Wirtschaftsordnung

Eine Rückkehr zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens ist zwingend erforderlich.
Schulden darf es nur zu produktiven Zwecken geben. Investitionen müssen in Innovationen und
Bildung fließen statt in ein Leben auf Pump. Global gilt: Kooperation statt jeder gegen jeden.

Der Staat ist das Problem – nicht nur bei uns

Am kommenden Sonntag (24. April 2022) geht es in meinem Podcast natürlich um die Präsidentenwahl in Frankreich. Zur Einstimmung ein paar Beiträge. So beschreibt in der NZZ ein französischer Ökonom die Lage: „Die ohnehin hohen Staatsausgaben…

Politik braucht eine Budget­begrenzung

Es ist ja zurzeit höchst populär, der Politik bzw. den Staaten unbegrenzte Finanzierungsspielräume zuzuschreiben. Doch ist dem so? Bekanntlich denke ich das nicht und es gibt weitere Ökonomen, die das auch so sehen. So Professor Miles Kimball…

Ein Plädoyer für Staatsschulden

Im Podcast am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Dazu im Gespräch Barry Eichengreen. Eichengreen ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Ökonomie und…

Olivier Blanchard über die Folge der Tiefst­zinsen für die Fiskal­politik

Am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Zur Einstimmung einige Beiträge. Olivier Blanchard, ehemaliger Chefvolkswirt des Internationale Währungsfonds (IWF), hat bereits vor einigen Monaten…

Mehr Schulden – kein Problem!

Am 17. April 2022 geht es um Staatsschulden. Sind sie nun gut oder schlecht? Was ist zu viel? Zur Einstimmung einige Beiträge. Beginnen wir mit einem Paper des Centre for European Reform, das verdeutlichen soll, dass höhere Staatsschulden…

Die Highlights vom März

Die Highlights vom März: Wollen Sie nichts verpassen? Dann können Sie meinen Newsletter hier abonnieren. PODCAST bto 2.0 Im wöchentlichen bto-Podcast ging es im März um die wirtschaftlichen Folgen des russischen Krieges in der Ukraine…

Deutschland braucht drin­gend eine Strategie für die deglo­balisierte Welt­wirtschaft

Finanzkrise, Euro-Krise, Corona-Schock – bei den vergangenen Krisen hat die Politik immer auf dieselbe Art und Weise reagiert: Das staatliche Füllhorn wurde geöffnet. Getreu dem Motto: „Ein reiches Land wie Deutschland kann sich das leisten“,…

Geht es Russland um Rohstoff­dominanz?

John Authers diskutiert in seinem Newsletter bei Bloomberg eine interessante Theorie: Es geht Russland nicht um die Ukraine, es geht um die Stärkung der Position im globalen Kampf um Ressourcen: "For the world, the most profound impact…

Das Ende der Globalisierung

Journalisten der FINANCIAL TIMES (FT) machen sich gemeinsam mit Adam Tooze Gedanken über die Zukunft der Globalisierung. Kernaussage: Der vorläufige Höhepunkt liegt hinter uns. Nun, das kann niemanden überraschen und ist eine Tendenz, die…

ZURÜCK ZUM
SEITENANFANG

236