Ein Überblick über die Lage der Inflation in den USA

John Authers von Bloomberg hat einen Indikator für Inflation vorgestellt. Eine interessante Überlegung:

  • “In today’s polarized dialogue, the Weimar Republic and Zimbabwe often get invoked on one side of the debate, against contemporary Japan or the deflation that accompanied the Great Depression on the other. There’s no need to be so hyperbolic. Inflation could rise enough to change some of the basic economic and investment assumptions of the last four decades without subjecting us to Weimar-style hyperinflation. The West saw double-figure inflation as recently as 1990; that would have quite an impact if it returned.” – bto: Das ist mir auch wichtig. Wir haben Argumente für beides – Inflation und Deflation. Inflation: Geldmenge, knapperes Angebot, Umkehrung der deflationären Treiber der letzten Jahre. Deflation: Schulden und Vermögenspreise wirken deflationär (Nachfrage, Risiko von Verlusten).
  • “We tend to think in terms of narratives, and it’s easy to pick the right data to support your pre-existing deflationary or inflationary narrative. The Indicators will attempt to guard against this and force us to look at the balance of the evidence. For ease of presentation, we are presenting the indicators as a heat map, with each square determined by its Z-score for the last 10 years. In other words, they will be colored according to how far they are from the average for the last decade (in which everyone grew accustomed to a ‘low-flationary’ paradigm). A Z-score above 2 implies that a measure is higher than it was for 95% of the time over the last decade. Much higher numbers suggest a clear and present danger of inflation. (…) The overall heat map then gives you a great snapshot of where the inflationary debate stands.” – bto: ein interessanter Ansatz:

Quelle: Bloomberg

  • “(…) there is little reason for anxiety. Of the five inflation components I chose to follow, one is at an extreme high, and all the others are below normal. As for the bond market, most of its measures have inflation expectations below where they’ve been for much of the last decade. Commodity prices aren’t yet suggesting we need to be terrified, wages remain almost completely under control, and the experts surveyed by Bloomberg, whose forecasts often become self-fulfilling prophecies, are almost totally unconcerned. If anything, central banks will be worried that professional economists still expect inflation to be so low.” – bto: Auf die Experten würde ich bei so grundlegenden Trendwenden nicht hören.

Er erklärt dann noch die Indikatoren und das wiederum finde ich durchaus spannend:

  • Economic measures

“We offer you the U.S. consumer price index; U.S. CPI excluding food and fuel (or core CPI); producer price index; ‘trimmed mean’ inflation, another version of core inflation that automatically excludes the constituents that have risen the most and least; and the PCE deflator, because it’s measured in a different way from the CPI (surveying what businesses charge rather than what consumers pay) and because it’s the Fed’s favorite indicator. There’s room for some argument around the edges but this gives a broad picture of where official statisticians see inflation.” – bto: Ich finde das schon deshalb interessant, weil es hier mehr um die Messung als um die echte Inflation geht. Klar, so kann man das auch machen. Aber es zeigt natürlich, dass wir bereits mit der Messung unsere Probleme haben können.

  • U.S. inflation components

“I chose shelter because it’s the single biggest, and because if the inflationistas are right, we might see it start to rise in a significant way quite soon; rental car prices because they have had an obvious extreme boost from reopening; recreation, as the sector should logically be exposed to inflationary pressure amid reopening; medicine, because it is important and hugely politically sensitive; and college tuition, because it is the most frequently cited measure by those who complain that official numbers are deliberately understated. (…) At present, the broad picture is consistent with a deflationary environment, with some pockets of extreme (and therefore probably transitory) inflation. Current car rental inflation is a nine-standard deviation event; that doesn’t happen often.” – bto: und ist natürlich vorübergehend, weil es ja zu einer Angebotsausweitung kommen wird.

  • Market indicators

“There are many ways the bond market gauges inflation. I went with the 5-year and 5-year/5-year measures, as the latter is the most closely watched by the Fed, and the two between them mean we can do without the 10-year. Usually, markets are geared for inflation to be higher further into the future; this is one of the rare times when the 5-year/5-year measure is lower than for the next five years — and indeed only the measure for the next five years is particularly high. Between them, these suggest a transitory phenomenon. Then we have the 2-year/10-year yield curve, which incorporates shorter rates, and I thought it worth including breakevens for Germany and Japan, the two countries where conviction is strongest that there is no inflation to worry about.” – bto: Das klingt nachvollziehbar. Allerdings kann es gut sein, dass die Inflation in den USA sich deutlich dynamischer entwickelt als in Japan und bei uns. Die Rahmenbedingungen sind zu unterschiedlich.

  • Consumer and business sentiment

“We need to know what consumers expect, so we have both the Michigan and Conference Board surveys. They almost always predict that inflation will be worse than the actuality, but we cover for that by presenting these surveys in terms of Z-scores. Both are currently high in comparison to their own history; this is more significant than their actual levels. Then we have the National Federation of Independent Business survey on whether members’ prices are rising or falling — a good leading indicator — along with the ‘prices paid’ data produced by the ISM surveys of both manufacturing and services. The ISM surveys are hugely influential, and much trusted. The common feature of all these numbers is that there is a lot of worry about inflation, along with a belief that it is already with us.” – bto: Das spiegelt auch die aktuelle Nachrichtenlage. Das muss nicht bedeuten, dass es ein geeigneter Indikator für die künftige Entwicklung ist. Die Gefahr ist natürlich, dass die Inflationserwartungen steigen und dies könnte einen verstärkenden Effekt haben.

  • Raw-material prices

“Bloomberg has sectoral indexes for agriculture, energy and industrial metals, I used those. That should guard against over-excitement caused by outliers. I included lumber futures because they have seen sharp inflation over the last few months, and there is good reason to assume that this will be transitory. (…) I included the Commodity Research Board’s RIND index, which includes industrial materials for which there are no futures markets. Note that it’s pretty elevated at present. Commodities have dipped somewhat in the last few weeks, but I’d say it still isn’t clear that they’ve peaked; they are important to watch for the next few weeks.” – bto: Und hier gilt natürlich, dass dies in den kommenden Jahren das Thema sein wird, je nachdem wie der Umbau der Wirtschaft vollzogen wird und die Kapazitäten im Bergbau ausgebaut werden.

  • Wages

“We have average hourly and weekly earnings, both buffeted by weird compositional effects entering and leaving the pandemic shutdown, and the Atlanta Fed’s Nowcast for wage rises for both the low-skilled and highly skilled. This could be critical to monitor, amid fears about skill mismatches, and concerted political attempts to lever up incomes of the lowest paid. Finally we have the NFIB survey on compensation, which should catch up with the complaints of small businesses that they are under pressure to pay more. Obviously, wage inflation and expectations are fundamental to any significant return of inflationary psychology — beyond anecdotes, there’s no sign of any increase yet.” – bto: Das ist wohl das stärkste Argument gegen Inflation. Erst wenn die Löhne zulegen, kommt diese in Schwung.

  • Expert Forecasts

“Bloomberg regularly surveys economists offering forecasts for this year and next. They may be wrong, but their opinions are influential and can become self-fulfilling. We have numbers for the U.S., which has now bumped up to the still not very high level of 2.5% for this year, and for Germany and Japan (the two countries most believed to be mired in deflation), China (the only country whose economy rivals the U.S. in importance), and the U.K. (the developed country that appears most prone to inflation). Some international perspective is necessary; the influence of China will generally make itself felt in wages and commodity prices, but the economists’ outlook for it is important. At present there is almost no concern at all.” – bto: Außer man nimmt sie wie ich als Kontraindikatoren …

Ich finde diese Liste der Inflationsindikatoren hilfreich und interessant. Wie immer an dieser Stelle kein Link, aber der Hinweis auf den unentgeltlichen Newsletter von John Authers bei Bloomberg.

Kommentare (27) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. jobi
    jobi sagte:

    Die Visualisierung ist ganz nett, hat aber eine systematische Schwäche:
    Es werden Indikatoren zur Inflationsvorhersage mit Indikatoren zur aktuell gemessenen Inflation vermischt.

    Inflation zeigt sich dabei ausschließlich bei letzeren. (und beim medial getriggerten sentiment)

    Worüber reden wir also: Über aktuelle oder künftige Inflation ?

    Zur Erinnerung: Es gab einen globalen Pandemie-Schock mit zeitweisem Stillstand der Weltwirtschaft und politischen Gegenreaktonen von nie dagewesenem Ausmaß.

    Was ist also erstaunlich daran, dass die gemessene Preisentwicklung auf Jahressicht statistisch so heraussticht ? Gestiegene Mietwagenpreise sind beispielsweise nicht wirklich beeindruckend.

    Was die Vorhersage der (mittelfristigen) Inflation angeht hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass der ‘market indicator’ sprich die Anleihemärkte am zuverlässigsten sind.

    Regelmäßige Leser erinnern sich vielleicht an die letzte geldpolitische Straffung ( Yellen’s trocknende Wandfarbe ) und die hitzige Diskussion hier am Blog darüber, ob die Folge davon, nämlich eine inverse Zinsstruktur nun eine Rezession zur Folge haben müsse.
    Die Märkte hatten am Ende Recht und Powell musste 2019 hektisch die 180°-Wende einleiten.

    Fazit:

    Aktuelle Inflation ist das Ergenis von Lockdown und dem durch Geld- und Fiskalpolitik geschwächten US-Dollar.
    Eine Erholung der US-Währung mit Auslaufen der Maßnahmen wird schlagartig die Solvenzprobleme wieder in den Vordergrund rücken.

    Antworten
    • Thomas M.
      Thomas M. sagte:

      @Jobi und auch Herr Tischer:

      Authers schreibt es ja selbst: “The overall heat map then gives you a great snapshot of where the inflationary debate stands.”

      Ein Schnappschuss verschiedener Parameter; durch die Normalisierung kann man sich alles auf einmal vergleichend angucken. Methodisch merkwürdig gemixt wäre es, wenn alles zu einem Score verrechnet würde, um Inflation zu messen oder zu prognostizieren (siehe jobi’s Hinweis).

      Die Tatsache, dass Measures, Sentiments oder Forecasts in eigenen Zeilen stehen, deutet ja an, dass er sich der Unterschiedlichkeit bewusst ist.

      Ich denke, er wollte einfach alles mal auf einen standardisierten Blick haben. Wenn man auf Bloomberg guckt, sieht man auch, dass man in die Zeilen reinklicken kann, um die genaueren Infos zu einzelnen Indikatoren zu bekommen. Wenn irgendein Rechteck dunkelblau oder grau wird, kann man nachgucken, wie die Änderung im Zeitverlauf aussieht.

      Soll halt ein Tool zur Analyse und kein Operationalisierung der Inflation sein. So verstehe ich es zumindest.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Thomas M.
        @Tom96

        Ich denke eher, die plakative Darstellung mit den 5×7 Management-Consultancy-Style-Klicki-Bunti-Feldern soll möglichst viele Leser ködern, es ist halt ein journalistisches Angebot und keine wissenschaftliche Analyse.

        Ein grundsätzliches Problem hat hier noch gar niemand erwähnt:

        Z-Scores (die bestimmen, in welchen Farben die bunten Kacheln im Auswertungsbild des Modells eingefärbt werden) sind nur dann sinnvoll, wenn die zugrundeliegenden Daten Standard-normalverteilt sind. Glauben Sie wirklich, dass zum Beispiel monatliche oder jährliche Inflationsraten normalverteilt sind? Wenn das so wäre, müssten Hyperinflationen extrem seltene Ereignisse sein, welche die meisten Menschen auf der Welt nie erleben dürften…

        Dazu hat Nassim Taleb ganze Bücherwände vollgeschrieben, aber die meisten Leute kapieren es immer noch nicht, auch wenn diese handwerklichen Fehler bei der Erstellung von Risikomodellen in der Finanzkrise ganze Banken und Versicherungskonzerne haben pleite gehen lassen.

      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        @Hr. Ott: Zu den Z-Scores haben Sie grundsätzlich recht; aber in der Praxis ist erst mal diese Standardisierung besser beim Vergleichen sehr unterschiedlicher Skalen als gar keine.

        Ich schätze die kleinen bunten Kacheln tun es zumindest die meiste Zeit ganz gut, um die kleinere Abweichungen nach unten und oben zu tracken.

        Im Falle einer echten Hyperinflation (die ich für unwahrscheinlich bei den USA und EU halte; das am Rande) dürfte die Verteilungsannahme in der Tat zu grob verletzt sein; aber dann brauchen wir auch keine kleinen bunten Kacheln mehr zum Feststellen, was los ist. Da reicht sicherlich der morgendliche Blick auf den Spritpreis auf dem Weg zur Arbeit.

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        @ Herr Ott
        Habe Taleb’s 2018 Buch Skin in the Game / Das Risiko und sein Preis
        https://b-ok.cc/book/5452539/33a7a2
        genau dazu gestern durchgestöbert.
        Sein Ansatz geht grundsätzlich vom, mit den Scheitern aus.
        Wir Menschen hoffen immer alleine in uns, auf was auch immer.
        Standardisierung bleibt in der empirischen Sozialforschung wie der Kapitalwert in der Investitionsrechnung ein fiktiver Gedankenzahlenwert.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Thomas M.

        >Ich denke, er wollte einfach alles mal auf einen standardisierten Blick haben.>

        Ja, das denke ich auch.

        Er hat damit NICHTS falsch gemacht oder etwas getan, was ich Irreführung nennen würde.

        Ich habe lediglich gefragt:

        Was ist das wert, d. h. welche ERKENNTNISSE sind daraus zu gewinnen für die WEITERE Entwicklung der Preise?

        So gut wie keine m. A. n.

    • Tom96
      Tom96 sagte:

      Der Z-Score
      https://www.ztable.net/
      Zwei Tabellen werden miteinander verglichen.
      Eine erwartete Standardtabweichung von einem Durchschnitt wird statistisch mathematisch als Zahlenwert ausgerechnet.
      Werden die echten Ergebnisse genommen und nicht die ursprünglich vorwegerwarteten, ergibt sich diese Vermischung wie Jobi erläutert.

      “Worüber wir reden?”
      Schliesse mich an.

      Antworten
  2. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Bemerkungen:

    a) Authers Indikatoren sind unter methodischen Gesichtspunkten eine merkwürdige Mischung, wenn sie u. a. Gemessenes, Marktindikatoren und Meinungen bündelt.

    Wenn man die Summe der Elemente als die „Lage“ (der Inflation) versteht, kann man eine solche Collage natürlich basteln.

    Was ist sie WERT – außer eine Collage zu sein?

    b) Wenn man unter „Lage der Inflation“ die voraussichtliche ENTWICKLUNG der Inflation versteht, muss man Wirkmechanismen für Preissteigerungen benennen. Will man wirklich gut darin sein, muss man die gegenseitige Beeinflussung mit berücksichtigen.

    c) Die gegenwärtige, Inflation bestimmende Lage ist so einzigartig, dass es m. A. n. nicht möglich ist, DETERMINIERENDE Wirkmechanismen zu bestimmen:

    Eine Pandemieentwicklung, die nicht einschätzbar ist, eine enorme Geldschöpfung, die vor allem durch Fiskalpolitiken in Nachfrage umgesetzt wird und die Energiewende, deren Transformationseffekte nicht vorhersehbar sind.

    Sicher, es gibt da und dort Preisbewegungen, aber eine weit greifende NACHALTIGE Tendenz ist (noch?) nicht erkennbar.

    Wer eine zunehmende Inflation ERWARTET – und es ist nicht abwegig, sie für irgendwann zu erwarten -, MUSS dafür Annahmen machen und sie auch BENENNEN.

    Das wäre eine HYPOTHETISCHE Übung, bezüglich des aktuellen Geschehens nicht sehr relevant, aber keineswegs eine überflüssige angesichts vorherrschender Unübersichtlichkeit.

    Antworten
  3. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    „Die Gefahr ist natürlich, dass die Inflationserwartungen steigen und dies könnte einen verstärkenden Effekt haben.“

    Zu den „Erwartungen“ möchte ich doch an den Kommentar von Herrn Menéndez von vor 3 Monaten erinnern:

    „Da steht allen Ernstes, daß dann, wenn nur etwas ERWARTET wird, dieses Ereignis DADURCH auch schon befördert wird! Sie können ja mal den Test machen und erwarten, daß Sie heute im Lotto 6 Richtige mit Superzahl tippen. Sie müssen es nur ganz fest erwarten. Wenn Sie dann nachrechnen werden Sie feststellen, daß ihr 6er-Gewinn zwar durch die Abgabe eines Spielscheines BEFOERDERT wurde, die Eintrittswahrscheinlichkeit trotz Ihrer Erwartungen dennoch ziemlich mikroskopisch geblieben ist – Erwartungen hin oder her. Im Unterschied zum Lotto läßt sich die Wirkung der Erwartungen auf die Inflation nur schätzen – und beim Schätzen kann man sich “versehentlich” auch irren.

    Nun ist ja “Versehentlich”-Rogoff nicht der einzige, welcher ständig von irgendwelchen “Verankerungen” fabuliert, denn irgendwie hat sich diese Seuche bereits als sog. “Mem” verbreitet, wobei ein “Mem” von Gen abgeleitet ist, und sich nicht vertikal sondern horizontal (innerhalb einer Generation) als theoretische Infektion verbreiten kann. Eigentlich müßte man heutzutage die “Weisheit” der Pandemie-Führer sich zunutze machen und einen Lockdown (oder besser “shut up”) anordnen, um zu verhindern, daß noch mehr Unfug in dieser Hinsicht abgesondert wird.

    Wenn man das mal aus einer anderen Perspektive anschaut, müßte man doch eigentlich bei dem Chor derjenigen, welche die (Hyper-)Inflation unmittelbar vor der Tür sehen erwarten (!), daß die Inflation morgen auftaucht. Irgendwie kann an der Erwartungstheorie nicht so viel stimmen, denn diejenigen, die ERWARTEN, daß die Inflation unmittelbar vor der Tür steht (da steht ja auch der Russe) neutralisieren offenbar die Erwartungen derjenigen, die erwarten, daß sich die Inflationserwartungen selbst an die Kette gelegt haben. Jetzt brauchen wir nur noch die Substitutionselastizität der relativen Erwartungsmodule, entwickeln darauf eine multipel korrigierte “versehentliche” Zeitreihe (wozu Rogoff nicht alles gut ist!) und schon finden sich die Analysten, die ihre Phantasie auf dem neuen Spielfeld ungehindert austoben können. Erwarten Sie bloß keine verläßlichen Prognosen!” https://think-beyondtheobvious.com/stelters-lektuere/rogoff-inflation-erst-mittelfristig-ein-thema/#comment-180898

    Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker

        Wenn es Kriterien für Schwätzer gibt, gehört auch Stiglitz zu ihnen:

        >… betrachten einige Kommentatoren die Risikoabwägung der Fed und machen sich Sorgen, dass diese nicht handeln wird, wenn das nötig werden sollte. Doch lag die Fed aus meiner Sicht mit ihren bisherigen Äußerungen goldrichtig, und ich vertraue darauf, dass sie ihre Haltung ändern wird, falls und wenn sich die Sachlage ändert. Der Instinkt, die Inflation zu bekämpfen, ist in die DNA der Notenbanker eingebettet. Wenn sie die Inflation derzeit nicht als das Kernproblem ansehen, dem sich die Wirtschaft derzeit gegenübersieht, sollten Sie es auch nicht.>

        Bei den einen sind es Erwartungen, hier ist es das Vertrauen in den Instinkt, die DNA der Fed.

        ENTSCHEIDEND sind IMMER die Bedingungen, unter denen die zur Verfügung stehenden Optionen (Maßnahmen) wahrgenommen werden können.

        Wenn die Fed sich in der Situation befindet, sich grundsätzlich entscheiden zu müssen, wird sie nicht ihrem Instinkt folgen, sondern mögliche Maßnahmen auf ihre Wirkungen hin abwägen.

        Ihr „Instinkt“ und der anderer bedeutender Institutionen ist die RATIONALITÄT des Abwägens.

    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Stöcker

      Dass die Analogie zur “Erwartungen bei der Ziehung der Lottozahlen” vollkommener Blödsinn ist, haben wir doch schon damals vor 3 Monaten dargelegt. In Volkswirtschaften beeinflussen die Erwartungen der Wirtschaftssubjekte die Zukunft sehr wohl, deshalb veranstalten wir ja auch regelmäßig Umfragen zur Ermittlung der “Konsumentenstimmung” und der “Investitionsstimmung in der Industrie”, und so weiter.

      Wieso fangen Sie jetzt schon wieder damit an? Haben Sie die Erwiderungen damals nicht gelesen, oder nicht verstanden, oder möchten Sie einfach nur ein bisschen herumspammen?

      Antworten
  4. Thomas M.
    Thomas M. sagte:

    Ich hab gerade die ganze Zeit die Info zur X-Achse im Diagramm gesucht. Wenn ich es recht verstehe, gibt es innerhalb der Bereiche wie z.B. Economic Measures je 5 Indikatoren, die in den Erläuterungen beschrieben sind?

    Alles in allem sind doch mehr Bereiche above normal, oder? Wäre interessant, wenn das laufend aktualisiert wird und man die Zahl der Abweichungen aufaddieren kann.

    Die Verwendung von zig Indikatoren, die normalisiert werden, ist jedenfalls ein schöner Ansatz, um Veränderungen zu tracken.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Thomas M.

      Genau. Die Original-Grafik ist anklickbar (und hat deshalb keine X-Achse), dann springt der Artikel weiter unten zu einer Auflistung der einzelnen 5 Subindikatoren in den jeweiligen Kategorien.

      https://www.bloomberg.com/graphics/opinion-authers-inflation-tracker/

      Den Schließ-Doch-Ein-Bloomberg-Abo-Ab-Popup können Sie wegklicken wenn Sie den Element-Entfernungsmodus von uBlock Origin oder einem ähnlichen Browser-Plugin benutzen. Aber verraten Sie es Michael Bloomberg nicht, dass ich Ihnen diesen Tipp gegeben habe, dadurch verdient er ja viel weniger Geld… ;)

      Antworten
      • Thomas M.
        Thomas M. sagte:

        Aha… interaktiv – quasi ein Inflation-Dashboard! Thanx!

        In den kleinen Liniendiagrammen sieht man recht schön die positiven Trends in vielen Indikatoren inkl. zahlreicher Spikes nach oben in den letzten Monaten.

        Aber ist bestimmt alles transitory ;)

        Und: Interessanter Tip – kannte ich noch nicht. Ich hab manchmal bei solchen Seiten auf “Refresh” / F5 gedrückt und versucht schnell die Sachen zu lesen, bevor das Popup geladen war :)

  5. Wilfried Goss
    Wilfried Goss sagte:

    Die Darstellung zeigt ausgezeichnet die Einschätzungen und Preissteigerung der letzten 10 Jahre speziell für die USA.
    Die Anwendbarkeit für Schlussfolgerungen über zukünftige Entwicklungen im Hinblick auf die EU sind für mich fraglich aufgrund folgender Umstände, die den Lesern alle bekannt sind:
    -dysfunktionales Währungssystem und finanzielle Repression
    -immer mehr politische Eingriffe -> Sprunghaftigkeit, Ineffizienz, weitere Preissteigerungen, Unwägbarkeiten
    -Überschuldung öffentlich, privat

    Der Status ist: das System ist gebrochen und es scheint so zu sein, dass sich die Zentralbanken für die Inflationierung entschieden haben. Am Ende steht der Reset.

    Antworten
  6. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “Bloomberg has sectoral indexes for agriculture, energy and industrial metals, I used those. That should guard against over-excitement caused by outliers. I included lumber futures because they have seen sharp inflation over the last few months, and there is good reason to assume that this will be transitory. ”

    *’Transitory’ auf meiner Bullshit-Bingo-Karte abstreich*

    Bauprojekte kann man immerhin jahrelang verschieben, wenn der Preis für die Rohstoffe inakzeptabel hoch ist.

    Bei Mahlzeiten funktioniert das nicht so lange, was allerdings für den Rest der Welt ein deutlich dringenderes Problem wird als für die USA, wenn die Preissteigerungen nicht “transitory” sind sondern noch ein paar Monate so weitergehen:

    “The FAO Food Price Index (FFPI) averaged 127.1 points in May 2021, 5.8 points (4.8 percent) higher than in April and as much as 36.1 points (39.7 percent) above the same period last year. The May increase represented the biggest month-on-month gain since October 2010. It also marked the twelfth consecutive monthly rise in the value of the FFPI to its highest value since September 2011, bringing the Index only 7.6 percent below its peak value of 137.6 points registered in February 2011. The sharp increase in May reflected a surge in prices for oils, sugar and cereals along with firmer meat and dairy prices.”

    http://www.fao.org/worldfoodsituation/foodpricesindex/en/

    Antworten
    • Susanne Finke-Röpke
      Susanne Finke-Röpke sagte:

      @Herrn Richard Ott:

      Und wie wir alle wissen, hing der arabische Frühling auch mit den Preisentwicklungen bei Getreide und Speiseöl zusammen, so wie auch die französische Revolution nicht ohne das Thema “Brotpreise” analysiert werden kann.

      Dennoch finde ich die die “heat map” einen interessanten Ansatz, auch wenn für mich systematisch der Punkt “expert forecasts” nicht hineinpasst, weil die Experten eine kleine Gruppe von nicht-unabhängigen Leuten sind. Rohstoffpreise oder Löhne kann ich messen. Vorhersagen von “Experten” sind für mich bessere Wahrsagerei und keine Messergebnisse. Sie sind bestenfalls ein Vertrauensindikator. Dann ist aber “market indicators” oder “consumer and business sentiment” ausreichend.

      Aber es immerhin mal ein Ansatz, die widerstreitenden Einflussfaktoren Inflation vs. Deflation zu erfassen und zu systematisieren. Ein Schritt in die richtige Richtung.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Frau Finke-Röpke

        Und wir sind jetzt wieder auf dem Niveau der Preis-Höchtstände von 2008 und 2011: http://www.fao.org/fileadmin/templates/worldfood/images/home_graph_3_jun653.jpg

        Zu den “Experten” und ihren Prognosen:

        Ich bin mir nicht sicher, ob die “expert forecasts” überhaupt als Kontraindikator taugen (das würde ja bedeuten, sie sagen *zuverlässig* das Falsche voraus, was als Indikator genauso wertvoll wäre, wie wenn sie mit der gleichen Häufigkeit richtig liegen würden) oder ob die Experten einfach keine Ahnung haben und deshalb ignoriert werden sollten.

        Da “Experte” aber kein geschützter Begriff ist und da theoretisch jeder Dödel mit Kontakt zur Bloomberg-Agentur seine Prognosen mit unterkriegen könnte (wie die Zahlen von Bloomberg genau gemacht werden, wissen wir nicht), würde ich eher zum Ignorieren der Experten neigen.

      • Felix
        Felix sagte:

        Zu den “Experten”:

        Diese Leute sind abhängige Angestellte und so ausgesucht, dass ihre Aussagen die wirtschaftlichen Interessen von B & Co. dienlich sind.

        Sie sind ganz gute Kontraindikatoren, aber man kann noch etwas mehr herausziehen, wenn man sich überlegt, welchen Zweck manche schwachsinnige Äußerung aus der Sicht von US-Multimilliardären haben könnte.

      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Felix:

        Für mich taugen viele Experten noch nicht einmal zum Kontraindikator, da sie ihre Meinung grundsätzlich nicht wechseln, was aber für einen Kontraindikator wichtig ist (wie z.B. sporadische Goldkaufhysterie in Boulevardzeitungen). Da z.B. Aktienanalysten so gut wie immer lieber Kaufempfehlungen als Verkaufsempfehlungen aussprechen, und manche Themen immer gleich bespielt werden (Keynesianer: Nachfrage zu gering!, Arbeitgeber: Bürokratie runter!, Gewerkschaften: Mindestlohn rauf!, Monetaristen: Steuern sind zu hoch!, Regierung und Notenbank: Inflation ist im Griff!), liegt wahrscheinlich jeder irgendwann mal zufällig richtig… Für einen Kontraindikator ist das schlecht:-(

    • Tom96
      Tom96 sagte:

      @ Frau Susanne
      Die Griechen und Spanier können die köstlichten Öle als Targetaquivalent geben dazu
      https://www.villa-jaehn.de/essbare-kraeuter-und-wildpflanzen.html
      und genmanipulierte Getreide und Kunstdüngerverseuchung müssen sich die Globalen ins eigene Wohnzimmer stellen. Wer die Ursprünge der Lebenskultur in unseren Naturlandschaften für schnöden Mammon und bösartige Herrschsucht verschmäht, den wird das frühe Ende schneller und schmerzhafter vernichten.
      15 Tausend Jahre Eiszeitlose Erde und Ideologien der Heilsverblendeten Kindersoldaten – bleiben nur ein Wimpernschlag des Adlerauges.
      Jedesmal grüsse ich unseren Seeadler, wenn er majestetisch mit der Thermik durch die Lüfte schwebt. Nur vor Odin’s Raben hat er größsten Respekt ihnen ist er nicht gewachsen.
      Also die Crow Sagen nicht vergessen in Amerika.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Tom96

        Würde mich sofort bereit erklären, den Spaniern und Italienern größere Mengen ihrer köstlichen Pflanzenöle abzukaufen (aber ich will die gute Ware – nicht die deutsche Kaufland-Export-Qualität) um dadurch meinen Beitrag zur Verringerung der Target-Salden zu leisten. ;)

      • Tom96
        Tom96 sagte:

        @ Herr Ott
        Wer die Sonnenstrahlen und Energie der herrlichsten Olivenöle in Körper und Geist erlebt ist im Paradies auf Erden willkommen.
        Yes Sir – simply the best!

      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Tom96:

        Bitte nehmen Sie es mir nicht übel, aber ich glaube, Sie sind gerade in einer melancholischen Stimmung, für die mir die poetische Kompetenz fehlt. Ihre essbaren Kräuter und Wildpflanzen sehen fein aus, aber ich vermute, Herr Dr. Stelter mag Werbung in seinem Blog nicht so sehr. Das klären Sie vielleicht besser mit ihm selbst.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Thomas M. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.