Der Zins­an­stieg schmerzt (schon)

Die Inflationserwartungen gehen hoch, die Zinsen ziehen an. Fragt sich, ob das hoch verschuldete System nicht schon beim geringsten Zinsanstieg in Probleme gerät. Der Telegraph sieht die Risiken vor allem außerhalb der USA:

  • “The sudden repricing of dollar borrowing costs is sending shock waves through debt markets in Europe, Latin America, and Asia, rapidly tightening conditions in regions that are still in economic distress. ‘We are already seeing undesirable contagion, said Fabio Panetta, a member of the European Central Bank’s executive board. Yields on 10-year US Treasuries spiked to a one-year high of 1.61pc on Friday (…).” – bto: Doch man muss sich vor Augen halten, wie billig Geld immer noch ist! Das zeigt, wie sehr die Märkte zur Perfektion bepreist sind.
  • “Contrary to widespread belief, the latest jump has little to do with inflation jitters. Jim Reid from Deutsche Bank said the damage has been in real yields, which is more disturbing. The benchmark 10-year real rate jumped 13.5 basis points in intraday trading on Friday. This is a sobering move for what is in effect the global benchmark price of money. Pain thresholds are low in a world of record debt ratios (355pc of GDP). It takes a smaller rise in rates than ever before to rattle stock markets and the broader universe of risk assets.” – bto: Das ist nichts Neues, nur dass der Zins, ab dem es brenzlig wird, immer tiefer liegt – und zwar seit Jahrzehnten.
  • Markets (…) are instead choking on the sheer volume of debt US issuance as the Biden administration pushed through most of its $1.9 trillion relief package, on top of the $900bn Christmas package.The Fed covered the US Treasury’s entire needs at the start of the pandemic. Its current $80bn pace of QE bond purchases each month covers less than half and is no longer enough to mask the problem.“ – bto: Ist es also nur ein Problem von Angebot und Nachfrage? Nach der MMT-Logik gibt es das Problem jedoch gar nicht, weil die Verschuldung das Geld dafür selber schafft.
  • It tightens conditions before recovery is safely under way and raises the cost of financing (bto: nicht nur in den USA, sondern auch anderswo wie in Großbritannien) It is the same story in the eurozone. Ten-year Spanish yields have risen 30 points since December even though the country is in deflation and dire straits. Rising US real rates are sucking funds away from Europe and pushing up borrowing costs for everybody long before higher rates are justified by recovery.“ – bto: Nun ist es ja nicht so, als würden in Europa die Schulden nicht auch steigen. Aber die Logik ist – wie gesagt – nicht ganz konform mit MMT. Denn natürlich schafft die neue Staatsverschuldung entsprechend mehr Zentralbankgeld, aber wenn die Banken und andere diese Anleihen kaufen, dann haben sie eine Präferenz der Asset-Allokation, die sich indirekt auswirkt.
  • „(…) the “output gap” is 10pc of GDP in Spain and Italy, and 8pc for the eurozone. This is a far cry from the US where pandemic damage is lighter and the recovery is coming sooner thanks to fast vaccination. Europe is a sitting duck. There is no Bidenesque mega-stimulus. The EU’s €750bn Recovery Fund is stretched over six years and almost half comes as loans that largely displace planned borrowing. Several countries are opting for fiscal contraction this year.“ – bto: Das ist eine erstaunliche Aussage. Ich denke, dass es nicht so kommen wird.
  • Europe may muddle through if it vaccinates fast enough to suppress the third wave of Covid to avoid a fresh lockdown, a disaster that would delay recovery by a quarter. (…) Europe’s leaders are resisting calls from scientists for tougher measures, afraid that civic consent is breaking down and that economic damage will metastasise. They risk being caught in destructive indecision, neither open nor closed, doomed by a stubborn death toll to stop-go policies and half measures until early summer.“ – bto: Das  charakterisiere ich wiederum als ein Versagen des Staates.
  • The ECB’s Fabio Panetta said the region must not repeat the post-Lehman lost decade, left behind in a low-growth trap of labour hysteresis, rolling insolvencies, and corrosively-low inflation as far as the eye can see. He (…) said the risks of doing too little far outweigh the risks of doing too much, insisting that the ECB “should not hesitate” to step up the pace of its pandemic bond purchases. The question is whether German-led hawks on the governing council are willing to sanction QE for much longer.“ – bto: Ich denke, dass das keine ernsthafte Frage ist. Die Deutschen haben nichts zu sagen in diesem Kontext. Und sie werden auch stillschweigend damit einverstanden sein.
  • The ECB’s balance sheet is already 71pc of GDP, double the Fed’s levels. The further it goes down this path, the more likely that the national central banks in the ECB system will be rendered technically insolvent once eurozone bonds rise in earnest. It is a political minefield.“ – bto: Das ist aber auch nur Theorie. Zum einen wissen wir, dass alles getan werden wird, um einen Anstieg der Zinsen zu verhindern. Zum anderen müssen Zentralbanken nicht bilanzieren wie normale Unternehmen.
  • Bond contagion is just as bad for a string of emerging market economies. (…) Emerging market countries account for a third of the $12 trillion of offshore dollar debt. The liabilities are priced off five-year US yields or shorter maturities, but vulnerable to a global dollar squeeze either way. These countries and their firms are far from immune even when they borrow in their own currency. The jump in 10-year yields this year so far has been: Brazil (150 basis points), Turkey (140), Mexico (120), Peru (110), the Philippines (100), Egypt (80), Russia (75), Indonesia (70). South Africa (65), and India (40). Each is a different story but they are all being hit by an imported shock whether their economies are ready or not.“ – bto: Diese Artikel gibt es immer wieder. Warum? Weil wir weltweit immer höhere Schulden haben, die nur bei immer tieferen Zinsen tragbar sind. Dies ist also ein wiederkehrendes Theater, das letztlich dazu dient, den Zinsanstieg dann zu verhindern.
  • If Mr Powell lets bond yields keep rising, there could be a lot of broken crockery across the world. If he reverts to QE for longer to placate markets, he would struggle to justify the move given the scale of US budget spending. Bond vigilantes might see it as a cynical move to monetise the deficit, the start of a slippery slope towards Argentine debasement. The markets would push up long-dated yields even further. Mr Powell is damned if he does and damned if he doesn’t.“ – bto. Deshalb reden wir über Zinskurven-Kontrolle und über Kapitalverkehrskontrollen.
  • We are in a brave new world where the international system is more leveraged than ever before to the US dollar and US borrowing costs, but less leveraged than before to the macro-economic benefits from a booming America.“ – bto: eine klare Schlussfolgerung. Wir profitieren nicht so viel vom Aufschwung in den USA, aber steigende Zinsen treffen alle.

telegraph.co.uk (Anmeldung erforderlich): “US bond contagion is becoming painful for half the world”, 5. März 2021

Kommentare (31) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Carsten Pabst
    Carsten Pabst sagte:

    Bei Bauholz kann ich aus eigener Erfahrung zur Zeit sagen: Bauholz ist schon verdammt teuer. Der europäische Holzmarkt wird im Moment von Amerika und China regelrecht abgegrast. Von meinen Baustofflieferanten flattern mir tagtäglich Preiserhöhungen für diverse Bauprodukte ins Haus. Und das die Verbraucherpreise allgemein anziehen werden, würde ich definitiv nicht ausschließen.
    Vieles spricht dafür, dass die Welle sich gerade aufbaut, bzw. der Ketchup doch die Lust verspürt, den Flaschenhals schnellstmöglich zu verlassen:
    http://www.fao.org/worldfoodsituation/foodpricesindex/en/
    Freundliche Grüße
    Carsten Pabst

    Antworten
    • foxxly
      foxxly sagte:

      @ c. pabst 19:46
      das ist schon erstaunlich. denn es lagern noch eine riesen menge an roh-schnittholz überall rum. dieses stammt aus den windwurf-stürmen der letzten jahre.
      die sägewerke sind gut ausgelastet. ob dies zu dieser preissteigerung reicht?

      Antworten
      • foxxly
        foxxly sagte:

        ……… und die holzpreise für die waldbesitzer sind so tief, dass sich die holzbergung kaum lohnt, aber wegen dem borkenkäfer entfernt werden muss.

      • Carsten Pabst
        Carsten Pabst sagte:

        Hallo foxxly,
        nur ein Beispiel: KVH (Konstruktions- Vollholz) seit Dezember um über 30% gestiegen. Aber auch so gelingt Klimaschutz. Häuser, die nicht mehr gebaut werden dürfen oder gebaut werden können, erzeugen auch keine schädlichen Klimagase. Sie wissen doch: Alles wird teurer, außer den Ausreden. Die werden billiger :-)
        Freundliche Grüße
        Carsten Pabst

  2. troodon
    troodon sagte:

    Während wir hier noch über Yield Curve Control nachdenken, ist Neuseeland schon weiter.
    Die waren einer der Vorreiter der Yield Curve Control. Nun bekommt die dortige Zentralbank von der Politik den Auftrag, die Entwicklung der immobilienpreise bei ihren Zinsentscheidungen mit zu berücksichtigen !
    Albert Edwards schreibt dazu heute auf Twitter: “Has the penny finally dropped about the stupidity of CBs driving up asset prices while targeting under-shooting CPIs?”
    und verlinkt dazu: https://gestaltz.wordpress.com/2021/03/15/house-prices-and-central-banks-the-rbnz-dilemma/
    Darin findet sich dann wiederum ein Link zu einem Bloomberg Artikel, den ich jetzt nicht zusätzlich verlinke.

    Dies ist m.E. ein sehr interessanter Wandel. Asset Preise sind nicht mehr komplett außen.NZ ist zwar weit weg, man wird aber sicherlich bei anderen NB die Entwicklung sehr genau beobachten.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @troodon

      “Nun bekommt die dortige Zentralbank von der Politik den Auftrag, die Entwicklung der immobilienpreise bei ihren Zinsentscheidungen mit zu berücksichtigen!”

      In einem Land mit funktionierendem Markt für Immobilien un Mietwohnungen und ehrlich erstellten Inflationsstatistiken müsste das schon längst der Fall sein, weil die Mietpreise beziehungsweise die fiktive “Eigenmiete” (auf Englisch “owners’ equivalent rent”) ja auch in die Inflationsstatistiken mit eingehen.

      Aber offensichtlich werden die Inflationsstatistiken so manipuliert, man könnte auch sagen “verstöckert”, dass immer das von der Zentralbank gewünschte Inflationsziel “nahe 2%” dabei herauskommt, egal wie sich die Preise tatsächlich entwickeln:

      https://www.zerohedge.com/markets/fact-vs-fiction-understatement-housing-inflation-exceeds-bubble-levels
      (Schauen Sie auf den Chart)

      Antworten
  3. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    @ Seuchenvogel et al.

    There is no such thing as Yield Curve Control.

    There is no such thing as Inflation.

    It’s all about moderat REFLATION.

    Insofern schmerzt nicht der Zins„anstieg“, sondern die Folklore, die hierüber verbreitet wird.

    „History repeats because academic research into one of the most crucial aspects to the global monetary system and the historical economic breakdown(s) this produced remains “scant?” Imagine how it has taken thirteen, almost fourteen years to uncover just the front door.

    It would be incredibly hard to believe if not for the established fact that the Economics textbook had been written in stone, perceived to be derived from immutable laws of an unchanging, static, overly-simplified world described perfectly by a priestly class of unscientific pretenders. They wave their magic wand of bank reserves while the actual monetary system wants to know where all the UST’s went.

    As I keep saying, sure, reflation comes and goes (in 2013, the “goes” came very quick), but watch the bills realizing what’s all behind them. Even the academics are inching closer to realizing this.“ https://www.realclearmarkets.com/articles/2021/03/12/seeing_interest_rates_counter_to_what_they_actually_are_767859.html

    LG Michael Stöcker

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Stöcker

      “There is no such thing as Inflation.
      It’s all about moderat REFLATION.”

      Was wollen Sie uns damit sagen?

      Antworten
      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Herrn Richard Ott:

        Ich spekuliere nur, aber ich glaube, er wünscht sich genügend Inflation, dass die Schulden wieder im Lot sind. Das ist ja legitim. Ich frage mich nur, ob die Zauberlehrlinge der Geldpolitik die wassertragenden Besen wieder zum Stehen bringen können? Laut Johann Wolfgang von Goethe nicht ohne den “alten Meister”, der in unserem Fall… ja was wohl ist? Paul Volcker junior? Der “Neo-Euro”? EZB-Krypto-Coin? Gold? Keine Ahnung.

        Ich halte mich bis zu einer besseren Erkenntnis an den alten Ketchup-Vergleich. Wenn man Inflation will, kommt sie erst gar nicht und dann in einem Wumms.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott, @ Susanne Finke-Röpke

        >There is no such thing as Inflation.>

        Heißt für M. S.:

        Die Fiskalpolitik wird gerade erst von der Leine gelassen und muss noch viel bewirken – das ist sein Credo.

        Sie also nicht gleich mit Inflationsgejammer einbremsen wollen.

        Recht hat er ja auch:

        Im AUGENBLICK gibt es KEINE besorgniserregende Inflation der VERBRAUCHERPREISE und die Assetpreisentwicklung ist aus seiner Sicht nur gut für die Umverteilungsbegründung.

        Die Märkte riechen aber den Braten und reagieren bereits.

        Die Notenbanken werden unter gewaltigen Rechtfertigungsdruck kommen, wenn durch überbordende Fiskalpolitik die Inflation der Verbraucherpreise DEUTLCH anzieht und die Geldpolitik dennoch expansiv bleiben muss, damit die Märkte weiter mitspielen.

        Eine AUSUFERNDE Fiskalpolitik und eine die Inflation BEGRENZENDE Geldpolitik lassen sich auf Dauer jedenfalls NICHT vereinbaren.

      • Mohnburg
        Mohnburg sagte:

        @ D. Tischer u.a.

        “Im AUGENBLICK gibt es KEINE besorgniserregende Inflation der VERBRAUCHERPREISE”

        Wenn das eine Feststellung sein soll, dann nur zutreffend, wenn man an die offiziellen CPI-Statistiken glaubt. Wer tut das?

        In 2020 haben die Zentralbanker die Geldmenge M2 in der Eurozone um 10% erhöht und in den USA um rekordverdächtige 26%. Früher setzten Ökonomen die Geldentwertung sinnvollerweise einfach mit dem Geldmengenwachstum gleich. Nach dieser Methode würde die Inflation also bereits 10% in Europa und 26% in den USA betragen. Die Messung der Preisveränderung dubioser Warenkörbe ist beliebig manipulierbar und wichtige Bereiche des täglichen Bedarfs kommen in ihnen überhaupt nicht vor.

        Auch interessant: http://www.shadowstats.com/alternate_data/inflation-charts

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Mohnburg

        Sie haben ja Recht, die WIRKLICHE Inflationsrate wird sicher nicht gemessen und ausgewiesen in den offiziellen Statistiken.
        Aber das ist NICHT entscheidend für eine REFERENZ.

        Wenn die offiziellen CPI-Statistiken mehr oder weniger den gleichen Fehler mitschleppen über die Zeit, dann ist das für die Märkte kein Drama, denn sie beobachten die VERÄNDERUNGEN.

        Darauf kommt es ihnen letztlich an.

        Denn sie wollen ANTIZIPIEREN, nicht genau WISSEN:

    • jobi
      jobi sagte:

      M.Stöcker

      “There is no such thing as Inflation.
      It’s all about moderat REFLATION.”

      Damit könnten Sie richtig liegen.

      “Insofern schmerzt nicht der Zins„anstieg“, sondern die Folklore, die hierüber verbreitet wird.”

      Damit liegen Sie mit Sicherheit falsch.

      Der Zinsanstieg ist real und Folklore ist das einzige Mittel, das der Fed noch geblieben ist. Die Märkte wissen das genau – dieses mal mit einem gigantisch hohen Shortexposure auf UST – und sie werden nicht locker lassen, bis J.Powell ihnen zumindest die gewünschte Verbalfolklore liefert.

      Und er wird liefern.

      Antworten
      • troodon
        troodon sagte:

        @jobi
        “dieses mal mit einem gigantisch hohen Shortexposure auf UST – und sie werden nicht locker lassen”

        Wenn schon massiv Spekulanten short bei 30y Anleihen sind, ist von DIESER Seite eher kein weiterer Zinsanstieg zu erwarten.
        Und aus Sicht der Spekulanten macht es eben gerade keinen Sinn, wenn Powell liefert und die Zinsen wieder fallen, denn dann verlieren sie Geld.
        Von daher verstehe ich “werden nicht locker lassen” in diesem Zusammenhang nicht.

  4. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Der Zinsanstieg basiert nicht nur auf irgendwelchen Inflationserwartungen, sondern auf

    a) bereits merklich EINSETZENDER Inflation, insbesondere auch in USA

    und

    b) dem Biden-Paket von US $ 1,9, das ZUSÄTZLICHE Nachfrage auslösen wird, auch wenn möglicherweise ein Großteil der $1.200 der Schecks auf den Konten verbleibt.

    Dazu:

    https://www.faz.net/aktuell/finanzen/inflation-in-den-usa-der-transatlantische-unterschied-17216815.html?printPagedArticle=true – pageIndex_2

    Daraus:

    „Blanchard hegt Befürchtungen, weil die Fed in eine Zwangslage kommen könnte. Entweder strafft sie die Geldpolitik zu stark, dann drohen Finanzkrise und Rezession. Oder sie lässt die Inflation laufen. Dann gefährdet sie die Verankerung der Inflationserwartungen. Die Fed selbst ist dagegen entspannt: Sie hält das Risiko für beherrschbar, wie Chef Jay Powell klarmachte. Finanzministerin Janet Yellen sieht das Risiko der Inflation, hält aber die Gefahr, die Regierung könnte zu wenig machen, für deutlich größer – angesichts einer De-facto-Arbeitslosigkeit von 10 Prozent. Sie teilt mit dem Rest der Biden-Regierung ein Trauma: Nach der Finanzkrise hatten sie zu früh die Straffung der Fiskalpolitik zugelassen. Yellen verantwortete als Fed-Vize eine engere Geldpolitik.“

    Oben drauf:

    Das Inflationsrisiko, dass nach der Pandemie die AUFGESTAUTE Nachfrage schnell nachgeholt wird und es DADURCH zu einem Inflationsschub kommt, der die VERANKERUNG der Inflationserwartungen löst.

    Augen offen halten, ich denke, wenn bei den 10jähren US-Staatsanleihen eine 2 vor dem Komma steht, wird es kritisch.

    Das kann vielleicht schon im Herbst der Fall sein.

    Antworten
  5. foxxly
    foxxly sagte:

    ……. das pendel des zinszyklus, schlägt zurück.
    man kann, auch manipulierte, zinsen nicht ewig unten halten. denn dies erzeugt eine fehlenwicklung (in erster linie) einer überproduktion. die banken müssen ihre zinsen anheben, weil deren risiko steigt.
    steigende zinsen sind gift für das fragile wirtschaftssystem.

    das kreditgeldsystem wird jetzt mit ihren eigenen waffen bekämpft, das kann nur schlecht ausgehen.

    die rettungspackete müssen immer größer werden und dies sogar in kürzeren zeitabständen.

    frage an die system-verteidiger-truppe:
    warum schafft es die führungs-intelligenz nicht diese spirale zu stoppen?
    was sagen sie zu dem vermögenszuwachs der superreichen, welches auch in der krise sich schnell verdoppelt?
    während die realwirtschaft, als stütze der wirtschaft und gesellschaft, immer mehr erodiert.

    EIN WEITER SO !? denn der zins ist ja an nix schuld, oder?

    Antworten
  6. Seuchenvogel
    Seuchenvogel sagte:

    Die Yieldcurve Control wird wenig nützen, da dadurch ja die Inflationserwartungen nicht fallen. Und es wird dann trotzdem zu höheren Kreditmarktzinsen kommen. Also für Häuslebauer, Konsum und Unternehmen. Denn die Banken müssen ja trotzdem ihre Margen ausweiten, wenn die Inflation steigt. Ansonst geht ihre Cost Income Ratio ins negative. Das kostet dann massiv Eigenkapital. Das heisst sie müssen dann ihre Zinsaufschläge auf die Benchmarkzinsen ausweiten. Also werden dann die Finanzierungen doch teurer.

    Antworten
    • Jacques
      Jacques sagte:

      Es steht ja bereits im Text: das reale Zinsniveau ist angestiegen, also abzüglich der Inflationserwartungen.
      Würden die Inflationserwartungen ceteris paribus weiter ständig ansteigen, hätten sie Recht.
      Aber das erwartet auch in den USA keiner. Man rechnet bis 2025-26 mit Inflation um die 3%, danach wieder mit einem niedrigeren Inflationsniveau. Yield Curve Control würde sicher technisch funktionieren, aber die Frage ist: zu welchem Preis?
      Eine dauerhafte Lösung kann es sowieso nicht sein, aber das sind Nullzinsen ja eigentlich auch nicht ;)

      Antworten
  7. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “Bond vigilantes might see it as a cynical move to monetise the deficit, the start of a slippery slope towards Argentine debasement. The markets would push up long-dated yields even further. Mr Powell is damned if he does and damned if he doesn’t.“ – bto. Deshalb reden wir über Zinskurven-Kontrolle und über Kapitalverkehrskontrollen.

    Viel Spaß beim Versuch, sämtliche Cryptowährungen zu verbieten um die Kapitalverkehrskontrollen tatsächlich durchzusetzen. Ich mach mir schonmal Popcorn.

    Antworten
    • Quintus
      Quintus sagte:

      @ Richard Ott
      Es könnten salzige Popcorns werden. Es beginnt schon:
      MUMBAI (Reuters) – Indien plant die Einführung eines Gesetzes zum Verbot privater Kryptowährungen wie Bitcoin und zur Schaffung eines Rahmens für eine offizielle digitale Währung, die von der Zentralbank ausgegeben werden soll, wie aus einer Gesetzesagenda der Regierung hervorgeht.

      Das Gesetz wird „einen erleichternden Rahmen für die Schaffung der offiziellen digitalen Währung schaffen, die von der Reserve Bank of India (RBI) ausgegeben werden soll„, so die Agenda, die am Freitag auf der Website des Unterhauses veröffentlicht wurde.

      Antworten
      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Quintus

        Ja, Indien ist mal wieder das Experimentierfeld für die autoritären Fantasien der Globalisten. War bei dem plötzlichen Austausch der Rupien-Banknoten 2016 ja auch schon so. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine rein digitale Währung im ländlichen Raum in Indien irgendwie funktionieren könnte – wie abhängig vom Papiergeld Indien noch ist, hat man damals ja gesehen.

        Wenn ich allerdings Inder wäre, dann wäre mir Crypto egal. In dem Land ist der private Goldbesitz so hoch (und zwar pro Kopf…) wie nirgendwo sonst auf der Welt. Das heikle politische Thema dort wäre ein Goldverbot – und ich halte es in Indien für völlig ausgeschlossen, dass sich die Politik da rantrauen wird.

      • Susanne Finke-Röpke
        Susanne Finke-Röpke sagte:

        @Herrn Richard Ott:

        Sehe ich ähnlich wie Sie. Indische Frauen bekommen ab einer bestimmten Wohlstandsklasse ihre Mitgift in Gold (und wir reden nicht von der absoluten winzigen Oberschicht, die Land, Aktien, Anleihen u.ä. hat). Ein Goldverbot in Indien ist für mich derzeit so wahrscheinlich wie ein Koranverbot in Saudi-Arabien. Bei beiden wäre die Restlebenserwartung der Regierung wohl sehr überschaubar. Politisch und eventuell auch biologisch.

    • Stoertebekker
      Stoertebekker sagte:

      @R Ott

      Man muss, kann und wird die Cryptowährungen nicht verbieten.

      Man wird aber an den Umtauschstellen in echtes Geld Kontrollen und Verbote einführen. DAS ist durchsetzbar.

      Antworten
      • Mohnburg
        Mohnburg sagte:

        “Man muss, kann und wird die Cryptowährungen nicht verbieten.”

        Warum denn das? Die Staaten werden sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Geldmonopol, dass über Jahrhunderte z.T. blutig erkämpft wurde nicht wieder nehmen lassen. Die Zentralbanken haben sich bislang stark zurück gehalten und erst mal beobachtet. Das ändert sich gerade.

      • Stoertebekker
        Stoertebekker sagte:

        @Mohnburg

        Ja, klar. Aber Cryptowährungen haben mit Geld nix zu tun. Jedenfalls die üblichen Verdächtigen nicht. Maximal die Wertaufbewahrungsfunktion bei großen Coins, ansonsten scheitert es an Akzeptanz-/Geschwindigkeits-/Transferkostenproblemen. Eine Bitcoin-Transaktion kostet im Moment irgendwo zwischen 8 und 24 USD und dauert ca. 1h. Damit kann man keinen Supermarkteinkauf erledigen.

        (https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-transactionfees.html)

        Aber ja, alle relevanten ZB werden ELEKTRONISCHE Währungen einführen. Die werden technisch aber anders laufen als Kryptowährungen – auch, weil sie komplett andere Anforderungen haben.
        (Bitcoin war als DEZENTRALE Community-Währung gedacht. Das ist im Kern FUNDAMENTAL anders als eine ZENTRALE elektronische Währung.)

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Stoertebekker

        “ansonsten scheitert es an Akzeptanz-/Geschwindigkeits-/Transferkostenproblemen. Eine Bitcoin-Transaktion kostet im Moment irgendwo zwischen 8 und 24 USD und dauert ca. 1h. Damit kann man keinen Supermarkteinkauf erledigen.”

        Das stimmt. Aber wenn Sie Crypto nutzen wollen, um Kapitalverkehrskontrollen zu umgehen, sind das sehr moderate Kosten und mehr als akzeptable Transaktionszeiten.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu weico Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.