FT: Die Weltfinanz­ordnung ändert sich

Schon vor zwei Wochen waren die Folgen der Sanktionen für das Weltfinanzsystem Thema auf bto. Wird es zu einem Ende der Hegenomie des US-Dollars führen? Nun, jedes Finanzsystem hat eine begrenzte Lebensdauer und es wäre nach gut 50 Jahren seit dem Ende von Bretton Woods durchaus wieder Zeit für ein neues System. Das finden immer mehr Staaten. Es kann auch sein, dass es für die USA nicht nur nachteilig wäre.

Martin Wolf von der FINANCIAL TIMES (FT) diskutiert die Szenarien:

  • “At the end of January, Russia held foreign currency reserves worth $469bn. (…) as his ‘special military operation’ in Ukraine began, he learnt that more than half of his reserves were frozen. His enemies’ currencies ceased to be usable money. This action is not only significant for Russia. A targeted demonetisation of the world’s most globalised currencies has big implications.” – bto: Das kann man wohl sagen!
  • “Money is a public good. A global money — one that people rely upon in their cross-border transactions and investment decisions — is a global public good. But the providers of that public good are national governments. Even under the old gold exchange standard, that was the case. In our era of fiat (government-made) currency, since 1971 that has been even more obviously the case. In the third quarter of 2021, 59 per cent of global foreign currency reserves were denominated in dollars, another 20 per cent in euros, 6 per cent in yen and 5 per cent in sterling. China’s renminbi still made up less than 3 per cent of global reserves. Today, global monies are issued by the US and its allies, including small ones.” – bto: Damit ist man abhängig von guten Beziehungen zu den USA. Schlecht, wenn ein Staat andere Interessen verfolgt.
  • “Useful monies are those of open economies with liquid financial markets, monetary stability and the rule of law. Yet the weaponisation of those currencies and of the financial systems that handle them undermines those properties for any holder who fears being targeted. Sanctions on Russia’s central bank are a shock. Who, governments ask, is next? What does it mean for our sovereignty?” – bto: Es bedeutet ganz einfach, dass Ersparnisse im Ausland einen begrenzten Wert haben. Das gilt auch für unsere TARGET2-Forderungen.
  • “(…) the weaponisation of currencies will fragment the world economy and make it less efficient.(…) A more worrying objection for western policymakers is that using these weapons might damage them. Will the rest of the world not rush to find ways of transacting and storing value that circumvent the currencies and financial markets of the US and its allies? Is that not what China is trying to do right now?” – bto: Und Russland versucht, Indien auf das eigene Zahlungssystem zu holen.
  • “In principle, one could imagine four replacements for today’s globalised national currencies: private currencies (such as bitcoin); commodity money (such as gold); a global fiat currency (such as the IMF’s special drawing rights); or another national currency, most obviously China’s. The first is inconceivable: the market value of all cryptocurrencies is currently $2tn, a mere 16 per cent of world foreign exchange reserves, while transacting in cryptocurrencies directly is impossibly cumbersome. Gold can be a reserve asset, but is hopeless in making transactions. There is also no chance of agreeing on a global currency of sufficient weight even to replace reserves, let alone be a global transactions vehicle.” – bto: Ich würde ein auf SDR basierendes System nicht vollumfänglich ausschließen.
  • “An excellent recent pamphlet by Harvard’s Graham Allison and colleagues on The Great Economic Rivalry concludes that China is already a formidable peer competitor of the US. History suggests that the currency of an economy of its size, sophistication and integration would become a global money. So far, however, this has not happened. That is because China’s financial system is relatively undeveloped, its currency is not fully convertible and the country lacks a true rule of law. China is very far from providing what sterling and the dollar provided in their heyday. While holders of the dollar and other leading western currencies might fear sanctions, they must surely be aware of what the Chinese government might do to them, should they displease it. As important, the Chinese state knows that an internationalised currency requires open financial markets, but that would radically weaken its control over China’s economy and society.” – bto. Das stimmt, aber es könnte mehr Druck ergeben in Richtung eines Währungskorbes.
  • “In essence, (…) China’s Cross-Border Interbank Payment System (Cips — an alternative to the Swift system) and digital currency (the e-CNY) might become a dominant payment system and vehicle currency, respectively, for trade between China and its many trading partners. In the long run, the e-CNY might also become a significant reserve currency. Moreover (…)  that would give the Chinese state detailed knowledge of the transactions of every entity within its system. That would be an additional source of power.” – bto: irgendwie auch keine schönen Aussichten …
  • “Today, the overwhelming dominance of the US and its allies in global finance, a product of their aggregate economic size and open financial markets, gives their currencies a dominant position. Today, there is no credible alternative for most global monetary functions. Today, high inflation is likely to be a greater threat to trust in the dollar than its weaponisation against rogue states. In the long run, however, China might be able to create a walled garden for use of its currency by those closest to it. Even so, those who wish to transact with western countries will still need western currencies. What might emerge are two monetary systems — a western and a Chinese one — operating in different ways and overlapping uncomfortably.” – bto: Das ist in der Tat ein nicht unwahrscheinliches Szenario.
  • “As in other respects, the future promises not so much a new global order built around China as more disorder.” – bto: Und auch das ist schlecht für die Finanzmärkte.

ft.com: „A new world of currency disorder looms“, 29. März 2022

Kommentare (58) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. jobi
    jobi sagte:

    Die “goldenen” 10’er-Jahre sind vorbei. Seitdem das ungehemmte Inflationieren der globalen Reservewährung Konsequenzen zeigt, nämlich den Anstieg von Rohstoff- und Verbraucherpreisen, können die Kosten von Verschuldung und Inflationierung nicht länger länger auf den Rest der Welt abgewälzt werden.

    Die Inflation ist gewissermaßen ein Indikator dafür, dass sich die globalen Kräfteverhältnisse verschoben haben.

    Hieß es früher aus Sicht der USA “Our currency – your problem” wird zukünftig aus Sicht der Rohstoffländer und denen, die sich strategisch rechtzeitig positioniert haben gelten: “Our commodities – your problem”.

    Die russische Zentralbank konnte den Rubel durch Anhebung der Leitzinsen auf 20%! stützen. Keine westliche Zentralbank besitzt noch solche Handlungsoptionen.

    Nie war der Anreiz größer den Rohstoffhandel in alternativen – idealerweise goldgedeckten – Währungen abzuwickeln. Physisch gehaltene Goldreserven sind niemandem verpflichtet und können weder  inflationiert noch konfisziert werden.
    Je größer die Möglichkeiten dazu werden, dies durchzusetzen, desto weniger besteht die Notwendigkeit, USD als Reservewährung zu halten.

    Dem Westen, insbesondere Europa, stehen schwierige Zeiten bevor.
    Die Förderung eigene Rohstoffreserven ist politisch nicht gewollt.
    Die Umstellung auf eine dezentrale Versorgung mit erneuerbaren Energien benötigt zunächst einmal – verglichen mit der Herstellung konventioneller Kraftwerksleistung – die 3 bis 7- fache Menge an Energie und Rohstoffen . Dazu kommt noch der Umbau der Versorgungsnetze.

    Mission impossible.

    Antworten
    • Michael Stöcker
      Michael Stöcker sagte:

      @ jobi

      „Die russische Zentralbank konnte den Rubel durch Anhebung der Leitzinsen auf 20%! stützen. Keine westliche Zentralbank besitzt noch solche Handlungsoptionen.“

      Das ist ein typisches Kennzeichen von ökonomisch schwachen Ländern. Keine international relevante Zentralbank BENÖTIGT solche Handlungsoptionen.

      Mehr zum Thema Rohstoffe und BW III von Zoltan Poszar (siehe Link weiter unten) gibt heute bei Odd Lots: https://podcasts.apple.com/us/podcast/this-is-zoltan-pozsars-vision-for-bretton-woods-iii/id1056200096?i=1000556504548

      LG Michael Stöcker

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Genosse Stöcker
        >Die russische Zentralbank konnte den Rubel durch Anhebung der Leitzinsen auf 20%! stützen. Keine westliche Zentralbank besitzt noch solche Handlungsoptionen.
        “Das ist ein typisches Kennzeichen von ökonomisch schwachen Ländern. Keine international relevante Zentralbank BENÖTIGT solche Handlungsoptionen.”

        Hehe, heute sind Sie ja ganz besonders amüsant.

        Gucken Sie mal hier:

        https://fred.stlouisfed.org/series/FEDFUNDS
        USA Federal Funds Effective Rate im Juni 1981: 19.10%

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        Nun, Herr Ott, Sie müssen schon verständig lesen, was ich schreibe und dann auch noch richtig einordnen. Die Tatsache, dass jemand etwas nicht benötigt, heißt noch lange nicht, dass er es nicht doch tut (siehe z. B. auch der Diskussionsstil von Herrn Tischer). Denn auch für Volcker gilt selbstverständlich der Grundsatz: Never underestimate human stupidity. Ich hatte hierzu Jeff Snider verlinkt. Heute ergänzend aus dem Geldbrief des Dezernats Zukunft:

        „So erhöhte die Bundesbank in den 70er Jahren den Diskontsatz, zu welchem Banken bei der Bundesbank Kredite an Unternehmen refinanzieren konnten, nie über 7,5%. Die Fed führte hingegen unter Paul Volcker trotz der Bedenken des Leiters der geldpolitischen Implementierung der Fed, Stephen Axilrod und auf Anraten von Bundeskanzler Helmut Schmidt und Bundesbankpräsident Emminger, ebenfalls eine Zentralbankgeldmengensteuerung ein, befolgte diese aber mit mehr Gehorsam als die Bundesbank. Im Ergebnis erhöhte die Fed 1979 die Kurzfristzinsen in erratischen Bewegungen von 7,5% auf über 20% – und erzeugte damit eine Volatilität bei den Zinsen, die zu einer höheren Arbeitslosigkeit beigetragen hat. Bereits 1982 beendete die Fed daher dieses „monetaristische Experiment.“ https://www.dezernatzukunft.org/der-leise-tod-der-geldmengensteuerung-ende-eines-irrwegs/

        Und was macht unser weico? Der fischt mal wieder im trüben RT Teich.

      • weico
        weico sagte:

        @Michael Stöcker

        “Und was macht unser weico? Der fischt mal wieder im trüben RT Teich.”

        Echt ? Nur weil der von ihnen erwähnte Zoltan Poszar hier etwas tiefer ins Thema BW III geht… als bei ihrem Artikel…?

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Genosse Stöcker

        Ich habe keine Ahnung, was Sie mir mit Ihrer Antwort sagen wollen. Sie glauben, Volcker hat die Leitzinsen auf 20% erhöht obwohl das gar nicht nötig gewesen wäre??

        Bitte nicht vergessen: Damit Sie Inflation durch staatliche Preiskontrollen bekämpfen können, müssen Sie die heiß ersehnte Planwirtschaft im DDR-Stil vorher erstmal eingeführt haben, in den USA der 1970er und 1980er Jahre hätte das nicht funktioniert. ;)

        Und Sie posten hier als scheinbaren Beleg für Ihre Ideen irgendwelche Veröffentlichungen von Atlantikbrücke-verseuchten Think Tanks und regen sich dann über einen Artikel von Pepe Escobar auf??
        https://www.dezernatzukunft.org/ueberuns/#partner

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        Nun, Herr Ott, falls Sie auf eine klärende Diskussion Wert legen, dann lassen Sie doch einfach das Genossengedöns. Auch für Sie und alle anderen gilt, was ich versuchte, Herrn Tischer zu vermitteln. Und ja, Sie haben richtig verstanden, dass eine Erhöhung der Refinanzierungskosten seinerzeit auf 20 % WEIT über das Ziel hinausschoss. Auf Basis falscher Theorien liegt man eben auch bei geldpolitischen Entscheidungen nur zufällig richtig.

        „in den USA der 1970er und 1980er Jahre hätte das nicht funktioniert.“

        Wieso hätte? Nixon hatte doch genau das gemacht und ist damit bitterböse gescheitert.

        Und statt sich auf die Atlantik-Brücke & Co. zu kaprizieren wäre es schön, wenn Sie sich mit den Argumenten befassen, falls Sie denn an Klärung interessiert sind und nicht an Bestätigungsritualen.

        @ weico

        Escobar gibt hier sehr selektiv die Einschätzung von Poszar wieder und das keinesfalls mit mehr Tiefgang, sondern propagandistischem Beiwerk. Lohnt sich wirklich nicht zu lesen; es sei denn, man zelebriert gerne simplifizierende ad hominem Bestätigungsrituale. Für mehr Tiefgang hatte ich den Podcast mit Poszar bei Odd Lots weiter oben verlinkt. Hatten Sie vielleicht übersehen, können das aber ja noch nachholen.

        Übrigens: Ich teile die Einschätzung von Poszar nicht, sondern die von Perry Mehrling hinsichtlich der weiteren Entwicklung. Poszar scheint mir auch so ein Realmystiker zu sein; sehr ähnlich den Vertretern goldgedeckter Währungen. Die evolutionäre Entwicklung des Geldsystems hin zu einem reinen Buchhaltungssystem hat doch seine Überlegenheit unter Beweis gestellt. Was wir vielmehr benötigen, das sind bessere Buchhaltungsstandards. Daran sollten wir arbeiten.

        LG Michael Stöcker

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Genosse Stöcker

        Solange Sie in Ihren Antworten einen so extremen Realitätsverlust aufzeigen, sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit, irgendetwas an meinem Verhalten Ihnen gegenüber zu ändern.

        “Wieso hätte? Nixon hatte doch genau das gemacht und ist damit bitterböse gescheitert.”

        Sie glauben, Nixon habe versucht, die Planwirtschaft in den USA einzuführen?? Ernsthaft jetzt?

        “Und ja, Sie haben richtig verstanden, dass eine Erhöhung der Refinanzierungskosten seinerzeit auf 20 % WEIT über das Ziel hinausschoss. Auf Basis falscher Theorien liegt man eben auch bei geldpolitischen Entscheidungen nur zufällig richtig.”

        Wie soll denn sonst die Inflation bekämpft werden, wenn die Inflationserwartungen schon so weit oben sind? Eine Theorie postuliert Ihre verlinkte Atlantikbrücken-Quelle dazu nicht einmal, sie sagt nur, dass angeblich kein Zusammenhang zwischen Geldmenge und Inflation bestünde.

        “Und statt sich auf die Atlantik-Brücke & Co. zu kaprizieren wäre es schön, wenn Sie sich mit den Argumenten befassen, falls Sie denn an Klärung interessiert sind und nicht an Bestätigungsritualen.”

        Werfen Sie mir gerade vor, was Sie ein paar Kommentare vorher selbst praktiziert haben? ;)

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        Dann wünsche ich Ihnen noch eine erkenntnisreiche Zeit hier am Blog.

        Allen anderen ein schönes Wochenende und friedliche Ostertage.

        LG Michael Stöcker

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker, @ Richard Ott

        Da ich hier mehrmals auf mich Bezug genommen wird, trete ich der Debatte bei.

        Es geht um diese Aussage:

        >Das ist ein typisches Kennzeichen von ökonomisch schwachen Ländern. Keine international relevante Zentralbank BENÖTIGT solche Handlungsoptionen.>, i. e. Anhebung der Leitzinsen auf 20%

        Ist diese Aussage richtig oder falsch?

        Sie ist FALSCH, mit der Einschränkung, dass Anhebung auf 20% verstanden wird als eine hohe Anhebung, d. h. eine mindestens zweistellige, aber nicht genau 20%ige.

        Begründung:

        Die Aussage ist falsch, WEIL es EMPIRISCH belegt ist – siehe Verlinkung von Herrn Ott –, dass eine solche Option BENÖTIGT WURDE, um die Leitzinsen derart zu erhöhen, wie sie erhöht wurden.

        Das Land in dem dies erfolgte, war kein ökonomisch schwaches Land.

        Denn es war die USA.

        Fazit (Diskussionsstil Tischer):

        Die Aussage ist NACHGEWIESENERMASSEN falsch.

        Diese Bewertung kann nicht mit einer Diskussion darüber, ob die Maßnahme die Zinsen derart zu erhöhen, richtig oder falsch war, umgestoßen werden.

        Sie war jedenfalls erfolgreich und damit nicht nutzlos.

        Ende der Diskussion unter Menschen, die diskutieren KÖNNEN und WOLLEN – aber natürlich nicht hier.

        Denn, so Sie, M. Stöcker:

        >Die Tatsache, dass jemand etwas nicht benötigt, heißt noch lange nicht, dass er es nicht doch tut (siehe z. B. auch der Diskussionsstil von Herrn Tischer).>

        Heißt dem Diskussionsstil M. Stöcker nach:

        Die USA haben damals eine derartige Anhebung der Leitzinsen nicht benötigt, – weil, so die implizite Annahme, Unterstellung, die M. S. treffen MUSS, um seine Aussage zu verteidigen -, sie ANDERE Maßnahmen hätten ergreifen KÖNNEN zur Brechung der Inflation, sie aber nicht ergriffen haben.

        Stattdessen haben sie die Leitzinsen auf nahezu 20% erhöht.

        Fazit (Diskussionsstil M. Stöcker):

        Volcker ist ein Idiot, weil er etwas getan hat, was er hätte nicht tun müssen.

        Eine VERNÜNFTIGE Diskussion, wenn man sie denn weiterführen wollte, verlangt:

        M. Stöcker müsste darlegen, dass es für die USA andere PRAKTISCH umsetzbare Möglichkeiten mit oder ohne die Fed gegeben hätte, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, und daher Volcker TATSÄCHLICH als Idiot anzusehen wäre.

        Das leistet M. Stöcker nicht, sondern:

        >Denn auch für Volcker gilt selbstverständlich der Grundsatz: Never underestimate human stupidity.> und dazu gleich die Verlinkung von J. Snider.

        Mir fällt dazu nur noch ein:

        M. Stöcker, Sie sollten sich einmal fragen, auf WEN der Satz im Kontext dieser Diskussion noch zutreffen könnte.

    • Johann Schwarting
      Johann Schwarting sagte:

      @ jobi

      Dazu

      “Dem Westen, insbesondere Europa, stehen schwierige Zeiten bevor. Die Förderung eigene Rohstoffreserven ist politisch nicht gewollt.”

      Michael Hudson – Wirtschaftsberater für Regierungen weltweit, einschließlich China, Russland, der EU usw.:

      “Der amerikanische Krieg in der Ukraine ist also in Wirklichkeit ein Krieg gegen Deutschland. Russland ist nicht der Feind. Deutschland und Europa sind der Feind, und die Vereinigten Staaten haben das sehr deutlich gemacht. Dies ist ein Krieg, um unsere Verbündeten einzuschließen, damit sie keinen Handel mit Russland treiben können. Sie können kein russisches Öl kaufen. Sie müssen auf amerikanisches Öl angewiesen sein, für das sie das Drei- oder Vierfache bezahlen müssen. Für Düngemittel müssen sie von amerikanischem Flüssigerdgas abhängig sein. Wenn sie kein amerikanisches Gas für Düngemittel kaufen und wir sie nicht von Russland kaufen lassen, können sie keinen Dünger ausbringen, und der Ernteertrag wird ohne Dünger um etwa 50 % sinken.”

      Quelle: https://michael-hudson.com/2022/03/clearing-the-fog/

      Antworten
  2. Stoertebekker
    Stoertebekker sagte:

    Vielleicht ist aufgrund der technologischen Entwicklung tatsächlich der Zeitpunkt gekommen, Geld als Schmiermittel der Realwirtschaft (!) neu zu gestalten.

    1. Ursprünglich gab es lokalen Barter-Tausch. Dafür mussten immer beide Tauschgüter gleichzeitig vorhanden sein.

    a) Dann wurde vermutlich auf einem lokalen Markt in einem Kassenbuch “angeschrieben”, so dass zumindest die Gleichzeitigkeit des Vorhandenseins überwunden wurde.

    b) Und irgendwann entstand Gold/Geld als Zwischenmedium für den Tausch, so dass sowohl Gleichzeitigkeit als auch “Gleichortigkeit” überwunden wurden.

    D.h. Geld stellte sowas wie eine verdinglichte Forderung dar, mit der man sich durch Zeit und Raum bewegen konnte.

    2. Dieses System hat sich dann immer weiter verfeinert und verändert – bis hin zu unserem heutigen System, inklusive der Aufhebung der materiellen Deckung (= Verdinglichung) des Systems.

    3. Wenn wir nun mittels Technologie (Distributed Ledger, das ist u.a. Blockchain) ein Kassenbuch haben, das ÜBERALL und JEDERZEIT einsehbar ist und in dem Tauschgeschäfte REALTIME abgebildet werden, dann ist die Verdinglichung der Forderung (= Geld) als Zwischenstufe nicht mehr nötig. Und wir sind full circle gegangen.

    Das gilt natürlich nur für die Funktion des Geldes als Hilfsmittel der Realwirtschaft und nicht für den ganzen imaginären großfinanzkreativen Überbau.

    Antworten
    • Michael Stöcker
      Michael Stöcker sagte:

      @ Stoertebekker

      Und in welcher Recheneinheit/Währung werden diese digitalen Kassenbücher geführt??? Bis auf weiteres wohl in der altbekannten Reihenfolge: USD, EUR, CNY, JPY, GBP, CHF, NOK…

      LG Michael Stöcker

      Antworten
      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @M Stöcker

        Das wäre naheliegend.

        Man könnte natürlich trotzdem überlegen, ob man nicht für all die „legal tender“-Kassenbucheinträge analog Gold einen „Anker“ hat. Bitcoin würden die Crypto-Afficionados rufen, halte ich aus diversen Gründen nicht für praktikabel. Aber warum sollte nicht sowas Ähnliches wie SZR in digitaler Form entstehen?

        Die Lösung hab ich nicht. Aber alle Systemveränderungen der Vergangenheit sind ja auch nur schrittweise erfolgt. Und im Moment liefert Technologie theoretische Möglichkeiten, die bestimmte (Hilfs)Funktionen des Geldes für die Realwirtschaft überflüssig machen.

        Im Übrigen haben BASF und Evonik (mittels Commerzbank) bereits erste Warentransaktionen mit programmiertem Geld im Pilotmodus erfolgreich laufen lassen.

      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Stoertebekker

        „Aber warum sollte nicht sowas Ähnliches wie SZR in digitaler Form entstehen?“

        Das wäre sehr sinnvoll und würde letztlich dem Bancor von Keynes entsprechen. Dafür brauchen wir aber vermutlich erst eine noch viel größere monetäre Katastrophe als 2007/2008. Bis dahin wird der Dollar aller Voraussicht nach seine dominante Rolle behalten, wenn auch mit leicht rückläufiger Tendenz sowie Lagerbildung. Da teile ich durchaus die Einschätzung von Lyn Alden.

        CBDCs werden mAn dabei wohl eher keine große Rolle spielen. Hier der aktuelle Stand bei der EZB: http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=30756

        Was bei Evonik & Co. passiert würde ich allerdings nicht als programmierbares Geld bezeichnen, sondern vielmehr als eine Blockchain für lückenlose Lieferketten mit Echtzeitverbuchung, die bislang auf der Finanzierungsseite über das umständliche und aufwändige Akkreditiv laufen. Ich bin mir sehr sicher, dass sich die Blockchain nicht nur in diesem Bereich durchsetzen wird. Wer sich dafür interessiert, der findet auf der Seite von Evonik mehr dazu inkl. Vortrag.

        LG Michael Stöcker

  3. Gnomae
    Gnomae sagte:

    Unter der Prämisse, dass zwischen Lemberg und Wladiwostok als die zwei großen Landmassen Russland und China agieren, teile ich die Meinung der FT, dass möglicherweise ein US-Dollar-Währungsraum und ein neuer, zweiter, höchst dominanter Währungsraum mit China, Russland und ggf. Indien sich herausbilden könnte, mit möglicherweise zwei Transfersystemen (SWIFT auf der einen und Cips auf der anderen Seite). Derjenige Finanzmarkt, der beides verbinden kann, vielleicht London, wird dann profitieren. Es ist eine neue, bipolare oder tripolare Weltordnung/Währungsordnung mit USA / den Demokratien auf der einen und Russland und China auf der anderen Seite.

    Dies dürfte natürlich vom jetzigen Kriegsgeschehen abhängen, sehr vorbildlich hier erläutert von General Dr. Freuding: https://www.youtube.com/watch?v=s38-OigKoIU.

    Gelingt es, den USD – Dollar – Währungsraum vernünftig über die Nato-Ostflanke durch massive Verstärkung dauerhaft zu sichern, wird es den USD wohl dauerhaft nicht schwächen.

    Allerdings wird man sich von den Segnungen der Globalisierung und des freien Welthandels verabschieden müssen mit mehreren Folgen:
    – Verteuerung der Rohstoffpreise
    – Verteuerung des Preisniveaus durch die CO2-Abgaben
    – Perpetuierung der Inflation
    – Erhöhte Kosten wegen Regruppierung der Produktionsketten
    – Bereitstellung eines Teils der Wiederaufbaukosten für die Ukraine (auch von Deutschland aus Solidarität)
    – Und der Gefahr, dass Weißrussland ein Aufmarschgebiet der Roten Armee ist und damit mittelbar die Souveränität Deutschlands latent gefährdet ist.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Gnomae

      >Gelingt es, den USD – Dollar – Währungsraum vernünftig über die Nato-Ostflanke durch massive Verstärkung dauerhaft zu sichern, wird es den USD wohl dauerhaft nicht schwächen.>

      Das ist falsch.

      Es ist zwar richtig, dass die Länder des Währungsraums territorial gesichert werden müssen gegen kriegerische Angriffe. Im vorliegenden Fall wird die Sicherung erhöht durch massive Verstärkung der NATO-Ostflanke.

      Das ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung dafür, dass der USD nicht dauerhaft schwächer wird.

      Hinzukommen muss, dass die USA die FÜHRENDE Wirtschaftsnation der Welt BLEIBEN muss.

      Das bleibt sie NICHT notwendigerweise, wenn NUR die territoriale Sicherheit gewährleistet ist.

      Eine USA mit hochbewaffneter (!!) Bevölkerung, die sich durch INTERNE Konflikte so sehr schwächt, dass sie u. a. gegen China wirtschaftlich nicht mehr bestehen kann als Nr. 1, wird nicht verhindern können, dass der USD tendenziell abwertet, mindestens gegen die chinesische Währung obiger Entwicklung nach.

      >Allerdings wird man sich von den Segnungen der Globalisierung und des freien Welthandels verabschieden müssen>

      Nein.

      Die Globalisierung würde in dem hier dargestellten Fall für die USA nicht aufzugeben sein.

      Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Wertschöpfung würde sich „lediglich“ von USA nach China migrieren und damit sicher im Gefolge auch der Schwerpunkt des globalen Finanzsystem im Sinne der Systemkonfiguration, also weniger SWIFT und mehr Cips.

      Es ist doch ganz einfach:

      Sterne verlöschen und andere strahlen heller.

      Ich verstehe nicht, warum an diesem Blog immer wieder Probleme gesucht werden, wo gar keine existieren.

      Antworten
    • weico
      weico sagte:

      @Gnomae

      “Dies dürfte natürlich vom jetzigen Kriegsgeschehen abhängen, sehr vorbildlich hier erläutert von General Dr. Freuding”

      Der jetzige Status ist das Eine…der Ausgang das ANDERE.

      Wenn eine der Kontrahenten eine Atommacht ist, die aus mehreren Gründen nicht verlieren DARF ,sollte man Vernünftig sein und an den Verhandlungstisch gehen ,bevor die Situation GANZ eskaliert.

      Kanzler Scholz’s Aussagen bzw. Wunschvorstellung : “Russland DARF diesen Krieg nicht gewinnen” sind in dem Konflikt/Konfliktbewältigung wenig hilfreich und genau das Gegenteil von der Aussage des Politikwissenschaftlers Karaganov…. der die jetzige Situation ja schon lange kommen sah (wie sein US-Gegenpart Mearsheimer)

      Die Überschrift des ausgezeichneten Karaganov-Interviews, sagt eigentlich schon ALLES:

      “Russia cannot afford to lose, so we need a kind of a victory”

      https://www.newstatesman.com/world/europe/ukraine/2022/04/russia-cannot-afford-to-lose-so-we-need-a-kind-of-a-victory-sergey-karaganov-on-what-putin-wants

      Die Unterstützer von der Idee…. MEHR EU-Waffenlieferungen an die Ukraine, um den “Krieg” zu verlängern und Russland möglichst zu schaden…sollte dieses Interview vielleicht mehrmals lesen.

      Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Gnomae

      “teile ich die Meinung der FT, dass möglicherweise ein US-Dollar-Währungsraum und ein neuer, zweiter, höchst dominanter Währungsraum mit China, Russland und ggf. Indien sich herausbilden könnte, mit möglicherweise zwei Transfersystemen (SWIFT auf der einen und Cips auf der anderen Seite). Derjenige Finanzmarkt, der beides verbinden kann, vielleicht London, wird dann profitieren.”

      Das glaube ich auch, aber London wird dieser Gewinner-Finanzplatz garantiert nicht sein. UK ist ein treuer US-Vasall und fordert aus traditioneller, jahrhundertealter Feindschaft gegen Russland im aktuellen Konflikt oft sogar noch schärfere Strafaktionen als die USA.

      Zürich, Dubai oder Istanbul sind da viel aussichtsreichere Kandidaten für die lukrative Position in der Mitte.

      Antworten
    • Jacques
      Jacques sagte:

      @Gnomae:

      Die Segnungen der Globalisierung? Für wen?

      Für den durchschnittlichen Arbeitnehmer bedeutete die Globalisierung eine erhebliche Verschlechterung der eigenen Verhandlungsposition. Schauen Sie doch mal in den Rust Belt der USA: dort sind die Armutszentren, welche früher voll vom industriellen Wohlstand profitierten.

      Eine Reduzierung des globalen Arbeitskräfteangebots und der globalen Arbeitsteilung wird für weniger Outsourcing und mehr Homesourcing sorgen. Für den normalen Bürger überhaupt kein Nachteil. Aber natürlich braucht so eine Anpassung etwas Zeit!

      Antworten
  4. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    „Nun, jedes Finanzsystem hat eine begrenzte Lebensdauer und es wäre nach gut 50 Jahren seit dem Ende von Bretton Woods durchaus wieder Zeit für ein neues System.“

    Bretton Woods war schon lange vor Nixon Toast: https://www.realclearmarkets.com/articles/2022/04/01/there_are_no_petrodollars_plus_the_focus_misses_the_point_824889.html

    Wer für ein neues System plädiert, der sollte zuvor die evolutionären Änderungen der letzten 65 Jahre korrekt nachvollziehen.

    Antworten
  5. Rolf Peter
    Rolf Peter sagte:

    “Money is a public good.”

    Und irgendjemand bzw. irgendeine Instanz muss es zur Verfuegung stellen. Diese Partei hat immer einen Anreiz zum Missbrauch zugunsten eigener Interessen, wenn das Geldsystem ein (Quasi-) Monopol ist. Das gilt auch fuer den IMF/IWF, denn der wird ja auch kontrolliert.
    Eine verpflichtende Goldbindung fuer ein (nahezu) globales Waehrungssystem waere ein massiver Eingriff in die staatliche Souveraenitaet. Das war im 19. Jh. akzeptabel als der Staat kaum in die Wirtschaft eingegriffen hat und sich Souveraenitaet auf anderen Gebieten abgespielt hat. Heute ist das anders. Sieht man ja schon am Beispiel des Euro.
    Am besten waere ein System von ca. 4-5 miteinander konkurrierender Waehrungen, die von grossen Staaten bereitgestellt werden. Dann haben die Kleineren wenigstens Optionen und koennen (in Grenzen) ausweichen.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Rolf Peter

      “Money is a public good.” – Und irgendjemand bzw. irgendeine Instanz muss es zur Verfuegung stellen.

      Das ist heute vielleicht so, aber es ist nicht grundsätzlich zwingend der Fall.

      Welche “Instanz” stellt denn Goldnuggets zur Verfügung, wenn Sie mit denen bezahlen?

      Antworten
      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @R Ott

        Niemand stellt zentral Goldnuggets zur Verfügung. Genauso wie ich die Wildschweine selber schießen muss, um sie zu vertauschen. Das sind TAUSCHgeschäfte und der Tauschpartner muss Echtheit/Haugout selbst prüfen.

        Wenn die Goldnuggets eingeschmolzen und von zentraler Instanz geprägt werden, wird sowas wie eine universelle Tauscheinheit daraus (Durchmesser, Dicke und Gewicht bestätigen die Echtheit ohne aufwändiges Goldtestungsverfahren). Und das kann dann zu Geld werden.

  6. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Der Schlüsselsatz lautet:

    >A global money — one that people rely upon in their cross-border transactions and investment decisions — is a global public good.>

    Die Schlüsselzahlen lauten:

    >In the third quarter of 2021, 59 per cent of global foreign currency reserves were denominated in dollars, another 20 per cent in euros, 6 per cent in yen and 5 per cent in sterling. China’s renminbi still made up less than 3 per cent of global reserves.>

    >bto: Damit ist man abhängig von guten Beziehungen zu den USA. Schlecht, wenn ein Staat andere Interessen verfolgt.>

    Diese Schlussfolgerung ist falsch.

    Jeder Staat kann die Interessen verfolgen, die er für richtig hält und seine Währungsreserven z. B. in Euro oder in sterling halten.

    Es kommt lediglich darauf an, WIE er sie verfolgt.

    Wenn er sie REGELBASIEREND verfolgt, hat er kein prinzipielles Problem mit den USA.

    Mein Szenario für ein zukünftiges globales Finanzsystem:

    Es basiert darauf, dass die Globalisierung vorläufig den Höhepunkt erreicht hat und ein gewachsenes Risikobewusstsein (Lieferkettenanfälligkeit, Krieg) die Globalisierung etwas stagnieren oder sie auf Zeit sogar etwas schrumpfen lässt.

    Insofern:

    >As in other respects, the future promises not so much a new global order built around China as more disorder.” >

    Ja, als Übergang verstanden.

    Mittel- und langfristig wird die Globalisierung, d. h. der Welthandel allerdings nicht schrumpfen, denn China wird die „Neue Seidenstraße“ und andere Projekte nicht aufgeben und der Westen kann nicht auf die Billigprodukte aus China und andern asiatischen sowie südamerikanisch und afrikanischen Ländern verzichten sowie diese Länder auch nicht auf die der globalen Big Players.

    Denn der Verzicht würde Wohlstandsverluste bedeuten.

    Daher:

    Es wird auf REGELN basierend auch WEITERHIN ein GLOBALES Finanzsystem mit unterschiedlichen Währungen geben.

    Allerdings:

    Die oben festgestellte VERTEILUNG der Währungen, die als Reservewährungen gelten, wird sich ÄNDERN.

    Chinas Währung wird zukünftig eine größere Akzeptanz haben vorausgesetzt allerdings, es untergräbt nicht sein Vertrauenskapital mit Aktionen z. B. gegen Taiwan – und der US Dollar eine geringere.

    ALLE anderen zur Debatte gestellten Systeme zur Haltung von Reserven haben keine realistische Chance, weil sie nicht die Finanzierungsbedingungen der globalen Arbeitsteilung erfüllen (Gold, Bitcoin) bzw. es keine Weltregierung gibt, die eine Reservewährung für alle schaffen könnte, wie etwa das SDR des IWF. So ist auch die UNO keine Weltregierung und sie wird auch keine werden.

    Sehr langfristig könnte allenfalls das Cips den Platz des Swift-Systems einnehmen.

    Das wird wahrscheinlich der Fall sein, denn irgendwann wird China sich zur wirtschaftlich dominierende Weltmacht entwickelt haben.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Tischer

      “Jeder Staat kann die Interessen verfolgen, die er für richtig hält und seine Währungsreserven z. B. in Euro oder in sterling halten. Es kommt lediglich darauf an, WIE er sie verfolgt. Wenn er sie REGELBASIEREND verfolgt, hat er kein prinzipielles Problem mit den USA.”

      Hahaha. Sie fangen ja immer wieder mit diesem Unsinn an, fast so, als ob Sie ihn tatsächlich glauben.

      Verraten Sie mir: Müssen sich die USA selbst auch an die Regeln halten, die sie für andere festlegen? Oder ist die oberste Regel der angeblich “regelbasierten Weltordnung”, dass es für die USA keine Regeln gibt?

      Die anderen Staaten haben gesehen, dass die USA und die US-Vasallen in Europa (und Australien, und Neuseeland) jeden bestehlen, der direkt irgendwelche Reserven in den von ihnen kontrollierten Bankensystemen hält, wenn das Dollar-Imperium das für geostrategisch opportun hält.

      Das wird langfristig die Stellung des US-Dollars und seiner Währungsanhängsel im globalen Währungssystem nachhaltig schwächen.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        >Müssen sich die USA selbst auch an die Regeln halten, die sie für andere festlegen? Oder ist die oberste Regel der angeblich “regelbasierten Weltordnung”, dass es für die USA keine Regeln gibt?>

        Ich verrate Ihnen, was diese Frage verrät:

        Es ist Ihr NOTORISCHES Unverständnis.

        Die USA machen Regeln NICHT für, sondern MIT anderen, wobei sie allerdings in der Vergangenheit und bis heute eine Position haben, die Regelbildung mehr als andere zu beeinflussen.

        NIEMAND muss sich an dieses Regeln halten.

        Wer sich nicht daran hält, ob USA oder andere, SCHADET sich.

        Die USA mit Kriegen in Vietnam, Irak und Afghanistan.

        Russland mit Krieg gegen die Ukraine.

        Es schadet sich auch, wer sich aus dem Regelverhalten ausschließt, etwa durch Autarkie wie Nord-Korea.

        So simple ist das und zugleich so unverständlich für simple minds wie Sie eine sind.

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        Extra für unbelehrbare ewig Gestrige, 12 Sec. Nachhilfe in US Diplomatie durch die geschätzte Hoffnungsträgerin Clinton: https://youtu.be/mlz3-OzcExI

        Wer Deutungshoheit über den Ausnahmenzustand übt, macht die Regeln.
        Deshalb erloschen Grundrechte hierzulande wie Teelichter….Fortsetzung folgt.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        Oh, steht mein “notorisches Unverständnis” schon in meiner Akte? ;)

        “Die USA machen Regeln NICHT für, sondern MIT anderen, wobei sie allerdings in der Vergangenheit und bis heute eine Position haben, die Regelbildung mehr als andere zu beeinflussen.”

        Und die USA haben – was Sie gerne vergessen zu erwähnen – auch eine Position, in der sie zu ihren Gunsten beeinflussen, ob die gemachten Regeln von Fall zu Fall überhaupt durchgesetzt werden.

        “NIEMAND muss sich an dieses Regeln halten. Wer sich nicht daran hält, ob USA oder andere, SCHADET sich. Die USA mit Kriegen in Vietnam, Irak und Afghanistan.”

        Mit diesen Kriegen (wobei der “Krieg in Afghanistan” während er geführt wurde lange Zeit gar nicht so heißen durfte; ihn so zu nennen, wurde von den übereifrigen Dienern des Hegemons in Deutschland schon als Sprachtabu-Verletzung abgestraft…) schadeten sich die USA in der Tat selbst, aber dieser Schaden war jeweils ein Faktum an sich und beruhte eben nicht auf Sanktionen, die sich aus den Regelverletzungen ergaben.

        Nur ein Beispiel von unzähligen: Hat sich der amerikanische NATO-Partner Türkei mit dem Einmarsch in Nordsyrien und der Unterstützung für islamistische Extremisten in Syrien an die “regelbasierte Ordnung” gehalten? Falls ja, auf welchen angeblichen “Regeln” beruht das? Falls nein, wieso wird er nicht sanktioniert?

        Das ist die Scheinheiligkeit in Ihrer Position, die Sie so wortreich zu vertuschen versuchen.

        PS: Seit wann ist es denn schon “regelwidrig”, wenn ein souveräner Staat entscheidet, dass er autark sein will? Etwa genau dann, wenn er Atomwaffen hat und die USA nicht einfach “regelbasiert” ihre Kanonenboote schicken können um die Öffnung der Märkte zu erzwingen? ;)

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        Sie unterstellen mir, ich meinte, dass die USA ein Staat sei, der LUPENREIN die Regeln einhält.

        Was für ein Unsinn.

        Oder habe ich nicht gesagt, dass es z. B. alles andere als auch nur annähernd regelgerecht war, was die USA ehemals in Chile angestellt haben?

        Sie wollen aufrechnen, wo es dem Thema nach nichts aufzurechnen gibt.

        Fakt ist:

        Praktisch JEDER versucht auch immer die Regeln zu dehnen bzw. sie zu übertreten jedenfalls solange die Konsequenzen im von ihm als beherrschbaren Rahmen angesehen werden.

        Aber die Regeln so MASSIV zu brechen, wie es Russland in diesem Krieg tut, wird von der ganz, ganz großen Mehrheit der Völker als NICHT akzeptabel angesehen – siehe Abstimmung in der UNO.

        Haben alle diese Länder unter der Knute der USA abgestimmt?

        Beispielhaft, damit sie den Unterschied verstehen:

        China überschreitet die Regeln (Vertrag) mit dem, was es in Hongkong veranstaltet, dies aber nicht so sehr, dass irgendjemand dagegen vorgeht z. B. mit Sanktionen – zugegebenermaßen auch, weil es schaden würde. China kann sich mehr als andere herausnehmen, weil es mächtiger ist als andere. Das ist auch ein Fakt, der Regelverletzungen natürlich nicht legitimiert.

        Aber:

        China überschreitet die Regeln (des Völkerrechts) insoweit nicht, wie es Taiwan nicht unter Kontrolle bringt und „integriert“.

        Würde es das tun, gäbe es ziemlich schnell eine Allianz mit Japan, Südkorea, vermutlich auch den USA und der EU, die China sanktionieren würden.

        Also konkret zu dem, was Sie vorbringen:

        >Und die USA haben – was Sie gerne vergessen zu erwähnen – auch eine Position, in der sie zu ihren Gunsten beeinflussen, ob die gemachten Regeln von Fall zu Fall überhaupt durchgesetzt werden.>

        Da muss ich nichts erwähnen, weil das so IST – PRINZIPIELL jedenfalls so, wie im dargelegten Fall Chinas.

        Aber nicht jeder muss bei Regelbrüchen mitmachen, dann jedenfalls, wenn sie massiv sind.

        Beispiel:

        Deutschland ist unter Schröder nicht mit der USA in den Irakkrieg gezogen.

        Klar, man muss es sich auch leisten können.

        >Hat sich der amerikanische NATO-Partner Türkei mit dem Einmarsch in Nordsyrien und der Unterstützung für islamistische Extremisten in Syrien an die “regelbasierte Ordnung” gehalten? >

        Dumme Frage – natürlich nicht.

        Deshalb darf man solche Kandidaten nicht unterstützen und insbesondere auch nicht in die NATO aufnehmen. Denn durch derartige Regelbrüche kann der Verteidigungsfall ausgelöst werden und dann vielleicht auch noch gegen eine Atommacht.

        Das gilt m. A. n. auch für die Ukraine.

        Ist alles NICHT der Punkt, sondern:

        Auf REGELN basierendes HANDELN ist viel VORTEILHAFTER für praktisch ALLE auf dem Globus auch dann, wenn die USA nicht immer regelgerecht handeln.

        Können Sie das endlich mal verstehen, statt mir immer damit zu kommen, dass die USA sich da und dort nicht an die Regeln gehalten haben?

        Sie werden es nach diesen Darglegungen nicht kapieren.

        Daher:

        Geschenkt, zumal Ihr Unverständnis nichts mit der BEGRÜNDUNG meiner Position zu tun.

        Schlussfolgerung aus der GLOBALEN VORTEILHAFTIGKEIT:

        Deshalb MÜSSEN diejenigen, die MASSIV die Regeln brechen, dazu gebracht werden, wieder zu regelgerechtem Handeln zurückzufinden.

        Scholz hat daher recht, wenn er sagt:

        Putin DARF diesen Krieg NICHT gewinnen.

        Gut, dass die USA auch dabei sind.

      • weico
        weico sagte:

        @DT

        “Die USA machen Regeln NICHT für, sondern MIT anderen, wobei sie allerdings in der Vergangenheit und bis heute eine Position haben, die Regelbildung mehr als andere zu beeinflussen.”

        Ihre Naivität in “Ehren” aber…

        …die USA machen ihre EIGENE (Geo)Politik und Regeln und ALLE sollen bzw. haben diese zu befolgen… oder werden sonst mit Sanktionen/Einfrierungen bedroht/belegt.

        Wie die USA mit ihrem NATO-Wertepartner Deutschland “umspringen”, wenn dieser nicht artig bei “Fuss” geht und die “nationale Sicherheit der USA bedroht” bzw. die “Absatzmärkte” in Gefahr sind … können Sie hier nachlesen:

        https://www.atlantik-bruecke.org/die-sanktionsspirale-der-usa-gegen-nord-stream-2/

      • Johann Schwarting
        Johann Schwarting sagte:

        @ Richard Ott

        Genauso

        “Das wird langfristig die Stellung des US-Dollars und seiner Währungsanhängsel im globalen Währungssystem nachhaltig schwächen.”

        ist es. Im ‘bto’ heißt es:

        “A global money — one that people rely upon in their cross-border transactions and investment decisions — is a global public good. But the providers of that public good are national governments.”

        ‘Global money’ ist kein öffentliches Gut in dem Sinne, dass es das Ergebnis sozialer Übereinkunft wäre – es ist das zentralinstanziell erzwungene Mittel einer imperialen Herrschaft! Die nationalen Staaten und ihre Regierungen befinden sich in tributärer Abhängigkeit!

        Paul C. Martins Sicht des Debitismus, dessen Kern ja die Machttheorie ist, gilt unabhängig von den damaligen Zahlen universell:

        “Insgesamt haben die Asiaten bereits 1 Billion (!) US-Treasury-Bonds. Die Zentralbanken außerhalb der USA insgesamt 800 Mrd. $, d.h. 20 % der gesamten langfristigen US-Staatsverschuldung. Es ist den Amerikaner gelungen, ein (zunächst) perfektes Tribut-System einzurichten, das nur den kleinen Nachteil hat: Wird es gestoppt (von den Tributpflichtigen), kriegen die Amerikaner zwar eine klotzige Rechnung in Form höherer Zinsen und entsprechend abschmierender Verschuldungs-Manie und -Konjunktur, der vom Export in den Dollar-Raum abhängige Rest der Welt (siehe US-Handelsbilanz) kann aber in noch viel größerem Stil einpacken.”

        “Das ist in dürren Worten die Lage. Und zur Abrundung noch dies: Den Amerikanern ist der Dollarfall – wie ich soeben selbst lang und breit erklärt bekommen habe – nur allzu Recht: Denn fällt der Dollar, müssen die Exportnationen diesen kaufen, was heißt: Sie müssen US-Bonds kaufen. Was heißt: Sie finanzieren die US-Politik.”

        “Deshalb ist den Amerikanern beides wurscht: Ihr Budget-Defizit (denn es wird von außen finanziert) und ihr Handelsbilanz-Defizit, da es ein Beschäftigungsprogramm für die Nichtdollar-Staaten bedeutet. Man mag so etwas als perfide bezeichnen, aber mit moralischen Kategorien kommt man in der real existierenden Welt nicht sehr weit.”

        https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=253961

    • Bauer
      Bauer sagte:

      @ D. Tischer 14:16

      >> “Jeder Staat kann die Interessen verfolgen, die er für richtig hält und seine Währungsreserven z. B. in Euro oder in sterling halten.
      Es kommt lediglich darauf an, WIE er sie verfolgt.
      Wenn er sie REGELBASIEREND verfolgt, hat er kein prinzipielles Problem mit den USA.”

      Mir scheint, Sie haben Ihren Hut bereits an der US-Garderobe abgegeben, Samt Inhalt!

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Bauer

        >Mir scheint, Sie haben Ihren Hut bereits an der US-Garderobe abgegeben,
        Samt Inhalt!>

        Können Sie so sehen.

        Der Inhalt des Huts kann Ihnen aber bestätigen:

        Dies funktioniert SEHR GUT und für unzählige Menschen überall in der Welt ebenfalls – nicht immer, aber DURCHWEG friedlich jedenfalls.

        Allerdings bekommt nicht jeder so viel, wie er gern hätte und auch bräuchte.

        Die stark genug Unzufriedenen randalieren dann in der Garderobe herum und bekommen eines auf die Finger oder werden rausgeschmissen.

        Das ist natürlich furchtbar schlimm.

        Vor allem deshalb, weil es ja ein paar kleine Hebel gibt, mit denen man die PERFEKTE Harmonie in dieser Welt herstellen könnte.

        Es könnt klappen, wenn man nur die US-Garderobe oder am besten gleich die USA zerstört.

        Das ist leider etwas schwierig, aber auch nicht eilig, denn ich bin ganz sicher, dass die USA das selbst bewerkstelligen.

        So leide es mir für Sie und andere hier an diesem Blog tut:

        Es wird danach andere Garderoben geben, an denen viele Menschen GERN ihren Hut abgeben.

        Da dies schwer zu begreifen ist, sind sie entschuldigt davon, weiter von der Geo-Politik des Müssens und anderem zu phantasieren.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Tischer

        “Dies funktioniert SEHR GUT und für unzählige Menschen überall in der Welt ebenfalls – nicht immer, aber DURCHWEG friedlich jedenfalls.”

        Oh, plötzlich kommt eine ergebnisbezogene Rechtfertigung statt einer legalistischen?

        Wenn Sie in einer Stadt leben, die von einem Mafiaboss beherrscht wird, dann funktioniert es auch SEHR GUT, wenn Sie sich an seine “regelbasierte Ordnung” halten – und solange Sie das tun, und ihn nicht herausfordern, bleibt es für Sie auch DURCHWEG friedlich…

        “Vor allem deshalb, weil es ja ein paar kleine Hebel gibt, mit denen man die PERFEKTE Harmonie in dieser Welt herstellen könnte.”

        Das hat hier nun wirklich nie jemand behauptet.

  7. Bauer
    Bauer sagte:

    “Gold can be a reserve asset, but is hopeless in making transactions. There is also no chance of agreeing on a global currency of sufficient weight even to replace reserves, let alone be a global transactions vehicle.” – bto: Ich würde ein auf SDR basierendes System nicht vollumfänglich ausschließen.

    Der Ansatz von bto/Dr. Stelter verdient es, weiter ausgebaut zu werden.

    Der IMF ist Herr der SDR. Mit über 180 Mitgliedsstaaten ist er die weltweit am meisten verbreitete Finanzinstitution. Er führt allerdings ein Mauerblümchendasein und ist hauptsächlich lender of last resort für insolvente Mitgliedsstaaten und berüchtigt für seine beinharten und kontraproduktiven Kreditbedingungen. Griechenland ist auf dieser Seite der Welt das unrühmlichste Beispiel hierfür.

    Die Akzeptanz des IMF ist begrenzt durch die Tatsache, dass die USA satzungsgemäss die absolute Mehrheit von über 60 % besitzen, die sie freiwillig sicher nicht so ohne weiteres aufgeben werden. Abgesehen davon wäre der IMF schon geeignet, die SDR als Weltreservewährung zu verwalten. Es gibt dafür mehrere gute Gründe, bzw. Bedingungen:

    1- Die breite Streuung der IMF-Mitglieder, immer unter der Voraussetzung, dass die Stimmrechte ordentlich zugeordnet werden, d.h. die Mehrheit der USA und die Monetarisierung des Dollar aufgegeben werden. Seitdem die USA durch Beschlagnahme russischer Währungsreserven an ihrem eigenen Bein sägen, mag dies nicht mehr so aussichtslos erscheinen. Der Übergang vom bestehenden in das neue System könnte fliessend erfolgen.

    2- Eine Weltwährungsreserve kann nicht die Währung eines einzelnen Staates sein. Die 50 Jahre seit Bretton Woods haben das zur Genüge bewiesen.

    3- Seit dem Beitritt Chinas zum IMF am 1.10.2016 sind die SDR de facto an das Gold gebunden, wofür China sorgt. Ich habe hier bei bto auf diese Tatsache bereits 2018 hingewiesen. Der Sachverhalt besteht seitdem weiter. Bei passender Gelegenheit erhöht China den Goldpreis in Stufen weiter, zuletzt vor drei Moaten.

    4- Der IMF ist gehalten, seine SDR in einem ausreichenden Verhältnis (traditionell 30 bis 40 %) durch eigenes Gold zu unterlegen. Dies und der jährliche Zuwachs an Gold durch Schürfung gestatten die laufende Anpassung der SDR-Menge an den Reservebedarf. Gold kann durch die Mitgliedstaaten in SDR getauscht werden, bzw. umgekehrt. Gold hat damit ausschliesslich Reservestatus wie bisher auch schon.

    5- Die Mitgliedsstaaten könnten, aber müssten nicht, ihre nationale Währung in einem fixen Verhältis zu den SDR definieren, behielten jedoch die volle Souveränitàt, dieses bei Bedarf zu ändern, sollten allerdings bedenken, dass sie damit unmissverständliche Signale an die Finanzwelt aussenden.

    6- Nationale Unterschiede der Zahlungsbilanz der IMF-Mitglieder würden periodisch durch Übertragung von SDR, bzw. Gold beim IMF ausgeglichen.

    7- China ist gross genug, daneben ein eigenes vergleichbares System für seinen Wirtschaftskreis zu betreiben. Andere Staaten hätten dann sogar die Wahl, welchem System sie sich anschliessen wollen.

    Antworten
    • Johann Schwarting
      Johann Schwarting sagte:

      @ Bauer

      “Der Ansatz von bto/Dr. Stelter verdient es, weiter ausgebaut zu werden.”

      So lautet

      “Re: Auf dem Weg zur Weltdiktatur…”

      Paul C. Martins Antwort auf eine Rede, die Prof. Dr. Wilhelm Hankel vor 22 Jahren am EIRNA-Seminar in Berlin gehalten hat, mit dem Titel: Von der “großen Krise” zu einem “Neuen Bretton Woods”

      1. Er könnte nur funktionieren, wenn alle nationalen Währungen abgeschafft und dafür gleich die SZR als Globalwährung eingeführt würde. Dann müssten allerdings auch für alle nationalen Notenbanken die gleichen Gesetze gelten (inkl. der Vorschriften, was ZB-fähige Papiere sind und was nicht; das ist noch nicht Mal im Euro-Raum gelungen).

      2. Die sich anbahnende Weltkreditkrise wäre damit allerdings nicht zu stoppen, es sei denn alle faulen Kredite würden in die Welt-SZR-Bank gebucht – woraufhin logischerweise alle Kredite als “faul” erklärt würden. Denn wozu sollte noch jemand einen Kredit bedienen, wenn dem Gläubiger durch Nichtbedienen nichts “passieren” kann? Jeder, der dann noch einen Kredit zurückzahlt (und sich vorher riesig anstrengen muss) wäre ein Idiot.

      3. Eine Hinauszögerung des Kollapses wäre ansonsten mit Hilfe von SZR, die eine supranationale Behörde ausgibt, sehr gut möglich. Aber genau das macht ja der in Bretton Woods geschaffene IMF auch schon. Nur ist das wieder die altbekannte Hochbuchungskiste, die die Fallhöhe nur noch steigert.

      https://archiv.dasgelbeforum.net/ewf2000/forum_entry.php?id=69535

      Antworten
      • Bauer
        Bauer sagte:

        @ J. Schwarting

        >> Paul C. Martin: “Er könnte nur funktionieren, wenn alle nationalen Währungen abgeschafft und dafür gleich die SZR als Globalwährung eingeführt würde.”

        Da hat er recht, ohne weitere Frage, aber noch nicht weit genug gedacht. Lesen Sie darum meinen Kommentar ab Ziff. 4 nochmal. Die Bedenken von P.C. Martin würden umgangen, denn auf dem Umweg über die SDR (deutsch SZR) würde Gold der Währungsanker und die Souveränität jeden Mitgliedsstaates über seine Währung gewahrt. Ausserdem könnte ein zweites gleichwertiges System von China initiiert werden, nicht unbedingt als Konkurrenz, sondern als Wahlmöglichkeit.

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Bauer & Johann Schwarting

        Genau alle alternativen Lösungen zu verhindern, verbunkern sich die Regierungen der NATO Mitgliedsstaaten hinter ihrem Hegemon, um sich selbstzerstörerisch zu sanktionieren.

        Mir scheint, dass die Lösung durch Entmachtung in jedem Fall auf nachhaltigem Weg ist, wenn so oder so Veränderungen erzwungen werden…..

        Krieg als Vater aller Dinge.

        Einstweilen Oberst Reisner, österreichisches Bundesheer, 06.04.22 zur Lagebeurteilung nach 40 Tagen Krieg. Die Veranschaulichung anhand russischer Zählungen ist so bemerkenswert, wie das Einblenden von Selenski (green screen Auftritt) neben dem Abzeichen von Azov. Lösungen werden von Seiten Chinas bereist angedacht, auch diese Karten via Militärakademie Wien…. https://youtu.be/baW0m83O99c

        Nur Hetzer und ihre follower haben den Bogen noch nicht raus, man trägt überzeugt Maske.

      • Johann Schwarting
        Johann Schwarting sagte:

        @ Bauer

        “Der IMF ist Herr der SDR.”

        Dann muss der IMF zu einer globalen Zentralmacht mit den SDR als Währung, die ja ein Derivat der Macht ist, umgebaut werden! Wie soll der Umbau bewerkstelligt werden?

        Ich habe darauf hingewiesen, dass Gold kein Währungsanker mehr sein kann. Der über den Kredit ermöglichte Zugang zum Geld kann wegen des expansiven Charakters (‘Loch in der Mitte’, ‘Vorher-Nachher-Problem’) der Zentralmachsysteme nicht mehr an eine vorhandene Sache gekoppelt werden. Die Geldverteilung ist heute ausschließlich von den Erwartungen der Zukunft abhängig.

  8. Wilfried Goss
    Wilfried Goss sagte:

    “Gold can be a reserve asset, but is hopeless in making transactions. “

    Diese Aussage geht an der Handhabung von Transaktionen in Zeiten des Goldstandards Anfang 20. Jhdt. und früher ziemlich vorbei.
    Zahlungen wurden damals hauptsächlich in Banknoten durchgeführt, die bei der Zentralbank in Gold umgetauscht werden konnten => kein zutreffender Ausschlussgrund.

    Antworten
  9. Thomas M.
    Thomas M. sagte:

    >What might emerge are two monetary systems — a western and a Chinese one — operating in different ways and overlapping uncomfortably.” – bto: Das ist in der Tat ein nicht unwahrscheinliches Szenario.

    “overlapping uncomfortably”?

    Es ist begrüßenswert, mehrere monetäre Systeme zu haben, weil das systemstabilisierend wirkt (Selbstregulation).

    Aktuell gibt es auch noch Alternativen für einen – warum auch immer und ob berechtigt oder nicht – in Ungnade gefallenen Währungsnutzer. Wenn es nur noch eine einzelne globale Währung gibt oder nur eine globale Währung für grenzüberschreitende Transaktionen, stehen ganze Nationen völlig unter der Knute dessen, wer auch immer die Währung kontrolliert.

    Zudem belebt Wettbewerb das Geschäft und diszipliniert die Fiat-Geldschöpfung.

    Das Währungs-Kuddelmuddel ist schon gut so.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Thomas M.

      “Aktuell gibt es auch noch Alternativen für einen – warum auch immer und ob berechtigt oder nicht – in Ungnade gefallenen Währungsnutzer. Wenn es nur noch eine einzelne globale Währung gibt oder nur eine globale Währung für grenzüberschreitende Transaktionen, stehen ganze Nationen völlig unter der Knute dessen, wer auch immer die Währung kontrolliert.”

      Ja, analog geht auch die Argumentation dafür, weshalb eine von linken Kollektivisten schon aus Kliemerschutzgründen erträumte Weltregierung eine ganz schlechte Idee wäre:

      Wer bei einem Staat in Ungnade fällt, wird heutzutage ja gerne “gecancelt” und manchmal auch tatsächlich physisch vernichtet. Äußerst schlecht, wenn es da keine Möglichkeit zum “flüchten” oder fürs Exil gibt, weil auf der Welt überhaupt nur noch ein Staat existiert…

      Das Nationalstaaten-Kuddelmuddel ist schon gut so.

      Antworten
  10. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    bto: “Ich würde ein auf SDR basierendes System nicht vollumfänglich ausschließen.”

    Das halte ich in der Kommunikation zum Normalbürger für zu abstrakt und geostrategisch für aussichtslos. Faktisch bestehen die SDR gerade zu rund 90 % aus den westlichen Währungen $, €, Yen und Britischem Pfund, während die Chinesen nur mit 10 % vertreten sind und wichtige Währungen wie Indische Rupien, russische Rubel, Schweizer Franken oder brasilianischer Rea gar nicht vorkommen. Warum soll sich China in den nächsten 30 Jahren noch auf eine Minderheitenposition bei der Weltleitwährung einlassen? Die Machtverhältnisse verschieben sich permanent zu deren Gunsten, zuletzt durch den Ukrainekrieg, in dem die EU einen billigen Rohstofflieferanten verliert und China gewinnt, wobei dieser Rohstofflieferant auch noch der weltgrößte Eigentümer von Kernwaffen ist..

    Wenn die immer klarer werdende Blockbildung (USA & der “Westen” auf der einen Seite, der sinorussische Block auf der anderen Seite) sich konflikttechnisch weiter verschärft, und danach sieht es gegenwärtig aus, werden wir künftig eher das streitende Duopol Renminbi zu Dollar haben, bei denen auf der einen Seite Währungen wie der Rubel oder der vietnamesische Dong dran hängen, und auf der anderen Seite den $ mit den bekannten Anhängseln Yen, Euro und den übrigen $-Ländern wie Australien, Neuseeland oder Kanada.

    Sollten allerdings zwischen der VR China und den USA überraschend dauerhafte rosige politische Verhältnisse ausbrechen, dann könnten die SDR doch noch aufblühen. Das kann ich aktuell nicht im Ansatz erkennen. Da müssste z.B. die Bewohnerschaft von Taiwan in einer echten Volksabstimmung beschließen, der VR China endgültig beizutreten, oder die Kommunistische Partei in China selbstbewusst freie Wahlen ausrufen nach dem Motto: Wir sind die Besten und stellen uns jeder politischen Konkurrenz relaxed. Sollen die liberalen, religiösen, ökologischen, westlich orientierten und sonstigen Gruppen ruhig Parteien bilden und gegen uns kandidieren.

    Daher mein Fazit für die SDR: Ich sehe hier kein Land.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Selig

      “Da müssste z.B. die Bewohnerschaft von Taiwan in einer echten Volksabstimmung beschließen, der VR China endgültig beizutreten”

      Ha, so ein Abstimmungsergebnis würden die USA niemals akzeptieren, auch bei einer überwältigenden Mehrheit für einen Beitritt zu China nicht.

      Demokratie ist nur dann aus amerikanischer Sicht auch tatsächlich “demokratisch”, wenn durch sie politische Ergebnisse produziert werden, die den USA gefallen. Deshalb haben “wir” als treue Vasallen des Hegemons ja beispielsweise große Zweifel an der Demokratie in Ungarn, wohingegen die Ukraine ein demokratisches Vorzeigeland ist. ;)

      Antworten
      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Richard Ott

        Fake news betreiben immer nur “die Anderen”,
        unsere Demokratie wird von Faktenfüchsen gecheckt,
        wo kämen wir sonst hin – mit unserem freiem Willen?

        Dirk Müller meint – mit Vollgas an die Wand, chapeau!
        https://youtu.be/n6gfQEq6kA0

      • Wolfgang Selig
        Wolfgang Selig sagte:

        @Herrn Ott:

        Da bin ich etwas anderer Meinung. Unter Ronald Reagan hätte ich Ihnen bgzl. Taiwan zugestimmt. Jetzt lässt die Kraft für den Rest der Welt langsam nach, siehe Afghanistan, siehe Irak, siehe Syrien. Und was Ungarn und die Ukraine betrifft: Ich stimme Ihnen zu bzgl. der Ukraine, widerspreche aber bzgl. Ungarn. Die USA haben nicht viele Probleme mit den Ungarn. Die EU und die woke linke politische Kaste hat ein Problem mit Ungarn, weil sie erstens den Nationalstaat zugunsten einer supranationalen EU nicht aufgeben wollen und zweitens an den alten Familienidealen festkleben, bei denen die Ehe eine Institution zwischen Mann und Frau ist. Das hat keine geostrategischen Gründe, sondern nur weltanschauliche.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Herr Selig

        “Jetzt lässt die Kraft für den Rest der Welt langsam nach, siehe Afghanistan, siehe Irak, siehe Syrien.”

        Naja, das mit dem Machtverlust der USA auch ein größerer Respekt für andere Staaten einher geht, halte ich für Wunschdenken.

        Die USA haben nicht einmal ein Abstimmungsergebnis des irakischen Parlaments respektiert, das entschieden hatte, dass die US-Truppen aus dem Irak abziehen sollen. Und das war Anfang 2020.

        Achten Sie auf das geniale US- und Staatsfunk-Framing:

        “Die USA wollen ihren *Kampfeinsatz* im Irak offiziell beenden. Stattdessen sollen künftig die *Ausbildung und Beratung der Sicherheitskräfte* in dem Land im Mittelpunkt stehen.

        Verbliebene *Kampftruppen* sollen den Irak bis zum Jahresende verlassen, hieß es in einer am Montag (Ortszeit) vom US-Außenministerium verbreiteten gemeinsamen Erklärung beider Regierungen. Die Rolle der internationalen Soldaten im Irak sei es, die Regierung bei ihrem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu unterstützen.”
        https://www.zdf.de/nachrichten/politik/usa-irak-biden-kampfeinsatz-100.html

        Die Militärbasen im Irak gibt es heute übrigens immer noch. Allerdings nicht für “Kampftruppen”, sondern für amerikanische “Ausbilder” und “Berater”. Clever, oder?

        “Die EU und die woke linke politische Kaste hat ein Problem mit Ungarn, weil sie erstens den Nationalstaat zugunsten einer supranationalen EU nicht aufgeben wollen und zweitens an den alten Familienidealen festkleben, bei denen die Ehe eine Institution zwischen Mann und Frau ist. Das hat keine geostrategischen Gründe, sondern nur weltanschauliche.”

        Ersteres ist doch aber ganz offensichtlich ein geostrategischer Grund. Oder halten Sie es für eine “weltanschauliche Frage”, ob jemand für die Aufgabe seines Nationalstaates und das Aufgehen in der EU ist?

        Und natürlich ist Orban viel Russland-freundlicher als die meisten Staaten im Rest der EU, das hat ebenfalls eine geostrategische Dimension. Haben Sie das Orban-Interview gelesen, das ich vor ein paar Wochen hier verlinkt hatte?

  11. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “In principle, one could imagine four replacements for today’s globalised national currencies: private currencies (such as bitcoin); commodity money (such as gold); a global fiat currency (such as the IMF’s special drawing rights); or another national currency, most obviously China’s. The first is inconceivable: the market value of all cryptocurrencies is currently $2tn, a mere 16 per cent of world foreign exchange reserves”

    Eine interessante Argumentation. Wenn sich die Kurse der Kryptowährungen (oder ihr ausgereichtes Volumen bei gleichbleibenden Kursen) nochmal versechsfachen, dann wäre es also nicht mehr “inconceivable”, sondern durchaus vorstellbar? ;)

    Die letzte Versechsfachung hat zum Beispiel Bitcoin im Zeitraum 2020-2021 geschafft, als die Gelddruckmaschinen überall so schön “brrrrrrr” gemacht haben.

    https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
    (“Market Cap” und Zeitraum “All” auswählen)

    Sowas geht schneller als es die Londoner Bänkerzeitung vielleicht glaubt, wenn das Vertrauen in die existierenden Kredit-Währungen zerschossen wird…

    Antworten
    • Susanne Finke-Röpke
      Susanne Finke-Röpke sagte:

      @Herrn Richard Ott:

      Hm, da könnten Sie recht haben, aber der Bitcoin hat einen Nachteil: er hat keine eigenen Streitkräfte, die ihn durchsetzen können wie die US-Streitkräfte den Petrodollar z.B. im Irak oder Libyen.

      Der Bitcoin ist ein wenig wie digitales Gold. Von seiner Natur her limitiert, portionierbar, transportierbar, mit Währungseigenschaften. Aber auch mit den Nachteilen von Gold: Man kann es verbieten, konfiszieren, überwachen, den Verkauf regulieren, die Preise fixieren, usw.

      Und ähnlich wie bei Gold kann man alternative Kryptowährungen herstellen, die ihm Konkurrenz machen, was bei Gold z.B. andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium sein könnten.

      Die alles entscheidende Frage ist, ob die Staaten genügend Macht haben, den Bitcoin wirksam zu unterdrücken. Ich weiß es nicht, aber das wird spannend.

      Satoshi Nakamoto war ein (oder mehrere?) kluger Kopf, aber Macht hatte er nicht.

      Antworten
      • Joerg
        Joerg sagte:

        @SFR, genau
        Fuer mich scheint bisheriger Bitcoin-“Erfolg” (als Wertspeicher, alternative Waehrung) ein Minoritaets-Bonus zu haben (wie zB jede Subvention am Anfang oder Minderheiten-Schutz). Sobald die MarketCap groesser wird, wird es eingehegt, gezaehmt, kaputt-reguliert (Macht-Frage).
        “Unter dem Radar fliegen” geht nur fuer Minderheiten, Minoritaeten (zB Subventionsempfaenger) solange sie es bleiben.

        Spekulation: Sobald das Ferkel gross/fett wird, wird es geschlachtet/bekommt zumindest eine Zwangsdiaet … ?

        LG Joerg

      • Johann Schwarting
        Johann Schwarting sagte:

        @ Susanne Finke-Röpke

        “Ich weiß es nicht, aber das wird spannend.”

        Sebastián Celery hat aus seiner Position als praktischer Immobilienmakler eben verstanden, dass Bitcoin kein GELD ist, sondern nur ein digitaler VERMÖGENSWERT.

        ARD-Weltspiegel 7. 11. 2021 “Argentinien: Mit Bitcoins gegen die Krise in der Hauptstadt”

        Sebastián Celery: “In ganz Südamerika leiden wir schon seit Jahren unter hohen Inflationsraten. Es gibt zwar ein Paar Ausnahmen, aber neben Argentinien hat vor allem Venezuela eine extrem hohe Inflation. Dort sind es sogar 1000%. Deshalb nutzen hier viele Menschen Kryptowährungen, um hohe Inflationsverluste zu vermeiden. … Wenn man in Bitcoin verkauft, wettet man auf eine positive Entwicklung der Kryptowährung …”

        Es ist ein Geschäft, bei dem die Banken außen vor bleiben, ebenso der Staat. Wer seine Bitcoins gegen Dollar eintauschen will, kann dies in den ‘cuevas’ tun, den illegalen Wechselstuben von Buenos Aires, wo immer jemand draußen auf Kundschaft wartet.

        Sebastián Celery: “Wir sind nicht dazu verpflichtet, die Bitcoins, die wir einnehmen, dem Staat zu melden. Es gibt keine Behörde, die dies kontrolliert. Technisch gesprochen, handelt es sich ja auch nicht um GELD, sondern nur um einen digitalen VERMÖGENSWERT.”

        https://www.bing.com/videos/search?q=Argentinien%3a+Mit+Bitcoins+gegen+die+Krise+in+der+Hauptstadt&docid=608003546462381085&mid=C13690A690DC69FF7EF1C13690A690DC69FF7EF1&view=detail&FORM=VIRE

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @SFR

        Bitcoin wird und muss der Staat gar nicht verbieten (das Mining uU schon). Wenn die Börsen bzw. Wechselstuben (im Jargon on-ramp, off-ramp) effektiv kontrolliert werden, reicht das.

        Bisher sind allerdings auch die (relevanten) Stablecoins als die häufigsten Bindeglieder zwischen Crypto-Banker- und Konventionell-Banker-Welt an den USD gebunden und verstärken dessen Relevanz weiter.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        “Bisher sind allerdings auch die (relevanten) Stablecoins als die häufigsten Bindeglieder zwischen Crypto-Banker- und Konventionell-Banker-Welt an den USD gebunden und verstärken dessen Relevanz weiter.”

        Das stimmt schon, aber selbst die bedeutendste Stablecoin Tether hat nur ein Zehntel der Marktkapitalisierung von Bitcoin…

        https://coinmarketcap.com/

        Davon abgesehen ist mir bis heute nicht klar, welchen Nutzen Tether eigentlich hat und wer sowas kauft. Vielleicht Leute, die dem konventionellen Bankensystem nicht mehr trauen, aber trotzdem gerne ihre Liquidität US-Dollars halten wollen (??), und deshalb in das ziemlich halbseiden wirkende Tether-Universum gehen?

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @R Ott

        In meinem Verständnis kaufen die Leute stablecoins, wenn sie in crypto machen wollen und noch nicht genau wissen, in was genau sie investieren sollen. So, als wenn Sie Geld auf Ihr Depotkonto schieben. Und von dort und dahin zurück wird spekuliert.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu jobi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.