Planwirtschaft scheitert – auch wenn sie grün angestrichen ist.
bto#261 – Robert Habecks Glaube an die Macht staatlicher Steuerung ist trotz offensichtlicher Fehlschläge – Stichwort: Intel oder Northvolt – ungebrochen. Mit Vorgaben…
Der Sozialminister als Charles Ponzi der deutschen Politik
Am Sonntag (13. August 2023) sprechen wir im Podcast unter anderem über die Nachhaltigkeit des deutschen Rentensystems. Dabei erinnere ich an die Vorschläge des Beratergremiums beim Bundeswirtschaftsministerium vor zwei Jahren:
Das Beratergremium…
Renten sichert man nicht durch (noch mehr) Umverteilung
Am Sonntag (13. August 2023) geht es im Podcast erneut um die Rente. Schon mehrfach habe ich dazu Kommentare geschrieben. So hier im August 2018, als ich daran erinnert habe, dass man Rente nicht durch Umverteilung sichert:
Das…
Wir brauchen einen Alterssicherungsfonds – JETZT
In der Podcast-Episode am 13. August 2023 geht es erneut um die Nachhaltigkeit der deutschen Staatsfinanzen, vor allem mit Blick auf die Renten. Klar ist, wir brauchen dringend mehr private Vermögensbildung, was auch ein Bericht des Bundesrechnungshofes…
2019 Prognose, 2023 Fakt: Auf dem Weg in die DDR 2.0
Dieser Kommentar von mir erschien im April 2019 bei manager magazin. Er war ausgesprochen zutreffend, wie wir leider jeden Tag feststellen müssen:
Die Diskussion um die Enteignung von Immobilien ist nur die letzte Volte in einem seit…

Kurz ein Wort zum Thema Viessmann
Wie kann es sein, dass sich eine Eigentümerfamilie entschließt, ein florierendes Unternehmen mit glänzenden Wachstumsaussichten in einem hoch profitablen Markt zu verkaufen? Ist es pure Gier, wie einige mutmaßen, oder ist es strategische…
Die letzte Generation hat in der Schule aufgepasst
Morgen (15. Januar 2023) thematisiere ich im Podcast die Bildung in Deutschland. Zu Gast ist der Lehrer Robert Benkens, der vor einiger Zeit in der ZEIT in einem Gastbeitrag mit dem Titel „Angst ist kein guter Lehrer“ die deutschen Schulen…
Joseph Huber:„Zeitenwende des Geldsystems - Vom Bankengeld zum digitalen Zentralbankgeld“
Am 14. August 2022 spreche ich mit Prof. Dr. Joseph Huber über sein in diesen Tagen erschienenes Buch "Zeitenwende im Geldsystem". Zur Vorbereitung einige kurze Auszüge, um seine Argumentation zu verdeutlichen:
„Das heute bei…
Hubertus Heil ist nicht der einzige Jünger von Charles Ponzi
Dieser Kommentar von mir erschien im Februar 2019 bei manager magazin. Angesichts des Aufschreis über das Gutachten zur Rente im Auftrag des Wirtschaftsministeriums dachte ich mir, es lohnt, ihn zu wiederholen. Davor nur kurz die Einordnung…
Best-of bto 2019: Hubertus Heil: Der Charles Ponzi der deutschen Politik
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin. Eigentlich könnte ich angesichts der Pläne unseres Wirtschaftsministers gleich noch den Beitrag schreiben, "Peter Altmaier, der Erich Apel der Bundesregierung". Naja, bleiben wir bei…

"Hubertus Heil – der Charles Ponzi der deutschen Politik"
Dieser Kommentar von mir erschien bei manager magazin. Eigentlich könnte ich angesichts der Pläne unseres Wirtschaftsministers gleich noch den Beitrag schreiben, "Peter Altmaier, der Erich Apel der Bundesregierung". Naja, bleiben wir bei…
Joseph Huber: "Der Euro – sein Woher und Wohin"
Heute verlinke ich ein sehr ausführliches und spannendes Paper von Joseph Huber, dem Vollgeld-Experten und -Befürworter. Es liest sich sehr gut und im Anhang findet sich das ganze Dokument. Ich versuche, die Kernaussagen zusammenzufassen:
Zunächst…