Best of BTO 2022: Deutschlands De­industri­alisierungs­strategie

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, wirft der Industrie Panikmache wegen der gestiegenen Energiepreise vor. Die Warnung vor einer Deindustrialisierung sei ein Popanz. „Es ist letztlich…

Warum hat Japan so eine tiefe Inflation?

Thomas Mayer und Gunther Schnabl sind der Frage nachgegangen, weshalb die Inflationsrate in Japan deutlich tiefer ist als bei uns oder in den USA. Energiepreise steigen ja bekanntlich weltweit. Eine interessante Analyse, die ich auch am kommenden…

Schluss mit nutz­losen Studien

Fachkräftemangel ist kein neues Phänomen. Ebenso wenig die mit dem Akademisierungswahn einhergehende Flut an (Einser-) Abiturienten, die dazu führen, dass die Universitäten sich füllen, wo allerdings leider nicht Naturwissenschaften, Medizin,…

China droht den japan­ischen Weg zu gehen

Schon früh(er) habe ich auf die Parallelen zwischen China heute und Japan Ende der 1980er-Jahre hingewiesen: → Folgt Europa Japan in das deflationäre Szenario (III)? → Nachtrag zur Demografie in China Nun greift Forbes das Thema…

Wofür sich Schulden lohnen

In der vergangenen Woche habe ich an dieser Stelle mit Blick auf die Logik der Währungsunion dafür plädiert, in Deutschland auf mehr Staatsschulden zu setzen, solange wir unter dem Schnitt der anderen Euro-Länder liegen. Was zu der Frage…

The Economist: Das neue Deutschland

Der britische Economist hat in dieser Woche das „neue Deutschland“ auf dem Titel. Dazu ein Foto, wie ein Bundesadler beginnt, sich aus einem aufgebrochenen Ei zu befreien. Da frage ich mich natürlich, wer auf ein solches Bild kommt bzw.…

Wir brauchen dringend einen Alters­sicherungsfonds

Im Podcast am 29. Mai 2022 geht es um Strategien der Vermögensbildung für Deutschland. Beginnend mit der Sicherung von vorhandenen Vermögen, statt eines Einstiegs in eine Schulden- und Transferunion. Schwerpunkt muss es aber sein, die privaten…

Deutschland braucht drin­gend eine Strategie für die deglo­balisierte Welt­wirtschaft

Finanzkrise, Euro-Krise, Corona-Schock – bei den vergangenen Krisen hat die Politik immer auf dieselbe Art und Weise reagiert: Das staatliche Füllhorn wurde geöffnet. Getreu dem Motto: „Ein reiches Land wie Deutschland kann sich das leisten“,…

Die EU hat es in der Hand, eine Hunger­krise noch abzu­wenden

Nichts birgt so viel sozialen Sprengstoff wie steigende Nahrungsmittelpreise und Hunger. Die blutigen Unruhen des Arabischen Frühlings 2011 waren eine Folge der Weizenknappheit, ausgelöst durch eine Dürre in China. Von den neun größten…

Warteschlangen sind eine Form der Inflation

Ein Leser hat mich auf diesen Artikel in der F.A.Z. hingewiesen. Er beschreibt sehr schön, wie sich das Umfeld ändert. Warteschlangen sind eine andere Form der Inflation, meine ich. Knappheiten, die früher undenkbar waren, werden zur…

In der Sackgasse: Inflation ist das kleinere Übel

Die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist umstritten. Kritiker fordern angesichts der Inflationsraten ein Ende der Wertpapierkaufprogramme und Zinserhöhungen. Nur so ließe sich eine sich selbst verstärkende Spirale steigender Preise…

Sind Negativzinsen die Regel in die­sem Jahrhundert?

Am 13. Februar 2022 geht es in meinem Podcast um das Thema Zinsen. Im Gespräch: Paul Schmelzing, der an der Yale School of Management lehrt und an der Harvard University mit Daten der Bank of England über Inflations- und Zinstrends der letzten…