Die Noten­banken könnten auf ihren Fehler mit einem noch grö­ßeren reagieren

Die Rückkehr der Inflation hat Tim Congdon im letzten Sommer in meinem Podcast vorhergesagt ... → Droht die Rückkehr der Inflation? ... und in einem Aufsatz: → Inflation – eine ernste Be­drohung? Jetzt, wo seine Prognose…

Welche Szenarien ergeben sich aus Schmelzings Studie?

Am 13. Februar 2022 geht es in meinem Podcast um das Thema Zinsen. Im Gespräch: Paul Schmelzing, der an der Yale School of Management lehrt und an der Harvard University mit Daten der Bank of England über Inflations- und Zinstrends der letzten…

Der Fehler der Notenbanken ist längst gemacht

John Hussman habe ich an dieser Stelle schon mehrfach zitiert. Er ist seit langem ein Skeptiker der Geldpolitik und vor allem der Bewertungen an den Märkten. In einem Gastbeitrag für die FT macht er in knappen Worten klar, wie groß der Fehler…

Schulden erfordern negative Realzinsen – für Jahrzehnte

Mal wieder Zeit für etwas Wirtschaftsgeschichte bei bto. John Authers zitiert in seinem Newsletter Jim Reid von der Deutschen Bank. Dieser hat sich die Realzinsen auf 10-Jahres-Anleihen seit 1800 angeschaut (Inflation als 5-Jahres-Durchschnitt)…

Die bto-Highlights vom Dezember und von 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein gesundes, glückliches und chancenreiches Jahr 2022! Heute möchte ich Sie auf Highlights aus den Veröffentlichungen des letzten Monats und…

Best of 2021 - Alles spricht für eine Blase bei chinesischen Immobilien

Dieser Beitrag erschien im Oktober bei bto: Der chinesische Immobiliensektor weist alle Merkmale einer typischen Blase auf, meinen die Analysten von Longview Economics. Chris Watling war vor einigen Monaten in meinem Podcast zu Gast. Grob…

Die Top 30 der meistgelesenen und -gehörten bto-Beiträge 2021

Hier die meistgelesenen bzw. -gehörten Beiträge des Jahres 2021. Einige Beiträge sind schon das zweite Mal auf der Liste. Es lohnt einen Blick: Intelligente Lösung statt harten Lock­downs Immobilien­eigen­tümern wird es…

Best of 2021 – Sieben Fakten über Italien, die nichts ändern

Diese Beiträge erschienen im Juni 2021 bei bto: Ich hatte das Vergnügen, in dieser Woche mit Philipp Heimberger über Italien zu diskutieren. Die angedachte Rollenverteilung war klar. Ich sollte der uninformierte deutsche Nationalist sein,…

Best of 2021 – Bundesrechnungshof warnt eindrücklich vor Wiederaufbaufonds

Dieser Beitrag erschien im Mai 2021 bei bto: Morgen geht es im Podcast um den Wiederaufbaufonds sowie die Implikationen für Deutschland und die EU. Da lohnt es sich, die Analyse des Bundesrechnungshofes zu dem Thema genauer anzusehen: In…

Die Demografie dämpft das Wachstum schon bald

In meinem Podcast am 19. Dezember 2021 spreche ich mit Prof. Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft über die Aussichten der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr, aber auch mittel- und langfristig. Zur Einstimmung der Hinweis,…

Reform der Geld­ord­nung unaus­weichlich

Noch nie war die Welt so hoch verschuldet. Nach Berechnungen des Institute of International Finance (IFF) betrug die weltweite Verschuldung im zweiten Quartal dieses Jahres 296 Billionen US-Dollar, gut 36 Billionen mehr als vor der Corona-Pandemie.…

Die Mär vom Ersparnis­überhang der Reichen als Ursache der säku­laren Stagnation

Am kommenden Sonntag spreche ich mit Professor Thomas Mayer über ein breites Themenspektrum. Ausgangspunkt ist die These der "säkularen Stagnation" – immer wieder als Argument bzw. Entschuldigung für die Geldpolitik angeführt. So auch…