität bei weitem nicht.

        “drei Tage die Führungskräfte zum moderierten Nachdenken einsperren, hilft offensichtlich weiter”

        Sie können die Führungskräfte auch dreißig Jahre lang einsperren oder gleich erschießen wie bei Stalin wenn die Planziele nicht erreicht werden, aber das löst kein Kapazitätsproblem.

        “Wie lautet denn Ihre Alternative? Oder meinen Sie, es bedarf gar keiner …?”

        Der sogenannte “Klimawandel” wird nicht aufzuhalten sein. Mit Ihren naiven und untauglichen Bau- und Modernisierungs-Luftschlössern schon gar nicht. Wir werden uns an ihn anpassen müssen. Und das wird vermutlich billiger und einfacher als es sich die Klimahysteriker in ihren Weltuntergangsszenarien vorstellen.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @ RO
        „Irgendwelches Blabla über „Managementkultur“ hilft da auch nicht weiter“.

        Während Sie hier ständig schreiben, was alles NICHT geht, agieren andere Leute, zum Beispiel der Vorstand von VW, um das Unternehmen sehr schnell auf neue Zeiten einzustellen. Es werden dazu Kräfte genutzt, von denen Sie offensichtlich keine Ahnung haben. Lesen Sie erst mal den Text im Handelsblatt, damit SIE das zu lösende „Problem“ und vielleicht sogar einen sinnvollen Lösungsansatz verstehen.

        Den kompletten Gebäudebestand zu sanieren und den für Zielerreichung notwendigen Gebäudebestand „energetisch“ zu sanieren, also so, dass gesetzte Ziele zum Beispiel bis 2030 erreicht werden, ist ein kleiner Unterschied. An der Kapazität von Planern und Ausführenden wird das Erreichen der Ziele für den Sektor Gebäude jedenfalls nicht scheitern.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        “Während Sie hier ständig schreiben, was alles NICHT geht, agieren andere Leute, zum Beispiel der Vorstand von VW, um das Unternehmen sehr schnell auf neue Zeiten einzustellen. ”

        Sie können auch den Mond anschreien, das ändert trotzdem nichts an den Kapazitätsgrenzen des Bausektors. Und wechseln Sie nicht das Thema, wir sind bei der Bauindustrie, nicht bei VW.

        “An der Kapazität von Planern und Ausführenden wird das Erreichen der Ziele für den Sektor Gebäude jedenfalls nicht scheitern.”

        Rechnen Sie es mir vor. Oder ist das nur Ihr Glaubensbekenntnis, ohne dass Sie konkretes Wissen haben?

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @RO
        Das Sachsystem Auto oder Bauwesen ist vollkommen egal. Es kommt auf das Management des Sachsystem an. An der Stelle hat der Vorstand Dies eine wesentliche Veränderung vorgenommen. Ob es erfolgreich sein wird, muss abgewartet werden. Jedenfalls hat VW noch nie so schnell eine vollkommen neue Fahrzeugplattform zustande gebracht. Am Management ist anzusetzen, wenn es um Kapazitäten geht.

        Konkretes Wissen mit mühsam erarbeiteten Zahlen wird doch hier nicht ausgeplaudert, das ist besser für’s Geschäft. Im Übrigen behaupten Sie, dass die “Kapazitäten” fehlen, dann haben Sie die Zahlen bestimmt schon.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        “Konkretes Wissen mit mühsam erarbeiteten Zahlen wird doch hier nicht ausgeplaudert, das ist besser für’s Geschäft.”

        Sobald es konkret wird, zeigen Sie sich einmal wieder als grün lackiertes Heißluftgebläse.

        Viel Glück für Ihre Geschäfte, Sie werden es brauchen.

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        Dass angeblich die Kapazitäten nicht passen haben Sie doch gebracht ohne jede Kenntnis von Tatsachen und Zusammenhängen. Ersetzen Sie doch ausnahmsweise Schublade durch Substanz: worauf beruht Ihre Kapazitätsbehauptung?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @JürgenP

        Lesen Sie nochmal weiter oben und versuchen Sie dieses Mal, meine Argumentation auch tatsächlich nachzuvollziehen.

        Sie können auch einen Beratungsvertrag mit mir abschließen (die Geschäfte, Sie wissen schon…) und dann halte ich Ihre Hand (aber nur mit Schutzhandschuhen) und erkläre Ihnen alles so langsam wie nötig, damit Sie auch gut mitkommen. ;)

    • H. Hoffmeister
      H. Hoffmeister sagte:

      JürgenP,
      ja, schaun wir mal was in 2030 dann so los ist. Hoffe, dass Ihre Rente dann sicher ist. Ich für meinen Teil traue dem Frieden nicht und werde mich nicht drauf verlassen, dass die “losgelassenen” Ingenieure etwas lösen, dessen Lösung soviel kostet, dass die Rente karg oder gar vollständig ausfällt.

      Antworten
  3. weico
    weico sagte:

    @ Dietmar Tischer

    “Warum wird beim Automobil so viel auf den Kopf gestellt, wenn die Pkw mit Verbrennungsmotoren lediglich 7% der CO2-Emissionen verursachen?”

    Die prozentuale Reduktion von CO2 ist nur das Eine. Die EMPFUNDENE REALE Reduktion ist eine ganz Andere.

    China ,mit seinen,Millionestädten ,ist froh dass Elektrofahrzeuge die Luft nicht mehr verpesten (vom Lärmproblem mal abgesehen)…
    Wenn Millionen von Zweitaktern weitehin knatter und ihren blauen Dunst rauslassen könnten,wäre es Dort (und nicht nur dort) schlicht nicht Lebenswert .

    Darum: Jeder CO2-Kritiker sollte man für eine halbe Stunde in eine Garage einsperren und mit einem Zweitakter (gnädiger Weise auch mit einem Viertakter…) vor sich “hinsingen” lassen ….und das Problem der CO2-Kritik wäre endlich gelöst. GARANTIERT.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ weico

      Sie VERSCHIEBEN die Problematik.
      >Die prozentuale Reduktion von CO2 ist nur das Eine.>

      Es ist das DOMINIEREND Eine.

      Denn DAMIT wird darauf abgezielt, GLOBALE CO2-Neutralität zu erreichen.

      >Die EMPFUNDENE REALE Reduktion ist eine ganz Andere.>

      Sie ist eine vergleichsweise
      UNTERGEORDNETE:

      Wer in den Millionenstädten SEINER Empfindungen wegen nicht mehr leben will, muss halt aufs Land ziehen.

      >Das Problem der CO2-Kritik wäre endlich gelöst. GARANTIERT.>

      Einmal abgesehen davon, dass man mit „endlich gelöst“ in die Nähe bestimmter Sachverhalte kommt, die alles andere als angemessen sind für Diskussionen unser Art:

      Die KRITIK an der Energiewende ist FUNDIERTER als Sie uns hier weismachen wollen.

      Sie beruht auf Evidenzen, die Empfindungen WEIT hinter sich lassen.

      Deshalb ist in der Causa nichts, aber auch gar NICHTS garantiert.

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ d.tischer
        kann es überhaupt eine co2 – neutralität geben?
        sind bei diesen rechenmodellen die co2-werte berücksichtigt,welche notwendig sind um zu sparen?
        d.h. man muss erst ein kraftwerk bauen (solar, wind, wasser, biogas etc.) um dann extrem weniger co2 zu verursachen, damit der input an co2 unterschritten werden kann. oder ist dies eine illusion?
        gibt es dazu eine einschätzung?

      • weico
        weico sagte:

        “Wer in den Millionenstädten SEINER Empfindungen wegen nicht mehr leben will, muss halt aufs Land ziehen.”

        Blödsinn und ein völliger Trugschluss.

        Die städtische (Gross)Bevölkerung WILL eine lebensbenswerte STADT und wählt darum GRÜN.

        Auch DIES gehört zum MEGATREND ,der von “Vielen” schlicht (noch) nicht erkannt wird.

        Ob Hier in der Schweiz oder in Deutschland ..der (Parteien)Trend sieht klar so aus:
        https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/

        Ganz Aktuell: Bei uns werdend sogar (einst grosse) Parteien umbenannt,weil mit “Christlich ” keine Wähler mehr zu Gewinnen sind:
        https://www.srf.ch/news/schweiz/delegierte-sagen-ja-die-cvp-heisst-endgueltig-die-mitte-und-fusioniert-mit-der-bdp

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ weico

        >Die städtische (Gross)Bevölkerung WILL eine lebensbenswerte STADT und wählt darum GRÜN>

        Was wird denn LEBENSWERTER an einer Großstadt, wenn die Bewohner GRÜN wählen und diese Partei dort ihre Politik betreibt?

        Der Verkehr, weil E-Automobile die Verbrenner ersetzen und dafür erst einmal die Stadt der Ladesäulen wegen umgegraben werden muss?

        Der Verkehr alternativ, weil die Leute mit dem Fahrrad zum Arbeitsplatz zwei Straßen weiter fahren?

        Die Wohnkosten, weil die Mieten gedeckelt werden und des daher mehr Wohnungen gibt und die Miete geringer ist?

        Sie müssen einmal Ihre MILIEU-Empfindungen auf die Reihe bringen, wenn Sie nicht weiter so unsinnig diskutieren wollen.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ foxxly

        Ob es jemals CO2-Neutralität geben kann, d. h. ALLE menschlichen Aktivitäten per Saldo die Kohlendioxid-Konzentration der Atmosphäre NICHT erhöhen, ist ungewiss.

        Es kommt auf die Lebensweise der Menschen an UND auf die Absorption von CO2 auf der Erde an.

        Niemand kann weder das eine noch das andere vorhersagen.

      • foxxly
        foxxly sagte:

        @ ff
        mich beschleicht das gefühl, dass der klimawandel, co2, corona etc., irgendwie als mittel zum zweck, in einem hohen maße benutzt werden,- die wirtschaft und wohlstand runter zu fahren. und wenn ich all die “nebeneffekte” betrachte, freiheitseinschränkung, ausbau des betreuten denkens, zerstörung der westlichen kultur, digitalisierungen, strukurveränderung der ganzen wirtschaft, etc.- dann denke ich, dass die ursprünglichen evtl. “grüne”themen, einfach benutzt werden um die ganze gesellschaft umzubauen.
        wenn diese entwicklung weitergehet, dann ist es vorbei mit unsere demokratie. es lebe die wirtschaftsdiktatur, sozialistische staatdiktaur und ein entrechtetes volk. istgleich faschismus?

      • troodon
        troodon sagte:

        @ weico
        “Die städtische (Gross)Bevölkerung WILL eine lebensbenswerte STADT und wählt darum GRÜN.”

        Wie wäre es, wenn man in Berlin auf den alten Flughäfen Tempelhof und Tegel mal einige Windkraftanlagen hinstellen würde. Dann hat auch der Städter etwas von der Schönheit und nicht nur den Ökostrom aus der Steckdose.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @troodon

        “Wie wäre es, wenn man in Berlin auf den alten Flughäfen Tempelhof und Tegel mal einige Windkraftanlagen hinstellen würde.”

        Nein, das geht nicht! Sie als naturhassender Rechter verkennen vollkommen die Tatsache, dass das Tempelhofer Feld eine wichtige ökologische Bedeutung als “Kalt- und Frischluftschneise” hat. Da kann man nicht einfach irgendwelche riesigen Luftquirle hinstellen, die dann die wertvolle Frischluft verwirbeln.

        Und falls Sie glauben, ich wolle Sie nur veralbern:

        “Wir fühlen uns dem Volksentscheid und dem Willen der Wähler verpflichtet”, sagte Nina Stahr, Co-Vorsitzende der Berliner Grünen, am Sonntag dem rbb, “das war eine große Mehrheit der Bevölkerung, die dafür gestimmt hat, das Tempelhofer Feld zu erhalten. (…) Zudem sei das Tempelhofer Feld ihrer Meinung nach weiter mit seiner ökologischen Bedeutung zu schützen, als Kalt- und Frischluftschneise sowie für seltene dort lebende Tierarten. Der Central Park in New York sei 50 Hektar größer als das Tempelhofer Feld, dort würde niemand auf die Idee kommen, zu bauen. “Wir brauchen solche Freiflächen für die Erholung der Menschen in der Stadt.”

        https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/01/berlin-tempelhofer-feld-bebauung-gruene-fdp-volksentscheid.html

        Der Central Park ist auch deutlich schöner als das Tempelhofer Feld – aber das ist halt Berlin. Da muss man schon froh sein wenn man nicht in irgendwelche benutzte Fixerspritzen tritt.

    • Bauer
      Bauer sagte:

      @ weico

      Bei den Abgasen der Verbrennungsmotoren ist das CO2 die allergeringste Sorge bezügl. der Gesundheit, da inert. Es sind die übrigen Rückstände wie N- und S-Verbindungen (und der Lärm).

      Antworten
  4. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >We need a reality check.>

    Gäbe es den, würden AKZEPTANZ und EFFIZENZ der Energiewende DRAMATISCH sinken.

    Die Menschen würden u. a. sagen:

    Warum wird beim Automobil so viel auf den Kopf gestellt, wenn die Pkw mit Verbrennungsmotoren lediglich 7% der CO2-Emissionen verursachen?

    Gut, sagt die einsichtige Politik, dann folgen wir Lomborg:

    > … focus on the big emitters and drive innovation to create better low-CO2 energy from fusion, fission, geothermal, wind, and solar.>

    Die Konsequenz lt. Lomborg:

    >Innovations that will make just one of them cheaper than fossil fuels would mean not just rich Londoners changing their habits, but everyone, including China and India, switching large parts of their energy consumption toward zero emissions.“>

    Der WECHSEL zu Null-Emission – und NUR um den geht es, weil er VOR den hier als tendenziell erreichbar angenommenen Null-Emissionen liegt – wäre mit WOHLSTANDSVERLUSTEN sehr ARMER Bevölkerungen verbunden und wird daher NICHT stattfinden solange sie arm sind.

    Lomborg braucht einen reality check, wenn er die REICHEN Londoner mit den ARMEN in China und Indien in einen Topf wirft.

    Antworten
  5. weico
    weico sagte:

    Absolut unverständlich,warum die grosse “Masse” pausenlos über die Dinge wie : Klimapolitik,Geldpolitik usw “ablästert” und irgendwelche “Fehler und Lösungen” sucht… statt schlicht Ihre Energie darauf verwendet, die vermeintlichen “FEHLER” ANDERER zu IHREM EIGENEN VORTEIL zu NUTZEN.

    Als Anleger gilt : “The trend is your friend”…und der kommende/laufende MEGATREND ist WELTWEIT so KLAR definiert WORDEN, dass man (in vielen Jahren) nur noch den besten Ausstieg zu erkennen braucht und die “Früchte” zu ernten.

    Bin schon jetzt auf die Antworten von ,zurzeit ja sehr populären “experten” wie Hr. Krall gespannt,wenn der vermeintliche Megacrash und der Systemzusammenbruch/Hyperinflation , auch 2021 ,wieder nicht eintritt..

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @weico

      “statt schlicht Ihre Energie darauf verwendet, die vermeintlichen „FEHLER“ ANDERER zu IHREM EIGENEN VORTEIL zu NUTZEN. Als Anleger gilt : „The trend is your friend“…und der kommende/laufende MEGATREND ist WELTWEIT so KLAR definiert WORDEN, dass man (in vielen Jahren) nur noch den besten Ausstieg zu erkennen braucht und die „Früchte“ zu ernten.”

      Ich habe ein grundsätzliches Problem mit solchen opportunistischen Aussagen.

      In den frühen 1940er Jahren war einer der wirtschaftlichen “Megatrends” in Deutschen Reich die Ausbeutungvon Zwangsarbeitern zur Herstellung von allen möglichen kriegswichtigen Gütern, ob nun Waffen oder Munition oder Verbrauchsartikeln für die Armee.

      Hätten Sie den auch zu Ihrem eigenen Profit genutzt, wenn Sie damals gelebt hätten?

      Antworten
  6. foxxly
    foxxly sagte:

    solalange wir einen systemischen wachstumszwang haben, bleibt der wirtschaft und dem kapital garnichts anderes übrig, als neue geschäftsfelder zu suchen. dass dabei etwa “mode-wellen” gierig aufgenommen und genutzt werden, dürfte klar sein. wenn es um geschäfte geht, dann spielt sachlichkeit, realität, nutzen etc. immer öfters keine rolle. es geht auch um die marktmacht zu haben.
    nur ein banales beispiel. warum wurde plötzlich der windenergie- aubau so erschwert, dass dieser auf dem lande praktisch zum erliegen kam?
    warum kommt die dezentrale energieversorgung kaum voran?
    warum wird die e-mobilität so gepuscht, obwohl keine ressourcensicherheit gegeben ist?
    ziel der politik (als handlanger) ist die wirtschaft und technik umzubauen, neue werkbanken zu erreichten, obwohl die “alte” technik gut läuft und vorzeitig ausgemustert werden muss,- auf “teufel komm raus” ein volkswirtschaftliches wachstum zu generieren. und dies in immer kürzeren zeitabständen.
    da kommt “corona” gerade noch rechtzeitig, denn die wirtschaft war bereits seit 2 jahren schon stark rezessions-gefährdet.
    ergo: der wettlauf, wirtschaftswachstum zu generieren mit seiner zwangsweisen verschuldung, – und eine stabile gesellschaft zu erhalten, ist mit einen systemischen exponentiellen wachstumszwang, – niemals zu gewinnen. er ist periodisch tödlich!
    england könnte mit dem brexit, temporär gute vorteile haben. sie sind auch von den folgelasten der EU befreit. zudem wird die glablisierung einige schritte rückwärts gehen.

    Antworten
  7. H. Hoffmeister
    H. Hoffmeister sagte:

    Heute werden weltweit einige wenige % des Gesamtprimärenergiebedarfs aus sog. “Erneuerbaren” (Solar, Wind, Biomasse, Wasser, Geothermie) gedeckt. Diese ersten wenigen % sind die mit den geringsten Substitutionskosten. Jede weitere Substitution wird progressiv teurer. Mit Ausnahme der Kernenergie, die als grundlastfähige – keine Speicher notwendig – und sehr preiswerte Sromerzeugungstechnologie auch als Basis für die Herstellung synthetischer Kraftstoffe dienen kann, werden die Kombinationen aus Wind/Solar/Speicher viel zu teuer (thermodynamisch begründbar). Meine Prognose für Deutschland 2030: keine globale Verringerung der CO2-Emissionen, E-Mobilität nach wie vor Hobby – Drittfahrzeug – von Wohlhabenden, Energiewende in einer Kostenimplosion gescheitert, industrieller Sektor weitestgehend abgewickelt (-50% industrieller Wertschöpfung), Massenarbeitslosigkeit, Wohlstandsniveau bei 70 % des heutigen, Import von Kohle- und Atomstrom aus Nachbarländern in Größenordnungen und zu enormen Preisen, kWh für private Haushalte 1 Euro/kWh.

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ zumal erst riesige investionen getätigt werden müssen um die co2 werte zu erreichen. hier muss noch sehr viel zement verbaut werden. dieser ist sehr, sehr co2 intensiv.

      Antworten
      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        @foxxly
        Ja, die Herstellung von Zement für den Verbundbaustoff Beton ist sehr CO2 intensiv. Aber auch daran wird schon von Heidelberger Zement und anderen Herstellern gearbeitet, um die Emissionen zu senken. Viel wichtiger ist der Nutzen einer vernünftig geplanten Infrastruktur, damit Emissionen gemindert werden. Dazu gehört auch Beton. Gut erklärt anhand dieses kurzen Ausschnittes aus dem Film Margin Call:
        https://youtu.be/FSjW48JLJKU
        Ich kann mich auch genauso gut über Firmen wie Glencore, Norilsk Nickel, Rio Tinto etc. aufregen, dass diese Raubbau an der Umwelt betreiben. Das mag nicht schön sein, auf die kann man auch gut einschlagen. Nur ohne diese Firmen wäre die Klimaziele nie zu erreichen. Das Vergessen viele Weltverbesserer.
        Freundliche Grüße
        Carsten Pabst

      • JürgenP
        JürgenP sagte:

        @ Carsten Pabst
        ” Viel wichtiger ist der Nutzen einer vernünftig geplanten Infrastruktur, damit Emissionen gemindert werden. Dazu gehört auch Beton”.

        Die Zuschläge von Beton und Mörtel werden mit Zement gebunden. Eine interessante Innovation hat das mittelständische Unternehmen Maxit mit Forschung & Entwicklung zustande gebracht: https://www.maxit-ecosphere.de/ (Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis 2020). Die aufspritzbare Fassadendämmung aus Miniglaskugeln und Zement für die “Infrastuktur Haus” ist mineralisch, damit recyclebar und kann in langfristigen Materialkreisläufen “gedacht” werden. Ganz im Gegensatz dazu ist Kunststoff im Verbund mit diversen anderen Stoffen der Sondermüll der Zukunft und wird zurzeit massenhaft verbaut.

        Wenn etwas heute (noch) sehr CO2-Intensiv hergestellt werden muss, weil es keine Alternative gibt, so sollte ein Produkt sehr sensibel eingesetzt werden. Ich finde, die o.g. Innovation geht in die richtige Richtung.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        “Ich kann mich auch genauso gut über Firmen wie Glencore, Norilsk Nickel, Rio Tinto etc. aufregen, dass diese Raubbau an der Umwelt betreiben. Das mag nicht schön sein, auf die kann man auch gut einschlagen. Nur ohne diese Firmen wäre die Klimaziele nie zu erreichen. Das Vergessen viele Weltverbesserer.”

        Für die “Energiewende” brauchen wir vor allen Dingen riesige Mengen Kupfer. Kupfererz-Bergbau sieht so hier aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grasberg-Mine#/media/Datei:Grasberg_mine.jpg

        Verblüffenderweise hört man dazu überhaupt keine Proteste von den Grünen und den Klimahüpfern. Woran das wohl liegt?

      • jobi
        jobi sagte:

        @Herrn Ott

        Im Sustainability-Report von Freeport Macmoran heißt es:

        “We are committed to meeting the highest standards of environmental stewardship across our operations, respecting human rights in all of our business practices and prioritizing the health, safety and well-being of our workforce and host communities where we operate. We recognize that the long-term success of the company and sustainable value creation are dependent on effective management, integration and governance of key environmental, social and governance (ESG) matters.”

        Also – was wollen Sie, Herr Ott. Alles gut !

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu weico Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.