Crasht China?

Die Credit Suisse hat eine interessante Studie zu den Aussichten von China veröffentlicht. Leider kann ich nur die Zweitquelle zitieren, weil ich nicht auf dem Verteiler der Bank stehe, deshalb hier die Zusammenfassung der Zusammenfassung bei Zero Hedge:

  • “(…) Credit Suisse strategist Andrew Garthwaite (…) writes that ‘to us, China remains the biggest macro risk currently. We would expect aggregate demand to continue to slow (owing to a slowdown in housing, manufacturing investment and exports and there needs to be a destocking) but we also would expect to see an accelerating policy response which should be enough to stabilize PMIs at lower levels’.” – bto: Natürlich, die chinesische Regierung wird wie ihre Vorbilder im Westen alles daran setzen, kurzfristige Schmerzen zu verhindern – egal, was dies für langfristige Konsequenzen hat.
  • “And while the ‘house view’ from the Swiss bank is that the Chinese government still has policy flexibility and none of the preconditions for a hard landing are currently present, it does caution that as one of its biggest possible outlier surprises for 2019 that, China suffers a hard landing, defined as real GDP growth slowing to sub 5%. So is a China hard landing probable in 2019, and how could we get to that point? Credit Suisse lays out several key developments that could get us there, starting with aggregate demand growth, measured as the sum of exports, FAI and retail sales, is at the weakest in 20 years.” – bto: Die Nachfrage ist so entscheidend.

Quelle: Credit Suisse

  • “(…) the key drivers of demand are likely to continue to slow: Exports have been front loaded and new orders suggest export growth continues to fall. Housing starts are expected to fall around 8% in 2019 (…) with the fall in property transactions and the end of shantytown loans.” – bto: Und da muss man im Hinterkopf haben, dass der Unternehmenssektor in China unter hohen Schulden leidet:

Quelle: Credit Suisse

  • “(…) manufacturing investment could slow sharply to reflect the fall in corporate profits, coupled with an inventory destock: inventories are in the top 10% of their range, with NBS PMI new orders vs inventories now at their lowest level in their five-year history.” – bto: typische Symptome einer Abschwächung.

Quelle: Credit Suisse

  • “(…) China’s housing sector ‘seems the most likely catalyst’ because if we look at the credit bubbles in Spain, Ireland, Japan or the US, then ‘the recession occurred soon after house prices started to fall.’ Consider this: China has seen the fourth biggest increase in credit to GDP of any economy over a 10-year period; this is notable because all the other countries that have seen a larger increase in leverage ended up with major recessions (Ireland, Spain and Thailand).” – bto: Ich habe diese Geschichte schon vor drei Jahren anlässlich einer Konferenz in China erzählt. Und was ist passiert? Nichts. Damit will ich nicht sagen, dass es keine Rolle spielt. Wir haben es aber mit einer sehr leistungsfähigen Regierung zu tun, die zudem über erhebliche Verschuldungskapazität verfügt.

Quelle: Credit Suisse
  • “(…) much of this credit excess has gone into real estate (…) in China real estate is as high as a proportion of GDP, and two measures of affordability look clearly stretched: rental yields are one third of the mortgage rate (a simple measure of affordability) and the house price to wage ratio is among the highest in the world.” – bto: Dem steht entgegen, dass das Land natürlich erst die Kapazität für Wohnen schaffen muss, bevor die Menschen vom Land in die Stadt ziehen.

Quelle: Credit Suisse

“CS thinks that property is the key to a potential hard landing in China as property accounts for 40-50% of banks’ collateral and around half of household wealth.  The worry is that:

  • Property turnover is consistent with a small fall in property prices.
  • As above, affordability is stretched.
  • 29% of Chinese urban households have at least one vacant property.
  • The problem with this is that the home ownership rate in China is already very high (c.73% according to analysts’ estimates), which means should any cracks appear, they will be few potential buyers that could step in (if not the government).” – bto: Ich würde daraufsetzen, dass die Regierung eingreift und stabilisiert.

Quelle: Credit Suisse

  • Demographics is not helping as well. The working age population has already peaked and the country is rapidly ageing. Rising urbanisation should be supportive, but the Japanese experience makes us less sanguine. Admittedly, it is slow moving and unlikely to cause a large price correction in itself.” – bto: was wiederum ein immer wieder unterschlagener Faktor ist. Die demografische Entwicklung ist gut vorhersagbar, aber wird dennoch verdrängt.

Quelle: Credit Suisse

  • “China has two key supports for allowing an ‘overvaluation’ of real estate — first, that disposable income is still growing at ~8% (helping to improve affordability over time) and second, there are very few alternative venues for investment in mainland China (with a high saving ratio, capital controls and an underdeveloped financial markets). The Swiss bank also admits that Chinese property developers tend to lead property turnover, which in turn leads property prices. Property developers have recently started to underperform but have held up remarkably well in the past year.” – bto: was dann stimmt, wenn der Leverage im Bereich der Immobilienfinanzierung nicht so dominant ist. Da wir aber eine steigende Verschuldung sehen, müssen wir es ernst nehmen.

Quelle: Credit Suisse

  • “The investment share of GDP remains extreme. This is a problem because when GDP moves from being investment-led to consumer-led, the GDP growth rate tends to halve.” – bto: Die Umstellung der Wirtschaft ist eine große Herausforderung und führt immer – historisch betrachtet – zu entsprechenden Umstellungsproblemen.

Quelle: Credit Suisse

  • “China accounts for 22% of global investment, it is responsible for just 10% of global consumption and thus this excess capacity has to be exported. However, this is now more difficult for both political and economic reasons. The danger is when excess capacity leads to domestic deflation. This pushes up real rates which could in turn trigger a major deleveraging. Both PPI inflation and GDP deflators have dropped significantly recently.” – bto: Und nicht nur in China gäbe es dann Deflation, sondern es wäre ein weltweites Problem. Ein deflationärer Impuls ist das Letzte, was die (hoch verschuldete) Weltwirtschaft gebrauchen kann.

Quelle: Credit Suisse

  • “Credit Suisse is worried that China’s leadership does too little, too late and that in turns allows the credit bubble to deflate much more aggressively. The risk is that the leadership has a higher ‘pain’ threshold than normal to slowing growth as: (1) with the lifting of the term limit for President Xi, there is less need to focus on short-term boosts to growth, and (2) there is not yet a sharp rise in official unemployment with the job offer to application ratio still high at 1.2 and the urban unemployment rate of 3.8% officially (its lowest level since 2002).” – bto: Den Eindruck habe ich nicht, hat doch die Geldpolitik in China schon auf Expansion geschaltet. Da dies auch politisch bestimmt ist, handelt die Regierung also.
  • “The current account fell to a small deficit for the first three quarters of 2018. Indeed, this might mean that the leadership would deem cutting rates and allowing the RMB to depreciate as the most appropriate response — something that would not only export deflation but also potentially cause a protectionist backlash  among its trading partners.”  bto: weshalb dieser Weg meines Erachtens versperrt ist. In den letzten Tagen hat die chinesische Währung auch aufgewertet.
  • “With a consumer share of GDP of 39%, it is obvious that in the long run growth has to be led by the consumer. The problem is that after Norway, China has had a bigger increase in household debt to GDP than any other country. – bto: Andererseits gibt es mit der Verschuldung noch Potenzial nach oben.

Quelle: Credit Suisse

  • “While it may comes as a surprise to some, the debt to disposable income ratio is above that of the US (at 118% versus 104% in the US). The debt service ratio has also increased significantly in recent years, and is likely to increase further given that consumers are incurring more expensive forms of borrowing, i.e. via credit cards or short term loans. Credit card debt to GDP now is about 7%.” – bto: Ja, das überrascht mich wirklich!

Quelle: Credit Suisse

  • “As a result, Credit Suisse economists argue that growth of nominal disposable income net of debt services (i.e. income available for consumption) has dropped to 2%.” – bto: Damit würden die Konsumenten aber als Stütze der Konjunktur ausfallen. Wenn alles nicht fliegt, also Konsum, Investition und Export. Was dann? Staatliche Konjunkturprogamme. Also noch mehr Investitionen in Bahntechnik etc.

Quelle: Credit Suisse

  • “According to a paper published by NBER, the financial crises between 1980-2007 resulted in a hit of c7% of GDP on average (admittedly with a relatively large standard deviation of 9%). A 7% hit would push Chinese GDP growth to conventional recession territory.” – bto: wobei in China der Weg der staatlichen Investitionen und Programme offen ist. Eine Runde können sie damit noch gut bestreiten.

Quelle: Credit Suisse

  • “(…) the question to ask is whether China has the fiscal flexibility to deal with a banking crisis. The two previous banking crises in China have had NPLs in excess of 20%. If this happened again, then NPLs would be around 30-40% of GDP (as bank loans are c.155% of GDP and total non-government credit to GDP is c.205%). If we assume that two thirds has to be written off, then the cost would be c20-30% of GDP.” – bto: was nun wiederum keine undenkbare Größenordnung ist.
  • With around 23% of local government revenue coming from property/land sales, then the budget deficit could be significantly worse than this.” – bto: weil es den doppelten Effekt sinkender Einnahmen und steigender Verbindlichkeiten gibt.
  • Finally, if we include local government financing vehicles and other off-budget liabilities, total government debt to GDP is at 68%. The number is likely to be much higher once we include debt owed by SOEs, as non-financial corporate debt is at 155% of GDP and, according to ADB, SOEs account for approximately 2/3 of them, i.e. more than 100% of GDP. Thus, China’s fiscal ability to maneuver could be much more limited than would appear to be the case.” – bto: Ich finde es nicht ganz sauber, weil man die Verschuldung der Unternehmen nicht “doppelt rechnen” sollte. Aber selbst wenn, dann zeigen Länder wie Japan, dass man mit eigener Notenbank viel höhere Schulden stemmen kann.

Klar ist, dass, wenn China wirklich in eine Rezession fallen sollte, dass dies die Wachstumsrate der Weltwirtschaft nachhaltig treffen würde:

  • China has accounted for 36% of the global growth since 2013 and accounts for 16% of the world GDP (on current exchange rates, 18.7% on PPP). If China growth slows to just 4% (i.e. c.2.2% lower than we expect), that would take 0.4p.p growth off global GDP directly. However, the total impact would be about double the size because the foreign trade multiplier is  typically 2x to 3x (we assume 2.5x). In other words, if China growth slows, the growth of other Asian countries would likely to slow in response. One can see this beta by looking at the sensitivity of say German exports to China versus China GDP growth (last time when Chinese nominal GDP dropped to 6% in Q3 2015, imports from Germany dropped by c.20%).” – bto: Na ja, das Märchen vom reichen Land endet ja bereits jetzt. Würde das Ganze noch beschleunigen und dramatischer machen.
  • “(…) China GDP growth slowing to 4% would take approximately 1% off global GDP growth. Global PMIs are already pointing towards 2.8% global growth and thus global growth could fall to just below 2%. This would be the lowest level since 2009.” – bto: Und die Zinsen sind schon sehr tief …
  • “(…) even this may underestimate the impact because should China slow significantly, it is likely to be accompanied by deflation (i.e. the GDP deflator becomes negative) and thus nominal GDP in China could slow by even more. If the deflator falls from the current 1.5% to -1% in this scenario, then nominal GDP in China falls from 9.4% to 3% and this then takes 2% off global nominal GDP growth.” – bto: was dann negativ wäre bzw. bei null.

Quelle: Credit Suisse

  • “(…) the biggest problem is that this time around, unlike 2008, the space for policy response is limited (real rates in a recession typically need to be cut 4% to 5%), and there is no new China to take over the leadership of global growth.” – bto: durch einen billionenschweres Konjunkturprogramm!

→ zerohedge.com: “Seven Reasons Why China Is Facing A Hard Landing In 2019”, 1. Februar 2019

Kommentare (17) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    O. T. – aber relevant und näherliegend:

    Die EZB testet 100 Banken, ob sie Liquiditätserfordernissen gerecht werden.

    Hier mehr dazu:

    https://www.rte.ie/news/business/2019/0207/1028042-ecb-to-probe-100-banks-cash-strength-in-stress-tests/

    Wer an einen möglichen Bankrun denkt, denkt richtig.

    Warum ein derartiger Test, wenn ihn nicht auch die EZB auf der Agenda hätte?

    Es scheint so, als müsse man allmählich das eigentlich Unmögliche denken.

    Antworten
    • Horst
      Horst sagte:

      Es ist ja nicht so, dass solche Tests zum ersten Mal durchgeführt werden.

      Vielmehr werden solche in rhythmischen Abständen durchgeführt.

      https://www.wiwo.de/unternehmen/banken/ezb-und-eba-der-banken-stresstest-2018-und-seine-folgen/23252514.html

      Also, warum nun an das Unmögliche – was auch immer das ist – denken?

      Eine Frage, die ich stelle, ist, kann die EZB die Liquiditätsreserven einzelner Banken nicht auch via Interbankenmarkt bestimmen?

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Horst

        Bei diesem stress test geht es nicht um Kernkapitalquote, NPL etc., sondern darum, ob genug Scheine da sind, wenn die Leute am Automaten Schlange stehen.

        Ein etwas anderes Szenario …

      • Horst
        Horst sagte:

        Ich bitte Sie, Herr Tischer, braucht es dafür einen Test?

        Selbstverständlich können gar nicht so viele Banknoten vorhanden sein in der Höhe der Giralguthaben. Warum also die Polemik?

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Horst

        Es geht nicht um Polemik, sondern darum:

        In normalen Zeiten ist der Bargeldbedarf KONSTANT und damit auf verlässlicher Grundlage sehr gut zu befriedigen. Es ist in solchen Zeiten immer genug Geld in den Automaten und dies auch am Monatsanfang, wenn sich die Leute nach Gutschrift ihrer Löhne und Gehälter mit Bargeld versorgen.

        Ein Bankrun ist nicht normal: Die Kontoinhaber MISSTRAUEN der Funktionsfähigkeit der Bank und wollen daher viel mehr Bargeld haben, wenn sie nicht sogar über ihre gesamten Giralgeldguthaben in Form von Bargeld verfügen wollen.

        Das ist die Ausnahmesituation, sogar so etwas wie ein GAU.

        Denn es gibt nicht so viel Bargeld und es kann von nirgends her genug beschafft werden.

        Daher glaube ich, dass der Stress test auf dosiert höheren Bargeldbedarf abhebt.

        Der Punkt ist:

        In normalen Zeiten denkt niemand an eine ungewöhnliche Bargeldnachfrage bzw. einen Bankrun und niemand testet daher die Banken speziell auf Liquiditätserfordernisse.

        Wenn man derart testet, werden die Zeiten nicht als normal eingeschätzt.

        Aus Jux und Tollerei testet man jedenfalls nicht.

  2. Zweifler
    Zweifler sagte:

    @SB
    Ich meinte nicht Sie damit. Die Seite wählt in meinen Augen Themen, Kommentare, Artikel aus, die zum Goldkauf anregen sollen, ohne auf die Risiken hinzuweisen. Meine Meinung!

    Antworten
  3. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Es stimmt schon, dass bestimmte Mechanismen wie die Verschuldungsdeflation auch in China gelten.

    Dennoch wäre ich vorsichtig, die Krisenszenarien entwickelter Volkswirtschaften wie unserer auf China hochzurechnen.

    Der chinesische Staat hat enorme Devisenreserven, eine Notenbank, die auf Knopfdruck reagiert, wie sie reagieren muss in Krisenzeiten und die Regierung hat offensichtlich einen Durchgriff auf Banken und Unternehmen, von denen demokratische Regierungen nur träumen können.

    Das Risiko, das ich sehe, ist daher das Folgende:

    Die chinesische Regierung muss ihre Volkswirtschaft von Export auf Binnennachfrage umdirigieren und sie wird das auch tun.

    Das wird mit Friktionen verbunden sein und wird Wachstum kosten.

    Wenn so, wird folgende Abhängigkeit bedeutsam:

    >„(…) even this may underestimate the impact because should China slow significantly, it is likely to be accompanied by deflation (i.e. the GDP deflator becomes negative) and thus nominal GDP in China could slow by even more. If the deflator falls from the current 1.5% to -1% in this scenario, then nominal GDP in China falls from 9.4% to 3% and this then takes 2% off global nominal GDP growth.“>

    Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die bereits im Krisenmodus rotierende EU/Eurozone wären m. A. n. das, was wir fürchten müssen.

    Wenn nicht schon vorher die Dinge am Kippen sind, dann vermutlich dadurch.

    Und nochmal, was in der breiten Öffentlichkeit verdrängt wird:

    Wir haben NICHT in der Hand, was in China passiert.

    Antworten
    • Michael Stöcker
      Michael Stöcker sagte:

      „Die chinesische Regierung muss ihre Volkswirtschaft von Export auf Binnennachfrage umdirigieren und sie wird das auch tun.“

      Sie hat es bereits getan, Herr Tischer. Die LB ist seit Ihrem Höhepunkt in 2007 von 9,89 % des BIP kontinuierlich auf 1,37 % in 2017 gefallen. Eine Gegenbewegung ist nicht in Sicht.

      Und wie sieht es in Deutschland aus? 2007 lag der Wert bei 6,7 % und ist nach einem kleinen Eurozonendämpfer bis 2015 auf 8,9 % geklettert und liegt aktuell bei 7,9 %. https://knoema.de/atlas/China/Leistungsbilanz-percent-des-BIP?compareTo=DE

      Wie schauen nun Ihre Empfehlungen/Prognosen für Deutschland aus?

      LG Michael Stöcker

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker

        Ich gebe keine Prognose ab, sondern sehe folgende Entwicklung:

        Wir werden über kurz oder lang eine andere LB haben:

        Die Exporte werden nicht wir durch Umstellung auf die Binnennachfrage zurückfahren, sondern andere werden sie stutzen. Die Importe werden daraufhin zurückgehen, aber weniger stark.

        Das größere Problem ist die Stärkung der Binnennachfrage. Zum einen wird es Widerstände geben, die Menschen aus den hochbezahlten Exportjobs in weniger attraktive umzudirigieren. Es werden vielmehr Anreize gesetzt werden, dass sie dort bleiben, auch bei Kurzarbeit. Ich denke daran, wie nach der Lehman-Krise in den Exportbranchen, insbesondere in der Automobilindustrie die Kurzarbeit subventioniert wurde. Es wird Verschrottungsprämien für Automobile mit Verbrennungsmotor gegen Anschaffung von E-Automobile geben.

        Tendenz also: mit Händen und Füßen Widerstand gegen den Abbau unseres Exportmodells.

        Er wird von einem breiten Konsens getragen werden..

        Der Ausbau der Infrastruktur wird zwar etwas vorangetrieben, aber nicht mit der Brechstange. Grund: Es fehlen die geeigneten Arbeitskräfte, auch wenn die eine oder andere Straßenbaufirma aus Italien, Frankreich oder Osteuropa aushelfen kann. Und die hemmende Regulierung (umständliche, langwierige Auftragsvergabe) wird auch nicht umfassend genug reformiert werden.

        Der Staat wird sich deutlich mehr verschulden, um vor allem die Belastungen der sozialen Sicherungssysteme aufzufangen.

        Kurzum:

        Es wird eine langwierige, schmerzhafte Umstellung mit erheblichen sozialen und politischen Widerständen.

        Politische Verwerfungen schließe ich nicht aus.

        Die Chinesen werden ihre Umstellung auch nicht schmerzfrei, aber effektiver vollziehen. Die sind ja auch keine Demokratie.

  4. SB
    SB sagte:

    Dazu passend: Konjunkturabschwung gewinnt immer mehr an Intensität
    https://www.goldseiten.de/artikel/403637–Konjunkturabschwung-gewinnt-immer-mehr-an-Intensitaet.html
    Ob die ganze Gemengelage für einen Crash reicht? Wer will das überhaupt noch überblicken bei all den echten und manipulierten Daten und bei all den manipulierten Eingriffen ins System? Geht man als Privatanleger davon aus, dass die Entwicklung nicht berechenbar ist, sollten die Konsequenzen klar sein.

    Antworten
    • Zweifler
      Zweifler sagte:

      @SB
      Sie zitieren gerne Artikel aus einer Seite, die in meinen Augen nicht ganz unabhängig ist. Die Artikel sind, mein persönlicher Eindruck wohlgemerkt, derart gewählt, daß man ganz sanft zum Kauf eines gewissen glänzenden Metalls angeregt werden soll.

      Antworten
      • SB
        SB sagte:

        @Zweifler:

        Welche Seite ist schon ganz unabhängig? ;-)

        Ob ich irgendjemanden mit diesen Verlinkungen “zum Kauf eines gewissen glänzenden Metalls” anrege, ist mir auf Deutsch gesagt Wurscht. Das soll jeder halten wie er will. Die Leute haben ein Gehirn zum Denken. Dann sollen sie es auch dazu gebrauchen. Meine Verlinkungen beziehen sich nur auf Themen, die gerade zum auf bto behandelten Thema passen.

    • troodon
      troodon sagte:

      @ SB
      Bei Mack&Weise dreht sich mir immer der Magen um.
      “Der M & W Privat ist ein vermögensverwaltender alternativer Investmentfonds (AIF), der ohne Quotenzwänge oder Benchmarkorientierung an den globalen Finanzmärkten – bevorzugt antizyklisch – investiert.”
      https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?REQUESTED_REDIRECT=FUND&timeSpan=5Y&ID_NOTATION=16458131#timeSpan=SE&e&
      Performance und Risikobegrenzung scheint trotz “vermögensverwaltend” nicht so deren Priorität zu sein. Aber vielleicht klappt es ja jetzt…

      Antworten
      • SB
        SB sagte:

        @troodon:

        Mack&Weise stehen (auch) auf der Seite der Dauerpessimisten, trotzdem ich deren Kommentare aber grundsätzlich für vernünftig halte. Das die Performance ihres Investmentfonds in einem nach oben manipulierten System, im Gleichklang mit ihrem Pessimismus nicht stimmt, ist nahezu zwangsläufig, aber mit Blick auf die gelieferten Informationen zum Konjunkturabschwung auch nicht weiter von Interesse.

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Dietmar Tischer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.