“Is Germany Really Poverty-Stricken?”

Dieser Kommentar erschien bei the Globalist. Nach der Veröffentlichung kam die Presseabteilung des DIW auf mich zu und bat um einige Korrekturen. So war die Abkürzung falsch erklärt und die Zugehörigkeit zum Sachverständigenrat der Bundesregierung nicht richtig wiedergegeben. Das sollte gerade mir nicht passieren und war deshalb umso ärgerlicher.

Darüber hinaus stellte das DIW fest, dass nach deren Daten die Ungleichheit zugenommen habe ich habe darauf hin die bekannte OECD/FT-Darstellung zitiert, die ich hier nochmals einfüge:

Quelle: FT

Demnach ist das verfügbare Einkommen der ärmsten zehn Prozent schneller gestiegen, als der Median. Für mich ein Zeichen, dass die Mittelschicht Grund zur Klage hätte. 

Desweiteren bemerkte das DIW, dass Herr Fratzscher entgegen meiner Darstellung nicht für mehr Umverteilung plädieren würde, sondern stattdessen für mehr Investitionen, vor allem in Bildung. Hier kam ich zu dem Schluss, es wie die Engländer zu halten: we agree to disagree. Höhere Kapitalbesteuerung und Abschaffung des Ehegattensplittings und (indirekt) die Unterstützung höherer Erbschaftssteuern haben für mich den Charakter von mehr Umverteilung.

Und hier nun der kurze Text:  

Inequality has rapidly become the core theme for the 2017 election year in Germany. Martin Schulz, the social democratic challenger who aims to replace long-term German Chancellor Angela Merkel, is building his campaign on the issue of “social justice”.

According to Schulz, Germany is a country deeply divided between the rich and the poor. And, he says, it is high time to change this.

His policy prescriptions to remedy the situation include yet more social transfer payments, more benefits for the unemployed and higher taxes for the rich.

A little problem

There is just one problem with this alluring sounding case. It isn’t borne out by the actual numbers.

Worse for Schulz is the fact that Germans – generally a very fair and equitable minded bunch with a remarkable willingness to tolerate high taxes in order to live in an equitable society – do not seem to be convinced that there is a real problem.

Only Belgians have a higher load of taxes and social welfare contributions, according to the OECD.

Following the recent regional elections in Saarland, a small German state, which were nevertheless considered important in view of the upcoming federal elections in September, polls showed that 60 % of German voters think that theirs is overall a “fair” country.

Tough road ahead?

With those numbers, it won’t be easy for Martin Schulz to win the election. To gain the upper hand, he needs to succeed in convincing Germans that they have a problem.

In order to change the current perception of the German public, unions, left-wing parties and their media accolytes have started a campaign. A flood of articles, interviews and studies tries to create the image of a country in urgent need of social rebalancing.

Academics to the rescue?

The leading figure in this campaign is Professor Marcel Fratzscher, director of the Berlin-based economic think tank DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung).

The DIW has a mixed reputation, due to poor quality of some research. Nevertheless. Mr. Fratzscher and his institute are regularly awarded special contracts by the German Ministry of Economics, which is under the leadership of the SPD.

Mr. Fratzscher has dutifully embarked on a campaign against inequality. There virtually is no TV network, no radio station, no magazine or newspaper in Germany without a comment by Fratzscher on the pressing issue of social injustice. Some newspaper editors even complain that he seems to send out a column a day.

Wrong data

To make it all work, Fratzscher not only gives the available data the required twists. He even comes up with wrong data.

Last year, one week after the leading German business magazine WirtschaftsWoche published a cover story based on data of the DIW, he had to admit that the data were wrong.

In contrast to his message of a massively shrinking middle class, he had to acknowledge that in Germany the middle class is more stable than in other countries, notably the United States.

This was no small fry or an accidental oversight. After all, Fratscher had made a lot of media hay with his book “Verteilungskampf. Warum Deutschland immer ungleicher wird” (Battle for Redistribution – Why Germany gets ever more unequal).

But this did not stop the campaign. In a regular column for the weekly Die Zeit, Fratzscher continues to paint the picture of a country falling apart. Specifically, he complains that:

  • The share of working people being threatened by poverty has increased from 4.8 % to 9.6 % since 2005,
  • This means that 1 out of 10 working people in Germany are in this group.
  • Working women are particularly threatened by this trend.

At first glance, these data are dramatic. Who would want to argue that this does not need to be corrected? Obligingly, Mr. Fratzscher asks for more social transfers, better education and higher wages to overcome this.

Incorrect data

However, the data used by Fratzscher need to be challenged. According to the OECD, an institution of far more repute than the DIW, Germany has one of the lowest poverty rates in the world (around 4 % of the population, compared to 6 % in the UK, 7 % in France, 12 % in Italy, 13 % in Japan – and 12 % in the United States).

Also, Germany’s Gini coefficient, a statistical tool to measure inequality, has barely changed in the last years. Here, Germany, too, performs much better than France, Korea, Japan, Italy, UK or the United States (as well as the OECD average).

Finally, the real disposable income of the bottom 10 % has grown in Germany faster than the median income since 2007. That would indicate less social injustice — and not more.

Faced with such criticism, Mr. Fratzscher acknowledges that the income of the bottom group has risen, but conveniently points to the standard definition of “poverty”. Poor is – according to this definition – who earns less than 60 % of the median income.

Think about it for a moment: If everybody doubles his or her income, we would still have the same number of “poor” people. That is indeed a strange artifact of constructing statistics.

Who are the poor?

The German public might have a more correct understanding of who exactly are the poor in their country and to discern whether or not Messrs. Fratzscher and Schulz jump on the topic with good reason.

Poverty in Germany is often associated with the labor market reforms by Merkel’s predecessor Gerhard Schröder. According to this logic, lower wages have led to a new group of “working poor”.

That overlooks the inconvenient fact that many of those who now work for low wages were unemployed before. That represents progress, not a step backwards, I would say.

the Globalist: „Is Germany Really Poverty-Stricken?“, 28. April 2017

Kommentare (5) HINWEIS: DIE KOMMENTARE MEINER LESERINNEN UND LESER WIDERSPIEGELN NICHT ZWANGSLÄUFIG DIE MEINUNG VON BTO.
  1. Dietmar Tischer
    Dietmar Tischer sagte:

    Sehr gut.

    Das ist die Antwort – sehr differenziert und daher in der breiten Öffentlichkeit kaum zu verkaufen –, die man Fratzscher und Co. geben muss.

    Aber der Schulz-Zug fährt bereits weiter in die falsche Richtung.

    Nachdem die SPD und ihr Kandidat nach dem dritten Schuss offensichtlich gemerkt haben, dass man allein mit „mehr soziale Gerechtigkeit“ nichts gewinnen kann, wenn die große Mehrheit der mit Steuern und Abgaben hochbelastete Bürger kundtut, dass es ihr gut geht und sie ahnt, dass mehr soziale Gerechtigkeit durch Mehrbelastung finanziert werden muss – tut sie was?

    Sie maskiert UMVERTEILUNG als INVESTITIONEN:

    KOSTENLOSE Bildung für ALLE von der Kita bis zum Studium.

    Hier zum Nachlesen:

    http://www.zeit.de/2017/14/soziale-gerechtigkeit-bildung-kostenlos-martin-schulz-spd-wahlkampf

    Die Anreize, die unser Bildungssystem setzt, sind schon jetzt verheerend.

    Die Zahl der Abiturienten steigt und selbstverständlich sind sie mit guten Noten bestens qualifiziert für ein Studium, dass vergleichsweise wenig kostet, und daher auch gern in Anspruch genommen wird, zumal man sich ein paar weitere Jahre nicht die Hände mit schnöder Erwerbsarbeit schmutzig machen muss.

    Ergebnis:

    Immer mehr hochqualifizierte Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen und Universitätsabsolventen als freiberuflich Arbeitende, die mit einem PC im Flur als Klick-Worker nicht leben und nicht sterben können und ganz sicher in Altersarmut landen werden.

    Ausweg:

    Verbeamtung.

    Hier zum Nachlesen:

    http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/jeder-zweite-student-will-beamter-werden-15020287.html

    Bildung, Bildung, Bildung und Qualifizierung, Qualifizierung, Qualifizierung – das Zauberwort auch gestern Abend bei Illner.

    Kein Wort von Fratzscher und von Hüther dazu, dass die MÄRKTE über den wirtschaftlichen Nutzen von Bildung und Qualifizierung entscheiden.

    Da dies keine Partei mit welchem Wahlergebnis wird ändern können, muss Bildung wieder den Stellenwert erhalten der ihr zukommt, nämlich als

    INVESTITION in das Ich, die auch etwas kosten MUSS.

    Fehlallokation wird es immer geben, aber wenn die Menschen entscheiden müssen, für welche Bildung sie Geld ausgeben, wird sie geringer sein.

    Vor allem:

    Falls man falsch entschieden hat bezüglich der eigenen Neigungen und beruflichen Chancen, kann man zwar immer noch die Umstände, die Regierung, die Unternehmen etc. dafür verantwortlich machen, muss aber auch SELBST ein gewisses Maß an Verantwortung übernehmen.

    Ich frage mich, ob es hierzulande nicht schon zu spät dafür ist.

    Antworten
    • Wolfgang Selig
      Wolfgang Selig sagte:

      Ich denke, wir sind in Teilen des Landes schon zu spät dran, da es Bereiche gibt, bei denen die Leute gar nicht mehr wissen, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Dazu braucht man als junger Mensch fast zwingend persönliche Vorbilder in unmittelbarer Umgebung. Und die werden in einem Umverteilungsstaat leider mit der Zeit immer weniger. Das ist aber auch bewusst so politisch gewollt, da Bildung eben gerade nicht nur als Investition angesehen wird, sondern als Grundrecht und Schutz vor politischen Meinungsschlenkern. Bei allgemein bildenden Schulen bis zur 9. Klasse wird dieses Grundrecht wohl keiner bestreiten wollen, aber beim Hochschulstudium ließe sich durchaus diskutieren, ob die Studienplätze (gerade in Bereichen mit schwieriger Arbeitsmarktsituation) nicht zu billig sind. Ich finde eher, dass die Zahl der Studienplätze in Teilen überzogen zahlreich ist. Ich denke da z.B. an manche stark frequentierte geisteswissenschaftliche Fächer wie Germanistik, nicht aber an schwere kleine Orchideenfächer wie z.B. Altägyptische Studien oder Geoökologie. Wenn Sie das allerdings über die Einführung von Studiengebühren ändern wollen, haben Sie wieder das Problem, dass unfähige Kinder reicher Eltern oft bessere Chancen haben werden als fähige Kinder armer Eltern. Daher würde ich eher darauf drängen, die Zahl der Studienplätze in vielen Bereichen auf ein vernünftiges Maß zu stutzen. Dann bleiben die Fähigen übrig, die weniger Fähigen sind gezwungen, andere Berufe zu ergreifen, die öffentliche Hand spart sich Geld, der Betreuungsschlüssel passt wieder und die Abschlüsse verfügen wieder über eine gewisse Aussagekraft.

      Antworten
      • Dietmar Tischer
        Dietmar Tischer sagte:

        >Wenn Sie das allerdings über die Einführung von Studiengebühren ändern wollen, haben Sie wieder das Problem, dass unfähige Kinder reicher Eltern oft bessere Chancen haben werden als fähige Kinder armer Eltern. >

        Das ist richtig.

        Man kann dieses Problem mildern durch Stipendien oder Erlass der Studiengebühren für besonders Begabte.

        Auch Kredite helfen.

        Die Tilgung kann muss nicht sofort nach Studienbeginn erfolgen und u. U. kann man sie sogar ganz erlassen, wenn jemand durch persönliche Umstände wie z. B. eingetretene Berufsunfähigkeit erwerbslos geworden ist.

        Vollkommene Gerechtigkeit gibt es nicht.

        Aber was die SPD veranstaltet, wird in vielen Fällen nur Enttäuschung und Frust produzieren.

        Offensichtlich ist das Bildungsthema so konsensverfestigt, dass eine vernünftige Diskussion kaum noch möglich ist.

  2. Wolfgang Selig
    Wolfgang Selig sagte:

    Hier kann man schön sehen, was es auf der ganzen Welt seit Jahren oft zu sehen gibt: man weiß vorher schon, was man hinterher als Ergebnis politisch sehen möchte. Dann erarbeitet man eine Argumentationskette mit ausreichend Fremdworten und Mathematik, wie man zu dem Ergebnis gekommen ist.
    Nur – mit “Wissenschaft” im Sinne von Ergebnisoffenheit oder gar mit der Arbeitsteilung zwischen Wissenschaft und Politik im Sinne von Max Weber (insbesondere bgzl. des “Werturteilsstreits”) hat das nicht mehr viel zu tun. Sehr geehrter Herr Dr. Stelter, lassen Sie sich von solchen prominenten, aber wenig wissenschaftlich arbeitenden Leuten in diesem blog bitte nicht von den eigentlichen Themen unserer Zeit ablenken, nur weil sie politische Unterstützung genießen.

    Antworten

Ihr Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Dietmar Tischer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.