UK: Brexit bleibt harmlos und langfristig geht es den Briten besser als uns

Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Der Brexit ist ein Desaster für uns und eine Chance für die Briten. Und unsere Politiker sitzen auf dem hohen Ross der Arroganz und erkennen nicht, was da passiert. Ich zitiere heute zwei Stimmen aus England. Doch die zweite zitiert eine Studie des ifo-Instituts, die ich nicht unten anfüge:

  • “Despite a global slowdown, Britain expanded 1.4 per cent last year, recording just 4 per cent unemployment. Yet Germany and France are on the brink of recession, the Italian economy is contracting and eurozone joblessness is twice as high.” – bto: weshalb wir es uns gerade nicht leisten können, einen harten Brexit durchzuziehen.
  • “(…) there are signs of defiant economic strength once more and confidence in our long-term future. Norway’s $1 trillion (£753 billion) sovereign wealth fund, among the world’s most respected investors, has just confirmed it will boost its UK holdings.” – bto: weil die rechnen können! UK ist billig!
  • “It’s precisely because Britain will thrive after Brexit that we attracted record foreign direct investment last year, beating the US, with only China attracting more. Even British start-ups raised almost £8 billion in venture capital during 2018 – some 70 per cent more than their French and Germany counterparts.” – bto: warum auch nicht.
  • “Boeing has opened its first manufacturing plant in Europe – in Sheffield. Technology-driven investment is piling in – not just to London but to Manchester and the North East too. And, as Brexit-bashing stories about planes not flying are trumped by reality, investors from China to the Middle East are flocking to a country just judged by Forbes magazine as the ‘best place in the world to do business’ for the second year in a row.” – bto: definitiv besser als bei uns!
  • “Our relatively ‘young’ demography means the UK is on course to outstrip Germany, becoming Europe’s biggest economy. The UK boasts one of the world’s top three universities across 34 out of 48 subject areas, according to an authoritative new survey. There are seven British universities in the world’s top-40 – and not a single EU-based institution that isn’t in the UK.” – bto: und dazu noch die Weltsprache …
  • “(…) Britain will stand out as an even more attractive destination – not least compared to a eurozone made up of member states increasingly prone to economic incoherence and political extremes.” – bto: Genau, so ist es!
  • Our sovereign industrial policy should avoid ‘picking winners’, and instead be based on low and simple personal and business taxation, world-class transport and broadband connectivity, access to fast-growing international export markets and, above all, a steady supply of skilled and unskilled labour.” – bto: Das sollte Herr Altmaier mal lesen!!!

Wie Recht die Briten haben, zeigt kein geringerer als Gabriel Felbermayr (jetzt Institut für Weltwirtschaft):

  • “Embracing free trade would limit the damage caused by a “no deal” Brexit, give a bounty of cheaper imports to consumers and strengthen Britain’s hand in EU negotiations, according to top German economists. Slashing all import tariffs after Brexit would cut costs for households and businesses, giving the economy a boost, the Ifo Institute said in a new report, calling this model a ‘hard but smart’ Brexit.” – bto: Genau so muss man denken. Warum sollten die Briten nicht smart an die Sache herangehen?
  • “‘In the case of a hard Brexit, would the UK really apply the high EU external tariffs and carry out elaborate physical checks at the borders? Most studies on the economic effects of Brexit go away and come to the conclusion that hard Brexit is much more expensive for the UK than for the EU,’ said the report, written by Gabriel Felbermayr, director of the Ifo. ‘But such a strategy would be hardly rational for London and technically perhaps not feasible. By contrast, the UK would unilaterally abandon all new barriers with a ›hard-but-smart‹ strategy. This fundamentally changes the negotiation situation.’” – bto: in dem man eben das Spiel ändert und sich nicht mehr erpressbar macht.
  • “By throwing open the borders, he believes the costs of Brexit would be almost completely mitigated. Instead of charging new taxes on the two-thirds of Britain’s imports that come from the EU, this would mean cutting taxes on the one-third from elsewhere. Such action would amount to scrapping a plan that harms the economy and replace it with one that boosts growth.” – bto: Und es wäre so gesehen typisch britisch.
  • “Ifo economists estimate their ‘hard-but-smart’ deal would mean Brexit costing about 0.5pc of GDP for the EU and for the UK, with a similar cost on the German economy. Meanwhile, Ireland would be hit far harder with a loss of more than 5pc of GDP – 10 times the hit to the UK – because it would have to impose a hard EU border on its imports from Britain, even as the UK trades more openly with the rest of the world. By contrast, leaving with no deal and imposing WTO tariffs would cost Britain closer to 3pc of GDP.” – bto: Warum sollten sie das dann tun?
  • “With zero tariffs, EU households and businesses would see British shoppers and importers enjoying cheaper goods, due to lower tariffs, with no disruption at the border. It would benefit industries such as pharmaceuticals, engineering and electronics as their import costs fall, (…) ‘There would be no supply shortages because all goods and services would simply be waved through,’ said Mr Felbermayr, noting that EU rules match UK standards now and will change little in the short-term. ‘There would also be no traffic jams on the French side of the English Channel or in Ostend; the snakes would be on the British side, caused solely by the EU, which is barely more prepared for customs clearance than the British.’” – bto: Das ist ein Szenario, welches nun wirklich jedem Brexiteer gefallen muss.
  • “The overall benefit to Britain would pile pressure on the EU to quickly agree a free trade deal with the UK, the Ifo believed. (…) The EU would be under great pressure to conclude a free trade agreement with the UK in order to quickly negotiate the newly introduced tariffs in WTO-compatible fashion without having to abandon barriers to China and other third countries.”

Fazit Gabriel Felbermayr: “The analysis suggests that the EU Commission should not stubbornly commit to the London-unacceptable exit agreement, but constructively work out alternatives.” – bto: Es gibt sie noch, die Ökonomen, die neutral denken können und nicht so dogmatisch sind.

→ telegraph.co.uk: “Britain’s economy is set to boom and become the largest in Europe – because of Brexit”, 28. Februar 2019

→ telegraph.co.uk: “Britain will prosper with a ‘hard but smart’ Brexit say top German economists”, 6. März 2019

→ telegraph.co.uk: “Britain will prosper with a ‘hard but smart’ Brexit say top German economists”, 6. März 2019

Und hier die Studie:

sd-2019-04-felbermayr-hard-but-smart-brexit-2019-02-21

Kommentare (24) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Frank Schmidt
    Frank Schmidt sagte:

    Ich sehe es nicht ganz so positiv für GB wie Herr Stelter. Es wird kurzfristig zu einem massiven Schaden an der britischen Wirtschaft kommen. Dann droht möglicherweise ein Erstarken der Befürworter des Austritts Schottlands aus GB und noch spannender ein möglicher Anschluss Nordirlands an die Republik Irland.

    Und muss nicht GB nach einem Brexit, erst recht bei einem ungeordneten, faktisch mit allen Ländern der Welt neue Handelsverträge aushandeln? Und wie soll GB gegen den europäischen Wirtschaftsraum, aber vor allem gegen China und Ostasien, USA und andere aufstrebende Regionen alleine bestehen können?

    Antworten
  2. Michael Kärcher
    Michael Kärcher sagte:

    Die von Ihnen genannten Daten entstanden zu einer Zeit, in der Großbritannien in der EU war. Der prognostizierte öknomische Schaden ist erst zu einem geringen Teil eingetreten und wurde durch das schwache Pfund mehr als mitigiert.

    Sollten die Briten den “Deal” annehmen, tendiere ich zu dem Glauben, daß es für sie einigermaßen gut ausgehen würde. Da bin ich bei Ihnen. Sie wären aber weiterhin vielen Regeln des Binnenmarktes unterworfen und ob das ein “Austritt” wäre, müssten wir mal abwarten.

    Bei einem No-Deal wären die Kurz- und Mittelfristigen Konsequenzen erheblich. Der Schlag gegen die Automobil-, Luftfahrt- und High Tech Industrie wäre heftig. Die integrierten Produktionsketten könnten das kaum mehr als ein paar Jahre überleben und den Rest besorgen die EU Importzölle. Der gesamte Agri-Food Sector müsste durch ein tiefes Tal der Tränen, da die Tories einerseits die Importzölle stark senken wollen und auf der anderen Seite die Subventionen auslaufen lassen (müssen).

    Wegen der niedrigen Import-Zölle ware aber der Anreiz niedrig, mit UK Freihandelsabkommen zu schließen. Großbritannien ist heute auch deshalb so de-industrialisiert, weil sie die Möglichkeiten der Globalisierung viel konsequenter genutzt haben. Leider nicht erfolgreich. Das sieht man an der Industriequote.

    Daneben ist es überhaupt nicht unwahrscheinlich, daß die Tories abgestraft werden und ein Labour Links-Außen Premierminister wird. Und dem war die EU Industriepolitik viel zu liberal. Das könnte zu einer Abschottung führen, die für Großbritannien zu einem echten weiteren Desaster werden könnte.

    Schließlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass die USA mit ihrer Verschuldungsquote und mit ihrer unberechenbaren Politischen Landschaft eher ein Risiko für den freien Welthandel ist. Von der Lokalität der EU fange ich jetzt mal gar nicht an zu sprechen.

    Antworten
  3. weico
    weico sagte:

    @ D.Stelter

    “Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Der Brexit ist ein Desaster für uns und eine Chance für die Briten. Und unsere Politiker sitzen auf dem hohen Ross der Arroganz und erkennen nicht, was da passiert.”

    Diese Einschätzung teile ich zu 100% !

    Die Brexit-Schreckenszenarios erinnern stark an die mediale Milleniumshysterie.Da Ausbleiben dieser Schreckenszenarios werden zum Bumerang werden und der EU einen weiteren grossen Vertrauensverlust bescheren.

    Das keine Brexitängste bei Zukunftsmärkten herrscht , wie z.B. Artificial Intelligence, sieht man an den Investitionen/Startups . Allein in den UK sind sie grösser als im Resten der EU.
    https://www.artificialintelligence-news.com/2019/02/21/uk-investment-ai-startups-europe/

    Kein Wunder zählt UK auf “Brainpower”,wenn man das Ranking der Top-Unis (Top 20) anschaut
    https://de.wikipedia.org/wiki/QS_World_University_Rankings

    Brexit ist erst der Anfang …weitere Exits werden sicherlich schneller zum Thema werden ,als den EU-Jüngern lieb ist.Die kommende Europawahl 2019 werden auf jedenfall sehr spannend.

    Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ troodon

        Oder es scheint zu gelten:

        Warum sollen wir noch etwas in Richtung Plattformen tun, wenn die Amis und die Chinesen es schon getan haben.

        Und für speziell uns Deutsche scheint zu gelten:

        Solange die unsere Autos kaufen, können sie sich ruhig mit der Plattform-Ökonomie beschäftigen.

        PS:

        Sehe bei dem mickrigen 3% Anteil Europas nichts, was im hochgelobten GB auch nur annähernd an SAP heranreicht.

      • Ulrich Remmlinger
        Ulrich Remmlinger sagte:

        Das sind doch nur die Börsenwerte. Das sagt doch überhaupt nichts darüber aus, wie wichtig diese Firmen für das Überleben einer Volkswirtschaft sind.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Ulrich Remmlinger

        Die im Link aufgeführten Unternehmen sind NICHT nur Börsenwerte.

        Ich verstehe aber, was Sie meinen.

        Daher würde ich Ihren Gedanken so mit meiner Sichtweise so ausdrücken:

        Wenn wir in der Klasse (Set) dieser Unternehmen kaum vertreten sind, sollten wir selbst als starke Volkswirtschaft wenigstens so BESORGT sein, dass wir uns fragen müssen, ob wir nicht zukünftig erhebliche Defizite haben könnten.

      • troodon
        troodon sagte:

        @ Ulrich Remmlinger
        “Das sagt doch überhaupt nichts darüber aus, wie wichtig diese Firmen für das Überleben einer Volkswirtschaft sind.”
        Den technologischen Anschluss zu verpassen, mag für das “Überleben” nicht wichtig sein, aber sehr wohl kann es sehr wichtig sein für das zukünftige Wohlstandsniveau einer Volkswirtschaft. Sich auf alte Industrien zu verlassen, kann sehr böse enden.

      • Ulrich Remmlinger
        Ulrich Remmlinger sagte:

        @ troodon
        Ich glaube nicht, daß das Wohlstandsniveau eines durchschnittlichen Bürgers abnimmt, wenn es Facebook nicht mehr gibt.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Ulrich Remmlinger

        Das ist die Sicht von heute auf HEUTE.

        Ich teile sie übrigens, brauche Facebook nicht und will es ganz bewusst auch nicht brauchen.

        Facebook ist aber ein starker Impulsgeber für die Entwicklung der Wirtschaft von morgen und morgen wird ein ganz anderes Verständnis von Wohlstand möglicherweise ganz wesentlich durch Facebook mitbestimmt.

        Dann kann es ein großes Defizit sein, kein Facebook mitentwickelt zu haben oder eben etwas Vergleichbares als Impulsgeber.

        Das ist meine Meinung und das ist, so glaube ich, auch die Meinung von @ troodon.

      • troodon
        troodon sagte:

        @ Ulrich Remmlinger
        Ich kann Ihre Aussage nachvollziehen, erachte diese aber für zu einseitig und damit auch für gefährlich.
        Ich schrieb “das zukünftige Wohlstandsniveau einer Volkswirtschaft” und dachte dabei an möglichen Zuwachs. Es geht mir somit eher um die relative Entwicklung zu Europas/Deutschlands.

        Eine einzelnes Unternehmen zu betrachten ist zudem nicht sinnvoll. Es geht um die Masse der Technolgie Unternehmen in den USA (oder China).

        Aber selbst bei dem von mir auch nicht genutzten Facebook gilt, dass die dort geschalteten Werbebudgets dann eher in anderen, alten Werbebranchen (TV/Zeitung etc.) wegfallen. Dies sorgt dort für entsprechende Kürzungen, wohingegen die wesentliche Anzahl der gut bezahlten Facebook Jobs in den USA enstehen. Das könnte man fortsetzen…

        Sehen Sie es doch einmal von einer anderen Seite: Wären alle in der Grafik aufgeführten US-Unternehmen in Europa gegründet worden, wäre der Wohlstand hier nicht größer ?

        Und die technologische Entwicklung, egal was man davon hält, aufzuhalten ist nicht möglich, auch wenn einige Tech-Unternehmen scheitern werden. Das Konsumverhalten mit entsprechend negativen Auswirkungen auf viele Branchen ändert sich in den nachfolgenden Generationen deutlich. Und das ist auch normal.

        Fragen Sie doch mal noch mdj. Kinder/Enkel, wie die ihre Freizeit verbringen, wofür sie Geld ausgeben. Die werden ihre Gewohnheiten nicht dramatisch ändern, wenn sie eigenes Geld verdienen…

        Insgesamt ist für mich die verlinkte Grafik ein klares Signal für geringere Wachstumschancen in Europa in der Zukunft. Und das ist m.E. noch das neutrale Szenario.

        Gerade noch gesehen, VW baut bis zu 7000 Stellen ab. Kein Problem, die Arbeiter, die noch nicht in Rente gehen, können evtl. dann bei Amazon noch Pakete sortieren…

  4. weico
    weico sagte:

    @ D.Stelter

    “Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Der Brexit ist ein Desaster für uns und eine Chance für die Briten. Und unsere Politiker sitzen auf dem hohen Ross der Arroganz und erkennen nicht, was da passiert.”

    Diese Einschätzung teile ich zu 100% !

    Die Brexit-Schreckenszenarios erinnern stark an die mediale Milleniumshysterie.Da Ausbleiben dieser Schreckenszenarios werden zum Bumerang werden und der EU einen weiteren grossen Vertrauensverlust bescheren.

    Das keine Brexitängste bei Zukunftsmärkten herrscht , wie z.B. Artificial Intelligence, sieht man an den Investitionen/Startups . Allein in den UK sind sie grösser als im Resten der EU.
    https://www.artificialintelligence-news.com/2019/02/21/uk-investment-ai-startups-europe/

    Kein Wunder zählt UK auf “Brainpower”,wenn man das Ranking der Top-Unis (Top 20) anschaut
    https://de.wikipedia.org/wiki/QS_World_University_Rankings

    Brexit ist erst der Anfang …weitere Exits werden sicherlich schneller zum Thema werden ,als den EU-Träumern lieb ist.Die kommende Europawahl 2019 werden auf jedenfall sehr spannend.

    Antworten
  5. Gunter Carastanjen
    Gunter Carastanjen sagte:

    Natürlich bleibt für die Briten der Brexit harmlos. Das Pfund wertet jedes Jahr einfach ab. Die neue Lira heißt jetzt Pfund. Niemand fragt wieviel Gramm es enthalten muß. Nur ein Brite, der aus irgend einem Grund ins Ausland muß, wird den Unterschied merken. Aber dereren Zahl scheint unerheblich zu sein.

    Carstanjen

    Antworten
  6. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Ich kann mich nicht erinnern, hier jemals einen so schwachen Beitrag gelesen zu haben.

    Das beginnt schon mit der Überschrift:

    >… UK: Brexit bleibt harmlos …>

    Abgesehen davon, dass NIEMAND weiß, was er wird und was er bleibt, frage ich mich, mit welcher GEWISSHEIT man so etwas behaupten kann.

    Was der telegraf schreibt, ist nichts wert, weil er im Endkampf ist um das Wie des Austritts.

    Für jede seiner Vorbringungen kann man das Gegenteil anführen, z. B.:

    Warum haben tausende Briten, die GB und Deutschland vergleichen können, weil sie hier leben, die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen?

    Alles Dummköpfe?

    Zu Feldmayer:

    Klar, GB wird mit einer „hard-but-smart“-Strategie umfangreiche Maßnahmen ergreifen, die Reaktionen von der EU erforderlich machen würden.

    Die EU weiß das und das würde auch geschehen – NACHDEM die Modalitäten des Austritts festgezurrt sind.

    Um die geht es jetzt, und da stimmt eben nicht:

    >Und unsere Politiker sitzen auf dem hohen Ross der Arroganz und erkennen nicht, was da passiert.>

    Ich verstehe nicht, wie man so etwas behaupten kann.

    Sie erkennen schon, was passiert, sind jedoch in einer schwierigen Situation, weil sie selbst angesichts des Desasters, das der Brexit – wie immer er auch stattfindet – für die EU ist, die Republik Irland nicht fallen lassen können.

    Würden sie dieses Mitglied fallen lassen, hätten sie die EU aufgegeben.

    Wer sie behalten will, wird also keine „falschen“ Zugeständnisse machen können.

    Das ist auch hier schon x-mal durchgekaut worden und dürfte mittlerweile im Kindergarten angekommen sein.

    Zu dem, was wir wissen:

    1. GB ist die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt und wenn die sich von der EU trennt, da kullern nicht ein paar Steinchen den Hang hinunter, sondern eine gewaltige Felswand bricht weg.

    Das ist Disruption.

    Disruption bedeutet Unsicherheit und Unsicherheit bedeutet Zurückhaltung bei den Investitionen. Das gilt für GB und auch die EU. Das Wachstum wird geschwächt.

    2. Die Briten sind ein tief gespaltenes Volk und werden dies auch nach dem Brexit bleiben. Das verweist darauf, dass die Nation selbst dann, wenn nichts wegbricht (Schottland?), schwieriger zu regieren sein wird. Dies wäre nicht positiv für die wirtschaftliche Entwicklung.

    3. Keine Frage, GB gewinnt Optionen mit dem Austritt. Aber GB kann in vielerlei Hinsicht nicht so viel Gewicht auf die Waagschale bringen wie die EU, selbst wenn diese in vielem zerstritten und teilweise sogar handlungsunfähig ist. In einer Welt, in der Skaleneffekte mehr denn je zählen (Marktvolumen!), ist das kein Vorteil.

    Darüber hinaus kann man Überzeugungen haben.

    Angesichts der Lage sind kühne Behauptungen bis hin zu Spekulationen aber nichts wert.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Tischer

      Also mir gefällt es, so ein fast schon provokant optimistischer Artikel ist ein schöner Kontrast zu den ganzen Brexit-Weltuntergangs-Texten, die wir seit Jahren lesen müssen. Heute habe ich zum Beispiel das hier gesehen: https://www.welt.de/wirtschaft/article190081185/No-Deal-Brexit-Diese-Lebensmittel-werden-kuenftig-knapp.html

      Aber selbst in dem Artikel, der dieses hysterische Knappheits-Szenario aufspannt (Beispiel: Briten müssten von bisher importierter Hühnerbrust auf britische, bisher verschmähte und daher in die EU exportierte Hühnerbeine umstellen, also das klingt für mich schlimmer als die Rationierung der Lebensmittel im 2. Weltkrieg…), wird die “hard-but-smart”-Strategie zitiert. Da ist also offenbar etwas dran, das ist ein Hard-Brexit-Plan, der mittlerweile im Mainstream diskutiert wird, und den ich auch für ziemlich wahrscheinlich halte:

      “Längerfristig könnten importierte Käse, Rindfleisch und Tomaten aber auch deutlich teurer werden. Zwar sind viele Brexit-Befürworter dafür, nach einem harten Schnitt mit der EU die Zölle für Einfuhren ins Land möglichst niedrig oder auf null zu setzen, um sich als offene Handelsnation zu präsentieren. Für den Agrarsektor soll das aber nicht gelten (…)”

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Richard Ott

        >…provokant optimistischer Artikel … ein schöner Kontrast…>

        Na ja.

        Ich würde mir angesichts der Lage sehr viel mehr Gedanken über die EU als über GB machen.

        Die EU ist ein heillos zerstrittener Haufen, dem in absehbarer Zeit ca. EUR 10 Mrd. pro Jahr in der Kasse fehlen werden – der Beitrag aus GB, der entfällt.

        Das wird beim nächsten Verteilungsritual ganz bestimmt die Stimmung heben, etc., etc.

        Man muss sich nur anschauen, wohin die Reise geht und über was gestritten wird:

        Straßburg als Sitz des EU-Parlaments abschaffen, Einstimmigkeit abschaffen, gemeinsam einen Flugzeugträger bauen …

        Aus meiner Sicht ist das Resignation und Aufgabe, aber kein Aufbruch, der bereits daran scheitern würde, dass es keine Einigung gibt, wohin man aufbrechen will.

        Das alles auf den vielbeschworenen Werten, die durch permanente Vertragsverletzungen längst mit Füßen getreten worden sind.

        Wenn ich spekulieren würde, könnte ich durchaus so etwas wie einen Silberstreifen für GB am Horizont erkennen, aber den auch nur angesichts der tiefen Nacht, die die EU umgibt.

      • jobi
        jobi sagte:

        Geduld, meine Herren, bald werden wir mehr wissen.

        Vielleicht gibt der FTSE Ende dieser Woche schon erste Hinweise.

        Es bleibt auf jeden Fall spannend ..

    • Wolfgang Selig
      Wolfgang Selig sagte:

      @DT: Ich finde es gut, dass Sie die anderen Seiten reflektieren.

      Ich teile alle Ihre Aussagen. Sie bringen es auf den Punkt. Die EU weiß nicht, wohin. Und das ist bei 27 ganz normal. Von Sozialismus über Bundesstaat bis zu reinem Freihandel bis Militärbündnis ist alles dabei. Nur eines kam mir zu kurz: das Zerfallsrisiko für die Staaten selbst:

      Flamen und Wallonen in Belgien
      Nord- und Süditalien
      Katalonien und Restspanien
      Schottland und Rest UK

      Baskenland, Nordirland, Südtirol, Zypern, Korsika, u.a. diskutiere ich gar nicht. Bei einem margin call großen Ausmaßes sind auch nationale Grenzen nicht sicher. Siehe UdSSR, Jugoslawien, CSSR, etc. beim letzten sozialistischen internationalen Experiment.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Wolfgang Selig

        Habe mir gestern A. Will angesehen und den Weber, der EU-Häuptling werden will, angehört.

        Was von ihm zu vernehmen war:

        Die anderen – wer sonst – müssen ihre Hausaufgaben machen, in Brüssel werden Verordnungen und Gesetze wie am Fließband produziert und man muss groß sein, wenn man gegen die USA und China antreten will.

        Na prima.

        Und natürlich auch das:

        Einheitliche Maßnahmen fürs Klima.

        Ich frage mich, ob Weber wirklich glaubt, dass z. B. die Polen ihre Braunkohleförderung und darauf basierende Stromerzeugung aufgeben werden, nur weil Energiewendeaktivisten in Deutschland und anderswo es wollen?

        Die legen doch nicht ihre Wirtschaft lahm, weil wir insistieren, dass sie unsern GLAUBEN annehmen müssen?

        Wenn bei Leuten wie Weber nicht bald ein fundamentales Umdenken einsetzt, ist m. A. n. nicht mehr viel zu retten.

        Ich kann mir jedenfalls vorstellen – nur das, keine Prophezeiung -, dass die Polen, die eh schon sauer sind, weil sie aufgrund der Ostsee-Pipeline nicht die Hand am Gashahn haben, wenn der Druck zu groß würde, irgendwann auf Flüssiggas aus USA umstellen und zur Rückversicherung gegen die Großmacht im Osten ein paar US Militärs im Land stationieren.

        Warum sollten sie es nicht?

        Wer ihnen Autos verkaufen will, muss auch ihre Gänsefedern ins Land lassen.

        Auf dieser Basis, einem einvernehmlichen INTERESSENAUSGLEICH, könnte es etwas werden.

      • Wolfgang Selig
        Wolfgang Selig sagte:

        @DT:

        Herr Weber hat eine Überzeugung, nämlich dass die EU mittelfristig ein europäischer Bundesstaat wird und die Nationen vereinigt, so wie vorangehend das Deutsche Reich spätestens 1871 bzw. 1918 die Kleinstaaterei in Deutschland beendet hat. Das sagt er nicht nur aus Karrieregründen, sondern er glaubt das m.E. wirklich. Das stärkt seine Glaubwürdigkeit, ist aber ein Wahrnehmungsproblem von Herrn Weber, dem auch viele andere unterliegen. Wenn man bis Karl dem Großen zurückgeht, dauerte die deutsche Einigung über 1.000 teils blutige Jahre bei einem damals schon vergleichsweise halbwegs einheitlichem Sprachraum.

        Leider ist es nicht möglich, Herrn Weber für sechs Monate anonym als “Normalbürger” in Ländern wie Griechenland, Estland, Portugal oder Polen in einer geerdeten Beschäftigung unterzubringen, damit er dort mit anderen Normalbürgern zu tun hat, um sein Weltbild zu korrigieren.

        Webers Traum von der Algarve bis zum Baltikum und von den Shetlands bis Zypern umzusetzen, dauert vermutlich erneut 1.000 Jahre (technologisch bedingt evtl. auch etwas weniger) und kommt wahrscheinlich sogar irgendwann, wenn die sprachlichen und kulturellen Unterschiede so verwischt sind, dass es möglich sein wird. Herr Weber will die europäische politische Vereinigung in Staatsqualität aber noch persönlich in Amt und Würden erleben. Das ist sein zeitlicher Irrtum. Er ist nicht der europäische Karl der Große, Gott sei Dank, denn die dafür nötigen Methoden sind allers andere als erfreulich. Er wird – ähnlich wie bei früheren Experimenten dieser Art – aber höchstwahrscheinlich noch den Zerfall der ersten EU in der bisher bekannten Form biologisch erleben.

        Vielleicht gibt es zur nächsten Jahrtausendwende tatsächlich den Bundesstaat EU oder sogar eine Weltunion. Aber der Weg, der bis dahin nötig ist, ist noch unglaublich lang und Generationen entfernt.

        Denn Herr Weber hat den eigentlichen Zweck der EU-Gründung, nämlich die EU zur Vermeidung eines 3. Weltkriegs (als Folge des Aufkommens des 2. Weltkriegs nach dem Ende des 1.), bis heute nicht verinnerlicht bzw. verschweigt ihn eisern aus egoistischen Karrieremotiven:

        “Wir halten Deutschland unten (keine Dominanz!), Frankreich drinnen (keine Sonderwege) und Russland draußen (in jeder Hinsicht).”

        Das ist und war die Motivation für die Billigung der EU seitens der USA und nicht nur der USA, sondern auch vieler Europäer. Wenn Frankreich und Deutschland keine Bedrohung bzw. keine dominante Komponente mehr für den Rest der Welt darstellen, entfällt diese Notwendigkeit für sehr viele Leute. Nicht nur für die USA, sondern beispielsweise auch für Briten, Chinesen, Australier oder Norweger.

        Das Problem wird sich aber m.M.n. erfreulicherweise als einer der wenigen positiven Nebeneffekte der nahenden wirtschaftlichen Katastrophe beim margin call weitgehend von selbst lösen. Deutschland wird über Jahre so unglaublich mit sich selbst beschäftigt sein, dass es europäische Ideen noch nicht mal mehr ignorieren wird. Leider, denn eine sinnvolle und auf Subsidiarität beruhende EU wäre wünschenswert. Aber wenn sie nicht wie die Schweiz auf Freiwilligkeit der Kantone und der Bürger, sondern auf äußeren Druck, finanzielle Anreize für arme Länder durch reiche Länder und falschem Pathos aufgebaut ist, fällt sie um, wenn der erste echte Sturm von vorne weht. Weil der einzelne nicht bereit sein wird, für die EU zwangsweise Opfer zu bringen.

        Das Ganze war vor 30 Jahren exemplarisch zu sehen beim Zerfall von Jugoslawien oder der UdSSR. Das wird Herrn Weber aber nicht hindern, in der Krise eine Abschaffung der Nationalstaaten und eine Herabstufung dieser Nationen auf eine Art EU-Bundesland zu versuchen. Erst im hohen Alter, das zu erreichen ich ihm durchaus gönne, wird er evtl. nach mehreren Jahren außerhalb der aktiven Politik anfangen, Einsicht zu entwickeln. Ich glaube es zwar nicht, aber das ist m.E. seine einzige Chance auf Erkenntnis über den Platz der aktuellen EU in der Geschichte. Im aktiven Politikbetrieb wird das nichts.

      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Wolfgang Selig

        Besten Dank für Ihre verständnisvollen Anmerkungen, die meine Überlegungen bestätigen – und sie zugleich voranbringen.

        Ihre Schlüsselaussage:

        >„Wir halten Deutschland unten (keine Dominanz!), Frankreich drinnen (keine Sonderwege) und Russland draußen (in jeder Hinsicht).“

        Das ist und war die Motivation für die Billigung der EU seitens der USA und nicht nur der USA, sondern auch vieler Europäer.>

        Ich ergänze lediglich:

        Es war auch die Motivation der (West)DEUTSCHEN, weil der furchtbare WK II das prägende Erlebnis dieser Generation war. Auf der Politikerebene: von Adenauer über Brandt bis Kohl.

        Es war ein POLITISCHES Projekt, das mit dem Nachkriegsaufschwung WIRTSCHAFTLICH als das richtige bestätigt wurde.

        Die Zeiten haben sich geändert und die Stagnation bzw. der Abschwung (Italien, Griechenland etc.) bestätigt den Menschen mehr und mehr, dass das Projekt bei allen seinen Vorteilen – Geldverkehr, eine Währung etc. – ihnen nichts nützt.

        Nicht nur das:

        Es lässt sich auch nicht mehr als Projekt der Friedenssicherung „verkaufen“.

        Einer wie Steinbrück hat das zumindest teilweise erkannt, als er geäußert hat: Uns fehlt das Narrativ für ein geeintes Europa (EU).

        Was tun?

        Eigentlich müsste man die EU umbauen, anpassen, entschlacken.

        Ein Narrativ schafft das nicht, kann den Leuten nur etwas suggerieren.

        Das ist einerseits funktional schwierig, siehe Trennung Brexit, zum anderen würde sich jeder, der die ganze Zeit am Weiterbau mitgemacht hat, sich und seine Politik infrage stellen.

        Das können Leute wie Merkel, Weber und andere nicht. Sie wären unglaubwürdig.

        Ich könnte es auch nicht an deren Stelle.

        Deshalb müssen jetzt andere kommen, ganz „frische“ Kräfte, die Alternativen aufzeigen.

        Ich stehe der AfD in vielem kritisch gegenüber, insbesondere dem Höcke-Flügel, finde aber ihren Ansatz richtig:

        Auf Veränderungen im EU-Parlament und anderswo drängen. Kommen die nicht hinreichend zustande, sollte man auch den Austritt (Euro) überlegen.

        Die Alternative muss her und ist bereits da, weil die Etablierten sich nicht bewegen, es offensichtlich auch nicht können.

  7. Alexander
    Alexander sagte:

    Der Brexit muss Misserfolg sein, weil er kein Erfolg sein darf.

    Wo kämen wir denn hin, wenn jeder tun und lassen könnte – was für ihn vorteilhaft ist?

    Mit derselben Logik, die jede Verbesserung von Fehlentscheidungen (Euro, Grenzöffnung, Energiewende) ausschließt, wird man versuchen den Brexit in ein Desaster zu verwandeln – nur um Recht zu behalten.

    Europa ist ein Friedensprojekt und jeder der das bezweifelt hat mit Krieg zu rechnen.

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      Tja. Würden Sie bei einem Verein mitmachen wollen, bei dem die Vereinsleitung versucht, jeden, der wieder austreten will, fertig zu machen und wirtschaftlich zu ruinieren? Ein ganz tolles “Friedensprojekt” ist das.

      Antworten
  8. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    “Ifo economists estimate their ‘hard-but-smart’ deal would mean Brexit costing about 0.5pc of GDP for the EU and for the UK, with a similar cost on the German economy.”

    Wenigstens ist das perfide Albion dann mit seinem Brexit daran schuld, dass Deutschland trotz der weisen Führung von Merkel und der GroKo in Q2-2019 in die Rezession rutscht. Ist mal was anderes als die permanente Russland-Hysterie.

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Richard Ott Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.