„Als Nächstes kommt Helikoptergeld“

James Grant  zählt seit Jahren zu den schärfsten Kritikern der expansiven Notenbankpolitik. Er ist Herausgeber des Investmentbulletins GRANT'S INTEREST RATE OBSERVER und äußert sich hier im Interview mit der FINANZ und WIRTSCHAFT. Die…

„Vermögens­erhalt in Zeiten des Helikopter-Geldes“

Zu tiefe Zinsen gestern machen noch tiefere Zinsen heute erforderlich, die wiederum tiefere Zinsen morgen bedingen. Geld muss immer billiger und immer großzügiger ins System gepumpt werden. Jetzt kommen die Helikopter. Spätestens seit…

„Fed ist in Abwärts­spirale gefangen – und wir gleich mit"

Dieser Beitrag erschien bei manager magazin online: Jetzt hat sie es also wieder nicht getan. Monatelang haben die Finanzmärkte über den ersten Zinsschritt der Fed nach oben seit fast zehn Jahren gerätselt. Um lächerliche 0,25 Prozent…

BIS: Wir sind pleite und Geldpolitik kann das auch nicht ändern

Die Pleite der Welt auf einen Blick. Die Zahlen der BIS machen erneut deutlich, was wir schon seit Jahren wissen: Die Schulden der Welt sind sehr hoch. Die Schulden wachsen überall weiter schneller als die Wirtschaft. Von Sparen kann…

Gelddrucken wirkt nicht – sagt auch die Fed

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt schon lange vor den Nebenwirkungen der Geldpolitik. Sie selbst hält sie für die völlig falsche Medizin, um die Probleme von Stagnation und Überschuldung zu lösen. Es lohnt sich, die…

„Jetzt starten die Helikopter ... Dann doch besser 10.000 Euro für jeden, sofort!“

Dieser Beitrag erschien bei wallstreet:online: EZB-Chef Mario Draghi hat sein Versprechen wieder erneuert, die Politik der niedrigen Zinsen und des Aufkaufens von Anleihen so lange fortzusetzen, bis die Inflation sich in die gewünschte…

„Es droht der Kontroll­verlust der Noten­banken“

Was für ein Paukenschlag! In meiner Kolumne von vergangener Woche habe ich mich mit den drohenden japanischen Verhältnissen in Europa und den USA beschäftigt. Ausgehend von der Abwertung des Renminbi und den starken deflationären Tendenzen…

„Was, wenn Gelddrucken nicht gegen Deflation wirkt?"

Die Deflationsangst ist zurück. Wie ich mehrfach geschrieben habe, droht China, nun die eigene Deflation in die Welt zu exportieren. Wie nah wir der Deflation in Europa schon sind, zeigen diese Charts von Zero Hedge: h/t @ReutersJamie Dies…

Der globale Währungskrieg – QE Total

Jetzt, wo es anlässlich der Abwertung des Yuan überall heißt, China würde in den Währungskrieg einsteigen, lohnt sich ein Blick auf diejenigen, die damit angefangen haben. Ursprünglich. Nämlich die USA. Erst später sind Japan und Europa…

„Die panische Angst vor der näch­sten Re­zession“ – berechtigt!

Dieser Beitrag erschien zum ersten Mal am 8. Juni 2015. Angesichts der Ereignisse in China hoch aktuell, siehe Kommentare auf diesen Seiten, vor allem seit dem Beginn der deutlichen Abwertung des Yuan. Da ich weiß, dass viele Leser regelmäßig,…

Lord Adair Turner: Crisis, Debt Overhang and Deflation

Am Wochenende hat man Zeit, sich vertieft mit Themen zu beschäftigen. Adair Turner ist Lesern dieser Seite vor allem durch seine radikalen Forderungen zur Geldpolitik bekannt. Ist er doch der profilierteste Vertreter der Idee, Schulden über…

Monetary Policy for the Next Recession

Es klappt einfach nicht. Mit billigem Geld lässt sich Zeit kaufen, aber nicht das grundlegende Problem einer überschuldeten Wirtschaft lösen. Deshalb habe ich bereits vor sechs Monaten hier und in einigen Medien diskutiert, dass die Geldpolitik…