Diskussion um die Fiskalunion: Beschönigen und Verschleiern

Bekanntlich zitiere ich Martin Wolf von der FINANCIAL TIMES (FT) sehr gern. Meist bin ich mit ihm einer Meinung. Doch über diesen Artikel habe ich mich gewundert: “The EU rises to meet the Covid-19 crisis” lautet der Titel. Da stehen diese Aussagen:

  • “The EU was born out of catastrophe and has advanced through crisis. Today, it confronts threats on many fronts. If it fails to rise to these challenges, it might even shatter. Fortunately, Angela Merkel understands this. The German chancellor remains the trusted leader of the indispensable European country. By agreeing a radical new financial plan with French President Emmanuel Macron, she has transformed the EU’s possibilities.” – bto: als wäre Deutschland allein in der Lage diese Lasten zu stemmen.
  • “It is another ‘whatever it takes’ moment, this time from Europe’s leading politicians, confirming that Germany and France will only let the EU fail if their electorates discard their elites, as the Americans and British have done. But history has marked the peoples of these two countries too deeply for them to risk similarly infantile politics.” – bto: Hier fängt es an: Frankreich ist Empfänger von Geld, wir bezahlen – also sehr unterschiedliche Positionen und nicht eine aus gleicher Perspektive.
  • “(…) the mishandled eurozone financial crisis divided member states and turned Italy, above all, towards Euroscepticism. One poll indicates that in an ‘Italexit’ referendum, 42 per cent of Italians would now vote to leave.” – bto: Und das genügt als Grund, damit Deutschland Geld überweist? Man kann sich Freunde nicht kaufen.
  • “As Anatole Kaletsky of Gavekal has argued, the Franco-German proposal is far more significant than such relatively modest numbers suggest. It includes two innovations: the ability of the commission to borrow on its account and so create a new class of EU bonds; and the fact that the borrowing is to be financed by new European-wide taxes on carbon emissions or financial and digital transactions. The leverage on the tax revenue allowed by the ability to borrow could be huge.” – bto: Es ist logisch, dass man bei gegebener zu hoher Verschuldung weitere Verschuldungskapazitäten finden muss.

Gehen wir direkt zu Kaletsky, der als Franzose auch einen bestimmten Blickwinkel hat. Er wird von Wolf erwähnt, also schauen wir auf seine Zahlen:

  • “The Merkel-Macron proposal involves three crucial innovations, which may sound tediously technical but will vastly increase the flexibility of EU fiscal policy and could ultimately transform European politics in a way that really proves comparable to the Hamilton-Jefferson deal. The key innovation is financing the recovery fund with bonds issued directly by the EU in its own name and guaranteed by its own revenues, instead of using funds raised by national governments, whether acting together or separately. Merkel presumably insisted on this mechanism to avoid the vexations of jointly guaranteed ‘Eurobonds,’ which German public opinion deems politically toxic and possibly unconstitutional, because German taxes could end up paying for Italian or Spanish debts.” – bto: Und so ist es doch. Denn ob es europaweite Steuern gibt, ist völlig offen. Und wenn es sie gibt, dann haben wir genau das: Deutsche Steuerzahler bezahlen für die anderen.
  • “(…) by relying on the EU, instead of national governments, to issue bonds, the Merkel-Macron plan implies a second, more controversial, innovation, which is clearly necessary to create a fiscal federation, but which European politicians have always tried to avoid. To guarantee and service hundreds of billions of euros of new borrowing on its own account, the EU will require more tax revenue than it now receives. Merkel and Macron have therefore proposed increasing the European Commission’s budget from 1.2% to 2% of EU gross national income, yielding about €180 billion per year in extra revenue.” – bto: deutscher Anteil = 28 Milliarden.
  • “The exact nature of the EU’s new taxes will presumably be the subject of fierce debate and fiercer lobbying.” – bto: Und genau da ziehen wir immer den Kürzeren.
  • “That leads to the third game-changing innovation in the Merkel-Macron plan: permitting the EU to leverage its activities with borrowing, instead of just using the EU budget as a pass-through mechanism from pan-European taxes to current spending. Because of today’s near-zero interest rates for triple-A sovereign borrowers, the leverage potentially available to the EU from a modest amount of extra revenue is enormous. If the EU issued ten-year bonds, it would probably pay interest of zero or below, potentially allowing almost unlimited borrowing, albeit with sinking funds to redeem the debts at maturity.” – bto: Genau darum geht es. Die EZB wird es monetarisieren …
  • “Better still, the EU could issue perpetual bonds with no redemption date, similar to the now-retired British and US ‘consols,’ as proposed by the Spanish government and George Soros. This would allow the EU to borrow €500 billion at an interest cost of just €2.5 billion per year.” – bto: Klar, und warum nur 500 Milliarden Euro? Ich finde, dann können es auch 5000 Milliarden sein. Kostet ja nur 25 Milliarden und die Investitionen der EU sind so super, dass sie sich immer lohnen.
  • “To put it another way, if the EU borrows €500 billion this year for a European recovery fund, then it could easily borrow another €1 trillion next year for a digital inclusion fund, and then maybe €2 trillion for a vehicle electrification fund or €3 trillion for a comprehensive climate-change fund. Such simple calculations show why European economic and political conditions could be completely transformed by the Merkel-Macron plan’s financial innovations.” – bto: klasse!
  • “If EU leaders can rise to this challenge, Europe’s ‘Hamiltonian moment’ will finally have arrived.” – bto: Das stimmt nicht, weil die EU eben keine Vereinigten Staaten sind mit erheblichen Demokratiedefiziten. Aber aus Sicht des Landes, das am meisten von dieser Schuldenunion profitiert (Frankreich), ist es ein Grund, um zu feiern. Dass Martin Wolf dies so unkritisch übernimmt, wundert mich dann doch. Denn wenn diese Politik ohne negative Nebenwirkungen ist, warum haben wir es nicht schon seit Jahren gemacht?

Wolf erklärt nur, dass Hamilton nicht stimmt: “(…) it is not strictly-speaking a ‘Hamilton’ moment, by which is meant the way Alexander Hamilton, first treasury secretary of the US, used the powers of the federal government to transfer the debts the states had incurred in the war of independence on to the federal balance sheet. In the EU’s case, this is not a plan to assume debt. Also, crucially, the EU does not have a federal political process. Budgetary decisions have to be taken by unanimity. Nevertheless, it is a big step forward symbolically, in that it demonstrates solidarity, and practically, in that it creates a new financial instrument to be funded by EU taxes.”

Ganz anders sieht das Wolfgang Münchau, ebenfalls in der FT:

  • “However you count this, you will struggle to identify anything that comes close to a fiscal bazooka. Furthermore, at this stage the package is only a proposal. All 27 EU member states have to agree. The final numbers are more likely to be lower than higher.”
  • “Since EU member states eventually have to contribute to the repayment of the borrowed money, a rebate for some countries means a higher burden for others, including for Italy and Spain. This will partially offset the size of the net fiscal transfer they stand to receive.” – bto: Ich denke, das “reiche Deutschland” wird das allein stemmen.
  • “The EU is not supposed to run on debt. To get around this, the commission invoked Article 311, which states that ‘the Union shall provide itself with the means necessary to attain its objectives and carry through its policies’. This is the legal equivalent of ‘whatever it takes’. Someone will almost certainly take legal action against the commission, so this will probably end up in the courts.” – bto: Was natürlich irrelevant ist, denn der EUGH wird immer zugunsten der EU entscheiden.
  • “Last week’s budget proposal is as good as it can get in the current regime. The way the eurozone has been set up does not allow for more. If you want trillions, you will need to change the European treaties. You cannot fudge your way to a federal future.” – bto: Ob das stimmt? Ich denke, die EU ist so fern von einer echten demokratischen Kontrolle, dass sie das auch so macht. Es ist unvermeidlich, dass die Schulden auf EU-Ebene stark wachsen, um den Kollaps aufzuschieben.

→ ft.com (Anmeldung erforderlich): “Europe cannot fudge its way to a federal future”, 31. Mai 2020

→ ft.com (Anmeldung erforderlich): “The EU rises to meet the Covid-19 crisis”, 2. Juni 2020

→ project-syndicate.org: “Europe’s Hamiltonian Moment”, 21. Mai 2020

Kommentare (38) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    @ Richard Ott

    „Welche vorherigen Einnahmen sollen das sein?“

    Es gilt der einfache Grundsatz: Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen. Erhöht also der Staat via Staatsverschuldung seine Ausgaben, so erhöhen sich in EXAKT gleicher Höhe die Einnahmen der anderen. Die Basics hierzu gibt es bei Ray Dalio: https://economicprinciples.org/

    Antworten
    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Stöcker

      Das ist aber schön für die anderen, dass unsere Steuern erhöht werden und die dafür dann Einnahmen haben.

      Antworten
    • Alexander
      Alexander sagte:

      @ Michael Stöcker

      “der Staat via Staatsverschuldung seine Ausgaben, so erhöhen sich in EXAKT gleicher Höhe die Einnahmen der anderen”

      Für Warenimporte (z.B. Berlin bestellt chinesische Schutzausstattung) müssen deshalb inländische Steuern zur Neutralisierung der Vermögen aus Staatsverschuldung progressiv erhöht werden, weil Berlin ganz genau weis welcher Euro Vermögen woher stammt.

      Die BRD ist keine Insel und eine globalisierte Welt kann nicht nationalistisch gesteuert werden, auch wenn die Neid- und Hassobjekte mit dem Porsche vor der heimischen Eisdiele cruisen.

      Nett finde ich auch die Leistungsbilanzen inflationierter Werte miteinander zu vergleichen, weil die Basis des Vergleichs längst außer Kontrolle geraten ist.
      Unsere Preise haben ihren “künstlichen Horizont” verloren was sich in Blasen verkörpert.

      Wenn kein Preis mehr stimmt (d.h. Löhne, Kaufkraft, Sicherungssysteme, Lebenshaltung) und sich “der Staat” inmitten einer Pandemie gegen den Kollaps exzessiv unendlich lang verschuldet, weil seine Bürger finanziell am Ende sind (*)….., sollen die Smörrebröd Rezepte greifen? https://youtu.be/nw-z_FAyIVc

      Nachdem die Verstaatlichung von Privateigentum nicht zur unendlichen Kaufkraft des Kollektivs führte, muss die unendliche Geldschöpfung der Schlüssel zum Geldspeicher des Dagobert Duck sein.

      Fest steht schon jetzt, dass auch die Geldschöpfung aus dem Nichts an Grenzen gebunden ist, die früher greifen als die Klugheit der Entscheider zur Einsicht führt.

      (* finanziell am Ende meint, dass ohne staatliche Eingriffe die Ersparnisse der Normalos bis spätestens Weihnachten 2020 verfressen sind)

      Antworten
  2. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    @ Rolf Peter

    >Es bedarf gewisser Voraussetzungen in einer Gesellschaft, um leistungsfähige Institutionen zu entwickeln.>

    Stimmt.

    >Ich glaube nicht, dass es die Gründer und Gestalter der EU mit diesem Denken zu dem gebracht hätten, was die EU heute – bei allem Reformbedarf – darstellt.>

    Sie verkennen eines:

    Die ZEITEN der Gründer und Gestalter waren ANDERE.

    Es ist daher die Frage, ob sie das, was sie damals wollten, auch heute wollen würden.

    Ich habe erhebliche Zweifel.

    Robert Schuman hat 1950 gesagt:

    „Europa wird nicht von heute auf morgen und nicht aus einem Guss entstehen. Vielmehr werden greifbare Erfolge eine zunächst faktische Solidarität erzeugen.“

    Er würde sich seiner damaligen Auffassung entsprechend HEUTE fragen, was die GREIFBAREN Erfolge sein KÖNNTEN oder MÜSSTEN, die eine faktische Solidarität erzeugen und sich dabei sehr bewusst sein, dass nicht erst seit gestern eine DAUERKRISE faktische Solidarität ERZWINGT.

    Die beiden Sätze von Schuman vorangestellt, hatte die EU am 1. März 2017 ein Dokument vorgelegt, das unter dem Titel „Weissbuch zur Zukunft Europas“ fünf ALTERNATVE Szenarien für Europa im Jahr 2025 enthält. Hier:

    https://ec.europa.eu/commission/sites/beta-political/files/weissbuch_zur_zukunft_europas_de.pdf

    Es genügt, das Inhaltsverzeichnis zur Kenntnis zu nehmen, um zu sehen, was zu ERÖRTERN gewesen wäre einige Monate nach dem Votum FÜR den BREXIT.

    Es gab keine Diskussion, sondern seitdem lediglich die FLUCHT nach vorn bei sich VERSCHÄRFENDEN Krisen – und einer weiteren, demnächst schockartige durch den Brexit einsetzenden, wenn nicht noch ein Wunder geschieht.

    Institutionen können NICHT die Erörterung von Gestaltungsalternativen ersetzen und auch nicht die TRAGENDE, weil darauf gründende ENTSCHEIDUNG für eine der Alternativen.

    Erst wenn man sich für eine dieser Gestaltungsalternativen WILLENTLICH entschieden hat, kann man die für deren Realisierung erforderlichen Institutionen schaffen.

    Der Brexit war eine Chance der NEUBESINNUNG, die man als Spleen eines Inselvolks verstanden und damit vertan hat.

    Die Bürger der EU werden das teuer zu bezahlen haben.

    Denn wenn man sich einmal verrannt hat, helfen auch keine Finanzierungsmodalitäten.

    Sie verleihen allenfalls einen Schub in die FALSCHE Richtung.

    Antworten
    • Michael Stöcker
      Michael Stöcker sagte:

      @ Dietmar Tischer

      „Dass es eine Kompensation sein könnte, ist erst einmal NUR Ihr WUNSCHDENKEN.“

      Kompensation ist überhaupt nicht mein Thema und somit auch nicht mein Wunschdenken. Es gilt: Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen (siehe auch meine Antwort an R. Ott weiter oben). Bei ausgeglichener Leistungsbilanz der EU kann also nichts verloren gehen. Den zusätzlichen Staatsschulden stehen also in exakt gleicher Höhe zusätzliche Geldvermögen gegenüber.

      Richtig ist dabei selbstverständlich wie immer die Wirksamkeit des Matthäus-Effekts, der in der Tat via Leverage auch noch eine Beschleunigung erfährt.

      „Warten Sie bis sich das neue Finanzierungswunder in der Realität angekommen ist und realwirtschaftliche Wirkung zeigt. Nehmen sie dann zur Kenntnis, wie an den Wahlurnen Europas darüber abgestimmt wird.“

      Ich möchte lieber nicht wissen, wie an den Wahlurnen Europas abgestimmt wird, falls das „neue Finanzierungswunder“ NICHT in der Realität ankommen sollte und die EZB die Zinsspreads nicht akkommodieren würde.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Michael Stöcker

        >Es gilt: Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen.>

        Das ist ja eine ganz neue Erkenntnis – wer hätte das gedacht.

        Es GILT allerdings noch MEHR als nur diese Banalität:

        Es kommt auch und zwar ganz wesentlich darauf an, WER die Einnahmen hat, d. h. seine Handlungsoptionen mit dem eingenommen Geld ERWEITERN kann und wer sie – z. B. durch Steuertransfers, d. h. weniger verfügbarem Geld – ZURÜCKFAHREN muss.

        Das blenden Sie vollkommen aus und der Verweis darauf, dass bei ausgeglichener Leistungsbilanz der EU nichts verloren geht, ist ein ABLENKUNGSMANÖVER, weil es bei der Diskussion NICHT darauf ankommt, ob in der EU etwas verloren geht oder nicht.

        Es geht um das VERHÄLTNIS von EU zu den einzelnen Staaten.

        Es ist klar, warum Sie derartige Pirouetten drehen:

        Sie wollen die EU als übergeordneten Akteur bei der Ausübung von Optionen GESTÄRKT sehen, können aber dabei eine SCHWÄCHUNG von Einzelakteuren wie Deutschland nicht zugeben.

        Es ist im Prinzip genauso wie mit Ihrer Sicht auf das Urteil des BVerfG zur EZB:

        Was übergeordnet VORTEILHAFT und – keine Frage: mitunter auch NOTWENDIG ist für den Systemerhalt –, darf NICHT untergeordnet NACHTEILIG sein.

        Wer dies infrage stellt, ist neoliberaler Ideologe etc., etc. …

        Sie reden dauernd vom Matthäus-Effekt.

        Ich sage dazu:

        Nachdem der EU mit der Berechtigung zu eigenständiger FINANZIERUNG in – absehbar – bedarfsgerechtem Umfang UNLIMITIERT die Insignien des heiligen europäischen Hauses überreicht wurden, ist bei ihr

        >… die Wirksamkeit des MATTHÄUS-Effekts, der in der Tat via Leverage auch noch eine Beschleuingung erfährt.>

        angesiedelt.

  3. Michael Stöcker
    Michael Stöcker sagte:

    @ Dietmar Tischer

    „b) Bürger und Unternehmen werden über die nationalen Steuern und Abgaben hinaus ZUSÄTLICH belastet.“

    Nein, das werden sie nicht, da den Steuern und Abgaben ja auch vorherige Einnahmen gegenüber stehen. Auch potentielle Zinszahlungen auf diese Bonds fallen den Bürgern und Unternehmen zu, solange die Leistungsbilanz von Euroland positiv bleibt.

    „c) Der Handlungsspielraum der Staaten wird durch den Transfer von Steuereinnahmen eingeschränkt, was auf KOSTEN der Bürger geht.“

    Der Handlungsspielraum der Staaten wird durch den Transfer von Steuereinnahmen NICHT eingeschränkt, da dieses Geld ja nicht weg ist.

    „Man gewinnt erst einmal Zeit.“

    Man hat den ersten großen Schritt hin zu einer funktionsfähigen Währung geschaffen. Weitere werden folgen.

    Insbesondere wird man in den kommenden Jahren feststellen, dass das mit der Rückzahlung keine so gute Idee war, weil Staatsschulden ja eigentlich immer revolviert werden. Damit erledigen sich dann auch die Steuertransferbefürchtungen und wir können/sollten uns ganz auf die Leistungsbilanzen konzentrieren.

    Insofern: Gelungene Operation, die man aber noch ein wenig verbessern kann; und das nicht nur für den deutschen Sparer: https://zinsfehler.com/2020/04/22/yes-we-can-ecbs/

    Antworten
    • ruby
      ruby sagte:

      @ Herr Stöcker
      “…wir können/sollten uns ganz auf die Leistungsbilanzen konzentrieren.”

      Ein Satz beinhaltet manchmal mehr als ganze theoretische Modelle.

      Globalisierer = wir/uns
      Rechtmacher = können/sollen
      ganz = allmächtig
      Leistungsbilanzen = Freihandelsprofiteur
      konzentrieren = Monopol

      Da ist nichts anderes als maximierende Neoklassik im Mantel des ewig wachsenden Keynesianismus, was ich daraus sauge.
      Die Tautologie, daß das Geld, was erwirtschaftet werden soll, bereits durch die Zentralbank produziert ist, fällt nicht mehr auf.

      Ich sag mal so, ein klimarettendes E-Mobil überwiegend aus chinesischen Sklavenlagern bestückt mit menschenschluckenden Rohstoffbergbauten braucht Deutschland nicht, schon gar nicht mit angesteuerten Subvenventionen.
      Diese Umweltlüge kann höchstens im TV Werbeblock verkauft werden oder per Zwangsimpfung durch WHO.
      Klingt nach dem Zeitalter der Erniedrigung für folgende Generationen.

      Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Michael Stöcker

      Ich weiß nicht, was ich mehr bewundern soll – Ihre Chupze oder Ihre Naivität.

      ZUSÄTZLICHE Belastung und GERINGERER Handlungsspielraum heißt:

      WENIGER Geld in der eigenen Hand zu haben, um für SELBST bestimmte Belange sorgen zu können.

      Dass das Geld nicht weg ist, sondern in anderen Händen und dort noch auch noch gigantisch gehebelt werden kann für Ausgaben, die nicht selbst bestimmt werden können, ist keine Kompensation dafür insbesondere dann, wenn man als „Geber“ in der letztlich nicht bestimmenden Minderheit ist.

      Dass es eine Kompensation sein könnte, ist erst einmal NUR Ihr WUNSCHDENKEN.

      Warten Sie bis sich das neue Finanzierungswunder in der Realität angekommen ist und realwirtschaftliche Wirkung zeigt. Nehmen sie dann zur Kenntnis, wie an den Wahlurnen Europas darüber abgestimmt wird.

      DANN, aber auch erst dann, können Sie Recht haben und werde ich mich gegebenenfalls korrigieren müssen.

      Antworten
      • Michael Stöcker
        Michael Stöcker sagte:

        @ Dietmar Tischer

        Jetzt noch einmal an der richtigen Stelle:

        „Dass es eine Kompensation sein könnte, ist erst einmal NUR Ihr WUNSCHDENKEN.“

        Kompensation ist überhaupt nicht mein Thema und somit auch nicht mein Wunschdenken. Es gilt: Die Ausgaben des einen sind die Einnahmen des anderen (siehe auch meine Antwort an R. Ott weiter oben). Bei ausgeglichener Leistungsbilanz der EU kann also nichts verloren gehen. Den zusätzlichen Staatsschulden stehen also in exakt gleicher Höhe zusätzliche Geldvermögen gegenüber.

        Richtig ist dabei selbstverständlich wie immer die Wirksamkeit des Matthäus-Effekts, der in der Tat via Leverage auch noch eine Beschleunigung erfährt.

        „Warten Sie bis sich das neue Finanzierungswunder in der Realität angekommen ist und realwirtschaftliche Wirkung zeigt. Nehmen sie dann zur Kenntnis, wie an den Wahlurnen Europas darüber abgestimmt wird.“

        Ich möchte lieber nicht wissen, wie an den Wahlurnen Europas abgestimmt wird, falls das „neue Finanzierungswunder“ NICHT in der Realität ankommen sollte und die EZB die Zinsspreads nicht akkommodieren würde.

    • Richard Ott
      Richard Ott sagte:

      @Herr Stöcker

      “Nein, das werden sie nicht, da den Steuern und Abgaben ja auch vorherige Einnahmen gegenüber stehen.”

      Sehr lustig. Welche vorherigen Einnahmen sollen das sein?

      Antworten
      • Horst
        Horst sagte:

        https://www.forbes.com/sites/tommybeer/2020/05/21/the-net-worth-of-americas-600-plus-billionaires-has-increased-by-more-than-400-billion-during-the-pandemic/#3ad213954a61

        Ein wenig mehr Realismus schadet nicht, gleichwohl bewundere ich noch immer Ihren Altruismus.

        Insofern bleibe ich dabei: Werden KEINE Konzepte zur fiskalischen Abschöpfung der realisierten Zuwächse der maßgeblichen Akteure seitens der Politik präsentiert, komme ich nicht umhin zu behaupten, dass auf dem Rücken der Pandemie die größte Umverteilung zu den üblichen Verdächtigen stattfindet und stattfinden wird.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Horst

        Und ich beneide Sie um Ihre Naivität. So leichtgläubig wie Sie war ich seit meiner Vorschulzeit nicht mehr – vielleicht wäre ich sonst auch ein Marxist geworden.

        “Per the report by Americans for Tax Fairness and the Institute for Policy Studies’ Program for Inequality, between March 18 and May 19, the total net worth of the 600-plus U.S. billionaires jumped by $434 billion or 15%, based on the group’s analysis of Forbes data.”

        Wundern Sie sich nicht über den merkwürdig gewählten Vergleichszeitraum, oder haben Sie ihren verlinkten Artikel selbst gar nicht gelesen?

        Ich kann Ihnen zeigen, wieso ausgerechnet der 18. März als Beginn des Betrachtungszeitraums ausgewählt wurde – das war genau der Zeitpunkt, an dem die Börse ihr Jahrestief hatte. https://static.boerse.de/cache/charts/XC0009694271/6f0b1f285eb1235465001d17180c1282.png?1591344412

        Davon abgesehen: Wie viele Milliardäre sind so doof und zahlen ihre Steuern freiwillig in der EU?

      • Horst
        Horst sagte:

        Der Kommentar war nicht an Sie gerichtet.

        Die absoluten Zahlen sprechen für sich, vernebeln Sie diese also nicht.
        Globale Pandemie, globale Zahlungsströme, natürlich, ein globales steuerrechtliches Konzept ist, angestoßen von der EU als zweitgrößtem Wirtschaftsraum, vollkommen utopisch, wenn der politische NICHT vorhanden ist.

        In meiner Vorschulzeit war ich in meiner Wahrnehmung so selektiv, wie Sie ebendiese heute zur Schau stellen.

        Ottchen: Als AfD wählender sächsischer Kleinstunternehmer sind profitieren Sie von der stattfindenden Umverteilung in keinster Weise, auch wenn Sie es gerne so hätten.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Genosse Horst

        “Die absoluten Zahlen sprechen für sich, vernebeln Sie diese also nicht.”

        Wir sind hier in der wirklichen Realität und nicht im poststrukturalistischen Geschwätzseminar, wo der Sprechakt die Realität bestimmen kann.

        Die Realität steckt in dem Chart, den ich gepostet habe. Die Börsen sind von Mitte Februar bis Mitte März um 1/3 eingebrochen und seitdem wieder fast bis zu den alten Hochs gestiegen.

        Wer diese Entwicklung nur vom Tiefpunkt Mitte März aus betrachtet, betreibt einfach nur linksradikale Stimmungsmache – und ist natürlich sehr beleidigt, wenn sie nicht verfängt.

    • Susanne Finke-Röpke
      Susanne Finke-Röpke sagte:

      @Herrn Michael Stöcker:

      100 % Zustimmung (und das erhalten Sie von mir eher selten^^): Der Euro ist noch bedeutender als die EU. Das sieht man schon daran, dass der mächtigste Staatschef der EU, Präsident Macron, seine Vertreterin Lagarde lieber an die Spitze der EZB setzt als den Posten des EU-Kommissionschefs zu besetzen. It´s all about the money, honey!

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        @ Susanne Finke-Röpke

        Ganz genau.

        Deshalb hat die EZB heute beim Krisenprogramm schlappe 600 Mrd. Euro draufgelegt.

  4. Bernhard K. Kopp
    Bernhard K. Kopp sagte:

    Das Budgetrecht eines demokratisch legitimen, repräsentativen Parlaments wird nicht mehr gebraucht. Auch keine parlamentarische Kontrolle, eine öffentliche Kontrolle, in 23 Sprachen, ohnedies nicht. Weder für die Mittelherkunft, noch über die Mittelverwendung. Das Ganze ist nicht nur ein finanzpolitisches Problem, es ist die finanzielle Verankerung der post-demokratischen, föderalen Exekutiv-Diktatur über den Europäischen Rat.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Bernard K. Kopp

      So würde ich es in etwa auch ausdrücken.

      Was wird einem geantwortet (wenn rational geantwortet wird)?

      WO ist das Problem, wenn genug Geld da ist für eine rundum Vollversorgung (Branchen, Regionen, Soziales), für eine klimafreundliche Umwelt (Energiewende, Landwirtschaft) und für eine innovative Zukunft (Subventionen, damit man nicht ganz von China und USA abhängig wird)?

      Das Problem ist, dass man von Brüssel aus verwaltet wird, daher nicht mehr Herr im eigenen Haus ist und nicht sicher sein kann, ob man die zunehmende Last der Hausaufgaben noch wird stemmen können.

      Ich verstehe nicht warum man glaubt, dass die Briten die EINZIGEN sein sollen, denen das aufgestoßen ist.

      Die Wahlergebnisse der letzten Jahre in Europa sollten die EU-Jubler Demut lehren.

      Soweit ich sehe, kann keine Rede davon sein.

      Antworten
  5. Alexander
    Alexander sagte:

    Die Transferleistungsfähigkeit unserer lieben Bundesrepublik nach Covid-19/I vor der zweiten/dritten/xten Welle dürfte nicht vergleichbar sein, mit der durch Anleihekaufprogramme gedopten Exportkonjunktur eines investitionsmüden alternden Ersparnisexpoteures.

    Auf die L-Erholung folgt das Siechtum aller Schlüsselindustrien und eine aktionistische Regierung, inmitten toller Ideen für die Umgestaltung ihres europäischen Hauses.

    Die Mehrheit hat noch gar nicht begriffen, was es bedeutete den ökonomischen Stecker global zu ziehen, am wenigsten die Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsjournalisten. Das ist tatsächlich zu komplex für beschauliche Lebensläufe behüteter Bürger. Die Wirklichkeit der Steuereinbrüche holt uns erst im Herbst ein, nach zwei verlorenen Quartalen pünktlich zur Bilanzierung & VerlustRückstellung für das Geschäftsjahr 2019.

    Antworten
  6. Dieter Krause
    Dieter Krause sagte:

    To put it another way, if the EU borrows €500 billion this year for a European recovery fund, then it could easily borrow another €1 trillion next year for a digital inclusion fund, and then maybe €2 trillion for a vehicle electrification fund or €3 trillion for a comprehensive climate-change fund.

    Das ist doch absurd! Da wird Deutschland niemals mitmachen – und das aus gutem Grund! Die Gelder dafür muss man nicht erst über Brüssel wieder zurück in den eigenen Haushalt leiten. Die kann man gleich von Berlin aus verteilen (siehe neues Konjunkturpaket der Bundesregierung – 9 Mrd. Euro(!) allein für den Aufbau grüner Wasserstofftechnologien)! Im übrigen braucht man Brüssel nur bei der neuen grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur (z.B. beim Aufbau eines europäischen Wasserstoffnetzes).

    Antworten
  7. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Der Merkel/Macron-Deal hat folgende SYSTEMVERÄNDERUNG geschaffen, die vermutlich mehr oder weniger von allen Mitgliedsländern abgehakt werden wird.

    Systematisiert und vervollständigt:

    a) die EU kann sich jetzt EIGENSTÄNDIG durch Kreditvergabe finanzieren und damit – gesteuert durch STÄRKERE Mitsprache des EU-Parlaments – ihre Handlungsoptionen deutlich AUSWEITEN

    b) die EU kann durch IHRE Besteuerung EIGENSTÄNDIG Einnahmen erzielen

    c) die Nationalstaaten transferieren einen GRÖSSEREN Anteil ihrer Steuereinnahmen an die EU

    d) anders als durch Verschuldung sind jetzt nahezu BEDINGUNGSLOSE Transfers nach Opportunität („am meisten betroffen“) möglich, was die Haftung zwischen den Staaten einseitig verändert.

    Die Beurteilung der drei „Experten“:

    Martin Wolf:

    >But history has marked the peoples of these two countries too deeply for them to risk similarly infantile politics.“

    A. Kaletsky:

    >… the Merkel-Macron plan implies a second, more controversial, innovation, which is clearly necessary to create a fiscal federation,

    W. Münchau:

    >If you want trillions, you will need to change the European treaties. You cannot fudge your way to a federal future.>

    Keiner der drei erörtert über die Funktionalität hinaus die KONSEQUENZEN dieser Systemtransformation.

    Deshalb sind die getroffenen Aussagen, perspektivisch gesehen, nicht viel wert.

    Die wesentlichen Konsequenzen sind:

    a) Dient in erster Linie dazu, die Nationen der EU durch Zuteilung von Geldern RUHIGZUSTELLEN; ob Projekte wie „green energy“ mehr Wachstum generieren als sie zerstören, ist zumindest fraglich.

    b) Bürger und Unternehmen werden über die nationalen Steuern und Abgaben hinaus ZUSÄTLICH belastet.

    c) Der Handlungsspielraum der Staaten wird durch den Transfer von Steuereinnahmen eingeschränkt, was auf KOSTEN der Bürger geht.

    d) dienen der Ruhigstellung, setzen aber KEINE Anreize für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum

    Der Saldo:

    a) und d) können und werden den Zusammenhalt der EU durch Alimentierung stärken, insbesondere dann, wenn die EU ihre Verschuldungspolitik kontinuierlich ausweitet.

    Es wird aber aller Erfahrung nach kein spürbares Wachstum generiert werden.

    b) und c) schwächen kontinuierlich die Nationalstaaten und deren Bürger, die absehbar höher belastet werden durch die demografische Entwicklung etc.

    Fazit:

    Die Systemveränderung schafft ein KONSTRUKT, das kaum die Erwartungen für mehr Wohlstand erfüllen kann und zugleich große Unzufriedenheit mit vertiefenden nationalen Spaltungstendenzen schaffen wird.

    Man gewinnt erst einmal Zeit.

    Insofern, aber NUR insofern:

    Gelungene Operation.

    Antworten
  8. Rolf Peter
    Rolf Peter sagte:

    Wenn ich mir diesen und die früheren Beiträge zu diesem Thema durch den Kopf gehen lasse, so habe ich den Eindruck, dass hier ein Denken zum Ausdruck kommt, das ungefähr ins Jahr 1911 passt. Wir Deutschen gegen den Rest. Das ist das Denken eines süditalienischen Clanchefs (keine Anspielung auf Mafia oder Verbrechen beabsichtigt). Deshalb bekommen die Italiener im Süden auch nichts gebacken, und wenn wir dieses Denken auf europäischer Ebene anwenden, werden wir auf dieser Ebene nichts gebacken bekommen. Wir leben in einer Europäischen Union!
    Es geht darum, gemeinsam Lösungen fuer Probleme, die wir als gemeinsame Probleme betrachten sollten, zu finden und nicht darum, voller Herablassung und mit einer – offen gesagt – widerlichen Arroganz anderen Staaten etwas zu “schenken”.
    Hier im Blog wird die Bedeutung der EU völlig unterschätzt.

    Antworten
    • Dietmar Tischer
      Dietmar Tischer sagte:

      @ Rolf Peter

      >Deshalb bekommen die Italiener im Süden auch nichts gebacken, und wenn wir dieses Denken auf europäischer Ebene anwenden, werden wir auf dieser Ebene nichts gebacken bekommen.>

      Ich bitte Sie.

      Auf jeder Ebene wird mit GELD gebacken, nicht mit Denken.

      So backen die Italiener, was sie backen können.

      Oder meinen Sie wirklich die Italiener oder sonst jemand in der EU würde besser backen, wenn wir anders denken würden.

      Die Erwartungen würden an uns steigen – das ist es dann auch schon.

      Wenn man die EU verteidigen will, muss man zeigen, dass ALLE Staaten bestimmte Vorteile haben, die sie ohne EU nicht hätten – und dies, OHNE größere Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

      Antworten
      • Rolf Peter
        Rolf Peter sagte:

        “Auf jeder Ebene wird mit GELD gebacken, nicht mit Denken.”
        Es bedarf gewisser Voraussetzungen in einer Gesellschaft, um leistungsfähige Institutionen zu entwickeln. Geld/Ressourcen alleine sind nicht ausreichend. Das Nichtvorliegen dieser Voraussetzungen habe ich vereinfachend mit “Denken eines süditalienischen Clanchefs” umschrieben (genauso gut hätte ich einen amerikanischen Clanchef nennen können, der es leider Gottes zu einer führenden Stellung gebracht hat). Hier im Blog wenden viele dieses Denken statt auf den Clan auf die deutsche Nation an. Ich glaube nicht, dass es die Gründer und Gestalter der EU mit diesem Denken zu dem gebracht hätten, was die EU heute – bei allem Reformbedarf – darstellt.
        Wenn wir uns von verlotterten Südländern und Franzosen, die uns nur ans Portemonnaie (und Deutschland schwächen) wollen, umgeben sehen, klappt es nicht mit einer sinnvollen Weiterentwicklung der EU.

      • Richard Ott
        Richard Ott sagte:

        @Rolf Peter

        “Es bedarf gewisser Voraussetzungen in einer Gesellschaft, um leistungsfähige Institutionen zu entwickeln. Geld/Ressourcen alleine sind nicht ausreichend. Das Nichtvorliegen dieser Voraussetzungen habe ich vereinfachend mit „Denken eines süditalienischen Clanchefs“ umschrieben (genauso gut hätte ich einen amerikanischen Clanchef nennen können, der es leider Gottes zu einer führenden Stellung gebracht hat). Hier im Blog wenden viele dieses Denken statt auf den Clan auf die deutsche Nation an.”

        Wie kommen Sie auf die Idee, dass die europäischen Südländer genau so über die EU-Institutionen denken, wie Sie es sich wünschen?

        Die Amerikaner haben da eine schöne Redensart:

        “Look Around the Poker Table; If You Can’t See the Sucker, You’re It”

        PS zum Thema Familienclans: Mir fällt auch eine sehr blonde, kinderreiche und außergewöhnlich korrupte und inkompetente Frau aus einem niedersächsischen Politiker-Familienclan ein, die es in Europa leider Gottes zu einer führenden Stellung gebracht hat – wissen Sie, wen ich meine?

    • der Kater
      der Kater sagte:

      “Wir leben in einer Europäischen Union! Es geht darum, gemeinsam Lösungen fuer Probleme, die wir als gemeinsame Probleme betrachten sollten …”

      Wenn sich einer als Europäer vorstellt, weiß man gleich, dass es ein Deutscher ist.

      Antworten
  9. Rupert DeBare
    Rupert DeBare sagte:

    Ooops ! Korrektion ! Falsches letztes Wort !!
    Zur Information : Anatole Kaletsky ist kein Franzose. Ich folge seinen Äusserungen seit 20 Jahren und finde ihn im wirtschaftlichen und anderen Bereichen sehr scharfsinnig; im politischen Bereich hingegen zeigt er eine erstaunliche Blindheit. Ich vermisse bei ihm auch eine echte Auseinandersetzung mit dem Keynesianismus : Kaletsky scheint einer grenzlosen Erhöhung der Verschuldung bedenkenlos positiv (entgegenzustehen) entgegenzuSEHEN..

    Antworten
    • Andreas Uhlig
      Andreas Uhlig sagte:

      Da kann ich nur zustimmen. Anatole ist kein Franzose, sondern, meines Wissens, ein Engländer. Er wurde in Moskau geboren, ist aufgewachsen in Polen und Australien (Wikipedia) und lebt seit 1966 mit Frau und Kindern in England (und USA). Er ist tatsächlich, wie erwähnt, eine eigentümliche Kombination von scharfsinnigem Kommentator und keynesianischer Kurzsichtigkeit (leider).

      Antworten
  10. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    bto: “Man kann sich Freunde nicht kaufen.”

    Es gibt keine Freundschaften zwischen Staaten, nur Interessen. Freundschaften gibt es zwischen natürlichen Personen, die sich persönlich kennen. Interessen lassen sich mit Käufen / Zahlungen durchaus längere Zeit zusammenbringen. Allerdings nur, solange der Käufer solvent ist. Ansonsten ist es schnell aus mit der “Freundschaft”. Das war schon mit der “Freundschaft” zwischen der Sowjetunion und Kuba so. Das sehen Sie bei jedem Unternehmen, wenn die Zahlungen an die Mitarbeiter ins Stocken geraten.

    Und das wird auch in der EU so sein, wenn die dauerhaften Empfängerländer von den dauerhaften Geberländern nichts mehr erhalten, es sei denn, gemeinsame Interessen wie der Schutz der EU-Außengrenze führen zu anderen Motiven, die die Staaten zusammenschweißen.

    Das ist im Privatbereich auch nicht anders. Nach einem öffentlich gewordenen großen Lottogewinn steigt die Zahl der “Freunde” des naiven Gewinners in der Regel massiv an, um nach vollständigem Aufbrauchen der Gewinnsumme für konsumtive Zwecke wieder mindestens auf die ursprüngliche Zahl zu fallen, eventuell tiefer. Deutschland wird von manchen Politikern anderer Nationen Deutschland gerade als solch ein spendabler Lottogewinner betrachtet, was m.E. bis zum Ende des Geldes (oder sollte ich sagen der AAA-Bonität?) so bleiben wird. Dann nicht mehr. Das ist ein Lernprozess, der den alten Satz bestätigen wird:

    Alle Menschen sind klug, die einen vorher, die anderen hinterher. Herr Dr. Stelter und Co sind vorher klug, etliche Politiker, Wähler und Journalisten sowie Professoren wie Prof. Fratzscher hinterher.

    Antworten
  11. Richard Ott
    Richard Ott sagte:

    FT: “Germany and France will only let the EU fail if their electorates discard their elites, as the Americans and British have done. But history has marked the peoples of these two countries too deeply for them to risk similarly infantile politics.“

    Ach, die Franzosen haben aus historischen Gründen angeblich Hemmungen, ihre politischen Eliten zu entsorgen? Das habe ich aber anders in Erinnerung… ;)

    So ein Urteil muss auf völliger Ahnungslosigkeit im Bezug auf französische Politik und französischer Geschichte beruhen – oder dem üblichen pathologischen Hass der Journalisten auf Johnson und Trump, der sich die Realität auch in anderen Ländern so zurecht biegt dass man daraufhin die letzten Wahlergebnisse in USA und UK als “infantil” hinstellen kann.

    Macron ist schon das Resultat davon, dass die Franzosen ihre alten Eliten zum Teufel gejagt haben! Macrons Partei existiert erst seit 2016 und wurde von ihm als politisches Vehikel gegründet, um zuerst seine Präsidentschaftskandidatur zu unterstützen und ihm danach bei den Parlamentswahlen genügend zur Umsetzung seiner Politik zu verschaffen. Die eigene Parlamentsmehrheit ist übrigens schon wieder weg, ursprünglich hatte La République en Marche mal 308 Sitze gewonnen, nach diversen Streitereien sind davon nur noch 281 Mandate übrig, was nicht mehr für die absolute Mehrheit reicht: http://www2.assemblee-nationale.fr/instances/liste/groupes_politiques/effectif

    Vor der Präsidentschaft Macrons waren die dominierenden Parteien in Frankreich die Konservativen und die Sozialisten (erinnert sich noch jemand an Hollande mit seinem zweiten Frühling auf dem Motorroller?) – aber die Präsidentschaftskandidaten dieser beiden Parteien schafften es 2017 nicht einmal in die Stichwahl weil sie jeweils hinter Marine Le Pen landeten.

    Ein schwacher Artikel.

    Antworten
  12. JM
    JM sagte:

    Ist das der finanzielle Turm zu Babel, der gerade im Entstehen ist?
    Oder versuchen wir es mal so zu verstehen: Wenn ich heute für einen Job 1000 Euro bekomme, und in fünf Jahren bekomme ich für den gleichen Job (beim gleichen Arbeitgeber, es hat sich sonst nichts geändert), dann 10000 Euro – ist dann meine Arbeit wertvoller geworden?

    Antworten
    • jobi
      jobi sagte:

      Der finanzielle Turm zu Babel hat bereits schwindelnde Höhen erreicht.

      Nachdem das Baumaterial knapp wurde, haben findige Baumeister einen neuen Trick erfunden:

      Man nimmt einfach Teile des Fundamentes und schwupp – schon kann’s weiter gehen ..

      Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Richard Ott Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.