Die High­lights vom Oktober

Die Highlights vom Oktober: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Die Warnung der EZB-Chefin – Christine Lagarde…

Dekade der Wohlstandsvernichtung – Transkript

Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe meines Podcasts. Ich freue mich ausgesprochen, dass Sie auch in dieser Woche wieder mit dabei sind. In dieser Woche ist der Podcast anders, als Sie es gewohnt sind. Ich habe keinen Gast.…

Die High­lights vom September

Die Highlights vom September: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Schuldenproblem braucht geniale Ideen –…

Die guten Zeiten von Gold

In Gold gerechnet notiert der amerikanische Aktienindex S&P 500 auf demselben Stand wie vor über 50 Jahren. Der beeindruckende Anstieg des Index von damals rund 500 Punkten auf inzwischen über 5.500 Punkte hat in Gold gerechnet gar nicht…

Der Draghi-Plan gefähr­det den Fort­bestand der EU

Im Jahr 2000 versprachen die Regierungschefs der Europäischen Union in Lissabon, die Staatengemeinschaft innerhalb von zehn Jahren zur „wettbewerbsfähigsten Region“ der Welt zu machen. 2010 verlängerte man angesichts der akuten Euro-Krise…

Das BSW hat richtige Diagnosen und falsche Therapien

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen stehen wir vor neuen politischen Konstellationen. Dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt in beiden Ländern die Rolle des Königsmachers der Union zu. Viel wird über die außenpolitischen Bedingungen…

Die High­lights vom August

Die Highlights vom August: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto  Themen des wöchentlichen bto-Podcasts im letzten Monat waren: Gesinnungsethik der Kurzsichtigen – Mit einem…

Weder Trump noch Harris werden die Inflation besiegen

Die Chancen stehen gut, dass im kommenden Jahr nicht Donald Trump, sondern Kamala Harris im Weißen Haus residiert. Wirtschaftspolitisch wäre das eine gute Nachricht für Deutschland, bestünde doch die Hoffnung, dass Harris nicht zum großen…

Warum die Euro­zone nicht funk­tioniert und es auch nicht kann

Die Eurozone funktioniert nicht. Hier die Zusammenfassung der Situation in Bildern, die ich bei bto schon früher gebracht habe. Sie erklärt, wie es zur Krise kam und weshalb es eben keine einfache Lösung via Transferunion geben kann. Sie…

Schulden­bremse umgehen: Die Spanien-Formel für neue Bundes­milliarden

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds läuft die Suche nach Wegen zur Schließung der Milliardenlücke. Die Vorschläge gehen von offensichtlich erneut verfassungswidrig – wie das rückwirkende Erklären…

Hohe Schul­den und der Zins­schock sind ein Cock­tail für eine sehr gefähr­liche Situation

Morgen (5. November 2023) ist Tobias Straumann, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich in meinem Podcast zu Gast. Mit ihm spreche ich über den zunehmenden Populismus und die Lehren aus der Vergangenheit: dem Deutschland…

Wann kommt der Unfall?

John Authers von Bloomberg geht der Frage nach, wann denn der Zinsanstieg zum Unfall in den Finanzmärkten führt, den wir alle schon länger erwarten: „If something needs to break before the Federal Reserve relents and bond yields…