Der Ex-Chef-Ökonom des IWF erklärt, was kommen muss: „Monetarisierung“

Monetisation: Do not panic“ lautet der Titel eines Beitrages von Oliver Blanchard, ehemaliger Chefvolkswirt des IWF mit seinem Landsmann Jean Pisani-Ferry. Recht hat er. Wäre halt nur schön, wenn das auch die Ökonomen hierzulande und vor allem die Politiker, endlich anerkennen und entsprechend handeln würden!

  • Governments everywhere are channelling funds to companies and households to protect them from the fallout of the economic contraction. In a way, they are practicing what the proponents of helicopter money asked for – but in a much more targeted way than anything central banks could ever do. (…) The question is no longer whether monetary institutions will embark on direct transfers, as supporters of helicopter money had asked for, but whether we are seeing in effect the equivalent – namely, large-scale monetisation of the deficits – and if so, what the future implications will be. bto: Das muss immer im konkreten Umfeld gesehen werden. Zunächst ist klar, dass Corona deflationär wirkt und damit die Monetarisierung erst mal keine Inflation erzeugt, die Frage ist, ob es mittelfristig genauso sein wird.
  • Monetisation is an ambiguous concept.  Evidently, not all central bank purchases of government bonds qualify as such. (…) Sustained, large-scale government bonds purchases have become part of the toolbox of central banks, irrespective of the fiscal policy stance.  So, worries cannot be about the principle of central banks buying government bonds. They must be about them buying too many of them and for the wrong reasons – what one might call excess monetisation, motivated by public finance sustainability objectives rather than price or macroeconomic stability objectives.“ – bto: Auch das ist wahr. Wenn es einfach zu viel angewendet wird, droht die Entwertung, die dann schwerer zu stoppen ist.  
  • „(…) when interest rates are equal to zero, the purchase of bonds by the central bank in exchange for money – that is, the degree to which public debt is monetised – does not affect public debt dynamics.  The reason is simple: it just replaces a zero interest rate asset, called debt, by another one, called money. This is true whether none of the deficit, some of the deficit, or all the deficit is financed by issuing money.
  • „(…) the eventual impact of central bank purchases of government bonds depends on what will happen in the future when economic activity and inflation are such that the central bank will want to increase interest rates. Monetisation today may affect expectations of what will happen then.“ – bto: weil man davon ausgehen muss, dass die Verknappung des Geldes wie bei einem Drogenabhängigen Entzugserscheinungen mit sich bringt – und das kann übel enden, wie das Schicksal des japanischen Finanzministers in den 1930er-Jahren unterstreicht.
  • “(…)  when there is one central bank, many national treasuries, and different rates for different sovereign bonds (as in the case of the euro area), monetisation does affect the distribution of risk across countries.“ – bto: präziser – die Verteilung von Vermögen zwischen Ländern.
  • “(…) when markets becoming dysfunctional, or become potentially subject to multiple equilibria, monetisation – or even the threat of monetisation – can improve market functioning and avoid the convergence of expectations on ‘bad equilibria’.“ – bto: klar, weil dann entsprechend gekauft wird vom Privatsektor.
  • “(…) what about the point in the future when economic activity warrants an increase in the monetary policy rate?1 The central bank then has two options.  The first option is to pay interest on money (…) The second option is to keep the interest rate at zero. If, however, the economic situation warrants a positive interest rate, keeping it at zero will lead to overheating, and eventually to higher inflation. One of the implications of higher inflation will be a decrease in the real value of nominal debt, alleviating the debt burden.“ – bto: Hier wird bereits die nächste Phase vorbereitet – die bewusste Inflation zur Entwertung der Schulden. Genau das werden wir in den kommenden Jahren erleben.
  • It is true that the larger the portfolio of government bonds held by the central bank, the stronger the effect of its policy on debt sustainability. Large purchases do increase the risk of fiscal dominance.  None of the central banks has hinted, however, at such future behaviour,2 and past experience is reassuring. The Fed and the Bank of England, among others, paid interest on reserves when they increased their policy rates in 2017-2018. The ECB did not, but because of the persistently low level of inflation expectations, not because of its government bond holdings.” – bto: Wenn man in die wirklich relevante Zeit blickt, die Nachkriegszeit, sieht man sehr deutlich eine finanzielle Repression. Die bekommen wir wieder.
  • “(…) having the ability to decrease the real value of the debt if things are exceptionally bad is clearly a useful option to have. If the virus crisis lasts for long and imposes such a debt burden on governments that they cannot repay their debt, they will be bound to choose between inflation, debt restructuring, financial repression and wealth expropriation, and there is no a priori reason to pretend that they must rule out inflation.“ – bto: Die Franzosen haben eine andere Tradition, damit umzugehen.
  • What about monetisation by the ECB, in a common currency zone where interest rates on sovereign bonds differ?  Assume that the euro area consists of just two countries: a low-debt country that issues safe debt, and a high-debt country whose bonds carry a positive premium, reflecting the perception by investors of a (small) probability of default. Assume also that the safe rate, the rate on the low debt is equal to zero, and the rate on the high debt is higher, and therefore positive. Now suppose that both governments run deficits and issue bonds, and that the ECB buys the bonds in exchange for euros, thus increasing central bank money. From the point of view of the consolidated government of the euro area (that is, putting together all the treasuries and the ECB), this is just an internal transfer of risk from the holders of securities issued by the high debt country to the shareholders of the ECB – ultimately national governments (…) Thus, monetisation in this case has an effect: it leads to some risk sharing across euro members.3″bto: Was die EZB schon seit Jahren macht, ist das Verschieben von Risiken auf deutsche Steuerzahler. Ich finde es erfrischend, dass das so offen gesagt wird.  
  • “(When) investors get worried, ask for a higher premium, increase debt service, and in so doing make their worries self-fulfilling and make debt unsustainable (…) the central bank can play a crucial role: by committing to buy if the investors sell, it can eliminate the bad equilibrium. (…) Standing ready to purchase bonds in this context is not an attempt to monetise the debt. Indeed, if the strategy is successful, it actually deters investors from selling, and may achieve its purpose with little or no intervention, little or no monetization, and little or no cost to the other governments.5 In this case, the insurance that it provides to the high-debt country has no cost to the low-debt country.  It may even benefit it by preventing a debt crisis and its cross-border spillovers.” – bto: also eine perfekte Welt. Die Notenbank beschützt Länder mit unsolider Finanzpolitik und es kostet nichts. Was natürlich nicht stimmt, ermuntert es doch weiterhin zu unsolider Finanzpolitik.
  • “(…) the ECB’s bond-buying purchase programme can evidently serve as a channel for mutualising the cost of the crisis. This is in part by default: we see good reasons why part of the burden of fighting the pandemic should be mutualised among EU members, but it would be more appropriate to do so in a more transparent way through explicit budgetary and financial channels. (…) there are obviously some reasons to worry, but we see no reason to panic. The central banks are doing the right thing. Their actions are sustainable. And they have not tied their hands to the inflation mast.“ – bto: Das glaubt niemand ernsthaft, weil die Schulden viel zu hoch sind. 

→ voxeu.org: “Monetisation: Do not panic”, 10. April 2020

Kommentare (31) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    Ich bin schockiert und enttäuscht von den Grünen, besonders von meiner Lieblings-Energieexpertin Annalena Baerbock:

    “Die Grünen-Chefin forderte unter anderem einen Anspruch auf Kinderbetreuung für Alleinerziehende. Es brauche eine ‘große Kraftanstrengung’, um Kinder nicht zu isolieren und gerade Frauen dabei zu unterstützen, Betreuung und Arbeit ‘unter einen Hut zu bekommen’. Jede Kita und jede Schule muss aus Baerbocks Sicht eine Notbetreuung anbieten. Außerdem sprach sie sich im SWR für ein ‘Corona-Kindergeld’ aus.

    https://www.welt.de/politik/deutschland/article207295483/Corona-Politik-Baerbock-fordert-Corona-Kindergeld.html

    Zusätzliches “Corona-Kindergeld”! Hat Baerbock etwa vergessen, wie viel klimaschädliches und gefährliches CO2 Kinder während ihrer Aufzucht ausstoßen? Pfui!

    Antworten
    • asisi1
      asisi1 sagte:

      Es wäre ja auch Zuviel verlangt, vorher darüber nach zu denken, was für Folgen ein Kind hat. Zumal wenn man es allein erziehen muss! Aber dazu reicht heute der Verstand nicht mehr aus, da diese Menschen sich immer auf den Staat verlassen werden!

      Antworten
  2. Rolf Peter
    Rolf Peter sagte:

    Zur Klage über das “Verschieben von Risiken”. Eine Funktion höherer politischer Ebenen in einem staatlichen oder staatsähnlichen Verband ist der Risikoausgleich zwischen den Teilverbänden. Die höhere Ebene wirkt wie eine Versicherung zwischen den Teilverbänden. Wenn also die Coronakrise Teile der EU oder des Euroraumes stark unterschiedlich betreffen, können “Coronabonds” durchaus ökonomisch sinnvoll sein, um gemeinsam Ressourcen zu mobilisieren, die dann dem besonders betroffenen Teil zur Verfügung gestellt werden. Natürlich wirft das all die Probleme auf, die bei einer Versicherung auftreten (moral hazard, adverse selection). Trotzdem gibt es Versicherungen. Genauso könnte man sich beklagen, dass in einer Krankenversicherung Risiken von den Kranken auf die Gesunden übertragen werden.

    Antworten
    • ruby
      ruby sagte:

      “…Ressourcen zu mobilisieren, die dann dem besonders betroffenen Teil zur Verfügung gestellt werden.”

      Money ist ein Knopfdruck, ein Stück Papier – eine Geldillusion der Überinstanz.

      Versicherungen funktionieren bilanztechnisch genauso wie Banken.
      Private sind noch grausamer, der Staat rettet diese Vereine auf Gegenseitigkeit im geringsten.
      https://www.bafin.de/DE/DieBaFin/AufgabenGeschichte/Versicherungsaufsicht/versicherungsaufsicht_node.html

      Antworten
    • ikkyu
      ikkyu sagte:

      @ Rolf Peter

      Aber ein bißchen verarscht darf man sich schon vorkommen?

      Von einem Wahlplakat der CDU 1998:

      *Was kostet uns der Euro*?

      a) Muß Deutschland für die Schulden anderer Länder aufkommen?

      *Ein ganz klares Nein*! Der Maastrichter Vertrag verbietet ausdrücklich,
      daß die Europäische Union oder die anderen EU-Partner für die Schulden
      eines Mitgliedstaates haften. Mit den Stabilitätskriterien des Vertrags
      und dem Stabilitätspakt wird von vornherein sichergestellt, daß die
      Nettoneuverschuldung auf unter 3% des Bruttoinlandsprodukts begrenzt
      wird. Die Euro-Teilnehmerstaaten werden daher auf Dauer ohne Probleme
      ihren Schuldendienst leisten können.
      *Eine Überschuldung eines Euro-Teilnehmerstaates kann daher von*
      *vornherein ausgeschlossen werden*.

      Antworten
  3. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    >„It is true that the larger the portfolio of government bonds held by the central bank, the stronger the effect of its policy on debt sustainability. Large purchases do increase the risk of fiscal dominance…>

    Genau dies wird die weitere Entwicklung bestimmen:

    Die Schulden können im konventionellen, d. h. bisher betriebenen Schuldgeldsystem nicht mehr nachhaltig stabilisiert werden.

    Weil der Staat der GARANT für Stabilität ist und diese sozusagen organisiert, MUSS die Notenbank vor allem festverzinsliche Staatsanleihen kaufen.

    Die so generierte Staatsfinanzierung BEWIRKT eine immer stärkere DOMINANZ der Fiskalpolitik gegenüber dem privaten Sektor.

    Dieser AKZEPTIERT sie, weil er davon bis hin zur Existenzsicherung PROFITIERT – siehe GROSSKREDITE an adidas, TUI, und man kann fast sicher sein, auch an die Lufthansa und andere. Staatsbeteiligungen und –übernahmen sind ebenfalls im Programm und damit selbstverständlich deren Finanzierungsbedarf.

    Kleine- und mittlere Unternehmen werden selbstverständlich auch bedient.

    Der sich nicht bzw. nicht mehr verschulden könnende Privathaushalt, der bereits durch den Sozialstaat alimentiert wird, kann auf nachhaltig Sicherung hoffen – Bürgergeld und BGE sind längst im Gespräch der Parteien.

    Der Finanzsektor geht auch nicht leer aus – z. B. 100% Risikoübernahme des Staates, wenn privatwirtschaftliche Banken Kreditanträge positiv bewerten.

    Blanchard und J. Pisani-Ferry gehen auf diese Entwicklungen nicht ein, behaupten aber:

    >1 The central bank then has two options…>

    Das ist eine Illusion.

    Die Zentralbank hat angesichts FAKTISCHER fiskalischer Dominanz KEINE wirklichen Optionen.

    Optionen haben nur die Regierungen.

    Und selbst die BESCHRÄNKEN sich auf Systemfunktionalität und die Verhinderung zu großer Ungleichheit, um soziale Stabilität zu gewährleisten.

    Alles andere ergibt sich daraus, u. a. auch das Inflationsszenario und damit die Entwertung der Schulden.

    Das ist die große Linie – länderübergreifend und nicht nur auf Europa beschränkt.

    Es gibt von Nation zu Nation lediglich Varianten.

    Hier eine, die ich besonders interessant finde:

    WIE kommt die US-Wirtschaft wieder in die Gänge, wenn die große Zahl der bereits TOTAL verschuldeten Privathaushalte, an deren Konsum zu nahezu 70% das BIP hängt, in hoher Zahl vermehrt arbeitslos wird und sich noch mehr verschulden muss, so dass sie NICHT wie erforderlich konsumieren KANN?

    So

    DAUERSCHECKS der Regierung

    oder so

    ENTSCHULDUNG der Kreditkartenunternehmen durch die US-Regierung, damit das Spiel von vorn beginnen kann?

    Egal, es ist in JEDEM Fall, auch anderen die Fed, die finanzieren WIRD.

    Antworten
    • Alexander
      Alexander sagte:

      @ Dietmar Tischer

      “ENTSCHULDUNG der Kreditkartenunternehmen durch die US-Regierung, damit das Spiel von vorn beginnen kann?”

      Beginnt das Spiel von vorn, wenn Gläubiger mit Geld abgefunden werden? Was kauft der Gläubiger mit dem Geld, wenn er weder Markt- noch Produktionsanlagerisiko beherrschen kann und es keine Renditen auf nichts mehr gibt im Nullzinszeitalter?

      Die Entschuldung des Schuldners bewirkt einen Neuanfang? Wieviel Zeit erkauft die ZB durch diese Aktion, denn Schuldner sind schlau und der Gesamtmarkt wartet auf immer schnellere größzügigere Hilfen, sobald die Nachfrage stockt.

      Mit der Zunahme der Geldinjektionen nimmt die Wahrscheinlichkeit des goldenen Schußes nicht zu, weil sich Süchtige im Normal nicht totspritzen?

      Die verschenkte Erneuerungszeit ist ein Luxus den sich Greisengesellschaften nicht leisten können – es wird nämlich so sein, dass noch viel Leben übrig ist, wenn die geldpolitischen Massnahmen nur noch Gelächter erzeugen.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Alexander

        >Die verschenkte Erneuerungszeit ist ein Luxus den sich Greisengesellschaften nicht leisten können …>

        Hier wird nichts verschenkt, von Luxus kann keine Rede sein und Erneuerungszeit gibt es sowieso nicht.

        Es gibt nur ein Weiter so – nach Kriegen, Revolutionen, Pandemien oder Vulkanausbrüchen allerdings unter wesentlich ANDEREN Bedingungen und mehr oder weniger auch anderen Akteuren, anderen Wirkmechanismen und anderen Effekten.

        > … es wird nämlich so sein, dass noch viel Leben übrig ist, wenn die geldpolitischen Massnahmen nur noch Gelächter erzeugen.>

        Richtig, es wird ein Leben nach der Greisengesellschaft geben.

        Diejenigen, die dann Maßnahmen ergreifen müssen, können ein Gelächter anstimmen, die Greisengesellschaft, die ihnen die Bedingungen hinterlassen hat, verfluchen oder auch heulen.

        Es ist völlig egal, sie MÜSSEN damit zurechtkommen.

        Sie werden es auch.

        So war es immer im Lauf der Evolution, so wird es immer sein, solange es Menschen gibt.

        Ihr Moralismus in Ehren, aber für die Prozesse der Realität ist er unerheblich.

        Und damit auch für ein VERSTÄNDNIS dieser Prozesse.

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @Dietmar Tischer

        Sterbende Systeme verschenken ihre Zeit.
        Das hat nichts mit Moral zu tun, nur mit Unfähigkeit zur Verbesserung.

        Martin Armstrong ist kein junger Mann, aber er fleht Präsident Trump an, die Zerbrechlichkeit von Zivilisation und Demokratie nicht zu riskieren….
        https://www.armstrongeconomics.com/armstrongeconomics101/opinion/letter-to-president-trump-send-it-everywhere-you-can/

        Vielleicht muss man etwas erlebt haben um schützen zu wollen, was einem lieb ist. Für viele Bundesbürger/Europäer trifft das nicht zu, man ist schicksalsergeben.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Alexander

        Trump ist zwar auf mancherlei Weise ein Sonderfall, aber auch er kann nicht der Rettungsfunktionalität entkommen, die – von mir aus, wenn Sie es so nennen wollen – das sterbende System braucht, wenn es nicht zerfallen soll.

        Mag sein, dass man bei der Rettung Zivilisation und Demokratie riskiert.

        Auf jeden Fall gibt man das Verfahren auf, mit dem Menschen im Kapitalismus agieren konnten, nämlich in Selbstbestimmung für ihr sozio-ökonomische Befindlichkeit zu sorgen, also: freiheitlich zu leben.

        Rettet man das System nicht, dann zerfällt es.

        Die Folgen sind nicht absehbar, aber gewiss der Abschied aus einigermaßen als gesichert geltenden Verhältnissen.

        Damit – so jedenfalls die MEHRHEIT der Bevölkerung und der Politik – würde man MEHR riskieren.

        Deshalb will das niemand und akzeptiert Verfahren, die man normalerweise nicht akzeptiert hätte und die auch rechtlich nicht erlaubt sind, z. B. die ultimative Finanzierung durch die Notenbanken.

        Wenn man mit Blick auf die Alternativen diskutiert und wertet, wird vieles verständlich.

      • ruby
        ruby sagte:

        @Alexander
        Das Interview in den Tagesthemen zu Ostern mit Bill Gates zeigt das total korrupte Mediensystem, das als Höfling diesen eingebildeteten Weltenherrscher seine Totalitarismen verkünden läßt:
        7 Milliarden Menschenimpfungen mit seinem Impfstoff.
        Und Zamparoni macht den demutigen Bückling, um das wohlwollende gönnerische Grinsen zu empfangen.
        Ja es wird einen Kampf der Lebendigen gegen den Lockin und deren global vernetzte Systmlinge geben.
        Nothing tö bad.
        Martin Armstrong versucht mit seinen Abschaffungsvorschlägen den Stillstand aus den Cashflows zu eleminieren, welche Gates&Co. für immer diktieren wollen.
        Freiheitsliebe zerstört Machtmonopole.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @ruby

        Wenn der Impfstoff von Bill Gates genau so zuverlässig funktioniert wie das Windows-Betriebssystem, dann wird es noch ganz übel für die Menschheit…

        Aber Spaß bei Seite – ich frage mich ganz grundsätzlich, wieso ausgerechnet die Bekämpfungsstrategie “Impfstoff” so stark in den Medien hochgehypt wird. HIV ist seit fast 40 Jahren bekannt, aber einen wirksamen Impfstoff gibt es bis heute nicht, trotz großer Forschungsanstrengungen.

        Vielleicht finden wir auch nie einen Impfstoff gegen dieses Coronavirus. Oder nur einen mit so schlimmen Nebenwirkungen, dass die Impfung mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Ob Bill Gates wohl versuchen würde, ihn uns trotzdem aufzuzwingen?

      • Alexander
        Alexander sagte:

        @ruby

        Systemisch geförderte Inkompetenz der “Nicker” (Zitat Horst Seehofer) wo Frager gesucht wären gefährdet nicht mehr nur Geld sondern jetzt Leben. Gates und seine Zirkel dürfen darauf rechnen um diese Schwächemomente zu nutzen.

        Das Ereignis ist egal, der Missbrauch von Macht systemisch.

        Dazu P.C.Martin (†):
        Die Weltgeschichte ist immer Machtgeschichte. Das Macht- und Gewaltmonopol
        des Staates wird – die Mißbräuche sind jeden Tag aufs Neue zu bestaunen – enden wie alle Monopole:
        Es wird in einer großen, weltumfassenden Revolution verschwinden. <–

        Aber die dt. Rente ist sicher.

    • Rolf Peter
      Rolf Peter sagte:

      “Egal, es ist in JEDEM Fall, auch anderen die Fed, die finanzieren WIRD.”

      Bzw. die ECB, ganz Recht. Um es zu wiederholen: Dies ist eine praktisch unvermeidbare Folge der Massnahmen zur Krisenbekämpfung. Ohne Rücksicht auf die ökonomischen Folgen (Kosten). Sie sind doch ein Befürworter der Strategie, “jedes Menschenleben” zu retten [Jetzt werden Sie mir entgegenhalten, das nicht Sie es sind, sondern “die Gesellschaft”; geschenkt.]. Also kein Anlass zur Klage.
      Jetzt kommt es auf politischen Einfluss und nicht auf Wettbewerbsstärke an. Damit kann man sich schon ausmalen, wer zu den Krisengewinnlern gehören wird und wer nicht.
      Die Massnahmen werden dann gelockert, wenn allmählich politisch einflussreiche Gruppen und die “chattering classes” betroffen sind. Dem könnte man z.B. dadurch nachhelfen, das die Zahlung der GEZ-Gebuehren fuer drei Monate ausgesetzt wird.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Rolf Peter

        >Dies ist eine praktisch unvermeidbare Folge der Massnahmen zur Krisenbekämpfung.>

        Ja, aber auch ohne die Massnahmen zur Krisenbekämpfung hätte man den WEG der Finanzierung einschlagen MÜSSEN, den ich skizziert habe.

        Denn die Verschuldung im Schuldgeldsystem ist längst an seine Grenzen gestoßen, wie der immer STÄRKERE Einfluss der Notenbanken schon VOR der Coronakrise belegt.

        JETZT ist das aufgrund des GIGANTISCHEN Finanzierungsbedarfs auf DRAMATISCHE Weise OFFENSICHTLICH und – ERKENNTLICH – auch OHNE Alternative, wenn das Schuldgeldsystem nicht im Crash enden soll.

        >Jetzt kommt es auf politischen Einfluss und nicht auf Wettbewerbsstärke an. Damit kann man sich schon ausmalen, wer zu den Krisengewinnlern gehören wird und wer nicht.>

        Politischer Einfluss ist ein Zeichen von Wettbewerbsstärke, allerdings im Raum politischer Opportunitätsentscheidungen und NICHT im Marktgeschehen.

        Das ist der vielleicht entscheidende, auf jeden Fall ein signifkanter Unterschied:

        Einkommen bzw. Einnahmen werden nicht mehr entsprechend dem Beitrag zur WOHLSTANDSMEHRUNG erzielt, sondern nach dem Beitrag zur SYSTEMSTABILITÄT – bei stagnierendem bis tendenziell abnehmendem Wohlstand.

  4. Rolf Peter
    Rolf Peter sagte:

    Hier meine Zusammenfassung dessen, was sich gerade abspielt.
    Eine Virusepidemie bricht aus.
    In der (meiner Meinung nach panikartigen Ueber-) Reaktion wird zwangsweise ein beträchtlicher Teil der Volkswirtschaft stillgelegt als Teil eines Massnahmenbuendels, um die Ausbreitung zu verlangsamen und zeitlich zu strecken.
    [Nebenbei reduziert uns die Politik auch noch auf den Status minderjähriger Kinder, und wir nehmen das hin. Das wird Folgen weit über die wirtschaftlichen hinaus haben.]
    Wirtschaftlich entspricht das einem Angebotsschock verbunden mit einem (geringeren) Nachfragerückgang.
    In einem keynesianisch-neoklassischem Modell mit gesamtwirtschaftlichen Angebots- und Nachfragefunktionen müsste das Preisniveau steigen, nicht sinken, um den geringeren Nachfragerückgang an das stärker gefallene Angebot anzupassen.
    Deflationär kann das eigentlich nur wirken, wenn gleichzeitig die Geldnachfrage stark steigt und das (ich vermute, zunehmende) Geldangebot übersteigt.
    Erstes Fazit: Wenn man absichtlich das gesamtwirtschaftliche Angebot reduziert, sind Massnahmen zur “Konjunkturbelebung”, d.h. Nachfragesteigerung, zumindest auf makroökonomischer Ebene, Unsinn.
    Gleichzeitig müssen jetzt diejenigen entschädigt werden, denen aufgrund der politischen Willkürentscheidungen die Einkommenserzielungsmoeglichkeit genommen wurde.
    Dies kann z.B. durch Selters Umsatzausfallersatz bewerkstelligt werden. Um wirksam zu sein, muss sichergestellt werden, dass die Erstattung genauso auf Faktoreinkommen verteilt wird wie das in den Vorjahren der Fall war.
    Finanzierung? Am besten durch Staatsverschuldung, die direkt am Kapitalmarkt platziert wird. Das wäre meiner Meinung nach die “marktwirtschaftlichste” Art und Weise, die zusätzlich erforderlichen Ersparnisse eines Teils der Bevölkerung zu mobilisieren, die dann an den “stillgelegten” Teil umverteilt werden.
    Die Kapitalmarktfinanzierung ist begrenzt durch die Fähigkeit und Bereitschaft der Bevölkerung, zusätzlich zu sparen.
    Fazit: An diesem Punkt werden die Massnahmen entweder rueckgaenig gemacht, oder es bleibt nur Zwang.
    Eine Moeglichkeit, diesen Zwang auszuüben, ist Geldschöpfung. Meiner Einschätzung nach ist es unausweichlich, dass es dazu kommt. Damit ist die Konsum-Sparentscheidung der Wirtschaftssubjekte nicht mehr freiwillig, sondern hängt von der staatlichen Geldschöpfung ab. Faktisch eine Beseitigung des marktwirtschaftlichen Allokationsmechanismus.
    Nochmal: Dies ist eine zwangsläufige Folge der ergriffenen Massnahmen. Dazu gehört auch Herr Selters Vorschlag des Umsatzausfallersatzes fuer betroffene Unternehmen.
    Und: Die (radikale) Option wäre, die Epidemie einfach laufen zu lassen. In vier Wochen oder so wäre alles vorbei und der wirtschaftliche Schaden praktisch nicht spürbar. Optionen dazwischen, die auf den Schutz der besonders gefährdeten Bevölkerungsteile abzielen, wurden nicht erwogen.

    Antworten
    • Jürgen Kosider
      Jürgen Kosider sagte:

      @Rolf Peter
      Ich stimme Ihnen bei ihrer Analyse in allen Punkten zu.
      Diese Entwicklung weiter gedacht werden wir künftig den Stabilitätspakt vergessen können, denn die südlichen Länder werden die Abseitsregel faktisch außer Kraft setzen. Deutschland sollte dann ebenfalls ohne Abseits spielen. Denn wenn wir schon einen großen Teil der Rechnung bezahlen werden, sollten wir kräftig mitsaufen. Und da wir Anschreiben lassen, wird die nächste Generation die Rechnung begleichen. Es läuft analog dem Klima. Es gibt ein paar Optimisten, die darauf hoffen, dass nach der Krise alles ganz anders sein wird. Ich denke, dass unser egoistischer Selbsterhaltungstrieb eher noch stärker zuschlagen wird, wenn es tendenziell enger werden wird. Ich bin gespannt, wie sich unsere Politiker in diesem Szenario positionieren werden, wie sie uns die künftige Transferunion verkaufen werden und wie sie uns das neue Denken verkaufen werden. Die AfD lauert sicherlich schon im Hintergrund. Welche Lösung? Ehrlich sein! a) Entweder klare Haltung zur Rückkehr zur Stabilität nach Bewältigung der Krise mit allen Konsequenzen (ich halte diese Option für obsolet) oder b)mitfeiern und auch möglichst viele Deutschen daran beteiligen (Lohnerhöhungen, massive Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Innovation) ohne Rücksicht auf den von anderen Ländern schon längst gebrochenen Stabilitätspakt.

      Antworten
  5. Bauer
    Bauer sagte:

    Fürwahr, sehr verfüherisch und damit alles paletti – für die Finanzwelt. Nur darunter hat es noch immer eine reale Wirtschaft, die für Nachschub in diesem Spiel sorgen muss.

    Nur, dieser Realwirtschaft werden gerade die Zähne ausgebrochen, und das wird noch eine Weile so weitergehen. Dieser Virus ist harmlos, wie anderwärts bereits vermutet wird: am Jahresende werden wir keine signifikanten Abweichungen von der Totenstatistik sehen, nur eine etwas andere Zusammensetzung der Ursachen. Er wird uns noch mindestens das Jahr über beschäftigen und ob es eine zweite Runde nächstes Jahr geben wird, wer weiss.

    Aber wer oder was wird so mir nichts dir nichts der Realwirtschaft die neuen Zähne verschaffen. Es handelt sich da vorwiegend um Humankapital, das jetzt verschleudert wird. Hochqualifizierte Arbeitskraft sucht sich andere Nischen, um zu überleben, die Ausbildung steht still, ein verlorener Jahrgang steht uns bevor, von der allgemeinen Demotivierung gar nicht zu reden. Die Zeichen sind an der Wand.

    Antworten
    • Jazzer
      Jazzer sagte:

      Wie harmlos der Virus ist, zeigt sich ja in Ländern wie den USA, Frankreich, Spanien und Italien…

      Die Aufrechnung von Toten und Volkswirtschaft ist für mich auch eine Rechnung, die man so nicht aufmachen sollte, denn jedes Leben ist es wert zu retten. Vielleicht sollte man eher den Unternehmen für die Zukunft eine Möglichkeit geben vor Steuern Rücklagen zu bilden gegen eventuelle Krisen, die ja in Regelmässigkeit auftauchen, damit diese nicht sofort in Bedrouille geraten sobald die Einnahmen nicht mehr kommen.

      Antworten
      • asisi1
        asisi1 sagte:

        Haben sie schon einmal etwas über Vorerkrankungen gehört? Ich habe 45 Jahre im Gesundheitsbereich gearbeitet und kann ihnen versichern, das 90% der Bevölkerung “schlecht” gelebt hat. Das heißt einfach auf Teufel komm raus. Es gibt ja für alles eine Pille, wurde ihnen von Politik und Pharma eingeredet. Und durch diese vielen unnötigen Medikamente, statt natürlichen Heilweisen, wurde das Immunsystem derart geschwächt, das es nun nicht mehr helfen kann! Die Einsichten etas gesünder zu leben, kommen erst nach einer massiven Krankheit, mit Ratschlägen ist da nichts zu machen!

  6. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    bto: “…und das kann übel enden, wie das Schicksal des japanischen Finanzministers in den 1930er-Jahren unterstreicht.”

    Sehr geehrter Herr Dr. Stelter,

    in den 1930er-Jahren hatte Japan nach meiner Zählung 11 Finanzminister. Welchen meinen Sie denn? Als “Achtellaie” in dieser Frage ragt m.E. keiner heraus, weder durch Taten noch durch Konsequenzen nach dem Krieg. Aber mein Wissen dazu ist zu 7 Achtel unzureichend.

    Antworten
  7. Johannes
    Johannes sagte:

    Die Monetarisierung erwarte ich auch. Sie tut allen am wenigsten “weh” – zu Beginn…

    Sie verlagert aus der Perspektive vieler Politiker die Probleme sehr elegant eine Zukunft, in der sie hoffentlich kein Mandat mehr benötigen. Es ist ein perfides Spiel auf Zeit, dass Notenbanken (deren Mitglieder von der Politik berufen oder entsandt werden) Hand in Hand mit der Politk, garniert mit dem einen oder anderen willfährigen “Experten”, spielen. Flankiert von Medien, die ihre “Konsumenten” durch geschicktes Weglassen, Lancieren oder Übertreibungen in die komplette Ahnungslosigkeit und gefühlte Sicherheit “hineinframen”.

    Einen Lastenausgleich erwarte ich hingegen nicht. Ein solcher würde die noch verbliebene Mittelschicht weiter nach “rechts” ;-) treiben. DAS gilt es unbedingt zu verhindern…

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      Lieber Genosse Stöcker,

      fallen Sie nicht auf die Propaganda der Bonner Ultras herein! Es hat nun wirklich nichts mit so schrecklichen Dingen wie “Freiheit” oder “Kapitalismus” zu tun, wenn die Genossen in den Zentralbanken sämtliche Staatsanleihen aufkaufen und außerdem die Kombinate “adidas” und Interflu… pardon, “Lufthansa” und auch viele kleinere bald volkseigene Betriebe günstige Staatskredite zur Verfügung gestellt bekommen damit die Werktätigen dort auch in Zukunft noch ihren Arbeitsplatz als Kampfplatz für den Frieden weiter besetzt halten können.

      Für Frieden und Sozialismus seid bereit, immer bereit!

      Antworten
  8. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    Eine faszinierende Logik von Blanchard, ich frage mich, was man dem armen Mann in den Tee getan hat, der war doch früher mal Ökonom: “(When) investors get worried, ask for a higher premium, increase debt service, and in so doing make their worries self-fulfilling and make debt unsustainable”

    Jetzt sind die Kreditgeber schon schuld, wenn überschuldete Kreditnehmer pleite gehen. Wenn die Investoren ihre ausgereichten Kredite stattdessen zum Beispiel auf 1000 Jahre zins- und tilgungsfrei stellen würden, wäre die Schuldentragfähigkeit dauerhaft gewährleistet. Allerdings verleiht dann auch niemand mehr Geld – außer natürlich die Zentralbanken. Das scheint mir das Ziel der ganzen Argumentation zu sein.

    Mit sozialistischen Grüßen,

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Horst Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.